Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

29 Posts mit strickanleitungen

Strickpläne 2025

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Zunächst werde ich meinen Lorien-Sweater und ein paar Socken, die bereits auf den Nadeln sind, beenden.

Dann habe ich 2 Pullovermengen an edlen Garnen von Fiberpassion (Seide-Alpaka-Kaschmir und Seide-Yak) in Fingering Stärke vorrätig. Daraus sollen ganz schlichte Pullover entstehen.

Gefallen würde mir als Grundlage der Elton-Pullover von Joji Locatelli ohne Streifen.

Außerdem habe ich mir die Anleitung für den Moon River von Daniela Mühlbauer gekauft, ebenfalls ein sehr schön schlichter Pulli.

Auf meinem Strickplan befindet sich außerdem ein Strukturpullover, am liebsten aus einem Sommergarn. Infrage käme z.B. der Seashore Stroll von JST Design.

Ich möchte einen weiteren Pullover von Elenor Mortenson stricken, vielleicht den Hydrangea Sweater

oder die ganz neue Anleitung, wo es die ersten Bilder auf Instagram gab.  Sie bringt ja eine tolle Anleitung nach der anderen raus.

Eine Mütze könnte ich gebrauchen, stricke aber nicht so gerne Kleinteile - mal sehen.

Ich hoffe, Euch etwas inspiriert zu haben und wünsche ein wunderbares Neues Jahr 2025.

Ingrid

 

Veröffentlicht in Pullover, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

In der Kategorie "Lieblingsstücke" zeige ich euch Inspirationen, die ich vielleicht demnächst stricken werde. Diesmal habe ich Herbstpullis in DK-Stärke ins Visier genommen. Ich möchte gerne einen nicht flauschigen Pullover aus Merino-Wolle stricken. Und momentan gefällt mir alles in lockeren Rippen (also unterbrochenes Rippenmuster oder falsches Patent), kombiniert mit glatt rechts.

1. Cosmo Sweater von Simone Ryan

Das ist die erste Anleitung der Schweizerin, die mir aufgefallen ist. Die Designerin hat aber noch weitere schöne Anleitungen. Gestrickt ist dieser Pullover eigentlich zweifädig, passt aber zur DK-Stärke. Die Kaufanleitung gibt es in Englisch und in Deutsch.

2. MIA Sweater

Bereits einmal hier vorgestellt habe ich diesen Sweater, der im Original ebenfalls zweifädig gestrickt ist (Fingering + Lace). Diese Kaufanleitung von Cheryl Mokhtari ist ebenfalls in Deutsch und Englisch erhältlich.

Ebenfalls gefallen würden mit Sweater No. 8 von My favourite Things sowie der Esme Sweater , ebenfalls von der oben bereits erwähnten Cheryl Mokhtari.

Momentan denke ich aber, dass ich meinen liebsten Pulli einfach nochmal stricke. Es handelt sich um den Midwinter von Monie Ebner . Hier seht ihr meine Version:

Und was dann noch demnächst auf die Nadeln soll, ist eine Strickjacke. Da habe ich mich für die Banyan von Nicola Susen entschieden.

Diese Jacke ist eine ihrer Anleitungen der Serie  "Maximale Freiheit", die wirklich mit geringem Aufwand in allen Garnstärken und Größen gestrickt werden kann.

Ich hoffe, ich habe euch einige Inspirationen geben können und werde zunächst mal einige angefangene Teile fertig stricken. 

Liebe Grüße,

Ingrid

 

Diesen Post teilen

Repost0

Strickideen für Mini-Stränge

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Viele von euch haben sicherlich auch kleine Adventskalenderstränge in vielen Farben und 20 oder 25 g Gewicht oder auch sonst viele kleine Restknäuel. Ich habe mir in diesem Jahr erstmals einen Woll-Adventskalender bestellt und mich jetzt schon mal vorab auf Ideensuche begeben, was man daraus stricken könnte.  Klar, bunte Tücher gehen immer und man kann die Knäuel natürlich auch einzeln irgendwo einfließen lassen - mir ging es jedoch hier um bunte Oberteile.

Im Prinzip kann man natürlich jeden einfarbigen Pullover auch in Streifen arbeiten. Hier kommen solche Anleitungen wie der Ravello  oder der Boxy  infrage. Sehr schön ist auch der

roundabout rundpasse standardanleitung Nicola Susan

Roundabout , eine der typischen Standardanleitungen von Nicola Susan.

Gut gefällt mir auch der

True friend Veera välimäki

True friend von Veera Välimäki, den ich bereits vor Jahren in der zweifarbigen Variante gestrickt habe.

