Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

368 Posts mit kreativ

Meine Urlaubsbeschäftigungen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Hamburg Binnenalster Jungfernstieg

Wie ich im letzten Post bereits schrieb, waren wir zunächst 4 Tage in Hamburg.

Anschließend standen dann zu Hause noch Renovierungsarbeiten an, die 70 m² große Terrasse brauchte neue Fliesen. Mein Mann und ich haben sie selber verlegt und bei Temperaturen um 30° ordentlich geschwitzt - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Da wir bei den Temperaturen über Mittag länger Siesta machten, blieb auch noch Zeit für ein wenig Kreatives. Ich hatte Lust, nach vielen Jahren nochmal eine Collage zu gestalten. In meiner Bastelkiste fand sich noch ein wenig Material, wenn auch viele Farben mittlerweile vertrocknet waren und entsorgt werden mussten. Entstanden ist dieses Bild.

Collage Bilder übermalen

Und was das Stricken anbelangt, habe ich zumindest eine Restesocke angeschlagen.

Restesocke

Jetzt werde ich mich gleich mal auf den neu gestalteten Balkon begeben und mich in den Schatten setzen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Ingrid

Veröffentlicht in Allgemeines, Reisen, Kreativ, Basteln, Stricken, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Koblenz - Kreativmesse und ein bisschen Sightseeing

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Koblenz Ehrenbreitstein Rhein

Am Samstag habe ich mich zeitig auf den Weg nach Koblenz gemacht. Ich fand auch sofort den Weg zur CGM-Arena, wo die Messe stattfand, stand aber dort noch etwa eine halbe Stunde im Stau. Endlich einen Parkplatz gefunden besuchte ich dann die Messe "Koblenz kreativ". Über 100 Aussteller zeigten dort ihre Produkte im Bereich des kreativen Schaffens. Neben Stoffen, Perlen, Scrapbooking, Farben u.v.m. fanden sich auch einige Stände mit wirklich schöner Wolle.

Koblenz kreativ die kleine wollfabrik wolle messe

Hier bot Yvonne Ginsterblum von der kleinen Wollfabrik  ihre handgefärbte Wolle sowie Sockblanks, Projektbeutel und Stricknadeln an.

koblenz kreativ messe stand wolle lizzys handmade

Gleich gegenüber hatte Lizzy von Lizzy's Handmade (zu finden unter diesem Namen bei Facebook) ihren Stand mit handgefärbter Wolle, u.a. von Lanarte oder RosyGreen.

Weitere Wollstände boten vor allem Sockenwolle und Farbverlaufsbobbel an.

Nach dem Besuch der Messe machte ich mich auf den Weg in die Stadt. Ich war zwar bereits ein paar Mal kurz in Koblenz (Krankenhausaufenthalt des Vaters, Familienfeiern), daher kannte ich einige Stadtteile, aber ich war noch nie in der Altstadt und am Deutschen Eck. Das musste natürlich jetzt nachgeholt werden.

Ich lief also von Oberwerth, wo die CGM-Arena sich befindet, immer am Rhein entlang bis zum Deutschen Eck.

Koblenz Rhein Mosel deutsches Eck

Auf diesem Weg kam ich auch am Schloss vorbei und sah die auf der anderen Rheinseite gelegene Festung Ehrenbreitstein (s. Foto oben). Leider langte die Zeit nicht, um mit der Seilbahn hochzufahren.

schloss koblenz

Und schließlich besuchte ich noch das Forum Confluentes, ein architektonisch sehr interessantes Gebäude, in dem sich u.a. die Stadtbibliothek, die Tourist-Info und ein nettes Café befinden, ehe ich dann wieder nach Hause fuhr.

Koblenz Forum Confluentes Architektur Kultur gläserner Aufzug

 

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerloch - zu warm zum Stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Elementary Isabell Krämer Colorwork fair isle Jacquard Island Yoke

Eigentlich mag ich es ja gerne warm, es müsste also mein Wetter sein. Aber dieser Sommer begann bereits Anfang Mai richtig blöd mit Niesen und verstopfter Nase (Allergie?), was sich dann bis zu einer richtigen Nasennebenhöhlenentzündung verstärkte.

Jetzt geht es aber nach Cortison-Einnahme endlich besser und ich habe endlich mal Marmeladen gekocht sowie Kräuteröle und Essige angesetzt. Außerdem habe ich auch die Musterpasse beim Elementary Pullover fertig und ich finde, er wird richtig schön. Zusätzlich habe ich noch einige Flaschen mit Kreidefarbe bemalt und wandern war ich auch - es geht also aufwärts. 

