Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

168 Posts mit pullover

Auf den Nadeln im Mai

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wie ihr im letzten Post bereits sehen konntet, ist mein Streifenpulli mit Contiguous-Schulter mittlerweile fertig. Er ist gewaschen und liegt momentan zum Trocknen aus, Tragefotos folgen dann wahrscheinlich gegen Ende der Woche.

Momentan stricke ich an einem grauen Oversized-Pulli aus der wunderschön weichen Seidenstraße von Zitron. Ich habe mit im Bereich von Schulter und Halsausschnitt an die Anleitung des Granito gehalten, diesmal allerdings eine Größe kleiner. Dann habe ich mir ein Hebemaschenmuster ausgedacht, was mir auch ganz gut gefällt. Ob ich den Pulli mit den Taschen stricke, die mir beim Granito eigentlich recht gut gefallen, weiß ich noch nicht. 

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was bei den anderen derzeit so auf den Nadeln ist. 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Fertiges und Angestricktes

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Gestern habe ich meinen Streifenpulli in Contiguous-Methode fertiggestrickt und die Fäden vernäht. Demnächst kommt er in die Wäsche und dann gibt es auch Tragefotos.

Weiter gewachsen ist auch mein Oversized-Pulli aus der Seidenstraße von Zitron. Ich habe ihn im groben nach der Anleitung des Granito angeschlagen. Da ich allerdings diesmal keine außen sichtbare Naht an der Schulter wollte, musste ich etwas aufpassen bei den verkürzten Reihen. Nach der Anleitung stricke ich die vorderen Teile von der linken Seite an, ich habe sie diesmal von rechts angestrickt, also waren die Wraps z.B. in der linken statt in der rechten Reihe. Das hat aber gut geklappt.

Außerdem ist die Wolle ganz toll zu verstricken und in diesem Knäuel gibt es keine weiteren gesplitteten Fäden. Woher ich das weiß? Ich bin zu blöd, um ein Knäuel von innen abzustricken (das Problem hatte ich schon mehrmals).  Diese Knäuel wurden gewickelt, der innere Faden herausgezogen und die Banderole außen herumgewickelt. Und es hieß, man könne das Knäuel von innen abstricken. Das kann wahrscheinlich wirklich jeder - außer ich. Also habe ich eben malumgewickelt und jetzt geht es hoffentlich in großen Schritten weiter. Denn momentan kann man hier wirklich noch Pullover brauchen. Heute sind sogar ein paar einzelne Schneeflocken gefallen, aber zum Glück nicht mehr liegengeblieben. 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Zwischenstand beim Streifenpulli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt ist der Pulli doch schon recht gut gewachsen. Das kalte Wetter in den letzten Tagen und das Schmuddelwetter über Ostern waren zum Stricken wie gemacht. Allerdings bin ich trotzdem tapfer 3 x pro Woche meine halbe Stunde gelaufen (da musste ich dann den inneren Schweinehund schon etwas überwinden).

Hier also jetzt ein Zwischenstand meines Streifenpullovers mit Contiguous-Schulter nach der Natsu-Anleitung. Die Passform wird sehr schön, allerdings ist mir die Schulter diesmal nicht ganz so gut gelungen wie beim ersten Natsu.

Und meine "Seidenstraße" (Merino mit Seide von Zitron) habe ich ebenfalls angestrickt. Begonnen habe ich von oben mit dem Rückenteil, dann einige verkürzte Reihen für die Schulterschräge (wie z.B. beim Hint of summer). Der Pulli soll etwas oversized werden mit rundem Halsausschnitt, überschnittenen Schultern und Hebemaschen im Vorderteil. 

Das Garn fühlt sich wunderbar an, aber leider musste ich zwischendurch ein paar Meter herausschneiden, wo sich ein Teilfaden gerissen war und sich total aufgeribbelt hatte. Jetzt strickt es sich aber sauber weiter. 

Ich werde aber wohl den roten Sweater zuerst fertigstricken, denn ich bin eher nicht diejenige, die gerne mehrere Teile gleichzeitig auf den Nadeln hat.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im April

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da habe ich doch gerade echt nur ein Teil auf der Nadel. Nachdem im März die Comodo Jacke  fertig wurde, habe ich aus dem Rest davon und 2 weiteren Wollmeisen in der Farbe "Herzblut" aus dem Stash einen Pullover angeschlagen.

Ich stricke den Streifenpulli nach der Anleitung des Natsu, den ich schon mal gestrickt habe und der sehr gut sitzt. Hier hat Vera Sanon eine eigene Abwandlung der Contiguous-Methode entwickelt, die sich (normalerweise) sehr gut strickt. Leider war diesmal irgendwie der Wurm drin. Zunächst hatte ich Probleme mit dem Aufnehmen der provisorischen Maschen, dann zeigten sich im Schulterbereich doch kleine Löcher und schließlich fällt mir direkt vor der Zunahme eine Masche von der Nadel, die ich mühsam auffangen musste. 

