Top-Posts
-
Brügge, die Perle Flanderns
Wenn man an der belgischen Küste ist, muss man unbedingt die von Kanälen durchzogene Stadt Brügge, welche nicht umsonst auch als Venedig des Nordens bekannt ist, besuchen. Da wir ziemlich planlos unterwegs waren (ohne Stadtplan - und Smartphones nützen...
-
Noch mehr Fotos aus Vianden
Hier noch einige Fotos aus dem luxemburgischen Vianden. Hier würde man doch gerne einkehren Figur an einem Privathaus Nochmal der Kreuzgang der Trinitarierkirche
-
Adventsgruß, Resteverwertung und Geschenke
Mit diesem Bild vom großen Weihnachtsbaum in Prüm wünsche ich euch eine schöne Adventszeit. Das Gebäude auf der re. Seite ist übrigens das Gymnasium, wo ich vor vielen Jahren zur Schule ging. Gestrickt habe ich diese Handstulpen aus Regia Premium Yak...
-
Auf den Nadeln im September
Mensch, haben wir schon September. Also ab mit meinen aktuellen WIP's zu Maschenfein (siehe auch unten). Normalerweise stricke ich ja eher ein Teil nach dem anderen. Momentan sieht es jedoch so bei mir aus. Der Natsu nach einer Anleitung von Vera Sanon,...
-
Ein Poncho-Pullover für Weihnachten
Diesen Poncho-Pullover nach eigener Idee habe ich als Weihnachtsgeschenk für die Tochter in nur 9 Tagen genadelt. Das geht natürlich nur mit dicker Wolle, leider fällt er dadurch auch nicht so schön locker. Außerdem steht er unten etwas weg, ich hätte...
-
Mustervariante beim TGV und neue Wolle
Neben den Lochmusterreihen habe ich noch eine weitere Mustervariante im TGV-Tuch eingebaut. Den Rippenrand stricke ich in diesem zopfähnlichen Muster: In jeder Hinreihe werden die rechten Maschen wie folgt gestrickt: In die 2. Maschen von hinten einstechen,...
-
Natsu nach einer Anleitung von Vera Sanon fertig
Gerade fertiggestrickt wurde mein Natsu. Gewaschen ist er noch nicht (und daher noch etwas knittrig), aber bei der Wollmeise Twin verändert sich die Größe normalerweise nicht mehr. Hier die ersten schnellen Fotos mit Selbstauslöser (und drinnen, da es...
-
SoWo-Reste-TGV (Tuch)
Ich habe bereits 3 Tücher (u.a. dieses hier und das) nach der Anleitung TGV von Susan Ashcroft gestrickt. Mir gefällt diese halbrunde, leicht gebogene Form, die sich wie von selbst um den Hals legt. Ich trage sie viel lieber als dreieckige Tücher. Nun...
-
Fortschritte beim Tressage-Pulli
Hier ein Zwischenstand meines Pullovers nach der Anleitung "Tressage" von Vera Sanon. Gestrickt ist er aus der Sockenwolle mit Baumwolle von Supergarne in Größe L. Allerdings habe ich das verlängerte Rückenteil entgegen der Anleitung mit verkürzten Reihen...
-
Tasche mit aufgedrucktem Foto
In letzter Zeit verbringe ich viel Zeit mit Fotografieren und Fotobearbeitung (fast genauso viel wie mit Stricken). Was macht man nun mit den ganzen Fotos? Klar habe ich mir auch schon welche auf Leinwand drucken lassen, auf einen Kalender oder eine Tasse....
-
Neue Strickideen für den Herbst
Da an meinem Natsu mittlerweile die Arme gestrickt sind und nur noch der Korpus ab Brusthöhe nach unten fehlt, darf ich mir doch schon Gedanken machen, was ich als nächstes stricken möchte. Das sind 1. Ein Nerd-Pulli für Jana Das Einstrickmuster mit der...
-
Schnelles Zwischendurch-Projekt: RVO-Poncho
Diesen Poncho (Cape/Schulterwärmer?) habe ich schnell als Geburtstagsgeschenk für meine Tochter genadelt. Jana hatte schon Geburtstag, kommt aber erst am 22. für eine Woche nach Hause (Auslandssemester in den Niederlanden). Mit Nadelstärke 4,5 war dieses...
-
Basteln mit Kronkorken
Ich habe jetzt erst gesehen, welch wunderschöne Kronkorken dieses belgische Kirschbier hat, und mich zum Basteln von Magneten für ein Memoboard entschieden. Meine Tochter hatte so eine Magnet-Pinnwand, daran befanden sich Magnete mit kindlichen Motiven....
