Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bitburg - mehr als nur Bier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute möchte ich Euch mal Bitburg vorstellen, die Kreisstadt unseres Eifelkreises Bitburg-Prüm.

 

Bitburg ist eine Kleinstadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der Südeifel. Bei Bitburg denken die meisten wohl an das hier gebraute Pils. Die Brauerei ist wohl auch das bekannteste Unternehmen in der Stadt.

 

DSC00622

Dies ist die alte Brauerei in der Stadt mit der Marken-Erlebniswelt und nebenan die neue Stadthalle, wo viele große Veranstaltungen stattfinden. Das Bier wird schon lange im Industriegebiet im Bitburger Süden gebraut.



Bis vor wenigen Jahren war Bitburg noch um einige Tausend US-Soldaten größer. Nach deren Abzug wurde das ehemalige Militärgelände der Air Base zu einem Gewerbe- und Freizeitgebiet mit weit über 100 Firmen, dem Hotel Eifelstern und mehreren Gaststätten. Nun wurde auch der eigentliche Flughafen von einem Investor aufgekauft und soll zu einem Fracht- und Passagierflughafen werden. Warten wir es ab.

 

 

Bitburg hat eine hübsche Fußgängerzone, wo sich auch die Liebfrauenkirche und der "Gaeßestrepper"-Brunnen befinden. Zu diesem gibt es eine Sage:

Im 30-jährigen Krieg war Bitburg von den Schweden belagert. Diese wollten die Stadt aushungern. Nun zogen sich Kinder Ziegen(auf Bitburgisch: Gaeße)felle über. Da meinten die Belagerer, bei so viel Ziegen hätte es keinen Zweck mit dem Aushungern und zogen ab.

 

DSC00619

 

DSC00620

 

In Bitburg wird auch gerne gefeiert. So gibt es im Sommer ein großes Folklore-Festival und im Frühjahr das Bierfest. Jederzeit finden sich nette Kneipen und Restaurants für einen netten Abend in der Stadt.


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Rückenteil der Weste fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Das Rückenteil der Weste aus der aufgeribbelten Wolle ist fertig und gefällt mir ganz gut.

 

 

DSC00618

 

Das Teil ist ganz gerade gestrickt, durch das Rippenmuster zieht es sich in der Taille von selbst zusammen.

 

Das Grundmuster:

Hinreihe:  9 re. Maschen, 1 M. abheben, .......

Rückreihe: li. Maschen

(diese beiden Reihen werden immer wiederholt)



Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle und Anleitung für einen Schal

Veröffentlicht auf von Ingrid49

So einem Einzelknäuel aus dem Restekorb (Regia hand dye Effekt, 100 g für 5 Euro) konnte ich doch nicht widerstehen.

 

DSC00616

 

Die passende Strickidee dazu ist auch schon da:

 

323 gh09082a 0509

Foto: Junghans-Wolle

 

Die Anleitung gibt es bei Junghans-Wolle

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Das 2. Leben einer Jacke

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Neuer Versuch - neues Glück!

 

Die aufgeribbelte Wolle des Minimalisten wird erneut verstrickt. Diesmal mit einem anderen Muster. Es soll eine Weste nach meinen eigenen Ideen werden.

 

DSC00614

 

DSC00615

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Geschafft! Die Minimalist-Jacke ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jetzt ist dieses Werk vollbracht. Die Minimalist-Jacke ist fertig und gefällt mir, nachdem sie gekürzt wurde, jetzt doch noch. 

Außerdem haben wir jetzt ein Wetter, bei dem ich sie direkt anbehalten kann. Es sind 10° draußen - und das am 24. Juli.

 

Minimalist01.JPG

 

Minimalist02.JPG

 

Minimalist03.JPG

 

 

Dann muss ich mal überlegen, was ich als nächstes stricken werde. Ich hatte mir ja mal die Beschreibung des RVO (Raglan von oben) angesehen, aber nachdem ich beim Minimalisten das Bündchen nachträglich angestrickt habe, weiß ich, dass das nichts für mich ist. Ich stricke lieber kleinere Teile und nähe bzw. häkele sie später zusammen, als das ich das ganze Teil an den Nadeln hängen habe. Aber das Prinzip des Featherweights (also dünne Wolle auf dickeren Nadeln zu verstricken) gefällt mir schon.

Außerdem konnte es einmal etwas "nicht blaues" für mich sein.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Rezept: Ananascreme

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Hier stelle ich Euch 2 Rezepte für Ananascremes vor. Wichtig ist, dass man Ananas aus der Dose nimmt. Frische Ananas werden bitter, wenn sie mit Milchprodukten zusammentreffen.

 

Das erste Rezept habe ich mir selber ausgedacht. Die Creme ist sehr fruchtig.

 

Ananas-Cocos-Creme

 

1 Pck. Vanillepuddingpulver mit 1/4 l Ananassaft und 1/4 l Cocosmilch (statt mit Milch) nach Anleitung kochen. In den fertigen Pudding rührt man 250 ml Joghurt (den festen nehmen, sonst wird die Creme zu dünn). Zuletzt gibt man 1 Dose Ananasstücke (abgetropft) hinzu.

 

 

Das klassische Rezept von früher:

 

Ananaspudding

 

1 Pck. Vanillepudding nach Anleitung kochen. 1 Dose Ananas abtropfen lassen und das Saft auffangen. Dieses Saft wird mit Stärkemehl aufgekocht und unter den Pudding gegeben. 250 ml Sahne schlagen und mit den Ananas unter den erkalteten Pudding geben.

Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Jupiter Jones - eine Band aus der Eifel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

 

 

 

 

Jupiter Jones, das sind

Nicholas Müller
Sascha Eigner
Andreas Becker und
Marco Hontheim.

Die Band, die deutschprachige Pop-/Rockmusik darbietet, wurde 2002 im äußersten Westen der Eifel gegründet. Bereits 2004 brachte sie ihre erste CD raus. Mit dem 2010 herausgegebenen Titel "Still" eroberten sie die deutschen Charts. Dieser Titel wird in deutschsprachigen Radiosendern rauf und runter gespielt.

Im September 2011 treten Jupiter Jones im Bundesvision-Song-Contest für Rheinland-Pfalz an.

Der Name Jupiter Jones leitet sich übrigens von einem der Detektive aus den 3 Fragezeichen (Justus Jonas) ab.

Nachtrag:
Ich habe eben bei einigen Videos von Jupiter Jones entdeckt, dass der aus unserem kleinen Dorf stammende Tobias Schmitz häufiger als Gast-Keyboarder mit der Band auftritt. Tobias hat in Mannheim an der Pop-Akademie studiert und ist jetzt als freier Musiker bei verschiedenen Gruppen tätig.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Cardigan mit Tücken

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jetzt habe ich Vorderteil, Rückenteil und 1 Ärmel des Minimalisten fertig.

 

Zunächst fand die Jacke zu lang. Dann waren die Ärmelausschnitte zu weit.

 

Die Länge wird nun so belassen, die Ärmelausschnitte habe ich verkleinert, indem ich einfach Maschen dort aufgenommen und gestrickt habe, bis es passte. Aber zumindest sind mir die ersten Armkugeln gelungen (bislang habe ich nur gerade eingesetzte Ärmel gestrickt), und das ganz ohne Anleitung.

 

Minimalist

 

DSC02783

 

Jetzt wird noch ein Arm gestrickt und dann wird es wohl doch noch ein brauchbares Jäckchen.

 

Früher habe ich immer, wenn mir etwas nicht gefallen hat, die Stricksachen in die Ecke geknallt und gesagt "ich stricke nie wieder". Doch ich tat es immer, immer wieder.

 

Vielleicht sollte ich auch bei meinen Tüchern und Strickfilztaschen bleiben. Diese passen immer!

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Lavendel und Porzellanmalerei

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Beim Anblick des Lavendels erinnerte ich mich an ein Service, welches ich vor vielen Jahren bemalt hatte. U.a. waren dort Blüten, die nach Lavendel oder Salbei aussahen, aufgemalt. Dieses Kaffeeservice steht seit Jahren in einer Kiste auf dem Speicher.

 

Lavendel

 

Porzellan

 

Porzellan1

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Trier - Römer, Wein und quirliges Leben

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich möchte Euch in nächster Zeit immer mal wieder Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus unserer Region vorstellen.

 

Porta-Nigra.jpg

 

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, liegt etwa 50 km von uns entfernt. Zwischen den alten Gemäuern herrscht quirliges Leben, denn Trier ist Zentrum für ein großes Einzugsgebiet. Zudem leben zahlreiche Studenten hier und Trier ist ein beliebtes Touristenziel.

 

Wenn man vom Bahnhof her in die Innenstadt kommt, sieht man zunächst die Porta Nigra - das wohl bekannteste Gebäude der etwa 100.000 Einwohner zählenden Stadt an der Mosel. Direkt dahinter beginnen die gepflasterten Straßen der Fußgängerzone. Die Tourist-Information befindet sich direkt an der Porta Nigra, hier kann man u.a. einen Stadtrundgang unter dem Motto "2.000 Jahre, 2.000 Schritte" buchen.

 

Am Hauptmarkt stehen sehr schöne Fachwerkhäuser, dahinter der Dom. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sind die Konstantin-Basilika und der Palastgarten. Zeugen aus der Römerzeit sind ebenfalls die Thermen (Kaiserthermen, Barbarathermen etc.).

 

Doch Trier lockt auch mit schönen Geschäften, Kneipen, Restaurants und Cafés. Schließlich brachten die Römer auch Weinbau und südländische Lebensart mit an die Mosel.

 

Möglichkeiten zum Ausgehen bietet Trier natürlich auch. Großveranstaltungen finden in der Arena statt, ein weiteres Veranstaltungszentrum ist die Europahalle.  In Ex-Haus und Tufa gibt es häufig Live-Musik. Zahlreiche Kneipen bieten sich in der Studentenstadt zur Einkehr an. Im Juni gibt es anlässlich des Altstadtfestes Musik in der gesamten Innenstadt.

 

Mein persönliches Highlight in Trier ist der Stadtteil Zurlauben, direkt an der Mosel gelegen. Hier im ehemaligen Fischerort kann man bei schönem Wetter auf Terrassen direkt an der Mosel sitzen. In den engen Gassen laden nette Restaurants zur Stärkung ein. Hier legen auch die Fahrgastschiffe ab und hier ist der Einstieg zum Mosel-Radweg. In Zurlauben findet jedes Jahr im Sommer ein großes Fest mit Feuerwerk statt.

 

zurlauben1.jpg

 

Kommt doch einfach mal nach Trier und seht selbst, was es alles hier gibt.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0