Von all diesen Pullovern findet man bei Ravelry bunt gestreifte Projekte.

Ein über und über in fair isle gestrickter Pulli wie der

Primrose Marie Wallin

Primrose oder andere Pullover von Marie Wallin kämen natürlich auch in Frage. Vielleicht sollte man dann etwas Geschick in der Farbzusammenstellung beweisen.

Andere Ideen wären der Seaglass Sweater oder der shifty

Schön ist auch diese neue Anleitung mit Webmuster von Wool & Pine, der

Whidbey

Whidbey Sweater

Für was ich mich letztendlich entscheide, ich weiß es noch nicht. Aber es dauert ja auch noch etwas, bis der Adventskalender ausgepackt ist.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen gefunden und wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag

Ingrid

 

Veröffentlicht in Strickanleitungen, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Heute gibt es mal wieder die "Lieblingsstücke". In der Annahme, dass es doch irgendwann kälter wird, habe ich mich mal bei Ravelry nach Pullovern umgeschaut.

Cumulus Bluse

Schon länger wollte ich einen einfachen Pulli mit V-Ausschnitt haben. Da eignet sich die Cumulus-Blouse von PetiteKnit doch bestens. Gut gefallen mir die iCord-Abschlüsse. Allerdings würde ich nicht mit Mohair arbeiten, da ich dieses nicht mag. Und zu dünn sollte die Wolle auch nicht sein, durchsichtig mag ich ebenfalls nicht. Ich habe gesehen, dass dieses Modell mehrfach aus der Drops Air gestrickt wurde, das könnte ich mir vorstellen. Oder Drops Sky zusammen mit einem Merino-Lace Garn, oder Mohair durch Suri-Alpaka ersetzen. Da finde ich sicher eine Lösung. Die Anleitung ist übrigens eine Kaufanleitung und auch auf Deutsch erhältlich.

Lounge Sweater

Desweiteren fand ich einige Pullover in diesem unterbrochenen Rippenmuster und mit Raglan. Diese Anleitung hier ist der Lounge Sweater von Clarissa Schellong, ebenfalls auf Deutsch erhältlich. Auch hier handelt es sich wieder um einen dicken warmen Pullover (Maschenprobe 17 M. auf 10 cm).

Seaglass Sweater

Ganz toll zur Resteverwertung ist der Seaglass-Sweater

von Woll & Pine. In der Anleitung (die es ebenfalls in Deutsch gibt) ist er für DK-Garn angelegt. Meine Gedanken gehen allerdings in Richtung RVO-Weste - ich meine Jacke (bei uns sagt man dazu auch Weste) - in diesem bunten Muster.  Dazu könnte ich nämlich auch Sockenwollreste verwenden, die ich sonst nicht auf der Haut trage. Vielleicht würde ich eine Grundfarbe (hellgrau?) nehmen und ganz viel bunte Reste hineinstricken.

Ja, Ideen hätte ich genug - fehlt nur die Zeit!!!

Zoora Neck RosaP

So, ein Teil stelle ich euch noch vor. Auch dies ist nur ein Beispiel für so einen Einsteck-Rollkragen, den ich mir gerne für den Winter stricken würde. Das hier ist der Zoora Neck von Rosa P.

Also, heute habe ich alles Kaufanleitungen, die es auch in Deutsch gibt.

Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen Inspiration gegeben konnte. Das kühlere Wetter mit viel Strickzeit kommt sicher bald. Ich mache jetzt erst mal Urlaub und fahre nächste Woche an die Nordsee.

Liebe Grüße

Ingrid

 

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Strickideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Soeben habe ich die rote Jacke, die ich im letzten Post gezeigt habe, fertiggestellt und gewaschen. Tragefotos gibt es dann demnächst.

Ich habe aber schon neue Ideen, was ich demnächst anschlagen will (okay, 2 Einzelsocken liegen noch hier rum, denen noch ein Partner gestrickt werden muss). Als Modell für meine grüne Wollmeise habe ich mir Forager lite  von Isabell Krämer ausgesucht. Ich möchte im Moment kein kompliziertes Muster stricken und dieser Pulli gefällt mir total gut.

Isabell Krämer forager lite

Und dann möchte ich mir doch noch einige Sneaker-Socken stricken, denn die mag ich im Sommer eben in Sneakers und Sportschuhen sehr gerne.

Schön sind die Eifelsneakers  von Heike kreativ. Den erhöhten hinteren Rand finde ich sehr schön und auch das Muster - aber das sind definitiv keine Anfängersocken. Wenn ich viel Lust habe auf Konzentration und etwas Neues, dann werde ich mich daran wagen.

