Schattenstricken - mal was Neues ausprobiert
Ich habe momentan 3 Teile auf den Nadeln, also wird nichts Neues angestrickt. Aber man kann ja mal was ausprobieren. So wie andere Maschenproben stricken (was ich fast nie mache), stricke ich Musterlappen. Schattenstricken (Shadow knitting, Illusionsstricken) wollte ich schon immer mal probieren. Also habe ich mir 2 Garnreste genommen, mir ein Muster entworfen und nach dem Video von Elizzza angestrickt.
So von oben draufgeschaut sieht man zunächst eigentlich nichts. Auch während des Strickens konnte ich das Muster nicht wirklich erkennen.
Von der Rückseite konnte man leichte Schattierungen des Musters - diesmal in der blauen Farbe - erkennen.
Schaut man jedoch von unten oder schräg von der Seite auf das Gestrickte, kann man durchaus das Segelschiff erkennen.
Man erkennt jedoch, dass mein entworfenes Quadrat zu einem Rechteck geworden ist. Es hat an Höhe gewonnen. Beim Entwurf habe ich zwar 2 Reihen pro Muster gerechnet, aber in Wirklichkeit sind es ja 4 Reihen. Für die Zukunft weiß ich das nun.
Was ich allerdings mit meinen Erkenntnissen anfange, weiß ich noch nicht. Man könnte ein Kissen stricken. Wenn das auf dem Sofa liegt, schaut man ja meist von oben drauf - oder einen Tischläufer oder Topflappen. Ich habe auch schon sehr schöne Tücher mit Schattenmustern gesehen. Interessant war das Experiment allemal.