Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

11 Posts mit 6in2020

Mein Strick 6 in 2020 - nicht wirklich ein Erfolg

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Die Idee hinter "Strick6in2020" finde ich gut. Vielleicht waren meine Vorhaben auch zu ambitioniert: Ich wollte jedes Mal etwas Neues lernen bzw. etwas nochmal angehen, woran ich vorher mal gescheitert bin.

Hätte ich mir einfach 6 Strickjacken oder Pullover ausgewählt, was ja viel größere Objekte sind, hätte ich sicher alles geschafft - denn ich stricke einfach am liebsten Oberteile.

Nun aber zu meinen Projekten für Strick6in2020

Januar/Februar: Socken mit Käppchenferse

Socken mit Käppchenferse

Ich habe mir ein schönes buntes Paar Socken ausgesucht mit Spitze und Ferse in Kontrastfarben. Die Socken gefallen mir gut und die Käppchenferse habe ich hinbekommen. Allerdings passt mir persönlich die Bumerangferse besser, so dass ich in Zukunft diese wieder stricken werde (zumindest wenn die Socken für mich selber sind).

März/April:  Mütze Azula, ein neuer Versuch

Azula Wooly Wormhead

Die Mütze wollte ich schon im vergangenen Jahr vor Weihnachten für meine Tochter stricken. Die erste Garnwahl war dann nicht wirklich passend und schließlich wurde die Zeit zu knapp, so dass ich eine andere Mütze gestrickt habe. Jetzt ohne Zeitdruck und mit der passenden Wolle war die Azula gar nicht so schwer zu stricken, man muss einfach die verkürzten Reihen und Farbwechsel nach Plan konzentriert abarbeiten.

Mai/Juni:  Doppelstrick-Topflappen

doppelstrick doubleface topflappen

Auch dieses Projekt ist fertig geworden, als letztes von der Aktion Strick6in2020. Ich wollte das Doppelstrickenlernen und habe mir als Anfangsprojekt Topflappen vorgenommen. Anhand einer Video-Anleitung habe ich das Doubleface-Stricken dann tatsächlich gelernt. Die Topflappen sind auch fertig geworden und hängen in meiner Küche. Sie schützen durch das doppelte Gestrick vor Wärme, sind aber irgendwie etwas labberig. Topflappen würde ich mir lieber wieder häkeln. Doubleface-Stricken könnte sich jedoch gut für Stirnbänder oder ähnliches eignen.

Die nächsten 3 Projekte habe ich angefangen, sie werden allerdings sicher - wenn überhaupt - erst im nächsten Jahr fertig.

Juli/August:  Häkeltasche Origami

häkeln origami tasche

Das nächste Projekt ist kein Strick- sondern ein Häkelprojekt. Es soll die Origami-Tasche von Tanja Steinbach werden. Vom Prinzip her kann ich ja häkeln und das Muster hatte ich auch schnell raus, wenn ich auch immer auf den Chart schauen musste. Da ich jedoch im Häkeln wenig geübt bin, verkrampften meine Hände immer nach wenigen Reihen und ich musste das Objekt wieder zur Seite legen.

Momentan befindet sich mein Häkelprojekt im Winterschlaf, mal sehen ob ich im nächsten Frühjahr weiter häkele.  Ich bin allerdings schon um einiges weiter als auf dem Foto, habe mittlerweile etwa 25 cm geschafft.

September/Oktober:  Tuch mit Muster (Dohne)

dohne gretha maaßen tuch

Da ich ja überwiegend glatt oder kraus rechts stricke, höchstens mal ein ganz einfaches Muster über kleine Strecken einbaue, sollte es ein komplett gemustertes Tuch werden. Ich habe mich für "Dohne" entschieden.  Das Muster wird auch sehr schön, ist aber nicht sehr eingängig. Das heißt, Reihe für Reihe immer schön dem Chart nach stricken und immer volle Konzentration.

Das Muster gefällt mir gut, mein ausgewähltes Garn ebenfalls und so wird dieses Teil zu Ende gestrickt werden - und zwar nachdem das jetzt noch aufgeführte November/Dezember Projekt fertig ist.

November/Dezember:  ein Schal für eine Freundin

glatt rechts stola mohair seide lace

Eigentlich sollte in diesen Monaten ein Brioche-Teil mit Muster gestrickt werden. Einfaches Patent war ja nie ein Problem, aber bei Mustern darin bin ich immer verzweifelt. Sicher werde ich das auch noch irgendwann wieder probieren. Da aber eine Freundin mich fragte, ob ich ihr eine glatt rechts gestrickte Stola stricken könnte, habe ich natürlich nicht Nein gesagt. Sie brachte mir dann ganz dünnes Mohair-Seide-Gemisch, mit dem ich die nächste  Zeit verbringen werde. Diese Stola wird jetzt vorrangig gestrickt und dann kommen alle meine WIP's hoffentlich nach und nach zur Fertigstellung.