Kreidefarbe Chalky-chic Rosmarin-Knoblauch-Öl

Dieser Post wandert nun zu  Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Basteln, Deko

Diesen Post teilen

Repost0

Catandwhite - ein deutscher Strick-Podcast

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Gerne schaue ich mir beim abendlichen Stricken mal einen Podcast an, insbesondere wenn mein Mann Spätschicht hat und der Fernseher aus bleibt. Nun habe ich den Podcast Catandwhite von der 30-jährigen Nora aus Westfalen entdeckt, die im Hauptberuf Grafikerin ist und regelmäßig für den Lanade-Blog schreibt. 

Nora beschäftigt sich mit vielen Tätigkeiten rund um die Wolle: Stricken, Färben, Weben und Spinnen. Der Blog ist thematisch gegliedert, so kann man auch mal einen Teil vorspulen, der einen weniger interessiert (bei mir ist es das Spinnen). Nora strickt sehr hübsche Teile und spielt auch mal Videos ein, z.B. zu Stricktechniken (z.B. Verzopfen ohne Zopfnadel) oder zum Färben der Wolle. 

Ein rundum gelungener Podcast, den sie seit Januar diesen Jahres betreibt, 10 Folgen sind bisher bei youtube zu sehen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Impressionen vom Trierer Handwerkermarkt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

An diesem Wochenende findet in Trier rund um die Porta Nigra der alljährliche Kunsthandwerkermarkt statt. Etwa 120 Aussteller präsentierten ihre Waren und es gab auch manche Vorführung der Handwerkskünste.

Trotz Regenwetter war ordentlich Betrieb in der Stadt und eine Regenschauer habe ich dazu genutzt, in die Porta Nigra aufzusteigen (der Eintritt kostet 4 Euro) und mir das ganze Markttreiben und von oben anzuschauen und den Blick über die Innenstadt bis zum Dom schweifen zu lassen.

 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Frühlingsvasen DIY

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mit dem heutigen Frühlingswetter kam die Lust auf Farbe. Die Idee zu diesen bunten Vasen, die mit Acrylfarbe ausgegossen werden, habe ich auf irgendeinem Blog gesehen. Einige wenige Reste von Acrylfarbe, die noch nicht komplett eingetrocknet war, besaß ich noch. Es gab blaue, weiße und braune Farbe. 

Die Acrylfarbe wird gemischt und mit etwas Wasser verdünnt (nicht zu viel, dann haftet die Farbe nicht mehr richtig), dann in die Glasgefäße gefüllt und verteilt. Bei den Gläsern gab es noch die Deckel, so dass das Verteilen kein Problem war. Die Flaschen habe ich oben mit einem Spülschwamm verschlossen gehalten. 

Nun, die besten Exemplare werde ich nach dem Trocknen aussuchen und auf dem Sideboard vor der braunen Wand aufstellen - vielleicht so wie auf dem oberen Foto. 

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln

Diesen Post teilen

Repost0

Verschiedene Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

vor dem Nähen

 

Ich dachte, ich hätte Haralds Pullover endlich fertig. Der Reißverschluss war eingenäht, der Kragen umgeschlagen und festgenäht. Dann die Anprobe - die Ärmel sind zu lang (obwohl ich sie schon kürzer gestrickt habe als in der Anleitung, denn Harald ist nicht so besonders groß). Kein Problem dachte ich, denn ich habe schön öfter Ärmel gekürzt. Doch dieser Pullover war ja gar nicht top down gestrickt. Ich habe einen Faden eingezogen und einfach ins Gestrick hineingeschnitten. Doch bis ich endlich einen vernünftigen Rand hatte und alle Maschen auf der Nadel hatte, saß ich im Chaos. Genau in dem Moment kam meine Mutter - und sie zeigte mir dann, wie es richtig geht und die Maschen für den 2. Ärmel waren ganz schnell auf der Nadel. Man schneidet einen Faden auf, zieht diesen zurück und legt sofort die frei werdende Masche auf die Nadel. Gewußt wie.

