Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

33 Posts mit wolle

Ein Woll-Laden in der Nähe und eine Maschenprobe

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Gestern war ich in einem wirklich tollen Wollgeschäft ganz in der Nähe. Ein kleiner Laden, voll mit den schönsten Wollsorten und am Tisch saßen einige strickende Frauen - herrlich. 

In Hillesheim in der Vulkaneifel (über den Ort habe ich hier und hier bereits berichtet) hat Brigitte Heinen ein sehr schönes Wollgeschäft eröffnet, welches sich mitten im Ort befindet. Es gibt dort u.a. Garne der Marken Lang Yarns, Zitron und Adriafil. 

Natürlich habe ich auch eingekauft, und zwar die "Seidenstraße" von Atelier Zitron, 65 % Merino und 35 % Seide, in einem schönen mittelgrau. Die Stränge wurden sogar gewickelt.

Damit dieses edle Garn auch als Pullover seine Form bewahrt (siehe vorheriger Post), habe ich doch tatsächlich eine Maschenprobe angeschlagen, die ich anschließend waschen werde. 

Was ich genau aus dieser Wolle stricke, weiß ich noch nicht. Eigentlich hatte ich einen zweiten Granito im Sinn, aber da bin ich mir noch nicht so sicher. Den Natsu von Vera Sanon, den ich auch bereits einmal gestrickt habe, fände ich auch ganz hübsch. Oder ich stricke einen RVO mit Hebemasche vorne in der Mitte und 2 aufgesetzten Taschen. Mal sehen, was aus diesem schönen Seidengarn wird. 

Außerdem habe ich es heute an meinem freien Tag doch tatsächlich geschafft, meine Steuererklärung zu machen (eine Arbeit, die ich hasse). 

Veröffentlicht in Stricken, Wolle, Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Februar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Fantomas

Von den Nadeln gehüpft, also fertig, ist endlich Haralds Pullover. Die Ärmel waren zu lang. Kein Problem, dachte ich - aber die Ärmel sind ja von unten nach oben gestrickt. Mutter wusste Rat und der Pulli wurde endlich fertig. Heute wandert er in die Wäsche. 

Gute Fotos sind heute aufgrund des total trüben Wetters leider nicht möglich.

Auf den Nadeln befindet sich derzeit nur ein Cowl in einfachem fair isle Muster mit der Restwolle des Granito und einem Knäuel gemusterter Regia. Wie ich die für mich ideale Methode des Farbmuster-Strickens gefunden habe, zeige ich demnächst in einem extra Post.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann ist auch noch die Wolle für mein nächstes Projekt eingetroffen. Ich brauche unbedingt eine graue Strickjacke. Bei der Jacke ist meine Wahl auf die Comodo gefallen. Ich habe Wollmeise Twin in der Farbe "Maus alt" bestellt - und das ist sie:

Wollmeise Twin Maus alt

 

 

 

 

 

 

 

Und nun geht es ab mit diesem Post zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen so auf den Nadeln haben. 

Nachtrag:

Da ich Mann mit Pulli nicht vor die Linse bekomme, habe ich mir den Spaß gemacht, den Pulli mal selbst überzuziehen. Das ist zwar mehr als oversized, aber man kann den Pullover doch besser erkennen als auf dem Boden liegend oder auf dem Bügel hängend. 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Wolle, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im September

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im September

Trotz des sommerlich warmen Wetters wird gestrickt. Nachdem ich heute morgen den gescheiterten Versuch einer Blumenwiese (statt Wildblumen fanden sich hauptsächlich Disteln und Ameisenhaufen) abgemäht habe, werde ich mich heute mittag in den Schatten setzen und stricken.

Momentan befinden sich 3 Großprojekte in meinem Strickkorb, was für mich eigentlich ungewöhnlich ist. Normalerweise stricke ich nur ein großes Teil und dazu vielleicht noch ein Tuch gleichzeitig.

Zum einen habe ich den angefangenen Pulli im Halbpatentmuster aus Wollmeise Twin, wo ich noch keinen Plan habe, wie der eigentlich werden soll. Ebenfalls nach eigener Idee ist das RVO-Jäckchen aus Rowan felted Tweed DK mit Hebemuster an der Passe. Z.Zt. eignet er sich gut zum mindless Stricken, da nur glatt rechts und ohne Zu- oder Abnahmen gestrickt wird.