Im Prinzip finde ich solche Aktionen ja ganz interessant, aber man darf sich nicht zu viel vornehmen und sich nicht unter Druck setzen lassen. Lieber nehme ich mal an einem Einzel-KAL teil, aber auch nur, wenn ich sowieso vorhabe das geforderte Projekt zu stricken. Was mir gefällt, sind Themen KALs wie z.B. Sommerjäckchen oder Flausch-Garn-Modelle oder Modelle eines bestimmten Designers.

Wie haltet Ihr es mit Aktionen und KALs?

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.

Ingrid

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Ich werde noch zum Sockenstricker

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt habe ich doch glatt 2 Paar Socken hintereinander weg gestrickt - und weitere sind in Planung.

Strandtreppe Nicola Susen Nicolor

Socken lassen sich nämlich gut einfach so wegstricken ohne groß nachzudenken, und das sogar bei unseren jetzigen Temperaturen von um die 30°.

Oben auf dem Bild ist die Strandtreppe zu sehen, ein Design von Nicolor. Die Socken stricken sich sehr interessant, war mal etwas anderes. Da ich die Sneaker-Socken aus einem Baumwoll-Sockengarn gestrickt habe, eignen sie sich auch für den Sommer. Leider sind sie mir etwas groß geworden (Käppchenferse sitzt bei mir nicht), so darf sich die Tochter über neue Socken freuen.

restesocken maritim sneakersocken marinefarben

Dann habe ich mir die Reste meiner Socke Nr. 16 aus dem Soxxbook geschnappt und daraus ein paar geringelte Sneakersocken gestrickt. Hier habe ich mein übliches Sockenrezept mit 56 Maschen, Bumerangferse und Bändchenspitze benutzt.

Und weitere Socken stehen auf meinem Plan.

RVO Jacke raglan von oben topdown

Allerdings ist meine Strickjacke ebenfalls fertig geworden. Obwohl aus fast 80% Baumwolle ist sie z.Zt. viel zu warm. Aber es werden nochmal kühlere Zeiten kommen. Das Halsbündchen klappt zwar um, aber wahrscheinlich lasse ich es so und benutze höchstens mal eine Tuchnadel, um die Jacke oben zu schließen.

Tuch Dohne

Und ich habe mein Projekt September/Oktober für Strick6in2020 angeschlagen, das Tuch Dohne aus einem Merinogarn und einer Kidsilk. Hier muss ich aber Reihe für Reihe nach dem Chart stricken und dazu habe ich nicht immer Lust.

Zum Glück habe ich jetzt Urlaub und komme da sicher auch ein bisschen zum Stricken.

Nachtrag:

An die Jacke habe ich jetzt oben einen Druckknopf angenäht und das ist ideal zum Schließen. Allerdings finde ich momentan die Jacke doch sehr leicht - im Sommer zu warm, jetzt nicht warm genug. Die Wolle ist schön kuschelig, aber sehr leicht - wann soll ich sie tragen?

 

Veröffentlicht in Stricken, Socken, 6in2020, Jacke, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Fertige Socken und ein paar angefangene Teile

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Socke Nr. 16, Soxxbook, Kerstin Balke, Stine&Stitch

Da ich im Sommer sowieso nicht soviel stricke wie im übrigen Jahr und im Moment auch wirklich kaum Stricklust habe, gibt es als einziges fertiges Projekt ein paar Socken. Diese gefallen wir allerdings sehr gut. Das Hauptmuster ist von der Socke Nr. 16 aus dem Soxxbook von Kerstin Balke . Dazu habe ich dann nur noch ein rotes Bündchen, eine rote Ferse (Bumerang-Ferse ohne Zwischenrunde) sowie eine rote Spitze gearbeitet und die übrigen Muster einfach weggelassen.

Origami Tasche Häkelmuster Tanja Steinbach

Im Rahmen der Aktion "Strick6in2020" ist bei mir für die Monate Juli und Augut ein Häkelprojekt dran, nämlich die Origami-Tasche von Tanja Steinbach. Der Anfang ist gemacht, das Häkelmuster bekomme ich hin. Das wird aber sicherlich ein Langzeitprojekt werden. Da ich im Häkeln nicht geübt bin, verkrampfen dann meine Finger und da ich zum Spannen den Faden über den Finger wickele, wird dieser dabei eingeschnürt. Mehr als 3 bis 4 Reihen am Stück sind da nicht drin.

