Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Hooded-Sweater mit Norwegermuster fertig!

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute kann ich Euch den fertigen Norweger-Pullover, der nun auch eine Kapuze bekommen hat, präsentieren. Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

 

 

von vorne:

 

DSC00708

 

von hinten:

 

DSC00709

 

und angezogen mit Kapuze hoch:

 

DSC00710

 

Ich habe nur etwa die Hälfte der 750 g Wolle verbraucht, so dass ich jetzt noch ein Teil daraus stricken kann.


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Hooded-Sweater

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich habe mich noch kurzfristig dazu entschlossen, dass mein Norweger-Pullover eine Kapuze erhält. Es passt zu der Form und Wolle ist noch genügend da.

 

DSC00702

 

Mein nächstes Projekt soll dann eine Baby-Mütze für Emily, das Kind einer Kollegin, werden. Ich denke da an eine Mini-Variante der Wurm-Mütze.

Dazu habe ich mir diese Wolle zugelegt:

 

DSC00706

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Brings Konzert in Gerolstein

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am Samstag waren wir auf einem Konzert der Kölner Gruppe Brings in Gerolstein. Schon die Location war super, der Lokschuppen auf dem Gerolsteiner Bahngelände. Vom Bahnhof gelangte man im Pendelverkehr mit alten Schienenbussen dorthin.

 

Die Musik von Brings, kölsche Mundart und rockiger Sound, mag ich sowieso sehr. Als dann der Titel "Eifel" gespielt wurde, war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Aber auch die leiseren Songs waren schön und kamen gut an.

 

Leider hatte ich mal wieder keinen Fotoapparat dabei. Etwas Musik von Brings gibt es aber hier:

 

 

 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

1. Ärmel fertig am Norweger-Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Der erste Ärmel ist fertig - und er passt. Wenn man das Vorder- oder Rückenteil fertig hat, könnte man sich die Maschenzahl für einen Ärmel ja einfach ausrechnen bzw. auszählen, aber das wäre nun zu einfach.

 

Also habe ich die Maschen mal auf ungefähr angeschlagen und mir gedacht, ich könnte ja mal alle 6 Reihen auf beiden Seite eine Masche zunehmen. Zwischendurch habe ich mal gemessen und es passte. Es ist übrigens erst der 2. Pullover mit Armkugeln, den ich stricke.

 

DSC00692

 

DSC00691

 

 

Als ich mit dem Stricken anfing, waren die gerade eingesetzten Arme - oder auch Fledermausärmel - modern (Modelle aus den 80ern: hier) . Außerdem stand mir die Form mit den überschnittenen Schultern ganz gut, da ich eher breitere Hüften und schmale Schultern sowie wenig Oberweite habe. Daher habe ich bislang auch von Raglan-Pullovern Abstand gehalten, was ich aber demnächst mal probieren möchte.

 

Aber schon der erste Versuch, Armkugeln nach dem Bild einer Schnittvorlage und ansonsten ohne Anleitung zu stricken, hat bei der Minimalist-Jacke funktioniert.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Norwegerpullover - Zwischenstand

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Vorder- und Rückenteil sind fertig und aneinandergenäht. Bis hierher passt der Pullover schon mal.

 

DSC00690

 

Wenn das Wetter so bleibt, kann ich mir ja beim Stricken Zeit lassen. Momentan braucht man keine Pullover.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Belgien kulinarisch

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Wir wohnen nicht nur 30 km von der luxemburgischen sondern auch 30 km von der belgischen Grenze entfernt.

 

Belgien bietet beim Essen und Einkaufen viele Spezialitäten.

 

So unterschiedlich wie die Regionen Wallonien, Flandern und Ostbelgien sind auch die Vorlieben beim Essen. In den Ardennen liebt man Wildgerichte, an der Küste natürlich Fisch und Meeresfrüchte.

 

In erster Linie verbindet man Belgien kulinarisch mit Pommes frites. Die gibt es  dort wirklich überall in kleinen Frituren am Straßenrand und ganz besonders lecker sind sie in Belgien tatsächlich. Es handelt sich um richtig dicke Pommes frites, die mit zahlreichen verschiedenen Saucen angeboten werden. Mein Favorit ist die Sauce Andaluz. In Belgien genießt man sogar Miesmuscheln mit Pommes frites. Das klingt vielleicht seltsam, schmeckt abe wirklich gut.

 

Auch in Sachen Bier ist man in Belgien sehr vielseitig. Gute und starke Biere werden u.a. in einigen Klöstern gebraut, so z.B. das Leffe und das Trappistenbier. Besonderheiten sind Kirschbier und Himbeerbier. Natürlich wid auch Pils gebraut. Es gibt sogar ein Biermuseum in Ostbelgien.

 

Belgien ist aber auch ein Land von Schokolade und Pralinen. Jede Konditorei bereitet eigene Pralinen, aber auch die Schokolade im Supermarkt ist nicht schlecht. Lecker ist die Sorte "Praline blanc", weiße Schokolade mit Nougatfüllung.  Sehr gerne mag ich auch diesen Schokoladenaufstrich aus dunkler Schokolade.

 

DSC00685

 

In Sachen Kuchen backt man in Belgien sehr häufig eine leckere Hefetorte mit Reis, aber auch Waffeln und Käsekuchen sind beliebt.

 

Einen Urlaub in Belgien sollte man also ruhig mal als kulinarische Reise angehen.

 

Mehr zu Ostbelgien hier

 

 


Veröffentlicht in Allgemeines

Diesen Post teilen

Repost0

Rezept: Schlammbowle

Veröffentlicht auf von Ingrid49

In gut einer Woche wird unsere Jana nun schon 19 und das wird gefeiert. Da die meisten Gäste irgendetwas zum Essen mitbringen, brauche ich nur noch Frikadellen zu machen und mich um die Getränke zu kümmern.

 

Neben Bier, Radler und diversen alkoholfreien Getränken soll es eine Schlammbowle geben. Dafür gibt es ja die verschiedensten Rezepte. Ich bevorzuge dieses:

 

2 Gläser Kirschen

1 Flasche Wodka

2 - 3 Flaschen Bitter Lemon

etwa 2 l Vanilleeis

 

Man legt die Kirschen über Nacht in den Wodka ein. Am nächsten Tag gibt man die Bitter Lemon hinzu und stellt das ganze kühl. Kurz vor dem Servieren wird dann das Eis in Stücken hinzugegeben.

Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Norweger-Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid49

So richtig voran komme ich z.Zt. mit dem Stricken nicht. Zumindest das Rückenteil habe ich aber jetzt geschafft. Am Vorderteil soll dann oben ein Stück in dem dunkelrot im Rippenmuster gestrickt werden.

 

DSC00676

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Pullover mit Norweger-Muster

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Gestern habe ich begonnen, mir aus der neu gekauften Wolle einen Pullover zu stricken. Das Norwegermuster mit dem typischen Stern habe ich in einer Strickzeitschrift gefunden - wie der Pullover ansonsten werden soll, weiß ich aber noch nicht wirklich.

 

Da ich die Musterbordüre unbedingt fertig haben wollte, habe ich gestern abend bis Mitternacht gestrickt. Das ist dabei herausgekommen:

 

DSC00672

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Wurm-Mütze fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Diese Mütze war ja schnell gestrickt - und sie sitzt genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

 

Komisch, früher habe ich Mützen nie gemocht. Aber momentan sind die auch ziemlich "in".

 

Wurm

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0