Wir wohnen nicht nur 30 km von der luxemburgischen sondern auch 30 km von der belgischen Grenze entfernt.
Belgien bietet beim Essen und Einkaufen viele Spezialitäten.
So unterschiedlich wie die Regionen Wallonien, Flandern und Ostbelgien sind auch die Vorlieben beim Essen. In den Ardennen liebt man Wildgerichte, an der Küste natürlich Fisch und Meeresfrüchte.
In erster Linie verbindet man Belgien kulinarisch mit Pommes frites. Die gibt es dort wirklich überall in kleinen Frituren am Straßenrand und ganz besonders lecker sind sie in Belgien tatsächlich. Es handelt sich um richtig dicke Pommes frites, die mit zahlreichen verschiedenen Saucen angeboten werden. Mein Favorit ist die Sauce Andaluz. In Belgien genießt man sogar Miesmuscheln mit Pommes frites. Das klingt vielleicht seltsam, schmeckt abe wirklich gut.
Auch in Sachen Bier ist man in Belgien sehr vielseitig. Gute und starke Biere werden u.a. in einigen Klöstern gebraut, so z.B. das Leffe und das Trappistenbier. Besonderheiten sind Kirschbier und Himbeerbier. Natürlich wid auch Pils gebraut. Es gibt sogar ein Biermuseum in Ostbelgien.
Belgien ist aber auch ein Land von Schokolade und Pralinen. Jede Konditorei bereitet eigene Pralinen, aber auch die Schokolade im Supermarkt ist nicht schlecht. Lecker ist die Sorte "Praline blanc", weiße Schokolade mit Nougatfüllung. Sehr gerne mag ich auch diesen Schokoladenaufstrich aus dunkler Schokolade.
In Sachen Kuchen backt man in Belgien sehr häufig eine leckere Hefetorte mit Reis, aber auch Waffeln und Käsekuchen sind beliebt.
Einen Urlaub in Belgien sollte man also ruhig mal als kulinarische Reise angehen.
Mehr zu Ostbelgien hier