RVO-Jacke Strickjacke von oben topdown ecopuno

Jetzt habe ich allerdings ein Teil begonnen, welches mir viel Spaß macht (ich stricke halt am liebsten Oberteile) und zügig voran geht. Aus der Ecopuno von Lana Grossa (Baumwolle, Wolle und Alpaka) habe ich eine Jacke in RVO-Technik begonnen. Am Rücken stricke ich den Zopf vom Mailin-Pullover  einer Pullover-Anleitung von Isabell Krämer, die ich vor einigen Jahren gestrickt habe. Die Raglan-Maschen werden jede 2. Reihe nur abgehoben und die Bündchen stricke ich im unterbrochenen Rippenmuster. Bald kann ich die Ärmel abtrennen.

Jetzt werde ich mal etwas Kaffee kochen und es mir gemütlich machen. Draußen ziehen Wolken auf und es fühlt sich recht gewittrig an.

Alles Liebe und schönes Wochenende

Ingrid

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Socken, Kleinteile, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Maritimes Sommershirt und Doppelstrick-Topflappen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

2 Strickprojekte sind in den letzten Tagen fertig geworden.

rvo marine streifen maritim breton

Dieses RVO-Shirt (ohne Anleitung) habe ich in meinen geliebten Marinestreifen gestrickt. Nachdem ich ein T-Shirt in diesen Farben beim Waschen verfärbt hatte und ein älterer Pulli so langsam verwaschen und abgetragen ist, musste in neues maritimes Teil her. Gestrickt habe ich es aus der wunderbar weichen Lana Grossa Soft Cotton. Momentan liegt der Sommerpulli zum Trocknen aus, Tragefotos reiche ich nach.

Nachtrag 11.6.:

Hier das Tragefoto. Gerne hätte ich bei diesem schönen Wetter draußen fotografiert. Aber mit Selbstauslöser  und ohne Stativ greift man auf die bewährten Mittel (Bügelbrett) zurück. Außerdem sind die Haare recht strubelig, da ich gerade den Rasen gemäht habe.

RVO topdown Raglan streifen marine maritim breton

 

Doppelstrick Topflappen doubleface

Im Rahmen der Aktion "Strick6in2020" hatte ich mir vorgenommen, Doppelstrick zu lernen. Was eignet sich da für den Anfang besser als Topflappen, außerdem kann man die immer brauchen. Also habe ich den Versuch gestartet und dieses Doubleface-Stricken macht echt Spaß. Die Ränder gefallen mir noch nicht so gut, die werde ich demnächst noch umhäkeln (nachdem ich mir eine passende Häkelnadel gekauft habe).

Und jetzt werde ich gleich ein neues Sommershirt anschlagen, dazu demnächst mehr.

Liebe Grüße

Ingrid

Auf mehrere Nachfragen: Wie ich meine RVOs stricke, findet ihr hier

http://ingrid-kreativ.over-blog.de/article-wie-stricke-ich-einen-raglan-von-oben-rvo-124721796.html

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Kleinteile, 6in2020

Diesen Post teilen

Repost0

Angefangene Strickprojekte und Wanderzeit

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bei dem wunderschönen Wetter der letzten Wochen lässt die Stricklust etwas nach. Wenn die Blumen gepflanzt und der Rasen gemäht sind, nehme ich mir gerne Rucksack und Wanderschuhe. Schließlich leben wir hier im Westen der Eifel mitten in der Natur.

RVO topdown marine maritim sommerpulli

Ich habe jedoch ein RVO-Shirt aus einer wunderbar weichen Baumwolle (Lana Grosse soft Cotton, 140 m/50 g) begonnen und bislang passt es perfekt. Da es kurzärmlig wird, müsste das mit Nadelstärke 3,5 recht zügig fertig werden.

Doppelstrick Topflappen doubleface

Im Rahmen von Strick6in2020 ist bei mir Doppelstrick das Thema. Der erste Topflappen ist angeschlagen, die Technik hatte ich anhand eines Videos schnell raus und es macht Spaß.

Wanderweg Eifel Westeifel Islek

Am Sonntag habe ich eine längere Wanderung um meinen Heimatort gemacht. Auf einem ebenen Weg ging es in weitem Bogen zur Mariensäule nach Waxweiler, zurück dann auf einem kürzeren, aber sehr steilen Weg.