Dann habe ich noch einen einfachen Cowl (also einen, der nur einmal um den Hals geht. Irgendwie ist das andere für mich ein Loop) aus Resten angeschlagen. Ich wollte mal ein ganz einfaches fair isle Muster testen und habe mich für einfache Karos entschieden. Eigentlich wollte ich mal probieren mit einem Faden auf der rechten und einem auf der linken Hand. Ich stricke ja mit dem Faden auf der rechten Hand, kann aber zumindest rechte Maschen auch auf continentale Art - dachte ich. Nun stricke ich so, wie ich es schon als Teenager gemacht habe (damals sogar in Hin- und Rückreihen): Einen Faden lege ich auf die zwischen Zeige- und Mittelfinger, den anderen zwischen Zeigefinger und Daumen - klappt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 3. Projekt in dieser Woche war dieses Salzkristall-Licht nach einer Anleitung in der Landlust. Es ist nicht so schön geworden, wie ich dachte - war aber einen Versuch wert.

Dann habe ich in dieser Woche noch einen Bericht für die Gemeinde erarbeitet. Wir haben an dem Projekt "Zukunftscheck Dorf" teilgenommen und da musste noch ein Abschlussbericht her. Also habe ich Text geschrieben, Fotos eingefügt sowie Grafiken erstellt und eingefügt. Eigentlich mache ich so etwas gerne und bin auch mit dem Ergebnis zufrieden.

Ganz schön viel neben einem Vollzeit-Job. Daher muss jetzt bald ein Urlaub her :)

Über Karneval fahren wir an die Nordsee, nach Cuxhaven-Döse. In der frischen Nordseeluft wandern und anschließend in die Sauna - ich freue mich schon drauf.

 

Nachtrag:

Das Salz-Eislicht aus der Landlust past auch zu Frühlingsblumen gut, hier habe ich mal etwas Rosmarin herumgebunden. Übrigens ist die Salzkruste noch ca. 2 Wochen lang weiter angestiegen. 

 

 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Basteln, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

(Weihnachts)Wichtel aus Modelliermasse

Veröffentlicht auf von Ingrid62

(Weihnachts)Wichtel aus Modelliermasse

Heute habe ich diese Wichtel aus selbst trocknender Modelliermasse geformt. Wenn sie getrocknet sind, werde ich wohl die Mützen sowie Mund und Augen noch anmalen.

Die Idee habe aus dem unten verlinkten Video.

Wichtel aus Modelliermasse

Wichtel aus Modelliermasse

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln

Diesen Post teilen

Repost0

Woodfords stricken und was ich sonst noch so mache

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Brombeerlikör
Brombeerlikör

Eigentlich wollte ich ja bis zum nächsten Wochenende mit der Jacke fertig sein - aber man hat ja nicht immer Lust zum Stricken. Ein kleines Foto vom Zwischenstand gibt es aber.

U.a. habe ich in den letzten Tagen Brombeer-Likör gemacht. Nachdem schon Brombeeren zu Marmelade gekocht wurden und ich Saft hergestellt habe, habe ich nun diesen Likör ausprobiert:

500 g Brombeeren, 500 g brauner Zucker, 200 ml Rotwein, 200 ml Wasser, 1 Zimtstange und 1 Sternanis werden ca. 10 Minuten gekocht und noch einige Stunden stehen gelassen. Dann siebt man das ganze durch ein Tuch (oder ein ganz feines Sieb) ab und füllt mit 500 ml Korn auf. Diese Mischung soll nun etwa 8 Wochen stehen und hin und wieder umgedreht werden - und dann wird probiert.

Außerdem habe ich mal mit Modelliermasse gearbeitet. Das funktionierte allerdings nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Also Umrisse ausschneiden und mit Hohlraum zusammensetzen geht nicht, das Ganze fällt in sich zusammen. Also habe ich das ganze voll und ohne Hohlraum ausmodelliert. Entstanden ist ein sehr abstrakter Engel. Die Flügel senken sich momentan auch immer noch ab, ich hoffe, dass ändert sich, wenn die Figur anfängt zu trocknen. Aus dem Rest der Masse, die ich noch habe, möchte ich gerne einen Wichtel formen. Vielleicht streiche ich die Figuren noch mit Acrylfarbe. Nun - einen Versuch war es wert.

Engel aus Modelliermasse (Versuch)

Engel aus Modelliermasse (Versuch)

Woodfords Cardigan

Woodfords Cardigan

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke, Basteln, Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Hauswurz in selbst gegossenen Betongefäßen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Betongießen
Betongießen

Heute habe ich die hier gegossenen Betongefäße mit Hauswurz (Sempervivum) bepflanzt. Diese brauchen nicht viel Erde und wachsen fast überall. Hier das Ergebnis.

Betonguss Hand

Betonguss Hand

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln, Betongießen

Diesen Post teilen

Repost0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 > >>