Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Spiralsocken - Die erste ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun habe ich die 1. Spiralsocke fertig - und ich muss sagen, sie sitzt gut. Die Alltagstauglichkeit dieser fersenlosen Socken muss noch bewiesen werden, wenn die 2. Socke fertig ist.

 

DSC00878

 

DSC00879

 

 

Übrigens gibt es zum Thema Spiralsocken ganze Bücher


Spiral-Socken: Socken stricken ohne Ferse

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Jacke "Harvest Moon" angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich habe den Versuch gewagt, eine Jacke nach Anleitung zu stricken. Das Problem ist weniger, dass die Anleitung in Englisch ist, als dass ich außer Tüchern nichts nach Anleitung stricke und ich außerdem u.a. noch nie ein Teil mit Passe gestrickt habe und auch noch nie verkürzte Reihen. Top down habe ich einmal begonnen und nie vollendet (war zu groß und außerdem fand ich es umständlich, einen Ärmel zu stricken, an dem schon ein ganzer Pullover hing).

 

Die Anleitung für "Harvest Moon" ist von Heidi Kirrmaier

und bei Ravelry erhältlich. Meine Jacke wird kurze Ärmel erhalten, da ich eine Wolle verstricke, von der ich noch 980 Meter zu Hause liegen habe (benötigt würden 1100 Meter).


Ich habe also schon mal den Kragen angeschlagen - und es hat geklappt.

 

DSC00872

 

Die obere Abschlusskante gefällt mir gut.

 

DSC00873

 

Das könnte mich doch glatt zu einem Tuch inspirieren. Die Bogenform würde sich gut machen.

 

Übrigens strickt Margrit  z.Zt. auch eine Harvest Moon. Wahrscheinlich wird sie aber lange vor mir fertig sein.

 


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Spiralsocken und Harvest Moon

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Die Spiralsocken wachsen langsam.

 

DSC00871

 

Das Muster strickt sich ganz gut. Man sieht sofort, wenn 4 Reihen gestrickt sind, braucht sich als keinen Reihenanfang und auch nicht die Zahl der Reihen zu markieren. Aber das Stricken mit Nadelspiel geht bei mir doch deutlich langsamer, als wenn ich z.B. ein Tuch stricke (wozu ich gleiche Wolle und gleiche Garnmenge brauche).

 

 

Dann habe ich mir die Anleitung zur Jacke "Harvest Moon" von Heidi Kirrmaier gekauft. Ich hoffe, ich komme damit zurecht. Nicht, weil sie auf Englisch ist, sondern weil ich eigentlich außer Tüchern nichts nach Anleitung stricke. Den Anfang (Kragen) habe ich zumindest schon mal verstanden.

 

Unbenannt - 3

 

Ich stricke mit dieser Wolle.

 

DSC00811

 

 

Davon habe ich zwar nur 980 Meter (ich bräuchte 1100 Meter), aber für eine kurzärmlige Variante müsste es reichen, die dann fürs Büro ideal wäre. Klappt das Stricken, kann ich mir danach immer noch eine langärmlige Weste anfertigen aus neuer Wolle.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Loop-Schal mit Zacken fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Der Schal ist fertig gestrickt und muss noch zusammengenäht werden. Für das Foto wurde mittels einer Sicherheitsnadel gepfuscht.

 

 

Unbenannt - 6

 

Der Schal gefällt mir ganz gut, aber zum wirklich warmhalten ist er eigentlich zu weit. Ein wärmender Loop braucht wohl auch dickere Wolle.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Stricken lernen per Video mit eliZZZa

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jede deutschsprachige Strickerin mit Internetanschluss kennt sie sicherlich, die Seite Nadelspiel.com. Hier findet man Videos zu allen möglichen Themen rund ums Stricken. Wer nicht weiß, wie ein bestimmtes Muster geht oder wie man z.B. eine Mütze oder Socken strickt -  hier wird ihm geholfen.

 

Die Seite verfügt neben Videos auch über geschriebene Strick- und Häkelanleitungen sowie über Foren und Chats, wo sich Strickerinnen austauschen können.

 

Betrieben wird diese Seite von der Österreicherin Elisabeth Wetsch, eher bekannt als eliZZZa.  Elisabeth Wetsch ist Mitte 50 und hat - wie die meisten von uns - das Stricken in der Schule gelernt und es anfangs eher weniger gemocht. Später wurde es dann das größte Hobby von eliZZZa. Beruflich war sie viele Jahre als Konzeptionistin und Texterin bei verschiedenen österreichischen Agenturen tätig. Eine Zeitlang war sie mit einer Internet Agentur selbständig. Z. Zt. unterrichtet sie hauptberuflich als Trainerin an Schulen.

 

Elisabeth Wetsch hat quasi Hobby und Beruf (Stricken und Internet) auf eine sehr interessante und erfolgreiche Art verknüpft.

 

Mein Lieblingsdesign von eliZZZa ist das Blätterrandtuch, welches ich nach der Videoanleitung bereits zweimal gestrickt habe.

 

DSC02610

 

Die Videos von eliZZZa findet man auch bei youtube.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblings-Designer bei Ravelry - Heidi Kirrmaier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich möchte hier in nächster Zeit mal einige meiner Lieblingsdesigner und Lieblingsmodelle bei Ravelry vorstellen.

 

Die Kanadierin Heidi Kirrmaier entwirft schöne schlichte Modelle, die genau meinem Geschmack entsprechen. Die Sachen sind überwiegend glatt oder kraus rechts gestrickt und von sportlichem Schnitt.

 

Wer ist Heidi Kirrmaier?

