Wanderung vom Stausee Bitburg zur Einsiedelei
Aufgrund des doch sehr heißen Wetters entschloss ich mich gestern zu einer kleinen Wanderung am Vormittag. Ich fuhr zum Stausee Bitburg, der eigentlich beim Ort Biersdorf liegt, weswegen sich dieser auch Biersdorf am See nennt. Diesmal wollte ich aber nicht den schon zigmal gegangenen Rundweg um den See machen, sondern zur Einsiedelei wandern. Die Einsiedelei ist eine kleine Kapelle mit Kreuzweg und Mariensäule mitten im Wald. Die Kapelle wurde 1923 von einem Einsiedler errichtet, welcher lange Zeit im Wald bei Wiersdorf (dem Nachbarort von Biersdorf) lebte.
Also parkte ich mein Auto auf dem Parkplatz an der Staumauer, wo dieser gut 5 km lange Rundweg beginnt. Ich lief den Weg im Uhrzeigersinn. Die Beschilderung war eher suboptimal, denn wenn an einer 90° Abbiegung nur ein Pfeil nach rechts und einer nach links zeigt (eigentlich müsste ja einer nach unten zeigen oder gebogen sein), kann dies alles bedeuten. Aber Ich hätte ja die Wanderkarte der Region, die ich ja zu Hause liegen habe, mitnehmen können.
Der erste Teil des Weges verlief auf asphaltierten Wegen durchs Prümtal und überquerte den Fluss. Dann ging es rechts ab in den Wald und nach einiger Zeit sah ich zur linken Seite zuerst die Steine des Kreuzweges, ehe der Weg zur Kapelle hoch führte. Oberhalb der Kapelle stand noch eine große Mariensäule. Von hier oben, wo auch Ruhebänke stehen, hat man einen schönen Blick über das Tal bis hin nach Wiersdorf. Weiter ging es auf dem Waldweg zur Straße hinunter. Diese wurde überquert und der Weg zurück zum Parkplatz führte am See entlang.