Top-Posts
-
Die Ziggurat-Methode von Asa Tricosa
Im Workshop mit Vera Sanon in Trier habe ich einige Arten, einen Pullover von oben nach unten zu stricken, kennengelernt. Raglan von oben hatte ich bereits häufiger gestrickt, die Contigous-Methode nach Veras Art teste ich gerade. Was ich noch ganz interessant...
-
Restesocken
Der Sommer macht gerade eine Pause und meine Lust zum Stricken ist wieder da. Weil ich für den Natsu ein neues Knäuel hätte wickeln müssen, entschied ich mich, einige Sockenwollreste, die beim Pulloverstricken immer übrig bleiben tatsächlich zu Socken...
-
Mailin Zwischenstand - Farbunterschiede
Och nee!!! Jetzt habe ich den ganzen Korpus des Mailin fehlerfrei hinbekommen (das Muster ist aber auch total eingängig, man kann es schnell auswendig) und er passt hervorragend. Und nun sehe ich beim hinhängen fürs Foto einen Streifen mittendrin. Beim...
-
Ein Paket mit Wolle .....
hat mir der Briefträger gestern gebracht. Bestellt hatte ich mal wieder meine Lieblingswolle (Aktiv cotton von Supergarne), denn was nützt mich die teuerste hochwertigste Wolle, wenn ich sie nicht auf der Haut mag. Und dieses Baumsoll-Sockengarn mag ich...
-
Meine Alpaka-Jacke ist fertig!
Passend zu dem erneuten kühleren Wetter ist meine RVO-Jacke aus der fair-alpaka-fingering fertiggeworden - ein kuscheliges Teil, nur 280 g schwer. Gestrickt wurde sie top-down mit gleichzeitig angestrickter Blende in der Art eines Schalkragens. 4.5.15....
-
Aus Resten stricken - einige meiner Projekte
Wer strickt, hat Wollreste! Natürlich kann man daraus kleine Projekte wie Handstulpen, Mützen, Socken oder Handytäschchen stricken - aber davon wird der Wollberg nicht wirklich kleiner. Oder man strickt die obligatorische Decke. Dazu hatte ich bislang...
-
Auf dem Mosel-Our-Weg von Neuerburg nach Vianden
Mosel was? Von diesem Wanderweg hatte ich bis vor kurzem auch noch nichts gehört. Der Eifelsteig ist der bekannteste der Fernwanderwege durch die Eifel - aber beileibe nicht der einzige. Auf Anhieb wäre mir noch der Willibrordusweg, der Lieserpfad, der...
-
Woodfords KAL - ich stricke mit
Ich hatte ja neulich schon geschrieben, dass ich die Woodfords Jacke stricken möchte. Nun habe ich entdeckt, dass in der Ravelry-Gruppe der Fadenstille ein KAL mit ebendieser Jacke läuft. Da muss ich doch mitstricken! Eigentlich wollte ich ja am Mittwoch...
-
Schöne Anleitungen bei Ravelry - Mira von Justyna Lorkowska
Beim Herumstöbern auf Ravelry habe ich diesen tollen Pullover nach einer Anleitung von Justyna Lorkowska entdeckt. Mira ist für Garne in Sockenwollstärke gedacht und hat an wunderschönes Muster im Vorder- und Rückenteil, wohingegen die Arme glatt rechts...
-
Das Einstrickmuster ist vollbracht
Nun habe ich das Einstrickmuster (Schrift selbst entworfen, Brille nach Anleitung von Junghans) fertig und das Vorderteil nähert sich der Vollendung. Die Ärmel sollen dann noch unterschiedliche Streifenmuster bekommen und der Halsausschnitt mit einer...
-
Ich werde noch zum Sockenstricker
Jetzt habe ich doch glatt 2 Paar Socken hintereinander weg gestrickt - und weitere sind in Planung. Socken lassen sich nämlich gut einfach so wegstricken ohne groß nachzudenken, und das sogar bei unseren jetzigen Temperaturen von um die 30°. Oben auf...
-
Strickfilztasche (mit Videoanleitung)
Das ist sie also, meine Strickfilztasche! Strickfilzen ist ja derzeit ganz aktuell. Diese Woche gibt es bei Aldi-Süd sogar Strickfilzwolle im Angebot. Da man bei den Strickfilzteilen ja nie so genau weiß, wie groß sie letztendlich werden, eignet sich...
-
Stricken im Fernsehen - Schal im Mosaikmuster
Gestern stellte Tanja Steinbach bei der SWR-Sendung "Kaffee oder Tee" einen ganz tollen Schal im Mosaikmuster (ich würde es auch als Fischgrätmuster bezeichnen) vor. Das Schöne an diesem Muster ist, dass es mit Hebemaschen gearbeitet wird, so dass man...