Mariensäule Waxweiler

Unterwegs ging es an dieser Pferdekoppel vorbei.

Pferde Wiese Eifel

Und natürlich blühte unterwegs das "Eifelgold", der Ginster.

Eifelgold Ginster Ginsterblühte Eifel

Die Wanderung hat total Spaß gemacht, aber ich merkte schon, dass ich länger keine so weite Tour mehr gegangen war. Vielleicht werde ich also in nächster Zeit mehr wandern und weniger stricken :)

Liebe Grüße und genießt das Wetter

Ingrid

Diesen Post teilen

Repost0

Azula - eine quer gestrickte Mütze nach Anleitung von Woolly Wormhead

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Azula Woolly Wormhead Mütze

Bereits im Oktober vergangenen Jahres erhielt ich vom Frech-Verlag das Buch "Mützen stricken" von Woolly Wormhead zur Rezension (siehe hier). Die Mütze, die mir im Buch am besten gefiel, war die Azula. Außerdem hatte ich eine Mütze in der Art noch nie gestrickt.

Also sollte meine Tochter die Mütze zu Weihnachten bekommen. Das Garn, das ich gewählt hatte, war aber nicht so wirklich geeignet und es gab eine andere Mütze. Nun habe ich im Rahmen der Aktion "Strick6in2020" die Azula nochmal auf meine Liste gesetzt und sie wurde für die Monate März und April gezogen.

Azula Woolly Wormhead Mütze quer gestrickt verkürzte Reihen

Das Stricken der Mütze gelang mir gut, obwohl ich weder den provisorischen Anschlag noch das Zusammennähen im Maschenstich wirklich mag. Das Zusammennähen für kraus rechts Gestricktes ist in einem BIldertutorial im Buch sehr gut erklärt und klappte auf Anhieb.

Nun werde ich die Mütze demnächst an meine Tochter verschenken. Ich finde nämlich, dass mir Mützen nicht wirklich stehen - und Jana mag sie sehr gerne.

Ich wünsche euch einen schönen Muttertag

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, 6in2020, Mütze

Diesen Post teilen

Repost0

Miss Weesly, Azula und ein umhäkelter Baum

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Miss Weesly Astrid Müller stricken Sommer shirt Pulli

Mein  Miss Weesly (Anleitung von Astrid Müller) in Sommerversion ist fertig, allerdings noch nicht gewaschen. Mit dem Sitz bin ich sehr zufrieden, allerdings ist das Garn recht fest (bei Leinen, Baumwolle und Viscose eigentlich ganz normal). Jetzt muss es nur noch richtig warm werden, damit ich das Shirt tragen kann. Der Sommerpulli ist aus Sandnes Tynn Line gestrickt und wiegt nur 170 g.

Azula Woolly wormhead mütze

Die Azula Mütze nach einer Anleitung von Woolly Wormhead ist mein Projekt für Strick6in2020 für März und April, also Zeit, dass sie fertig wird. Nachdem der erste Rapport mir doch recht schwer fiel, habe ich jetzt das System raus und weiß was ich tue. 4 Wiederholungen habe ich jetzt, ich denke 7 werden reichen.

baum umhäkelt guerilla knitting st. vith

Diesen umhäkelten Baum habe ich im letzten Herbst beim Betriebsausflug im belgischen St. Vith bei den Gemeinschaftsgärten entdeckt.

Gemeinschaftsgärten St. vith belgien

 

Strickt was Schönes und bleibt gesund. Bis demnächst.

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, 6in2020, Pullover, Mütze, Allgemeines

Diesen Post teilen

Repost0

Stricken auf dem Balkon

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Miss Weesly Astrid Müller Sommershirt Leinen

Nachdem es in der letzten Woche nachts noch -7° kalt war und auch tagsüber nur einstellige Temperaturen herrschten, konnte ich heute schon bei über 20° C auf dem Balkon stricken. Ich habe an meinem Miss Weesly Shirt aus Sandnes Tynn Line genadelt. Wenn ich jetzt Mitte der Schulterpasse die Maschenzahl betrachte, wird der Körper wirklich lässig weit bei schmalen Ärmeln. Ich freue mich schon auf dieses leichte Sommershirt.

Doppelhandschuh Stimmungswechsel Mood swings Fadenstille

Ansonsten wurden in der letzten Woche meine Doppelhandschuhe Stimmungswechsel nach Anleitung der Fadenstille fertig. Die Handschuhe sind wirklich sehr kuschelig und fluffig. Allerdings werden sie jetzt in den Schrank wandern bis zum nächsten Winter.