Momentan stricke ich jedoch hauptsächlich an der Woodfords Jacke aus Lana Grossa cool Wool. Die Jacke wird momentan in einem KAL bei der Fadenstille gemeinsam gestrickt. Ich habe später begonnen, möchte aber den KAL dennoch mitstricken. Die Jacke hat eine außergewöhnliche Konstruktion, die nicht schwierig ist, wobei man allerdings immer aufpassen muss (viele verkürzte Reihen). Zum Anstricken der Blende habe ich mich erst mal ins stille Kämmerlein zurückgezogen, es hat aber gut geklappt.

Ach ja, neue Wolle habe ich auch noch gekauft, und zwar die Cinque Multi von Lana Grossa. Daraus soll irgendwann ein Schulterwärmer oder kleiner Poncho entstehen.

Dieser Post geht jetzt zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen derzeit auf den Nadeln haben.

Fortschritte bei der Woodfords Jacke

Fortschritte bei der Woodfords Jacke

Neue Wolle:  Lana Grossa Cinque Multi

Neue Wolle: Lana Grossa Cinque Multi

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Pullover, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Wolle ist da, aber .....

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Meine Wolle ist da, aber .....

Heute ist meine bestellte Rowan felted Tweed eingetroffen. Die Wolle gefällt mir auch sehr gut, schöne Farbe (stone mit den Tweed Tupfen in Blautönen). Es ist zwar kein Garn, das ich direkt auf der Haut tragen würde, es soll ja auch eine Jacke werden.

Jetzt zu dem "aber":

Ich weiß nicht, was ich gerechnet habe, aber für die geplante Woodfords Jacke reicht es definitiv nicht. Vielleicht habe ich gedacht, die Lauflänge wäre 191 Meter, es sind jedoch 191 Yards, was nur 175 Metern entspricht.

Nichtsdestotrotz, die Wolle wird zu einer Jacke verstrickt - nur leider nicht zur Woodfords. Diese ist aber nicht ad acta gelegt, nur zurückgestellt. Irgendwann wird sie gestrickt. Jetzt stöbere ich mal in meinen Anleitungen, was aus der Wolle werden soll.

Veröffentlicht in Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Mustervariante beim TGV und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mustervariante beim TGV und neue Wolle

Neben den Lochmusterreihen habe ich noch eine weitere Mustervariante im TGV-Tuch eingebaut. Den Rippenrand stricke ich in diesem zopfähnlichen Muster:

In jeder Hinreihe werden die rechten Maschen wie folgt gestrickt:

In die 2. Maschen von hinten einstechen, dann die 1. Masche ganz normal rechts abstricken und beide Maschen von der Nadel gleiten lassen.

Also mir gefällt es gut. Allerdings ziehen sich momentan die Reihen unendlich lang, nachdem die Maschen vor dem Rippenmuster verdoppelt wurden. Ich habe nicht gezählt, aber über 600 Maschen sind es sicherlich pro Reihe.

-----------------------------------

Gestern ist bei mir neue Wolle eingezogen, die Wollmeise Twin in der Farbe "Gloire de Dijon" (benannt nach einer Rosensorte in einem wunderschönen altrosa-Ton). Daraus soll eine Strickjacke im Netzpatentmuster entstehen.

Wollmeise Gloire de Dijon

Wollmeise Gloire de Dijon

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Wolle, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle im "washed out"-Look

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Neue Wolle im "washed out"-Look

Mir gefallen diese Shirts in verwaschener Optik so gut, da habe ich mal geschaut, ob es etwas ähnliches auch in Wolle gibt. Google hat mich dann zum Schoppel Jeansball geführt, der mir so gut gefiel, dass ich mir davon gleich 400 g bestellt habe.

Eine passende Anleitung habe ich bei Ravelry aber auch gefunden, den Rachel von Josée Paquin. Wer sich dafür interessiert, findet den Link unten.

Wahrscheinlich stricke ich aber ohne Anleitung und nehme ein gut passendes Oversized-Shirt zum messen.