-
Vera Sanon - Natsu Summer KAL 2015
Vera Sanon ist bekannt für das Stricken von oben nach unten. Im letzten Sommer durfte ich an einem Strickworkshop mit Vera in Trier teilnehmen. Dort wurden uns verschiedene Varianten des top-down-Strickens erklärt, u.a. auch die Contiguous-Methode, von...
-
Auf Fototour im Saarland
Industriekultur findet man nicht nur im Ruhrgebiet, auch das Saarland hat einiges zu bieten. Daher war ich heute auf Fototour in St. Ingbert. Dort findet sich das denkmalgeschützte Ensemble der "Alten Schmelz". Es handelt sich um eine alte Fabrik mit...
-
Laneway - mein Kleid wächst weiter
Nun habe ich den Körperteil fast fertig. Ich habe meinen Laneway (Kaufanleitung von Veera Välimäki bei Ravelry) etwas tailliert gearbeitet und weniger Zunahmen gearbeitet als in der Anleitung. Zwischenzeitlich habe ich mein Gestrick auf den Nadel mal...
-
Eine fertige Jacke, Zwischenstand beim Restepulli und neue Wolle
Jetzt ist die Flaum-Jacke doch noch vor Weihnachten fertig geworden, also habe ich mir quasi selbst ein Geschenk gefertigt. Allerdings ist die wunderbar flauschige und federleichte Strickjacke noch nicht gewaschen. Außerdem seht ihr hier einen Zwischenstand...
-
Neue Wolle, aber kaum etwas gestrickt
In diesen Zeiten mit immer noch Corona-Pandemie und jetzt dem Krieg in der Ukraine nutze ich meine Freizeit am liebsten für Wanderungen in der Natur, dort kann ich am besten Abschalten. So hat es mich kürzlich nochmals ins Hohe Venn verschlagen. Hier...
-
Auf den Nadeln im Februar
Von den Nadeln gehüpft, also fertig, ist endlich Haralds Pullover. Die Ärmel waren zu lang. Kein Problem, dachte ich - aber die Ärmel sind ja von unten nach oben gestrickt. Mutter wusste Rat und der Pulli wurde endlich fertig. Heute wandert er in die...
-
Quadrat von innen heraus stricken
Ich will aus einigen Wollresten, die farblich ins Wohnzimmer passen, eine Kissenhülle stricken. Dabei hatte ich die Idee, wenn ich ein Quadrat von innen heraus stricke, spare ich mir die Maschenprobe. Ich stricke einfach so lange, bis die Größe zur Kissenfüllung...
-
Konstruktion eines quer gestrickten Tops mit betonter Naht vorne
Inspiriert durch den Pullover Besjes (so ein Sweatshirt in der Art besitze ich übrigens) möchte ich mir ein ärmelloses quer gestricktes Shirt mit betonter Naht vorne in der Mitte arbeiten. Um mit möglichst wenig Nähten hinzukommen werde ich hinten in...
-
Lieblingsstücke
So langsam geht es auf den Herbst zu, Zeit um wieder warme Pullover zu stricken. Und natürlich bin ich bei Ravelry wieder fündig geworden, was schöne Anleitungen angeht. Ein richtig warmes und schönes Teil habe ich auf Ravelry gefunden, den Tangled up...
-
Fertige Socken, eine angestrickte Jacke und eine Pullover-Idee
Auch das nächste Paar Socken aus dem SoxxBook ist fertig. Diesmal ist es die Nr. 17, etwa in den Original-Farben (allerdings aus Regia Wolle). Den Fußrücken habe ich im Rippenmuster gestrickt, da ich relativ schmale Füße habe (dabei habe ich ja nur 60...
-
Tragefotos und Kurzanleitung vom Restepulli mit Karos
Wie man sieht, kann auch aus Resten noch etwas werden. Gewaschen und gut gespannt (war etwas knapp) passt der Pulli nun. Da die einfache Sockenwolle nur dort verarbeitet wurde, wo ein Shirt drunter getragen wird, ist er auch sehr angenehm auf der Haut....
-
Endlich fertig - mein Elementary Sweater
Nun habe ich es trotz des lang anhaltenden Sommerwetters geschafft, diesen Pulli fertigzustricken: Der Elementary Sweater, ein Pullover mit fair-isle-Passe, ist nach einer Anleitung von Isabell Krämer aus der Drops Baby Merino gestrickt. Die Farbzusammenstellung...