Eifelsneakers Heike kreativ Eifelstern Sneakersocken

Also werde ich zunächst wahrscheinlich die Sneakersocken mit Ajourmuster anschlagen, die Tanja Steinbach im SWR vorgestellt hat. Das doppelte Bündchen werde ich wahrscheinlich stricken, aber den oberen Teil dann nicht als Rüsche sondern als normales enges Bündchen. Schade eigentlich, dass die Socke später in den Schuhen verschwindet und man sie gar nicht sieht.  Die verlinkte Anleitung (Ravelry) ist kostenpflichtig und beinhaltet mehrere Sneakersockenanleitungen. Im Blog von Tanja Steinbach sind die PDF-Dateien zu den Socken kostenlos herunterzuladen.

sneakersocken Tanja Steinbach Ajourmuster

Als erstes sollte ich vielleicht mal eines meiner angefangenen Sockenpaare beenden!!!

Im Moment verbringe ich sowieso mehr Zeit mit Sport als mit Stricken. Denn zur Behandlung meiner Herzschwäche (hat sich wirklich schon sehr gebessert in der kurzen Zeit) steht neben vielen Medikamenten sowohl Ausdauer- als auch Kraftsport an. Da das mir ja viel Spaß macht, bin ich manchmal vielleicht schon zu ehrgeizig. Im Moment gehe ich aber einfach lieber ins Fitnessstudio oder nach draußen zum Walken, als zu stricken.

Ich wünsche Euch schöne Sommertage

Ingrid

Ich habe übrigens 2 Mails auf die im Impressum angegebene Mailadresse bekommen, die ich leider nicht öffnen kann. Bitte versucht es nochmal oder schickt eine Meldung über "Kontakte".  Danke.

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da mein Pullunder fast fertig ist, überlege ich schon, was aus der Hansafarm Alpaka-Seide-Fingering in kräftigem Rot werden soll. Zunächst hatte ich einen Pullover im unterbrochenen Rippenmuster im Sinn, doch dafür erscheint mir das Garn fast zu dünn. Jetzt überlege ich, mir eine leichte Jacke zu stricken.

Dabei habe ich folgende Modelle gefunden, die mir gefallen und in Frage kämen. Welches gefällt Euch am besten?

 

Cairdeas von Justyna Lorkowska

cairdeas justyna lorkowska letesknits

Vor Jahren habe ich die Jacke Flaum von Justyna Lorkowska aus der Drops Air gestrickt. Ich mag die Flaum sehr gerne, aber sie ist fast schon zu dick.  Die Jacke Cairdeas ist auf gleiche Weise konstruiert und ich schleiche schon länger um dieses Modell herum. Es ist für mich fast schon zu viel Muster (ob ich das wohl schaffe?), gefällt mir aber total gut. 

 

Jacke Tamara von Pascuali

Jacke Tamara Pascuali Cardigan

Die Jacke Tamara  aus dem Buch Nr. 3 von Pascuali (auch einzeln bei Ravelry erhältlich) fällt wunderschön leicht und hat ein einfaches Lochmuster. Ich befürchte jedoch , dass dies wieder so eine Konstruktion ist, die leicht von der Schulter rutscht, wenn man die Jacke offen trägt - außerdem wird sie von unten nach oben gestrickt, was ich nicht so gerne mag. Vom Aussehen her gefällt mir dieses leichte kleine Jäckchen gut und von der Maschenprobe her müsste es auch passen. 

 

Comodo von Nicola Susen (Nicolor)

Comodo Nicola Susen Nicolor

Ich könnte mir ja auch nochmal eine Comodo stricken. Die Anleitung ist einfach und macht Spaß - und meine dunkelgraue Comodo trage ich in der wärmeren Jahreszeit sehr viel und gerne über Shirts oder leichten Blusen. Also, eine Comodo in rot könnte ich durchaus noch gebrauchen. 


Was mir sonst noch gefallen würde, wäre z.B.  Gemstone von Veera Välimäki oder Reagan von Isabell Krämer.

Habt Ihr noch Ideen für eine leichte Jacke aus Fingering Garn, nicht zu kompliziert zu stricken?

Mal sehen, was ich demnächst anstricke.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Ingrid

 

 

 

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Strickprojekte und Strickideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich stricke hier, ich stricke da - und nichts wird fertig.

Am liebsten stricke ich momentan an meinem Midwinter Sweater nach Anleitung von Monie Ebner. Aus der Drops Sky wird er wunderbar weich und doch sehr leicht. Ich habe bereits den 2. Ärmel begonnen.