Azula Woolly wormhead mütze quergestrickt

Ein weiteres winterliches Projekt befindet sich noch auf meinen Nadeln. Im Rahmen der Aktion Strick6in2020 stricke ich die Mütze Azula von Woolly Wormhead, angestrickt habe ich schon mal.

Jetzt wünsche ich Euch allen schöne sonnige Ostertage

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Kleinteile, 6in2020, Mütze

Diesen Post teilen

Repost0

Warme Füße und ein hoffentlich bald fertiger Pulli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Fertig geworden sind meine Socken mit Käppchenferse (meine erste) für die Aktion Strick6in2020.

Socken mit Käppchenferse   strick6in2020 Kontrastfarben

Mir gefallen die unterschiedlichen Kontrastfarben recht gut. Bei mir sitzen allerdings die Bumerangfersen besser, da ich einen flachen Spann und sowieso schmale Füße habe.

Filzschlappen, Filzpantoffeln, Strickfilzen, Hausschuhe stricken Aldi

Dann kam ich im Aldi natürlich nicht an der Filzwolle vorbei. Taschen habe ich ja schon einige gefilzt, aber da kommt es ja nicht so auf die genaue Größe an. Nach dem ersten Waschen sah die Struktur des entstandenen Filzstoffes noch schöner aus, aber die Pantoffeln waren noch zu groß. Nach der 2. Wäsche passen die Puschen, allerdings hat die Wolle schon ein bisschen gelitten. Diese Schlappen sind wirklich warm und total bequem.

Robin Sweater  Fledermauspulli  Regia Premium Yak

Auch mein Robin Sweater nähert sich der Fertigstellung. Nachdem die Reihen wieder kürzer wurden, ging es zügig voran. Ich habe nur grob nach Anleitung gestrickt. Begonnen habe ich ganz normal mit Kreuzanschlag, dann die verkürzten Reihen im Rücken frei Schnauze gearbeitet und dann bis zu den angegebenen Zentimetern zugenommen. Da ich mittlerweile mehr Maschen auf den Nadeln hatte als in der Anleitung, dauerte das Abnehmen entsprechend länger. Da ich die gewünschte Länge nun erreicht habe, werde ich beim Wechsel auf das Rippenbündchen noch ein paar Maschen abnehmen und das Bündchen etwas länger stricken als in der Anleitung vorgesehen. Dann werde ich den Pulli waschen und die Zu- und Abnahmelinien etwas spannen. Danach kann ich dann die langen Ärmelbündchen dann passgenauer stricken.
Die Wolle gefällt mir ebenfalls gut. Als ich die Regia premium Yak auf dem Knäuel fühlte, fand ich sie noch gar nicht so weich, jetzt im Strickstück schon.

Jetzt hoffe ich,  dass der Pulli bald fertig wird und ich ihn in diesem Winter (ja, heute gab es tatsächlich ein paar Schneeflocken) noch tragen kann.

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Socken, Kleinteile, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Endlich hat die Jacke Knöpfe

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jacke RVO stricken falsche Zöpfe topdown Cardigan

Diese Jacke lag schon seit ca. 4 Wochen fertig im Regal und wartete nur noch auf Knöpfe. Endlich habe ich diese gekauft und angenäht. Und jetzt gefällt mir die Jacke doch ganz gut, nachdem ich am Anfang skeptisch war. Der Ausschnitt war zunächst etwas weit, konnte dann aber beim anstricken der Blende noch ordentlich zusammengezogen werden.

Der Cardigan ist nach eigener Idee als Raglan von oben gestrickt. Wie man einen RVO strickt, könnt ihr hier lesen.

Fotografieren musste ich mit Blitz, denn draußen ist es derart dunkel. Da wäre ein ordentlicher Winter mit Schnee und Sonne doch viel besser.

Socken  Strick6in2020 Käppchenferse

Im Rahmen der Aktion Strick6in2020 stricke ich meine ersten Socken mit Käppchenferse. Dies ist mir anhand eines Videos gut gelungen und die erste Socke ist fertig.

Robin sweater Fledermauspullover Regia premium

Ansonsten habe ich noch ein bisschen an meinem Robin Sweater genadelt. Dort sind momentan die Reihen unendlich lang, aber dafür gibt es ja nachher quasi keine Ärmel (nur längere Bündchen) zu stricken.

Veröffentlicht in Stricken, 6in2020, Jacke, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

1 2 > >>