Jetzt wird es aber so langsam und macht Spaß. Ich stricke den Pulli nur mit Streifen, also ohne das Lace-Muster, mit 3/4 Ärmeln und vielleicht etwas kürzer als in der Anleitung. Diesmal habe ich Größe M angeschlagen, da der erste Natsu in Größe L nach mehrfachem Waschen und sehr häufigem Tragen doch mittlerweile sehr lässig sitzt. 

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr seht, was die anderen derzeit auf den Nadeln haben.

Draußen zeigt sich derzeit herrlichstes Frühlingswetter und die Ranunkeln blühen.

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Februar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Fantomas

Von den Nadeln gehüpft, also fertig, ist endlich Haralds Pullover. Die Ärmel waren zu lang. Kein Problem, dachte ich - aber die Ärmel sind ja von unten nach oben gestrickt. Mutter wusste Rat und der Pulli wurde endlich fertig. Heute wandert er in die Wäsche. 

Gute Fotos sind heute aufgrund des total trüben Wetters leider nicht möglich.

Auf den Nadeln befindet sich derzeit nur ein Cowl in einfachem fair isle Muster mit der Restwolle des Granito und einem Knäuel gemusterter Regia. Wie ich die für mich ideale Methode des Farbmuster-Strickens gefunden habe, zeige ich demnächst in einem extra Post.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann ist auch noch die Wolle für mein nächstes Projekt eingetroffen. Ich brauche unbedingt eine graue Strickjacke. Bei der Jacke ist meine Wahl auf die Comodo gefallen. Ich habe Wollmeise Twin in der Farbe "Maus alt" bestellt - und das ist sie:

Wollmeise Twin Maus alt

 

 

 

 

 

 

 

Und nun geht es ab mit diesem Post zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen so auf den Nadeln haben. 

Nachtrag:

Da ich Mann mit Pulli nicht vor die Linse bekomme, habe ich mir den Spaß gemacht, den Pulli mal selbst überzuziehen. Das ist zwar mehr als oversized, aber man kann den Pullover doch besser erkennen als auf dem Boden liegend oder auf dem Bügel hängend. 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Wolle, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Verschiedene Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

vor dem Nähen

 

Ich dachte, ich hätte Haralds Pullover endlich fertig. Der Reißverschluss war eingenäht, der Kragen umgeschlagen und festgenäht. Dann die Anprobe - die Ärmel sind zu lang (obwohl ich sie schon kürzer gestrickt habe als in der Anleitung, denn Harald ist nicht so besonders groß). Kein Problem dachte ich, denn ich habe schön öfter Ärmel gekürzt. Doch dieser Pullover war ja gar nicht top down gestrickt. Ich habe einen Faden eingezogen und einfach ins Gestrick hineingeschnitten. Doch bis ich endlich einen vernünftigen Rand hatte und alle Maschen auf der Nadel hatte, saß ich im Chaos. Genau in dem Moment kam meine Mutter - und sie zeigte mir dann, wie es richtig geht und die Maschen für den 2. Ärmel waren ganz schnell auf der Nadel. Man schneidet einen Faden auf, zieht diesen zurück und legt sofort die frei werdende Masche auf die Nadel. Gewußt wie.

Dann habe ich noch einen einfachen Cowl (also einen, der nur einmal um den Hals geht. Irgendwie ist das andere für mich ein Loop) aus Resten angeschlagen. Ich wollte mal ein ganz einfaches fair isle Muster testen und habe mich für einfache Karos entschieden. Eigentlich wollte ich mal probieren mit einem Faden auf der rechten und einem auf der linken Hand. Ich stricke ja mit dem Faden auf der rechten Hand, kann aber zumindest rechte Maschen auch auf continentale Art - dachte ich. Nun stricke ich so, wie ich es schon als Teenager gemacht habe (damals sogar in Hin- und Rückreihen): Einen Faden lege ich auf die zwischen Zeige- und Mittelfinger, den anderen zwischen Zeigefinger und Daumen - klappt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 3. Projekt in dieser Woche war dieses Salzkristall-Licht nach einer Anleitung in der Landlust. Es ist nicht so schön geworden, wie ich dachte - war aber einen Versuch wert.

Dann habe ich in dieser Woche noch einen Bericht für die Gemeinde erarbeitet. Wir haben an dem Projekt "Zukunftscheck Dorf" teilgenommen und da musste noch ein Abschlussbericht her. Also habe ich Text geschrieben, Fotos eingefügt sowie Grafiken erstellt und eingefügt. Eigentlich mache ich so etwas gerne und bin auch mit dem Ergebnis zufrieden.

Ganz schön viel neben einem Vollzeit-Job. Daher muss jetzt bald ein Urlaub her :)

Über Karneval fahren wir an die Nordsee, nach Cuxhaven-Döse. In der frischen Nordseeluft wandern und anschließend in die Sauna - ich freue mich schon drauf.

 

Nachtrag:

Das Salz-Eislicht aus der Landlust past auch zu Frühlingsblumen gut, hier habe ich mal etwas Rosmarin herumgebunden. Übrigens ist die Salzkruste noch ca. 2 Wochen lang weiter angestiegen. 