Midwinter MonieEbner Iscula DropsSky Sweater

Dann kam mir jedoch die Weihnachtsstrickerei dazwischen. Eigentlich wollte ich diesmal zum Wichteln etwas kaufen, doch zum Thema "Accessoires" passen natürlich Handstulpen gut. Sie sind schnell gestrickt und passende Wolle war noch vorrätig.  Diese Anleitung mit dem ergonomischen Daumen stammt eigentlich von den Stimmungswechsel Handschuhen der Fadenstille. Das Muster mit den falschen Zöpfen habe ich mir selber ausgesucht. Die Wolle ist Wollmeise Blend.

Handstulpen Stimmungswechsel Wollmeise falsche Zöpfe

 

Handstulpen fingerlose Handschuhe ergonomischer Daumen Wollmeise Zöpfe

Nebenher befinden sich auf meinen Nadeln noch 2 Einzelsocken und ein angefangener Cowl - darunter diese kunterbunte Socke, bei der das Muster eigentlich überflüssig ist.

bunte Socken

 

Außerdem möchte ich die rote Alpaka-Seiden-Mischung von Hansafarm gerne anstricken. Mir schwebt ein RVO mit einfachem Strukturmuster vor, dafür benötige ich dann keine Anleitung. Sehr schön finde ich z.B. den Pacific Crest von Elizabeth Doherty, aber erstens ist das ein Rundpassenpulli und ich finde die Muster auch ganz schön aufwendig.
Ein angefangenes Tuch habe ich geribbelt, da ich Mohair doch nicht auf der Haut mag. Die 200 g Merinowolle würden bestimmt für einen Slipover reichen. Pullunder mag ich eigentlich seit den 80ern nicht mehr wirklich, aber die neuen Slipover sind ja ganz anders. Mir gefällt der September Slipover von PetiteKnit. Patentmuster kann ich zwar, aber wie das mit den Zunahmen/Abnahmen funktionieren soll, ist mir noch nicht klar. Glücklicherweise findet man ja heute zu fast allen Stricktechniken Videos.

Sterne Weihnachtsdeko Prüm Sternenstadt

Ich wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit mit diesem Bild aus Prüm. Leuchten werden die Sterne dann wohl ab dem 1. Advent.

Bis demnächst

Ingrid

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Heute habe ich bei Ravelry nach Pulloveranleitungen für mein Lieblings-Flauschgarn (Drops Sky) gesucht, von dem ich noch eine Pullovermenge vorrätig habe. Dabei habe ich festgestellt,  dass man vielleicht statt Garnstärken lieber Maschenproben angeben sollte, denn das kann ja so unterschiedlich sein. Bei Drops Sky habe ich normalerweise eine Maschenprobe von 21 bis 22 Maschen, so dass die folgenden Modelle passen würden. Es sollte ein Sweater in Uni sein und nach Möglichkeit mal keine Rundpasse, davon habe ich in letzter Zeit genügend gestrickt.

Hier meine Auswahl (der Klick aufs Bild führt zur Ravelry-Anleitung):

Midwinter Monie Ebner Pullover Anleitung Sweater

Der Midwinter von Monie Ebner ist momentan mein Favorit. Ein schlichter Pulli, den man ja bekanntlich am meisten trägt, und wahrscheinlich ist das Modell ganz mindless zu stricken.

Calliope Espace Tricot Pullover

Der Calliope liegt mit 20 Maschen auf 10 cm am Rande meiner Maschenprobe. Aber man kann ja eine Nummer größer stricken oder mal eine etwas größere Stricknadel benutzen. Nein, es handelt sich hier nicht um eine Rundpasse (zumindest nicht nur), denn man sieht eindeutig die Raglan-Schrägen und Raglan mag ich auch gerne.

TheCozyOneSweater Clarissa Schellong Pullover Sweater Anleitung

Schön gefällt mir auch die Konstruktion des Cozy-One-Sweater, die würde ich auch gerne mal ausprobieren.

River Jumper Jennifer Wood Pullover Zöpfe Sweater

Sehr schön finde ich ja auch den River Jumper, aber mindless ist der ganz sicher nicht. Irgendwann stricke ich den vielleicht mal, aber nicht jetzt.

Was wohl aus meiner Drops Sky wird? Mal sehen - noch ist ja mein Ship Shape nicht fertig.