-
Strickmuster: Mini-Zöpfe/verkreuzte Maschen
Diese Strickmuster mit den verkreuzten rechten Maschen ist mir erstmals bei den Socken "Ein Hauch von Nichts" begegnet, dort allerdings in einem glatt rechten Grundmuster. Dann habe ich es für den Rippenrand des TGV-Tuches (siehe Foto) verwendet statt...
-
Herbstfotos
Heute vormittag konnten wir von unserem Haus den Nebel im Tal beobachten. Schön, wenn man selbst schon in der Sonne sitzt. Gegen Abend landete dann dieser Ballon quasi direkt vor der Tür (na ja, ein paar hundert Meter waren es doch noch). Am nächsten...
-
Mein nächstes Projekt: Woodfords Jacke
So langsam wird mein aktuelles Jäckchen fertig, der 2. Ärmel ist angestrickt. Also kann ich mir Gedanken über neue Strickprojekte machen. Ideen und Anleitungen hätte ich noch so einige. Ich habe mich nun für dieses Teil entschieden. Woodfords (von der...
-
Loop-Schal mit groben (Fall)Maschen
Von Janas Poncho habe ich noch 200 g Wolle übrig (bei den dicken Garnen habe ich anscheinend kein Gefühl für die richtige Menge, da ich sie nur sehr selten verstricke). 200 g reichen jedoch keinesfalls für einen Loop im Patentmuster, also musste etwas...
-
Jetzt ist der 1. Ärmel fertig
So langsam wird der Pulli. Den ersten Ärmel habe ich geschafft (und hoffe, dass er passt - ich stricke nicht so oft eingesetzte Ärmel). Aus diesen Wollresten (alles Sockenwolle mit Baumwollanteil) soll dann demnächst "Irgendwas mit Streifen" entstehen,...
-
Birnen-Walnuss-Kuchen und Birnen-Rotwein-Marmelade
Vorgestern habe ich von einer Freundin eine große Tüte mit Birnen bekommen. Es handelte sich um diese kleinen festen Birnen, die eher nicht geeignet sind, um sie so zu essen. Also wurden sie verarbeitet. Zunächst habe ich 2 Bleche Birnen-Walnuss-Kuchen...
-
Natsu - der Anfang
Ich stricke gerade den Natsu nach einer Anleitung von Vera Sanon. Dieser Pullover wurde gerade als Mystery-KAL bei Ravelry gestrickt, ich habe jedoch erst später damit angefangen. Beim Natsu erklärt Vera uns ihre abgewandelte Form der Contigous-Schulter....
-
Betongießen macht Spaß!
In letzter Zeit sind mir häufiger Blumenschalen etc. aus Beton begegnet, die mir sehr gut gefallen haben. Ich habe mir zum Betongießen bei youtube einige Videos angesehen und es dann einfach mal versucht. Ich habe mir den Fertigbeton angerührt (vielleicht...
-
Schwierig zu fotografieren ist mein aktuelles Projekt momentan
mit über 400 Maschen auf der Nadel. Da müsste man das Teil schon auf mehrere Nadeln verteilen, um die Form wirklich zu sehen. Es wird der Oversized-Pullover "True friend" von Veera Välimäki, den ich euch hier schon vorgestellt habe. Obwohl die Anleitung...
-
Zwischenstand beim "True friend" Pullover
Nachdem ich zuletzt jeden Abend zumindest einen Streifen gestrickt habe, sind Vorder- und Rückenteil des True friend nach einer Anleitung von Veera Välimäki nun fertig. Nach 17 Streifenfolgen hatte ich 57 cm Breite erreicht (laut Anleitung 20 Streifenfolgen)...
-
Socken, beidhändig stricken, Fäden einweben und der Kölner Dom
Was hat das miteinander zu tun? Nun, ich stricke Socken mit dem Motiv der Domspitzen - und dafür muss ich beidhändiges Stricken mit Einweben der Fäden lernen. Gestern habe ich hier den Chart für das Motiv der "Kölner Domspitzen" entdeckt. Dazu gehört...
-
Auf den Nadeln im November
Damit man sich vorstellen kann, was dies werden soll, habe ich oben das Modellfoto (aus Lang Yarns FAM 190) eingestellt. Meine Maschenprobe ist anders als in der Anleitung, ich halte mich also rein an die Zentimeterangaben. Dieses Bouclégarn muss man...