Aus Resten stricken - einige meiner Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wer strickt, hat Wollreste!  Natürlich kann man daraus kleine Projekte wie Handstulpen, Mützen, Socken oder Handytäschchen stricken - aber davon wird der Wollberg nicht wirklich kleiner. Oder man strickt die obligatorische Decke. Dazu hatte ich bislang noch keine Lust.

Man kann aber durchaus auch Oberteile aus Resten stricken, hier eine Auswahl:

Restepullover stricken fingering

Von diesem Pullover bin ich nach wie vor begeistert. Ich habe von unten nach oben einen ganz geraden Streifenpullover gestrickt, dabei ab und zu eine linke Masche hochlaufen lassen. In diese li. Maschen habe ich später Luftmaschen hochgehäkelt. Das war ein bisschen friemelig, hat sich aber gelohnt.

Ponchopullover Reste DK Aran Drops

Aus etwas dickeren Resten (DK und Aran), die farblich zusammen passten, habe ich nach einer Anleitung von Drops diesen Poncho-Pullover gestrickt. Ich mag ihn gerne, er ist allerdings für drinnen fast zu warm und für draußen nur an Schönwettertagen im Frühling und Herbst geeignet.

Love note Pullover Flausch Reste

In diesem flauschigen Pullover habe ich ganz viele Reste von fingering-Garnen verstrickt. Allerdings habe ich mir das naturfarbene Flauschgarn (in meinem Fall Lang Yarns Lusso) neu dazugekauft. Durch die Kombination mit dem naturfarbenen Garn wirken die bunten Reste alle etwas verwaschen und passen plötzlich zusammen.

Natürlich kann man auch im Bereich von Tüchern und Schals sehr gut Reste verstricken.

TGV Tuch Reste

Dieses Tuch ist halbrund und nach der Anleitung des TGV gearbeitet. Die rechts-links-Borte habe ich hier mit kleinen Zöpfen versehen, zwischendurch mal Lochreihen eingearbeitet und das ganze Tuch ist etwas größer gearbeitet als in der Anleitung. Dabei habe ich insgesamt etwa 150 g Wolle verbraucht.

point the way tuch dreieckstuch drops reste

Die Anleitung "Point the way" (kostenlos bei Drops) eignet sich auch sehr gut zum verstricken von Resten. Dieses Tuch habe ich aus Resten schon in mehreren Variationen gestrickt. Insgesamt braucht man etwa 150 g Fingering-Garne.

resteschal sockenwolle bung reste

Zuletzt ist dieser Resteschal aus fingering Garnen entstanden. Hier habe ich 160 Maschen angeschlagen und in der Runde gestrickt. Die Enden habe ich im 3-needle-bind-off abgekettet. Für die Anschlagsseite habe ich die Maschen neu aufgenommen, wer mag kann natürlich auch mit provisorischem Anschlag arbeiten (den mag ich nicht so gerne) oder die Enden zusammennähen.

Ja, auch bei mir sind diverse Kleinigkeiten aus Resten entstanden, hier 2 Beispiele:

 

 

 

 

 

Momentan stricke ich gerade an einer Restejacke, die ich euch sicher bald fertig zeigen kann. Hier ein kleiner Vorgeschmack. Form annehmen wird die Jacke sicher erst, wenn Blende mit Kragen angestrickt ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachtrag:

Die ausgesuchten Garne in diesem Farbschema werden definitiv nicht für diese Jacke reichen. Ich habe schon 400 g verstrickt, noch nicht die volle Länge erreicht und muss noch Ärmel und breite Blende stricken. Durch das dickere Garn und das kraus rechts Muster (zieht zusammen) braucht man viel Wolle.

Die Anleitung ist ganz toll und ich würde mir genügend Wolle von 3 Farben bestellen (auch etwas dünnere Wolle), dann würde es eine schöne Jacke. So weiß ich noch nicht was damit geschieht.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Tücher, Kleinteile, Reste

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

B
Liebe Ingrid, <br /> vielen Dank für die zahlreichen Inspirationen. Meine beiden Highligts: der Pulli ganz oben mit den Luftmaschen und dein Point the Way. Die machen richtig gute Laune und Lust auf Reste-Verwertung! Bisher habe ich meine Reste fleißig gehortet, vielleicht sollte ich demnächst wirklich mal ein Reste-Projekt starten :). <br /> Liebe Grüße<br /> Bine
Antworten
I
Danke. Ich versuche immer, meine Reste aufzuarbeiten. Mein momentanes Projekt frisst aber regelrecht die Wolle, so dass sie wohl nicht reichen wird.
G
Das TGV Tuch gefällt mir. <br /> Versuche mal die Jacke zu waschen und zu spannen. Kraus rechts zieht zusammen, lässt sich aber auch gut dehnen. Ein paar Zentimeter wirst du an Länge gewinnen.<br /> Gruß<br /> Geli
Antworten
I
Wenn man an der Jacke zieht, wird sie schon um einiges länger. Ich versuche es mal. Von einer Bekannten habe ich noch 2 angefangene Knäuel Mohair in auberginefarben bekommen. Vielleicht kann ich die für die Ärmel mit einem meiner Garne kombinieren.
H
Hallo Ingrid,<br /> das Tuch TGV gefällt mir am besten.<br /> Die Jacke passt gut zum Pulli den du anhast, wenn du Westen tragen würdest, dann wärst du schon fast fertig.<br /> Ich finde auch das Jacken und Westen erst durch ein Bündchen Form annehmen.<br /> Dann noch einen schönen Sonntag.<br /> Grüße <br /> Hannelore
Antworten
I
Von den TGV-Tüchern habe ich insgesamt 6 Stück gestrickt, dies ist aber das einzige aus Resten. Ich werde die Blende an der Jacke mal stricken und dann sehe ich weiter.
C
Tolle Sachen, die wirklich nicht nach Resten aussehen. Ich weiß gar nicht, was mir am besten gefällt. Ich habe mal eine Sockblanket angefangen, aber nie beendet. Sockenwolle finde ich auch etwas zu dünn für eine Decke.<br /> Liebe Grüße, Christine
Antworten