Ich hoffe, ich habe euch nette Ideen gezeigt

Ingrid

 

Veröffentlicht in Strickanleitungen, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Stricklust kehrt zurück - neue Ideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt würde ich gerne wieder ein Oberteil anstricken. Ich habe jetzt längere Zeit an einer Origami Tasche herumgehäkelt. Zunächst habe ich das Original-Muster angefangen, da wäre ich wahrscheinlich in 5 Jahren noch  nicht fertig. Also das ganze in Stäbchen mit Streifen, es kommt ja nur auf das Verhältnis von Länge zu Breite an. Damit werde ich wohl in den nächsten Tagen fertig.  Aber Häkeln ist echt nicht so mein Ding.

Dann habe ich noch ein paar Socken und ein Tuch auf den Nadeln - aber ich stricke einfach lieber Oberteile. Ich habe mir deshalb schon ein paar topdown-Teile herausgesucht, aber diesmal nicht mit Rundpasse.

Ship Shape Heidi Kirrmaier Drops Cotton-Merino

Mein nächstes Projekt soll auf jeden Fall der Ship-Shape nach Anleitung von Heidi Kirrmaier (Klick aufs Foto führt zur Ravelry-Seite) werden. Dazu habe ich mir die Drops Cotton-Merino in Marineblau und Natur bestellt. Zuerst dachte ich ja, dieses Teil schaffe ich locker ohne Anleitung. Als ich dann aber die Anleitung durchgelesen habe, habe ich die kleinen Extras bemerkt. Wie ich die Schulterteile stricke, war mir ja klar - aber die Ärmel werden nicht einfach angesetzt (man sieht es auf einigen Projektfotos). Ich bin gespannt.

Foss for women Jennifer shields toland Drops Sky

Dann gefiel mir dieser Pulli (Klick aufs Bild) sehr gut und geeignet für mein Lieblings-Flausch-Garn, Drops Sky (kratzt echt überhaupt nicht). Dafür werde ich mir allerdings keine Anleitung kaufen, denn ich möchte den Halsausschnitt vorne etwas tiefer haben und meine Maschenzahl für die Sky kenne ich ja, da ich sie schon öfter verstrickt habe.

Außerdem habe ich in diesem Sommer meine Baumwolljacke nach Art des Featherweight viel getragen und will für nächsten Sommer eine weitere leichte kurze Jacke haben (vielleicht ja mal aus reiner Seide), aber bis dahin ist ja noch viel Zeit.

Mal sehen, was aus meinen Plänen wird. Ich wünsche euch eine schöne sonnige Woche

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Diesmal habe ich vor allem nach frühlingshaften Pullovern gesucht. Ich habe noch eine Merino-Seiden-Mischung in fingering-Stärke da und habe nach einer passenden Anleitung gestöbert.  Und das habe ich gefunden - wie immer führt ein Click aufs Bild zur Ravelry-Anleitung:

Sceal Gra von Ailbiona McLochlainn:

Kaufanleitung in englischer Sprache für Fingering-Garn, topdown gestrickt - und mein absoluter Favorit.

sceal gra Pullover fingering

Landskein Necklace von Mary-Anne Mace:

Diese Kaufanleitung für fingering-Garne ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Dieser Pulli wird ebenfalls topdown gestrickt.

landskein necklace pullover sweater fingering topdown

Azami Sweater von Valentina Bogdanowa:

Dieser Pulli ist nur ein Beispiel für die vielen tollen Anleitungen von Valentina. Die Kaufanleitung ist für ein light-fingering Garn geschrieben und in englischer und russischer Sprache erhältlich. Auch hier handelt es sich um ein topdown-Gestrick.

Azami Sweater Valentina bogdanova fingering topdown

Außerdem könnte ich mir vorstellen, den von mir bereits gestrickten light trails Sweater nochmal zu stricken.

Auf der Suche nach Pullover-Modellen ist mir dann noch dieses Modell für mein geliebtes Drops Sky Garn begegnet. Denn irgendwann kommt auch der nächste Winter und aus diesem Garn muss ich unbedingt noch etwas stricken. Ich habe übrigens neulich einen meiner Pullover in Drops Sky versehentlich in die normale Feinwäsche getan. Er kam sehr viel kleiner aus der Waschmaschine, ließ sich aber - alle Achtung! - problemlos nass wieder in die ursprüngliche Form spannen und hat diese dann auch behalten.

Hier aber nun zu meiner gefundenen Pullover:

Foss for Women von Jenniver Shiels Toland

Foss for Women Pullover DK

Für diesen Pullover brauche ich allerdings definitiv keine Anleitung. Dieses Bild soll mir nur als Anregung dienen.

Ich hoffe, ich habe euch wieder mit Input versorgt.

Ingrid

 

Diesen Post teilen

Repost0

1 2 3 > >>