Veröffentlicht in Stricken, Wolle, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Neue Wolle

Nicht, dass ihr denkt, ich würde gar nicht mehr stricken. Die Wolle für mein nächstes Projekt, den Natsu von Vera Sanon, ist schon bei mir eingezogen.

Ich habe bei der Wollmeise das Twin-Garn in der Farbe Mauseschwänzchen bestellt. Trotz der etwas kürzeren Lauflänge gegenüber normalem Sockengarn dürften 450 g wohl reichen. DIe Färbung ist ganz nach meinem Geschmack und die Wolle fühlt sich weich an.

Zunächst werde ich aber noch meinen True friends fertigstellen (ich bin schon beim 2. Ärmel) und dann kann das nächste Projekt starten.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Paket mit Wolle .....

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein Paket mit Wolle .....

hat mir der Briefträger gestern gebracht. Bestellt hatte ich mal wieder meine Lieblingswolle (Aktiv cotton von Supergarne), denn was nützt mich die teuerste hochwertigste Wolle, wenn ich sie nicht auf der Haut mag. Und dieses Baumsoll-Sockengarn mag ich einfach gerne.

Was daraus werden soll?

Nun, die Anleitung dazu habe ich Euch vor kurzem vorgestellt. Aber erst wird der Mailin fertiggestrickt.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle - neues Projekt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Neue Wolle - neues Projekt

Schon lange bin ich um die Wolle von fairalpaka.de herumgeschlichen. Nun benötigte meine Mutter neue Wolle und hat sich für die DK von fairalpaka entschieden. Da habe ich mir doch gleich mal die Fingering in blau mitbestellt. Die Baby-Alpaka-Wolle ist wirklich flauschig und weich.

Daraus soll eine Strickjacke entstehen, und zwar mit Schalkragen* als RVO. Schalkragen habe ich bisher nur von unten gestrickt, dann zieht man einfach die Blende weiter hoch und näht sie anschließend am Nacken fest. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie man das als RVO machen kann, ohne die Blende erst später festzunähen. Die Idee ist, mit dem Schalkragen zu beginnen und dann Rücken und Ärmel gleich daran anzuschlagen, ab dem Vorderteil wird dann ganz normal weiter gestrickt. Mit der Idee habe ich mal gegoogelt und bin hier fündig geworden. Ich glaube, das bekomme ich hin.

*damit meine ich eigentlich nur eine Blende, die direkt mit angestrickt wird. Denn ich schaffe es einfach nicht, eine quer angestrickte Blende ordentlich hinzubekommen.

Doch zunächst werde ich meinen Tressage-Pulli fertigstricken. Ich bin jetzt am 2. Ärmel.

Veröffentlicht in Kreativ, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingswolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Lieblingswolle

Für viele Strickerinnen bedeutet Lieblingswolle vielleicht etwas ganz Edles wie Kaschmir oder Yak-Wolle. Für mich darf eine Wolle nicht kratzen und muss alltagstauglich sein.

Was das Kratzen anbelangt so mag ich keine kratzige Schurwolle und keine Wolle mit kleinen Haaren. Im Prinzip verträgt meine Haut sie schon, aber ich mag sie einfach nicht (oder muss zumindest ein T-Shirt drunterziehen). Am liebsten trage ich Baumwolle, aber pur ist diese oft recht hart.

Alltagstauglich bedeutet, der Pullover darf nicht zu warm sein, damit ich ihn auch drinnen (z.B. im Büro) tragen kann. Und er sollte problemlos in der Maschine zu waschen sein.

So bin ich vor einiger Zeit an Sockenwolle mit Baumwollanteil gekommen - und ich trage die daraus gestrickten Pullis sehr, sehr viel und gerne.

Sockenwolle mit Baumwolle gibt es bei allen namhaften Herstellern von Sockenwollen (z.B. Regia) und auch handgefärbt (z.B: bei Tausendschön).

Sehr günstig und auch gut ist die Aktiv Cotton von Supergarne, aus der ich bereits 3 Pullover gestrickt habe, der vierte ist gerade in Arbeit. Supergarne (Links siehe unten) bietet viele schöne Farben für 3,33 Euro pro 100 g

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 > >>