Ich habe Heidi angeschrieben und sie war so freundlich, mir zur Veröffentlichung in meinem Blog einiges über sich mitzuteilen.

 

Heidi lebt in Calgary, sie hat die meiste Zeit ihres Lebens hier in der  kanadischen Provinz Alberta verbracht. Ihr Traum ist es, sich später einmal in wärmere Gefilde am Meer zurückzuziehen.  Neben dem Stricken mag sie Skitouren, Laufen, Schwimmen und Gartenarbeiten. Z. Zt. lernt sie gerade das Cellospielen.  Heidi ist ausgebildete Elektroingenieurin und sie arbeitet in der Elektroindustrie. Sie mag auch alles, was mit Kunst und Gestaltung zu tun hat als Ausgleich zu Ihrer Arbeit mit Mathematik und Naturwissenschaften.

 

Das Stricken erlernte Heidi als Kind von ihrer deutschstämmigen Mutter (übrigens spricht sie auch etwas deutsch).  Neben den Grundbegriffen des Strickens brachte die Mutter ihr auch Maschenprobe und Berechnen des Schnittes bei. Die ersten eigenen Designs strickte sie für die Familie. Die erste Anleitung, die sie aufschrieb, war ein Teil für ihre Schwester.

 

Ravelry war insoweit ein Wendepunkt, dass sie nun ihre Entwürfe auch anderen Leuten weltweit zur Verfügung stellen konnte. Heidi macht es Spaß, die verschiedenen Formen von Kleidungsstücken auf unterschiedliche Weise hinzubekommen. Ihre Sachen sind meist schlicht, da sie selbst lieber schlichte Sachen trägt.

 

Hiermit nochmals herzlichen Dank an Heidi und ich hoffe, dass ich alles relativ ordentlich übersetzt habe (so gut ist mein Englisch nämlich nicht).

 

 

Besonders schön finde ich diese beiden Modelle:

 

Unbenannt---3.jpg

 

Ein wunderschönes Jäckchen mit schönen, schräg eingesetzten Taschen und schönem Halsabschluss.

 

Unbenannt---4.jpg

 

Ein typischer Sweater mit Kängurutasche, in diesem Streifenmuster sehr maritim. Diesen Sweater könnte ich mir auch gut mit Kapuze vorstellen.

 

Die Anleitungen sind bei Ravelry käuflich zu erwerben.

 

Kostenfrei ist die Anleitung zu diesem V-Neck-Pullover herunterzuladen:

 

Unbenannt---5.jpg

 

Auch die beliebten Modelle "Buttercup" und die "Vitamin-D"-Jacke sind von Heidi Kirrmaier entworfen.

 

 

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Sockenpremiere

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Angeschlagen sind sie, die ersten Socken meines Lebens (außer ein paar Babysocken für Jana - also vor knapp 20 Jahren). Ich möchte zunächst Spiralsocken versuchen, so spare ich mir die Ferse und das Spiralmuster gefällt mir.


Nach den ersten Reihen habe ich so jetzt so langsam das Nadelspiel im Griff, auch wenn es sicher nie mein bester Freund wird.

 

DSC00868

 

DSC00869

 

Dann wurde auch dieser Zackenschal noch einmal hervorgekramt, um weiter zu stricken.

 

DSC00867

 

Ich möchte ihn etwa 1,40 m lang stricken und dann zum Loop zusammennähen, da er doch etwas schmal wird. Doppelt umgeschlungen sieht das sicher besser aus.


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

2 Projekte fertiggestellt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zunächst wurde das Tuch TGV fertiggestellt und die Fäden wurden vernäht.

 

TGV-Tuch.jpg

 

 

Dann wurden auch noch die Fäden der Weste vernäht. Diese liegt schon seit einigen Wochen so rum. Das Strickmuster mit Hebemaschen gefällt mir ganz gut, aber der Sitz der Weste gefällt mir nicht. Die Armausschnitte sind etwas klein geraten, die Schultern etwas breit. Dadurch knuddelt das Ganze.

 

DSC00861

 

 

 

 

 

 

Früher wollte ich nach so einem Projekt immer gleich das Stricken aufgeben - aber die Zeiten sind vorbei.


 


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Wunderbare Tuchanleitung - TGV

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Das einzige, was ich eigentlich nach Anleitungen stricke, sind Tücher. Ich überlege mir immer gut, ob ich mir eine Kaufanleitung herunterlade, weil ich nie weiß, ob ich mit dieser auch klarkomme.

 

Absolut ihren Preis wert ist die Anleitung für das Tuch "TGV". Sie ist von Susan Ashcroft und bei Ravelry auch in Deutsch erhältlich.

 

Unbenannt - 1

 

Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und dieses Grundmodell ist gut abzuwandeln. Die Form ist schön und ich könnte mir den Rand z.B. mit Zopfmuster vorstellen. Den glatt rechten Teil könnte man ebenfalls variieren durch einen Wechsel von rechten und linken Reihen oder durch ein Lochmuster. Auch in einem dickeren Garn wirkt der TGV sicherlich schön.

 

Mein Tuch ist bisher soweit gewachsen:

 

DSC00847

 

Noch ein paar Reihen und ich kann mit dem Rippenrand beginnen (und hoffen, dass mein Garn reicht).


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Die 7. Strickfilztasche ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Die Strickfilztasche ist eben aus der Waschmaschine gehüpft und kann am 7.1. verschenkt werden. Es muss nur noch ein passender Knopf gesucht und angenhäht werden. Größe und Festigkeit sind ideal, nur leider wirkt das Muster auch etwas verwaschen.

 

DSC00828

 

Außerdem habe ich das Marinierte Gemüse für die Sylvesterfeier eben fertiggestellt.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0