 

 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Basteln, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Granito Pullover - Tragefotos

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

 

 

Nun ist der Granito Pullover gewaschen und er wurde auch schon ausgeführt. Dieser Pulli ist echt lässig und gefällt mir gut. Die Ärmel sind allerdings für meine Verhältnisse recht lang (sonst trage ich ja auch meist nur 3/4-Länge), obwohl ich gegenüber der Anleitung schon 3 cm weniger gestrickt habe. Die Taschenvariante finde ich ganz toll.

 

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Männerpullover

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Pullover zieht sich wieder hin. Es ist komisch, wenn ich einen Männerpulli stricke, muss ich mindestens noch ein anderes Teil parallel dazu stricken (das war mein Granito - und der ist schon fertig).

 

 

 

Die Anleitung für den Herrenpullover Fantomas ist wirklich ausführlich beschrieben und gut verständlich, aber diese Art des Strickens (von unten Vorder- und Rückenteil an einem Stück, dann beide Arme und dies dann zusammenfügen) wird niemals meine bevorzugte Konstruktion ergeben. Außerdem ist der Teil vom Zusammenfügen unter den Armen bis zum Halsausschnitt ja wirklich viel länger als bei Damenpullis.

Hier zeige ich nun einen Zwischenstand vom Fantomas und hoffe, dass er in diesem Monat noch fertig wird. Ich hoffe, das Bild blendet nur auf meinem Monitor so (der ist nämlich schon alt und hat so einige Macken), aber das düstere Wetter ist auch nicht so wirklich zum Fotografieren geeignet. 

Danach werde ich mir definitiv Wolle in grau (Wollmeise Maus alt?)  bestellen, denn ich brauche unbedingt eine graue Strickjacke und gerne auch einen grauen Pullover. Bei jeder Beerdigung, wo ich hin muss, nehme ich mir das vor - jetzt wird es angegangen. Schwarz wäre ja auch schön, aber stricken in schwarz stelle ich mir nicht gerade entspannend vor. 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Januar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Zunächst wünsche ich allen Lesern ein gutes Neues Jahr 2017.

Eine Tasche für die Wolle

Gestrickt habe ich im vergangenen Monat mit all seinen Feiertagen, Festen und Überstunden nicht wirklich viel. Gewachsen ist vor allem mein Granito nach einer Anleitung von Joji Locatelli, der hat allerdings das Zeug zum absoluten Lieblingspulli. So mag ich es, locker und lässig (aber nicht so weit wie der Boxy) und mit den tollen Taschen. Ich kann mir durchaus vorstellen, den Granito nochmal zu stricken - vielleicht in grau, bordeauxrot oder petrol - und überhaupt wollte ich doch die Wollmeise Blend mal testen.

Kleine Änderungen zum Original wurden vorgenommen. Zunächst habe ich wohl bei den Hebemaschen vom Vorderteil nicht aufgepasst (wahrscheinlich von der falschen Seite gemessen), auf jeden Fall lagen sie genau dort, wo sie im rückwärtigen Teil auch waren. Deshalb habe ich sie langsam so weit nach außen verschoben, bis ich zumindest 42 Maschen für die Taschen dazwischen hatte. Außerdem habe ich die Taschen unten gleich wieder mit angestrickt (so wie beim 3-needle-bind-off, nur ohne abketten), so dass ich nur die Seitenteile annähen musste. Das gelang gut, da man an der Rückseite die Querfäden der Hebemaschen hat.

Jetzt hoffe ich, dass dieser Pulli noch in diesem Monat fertig wird, vor allem da die Farbe sehr gut zur neuen Jeans passt (die Hose auf dem Foto ist nämlich eigentlich eine dunkelbraune Jeans in unregelmäßigen Farbtönen - wie handgefärbte Wolle).

Ich verlinke diesen Post zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen zur Zeit auf den Nadeln haben. 

Granito

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Granito

 

Ich stricke z. Zt. an 2 größeren Projekten, wirklich viel sind beide nicht vorangekommen. Stattdessen war ich am vergangenen Wochenende in den Niederlanden, dann habe ich die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken, ein wenig weihnachtlich dekoriert und den ersten Weihnachtsmarkt besucht.

Gestrickt habe ich am Fantomas-Pullover für Harald. Dort habe ich das untere Stück des Corpus und etwa 3/4 des ersten Ärmels geschafft, bis hierher noch ganz einfach. 

Fantomas

Außerdem habe ich für mich den Granito nach einer Anleitung von Joji Locatelli angeschlagen, der mir wirklich gut gefällt. Ich mag diese lässigen Teile. Die Wolle ist eine Twin von Wollmeise, die bereits einmal angestrickt war. An dem Projekt hatte ich jedoch keine Lust mehr, also habe ich geribbelt und die Wolle für den Granito benutzt. 

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen so auf den Nadeln haben.

Weihnachtsdeko

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 > >>