Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

33 Posts mit wolle

Eine Mütze für den Mann

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Artikel enthält WERBUNG.  Die Wolle wurde mir von hobbii.de kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hobbii  Alpaca Soft

Hobbii ist eine dänische Firma, die neben ihrer eigenen Wolle auch Garne anderer Hersteller vertreibt, u.a. Mayflower, BC-Garn, Hjertegarn und Rico Design. Ich habe mir die Soft Alpaca der Eigenmarke Hobbii ausgesucht. Die Wolle hat eine Lauflänge von 160 Metern auf 50 g, entspricht also einem Sportgarn. Auf den ersten Blick stach mir das Label auf der Banderole ins Auge, ganz schlicht mit einem Alpaka drauf (ganz mein Geschmack). Und dann die Wolle, superweich. Ich bin ja recht kratzempfindlich und trage meist nur Sachen aus Merinowolle, aber in dieser Wolle könnte ich mir gut einen Pullover vorstellen - oder ein einfarbiges Tuch (ich brauen unbedingt noch uni Tücher, die ich über gemusterten Oberteilen tragen kann). Aber zunächst bekommt mein Mann eine Mütze. Die Alpacawolle ist übrigens in Peru hergestellt.

Fischermütze Männermütze

Harald hatte sich vor einiger Zeit schon eine Mütze gewünscht, wie Otto sie in der Serie "Ein starkes Team" trägt. Nach einiger Suche haben wir uns für die Fischermütze entschieden, die Thorsten Duit in seinem Video (unten verlinkt) zeigt. Diese war dann an 3 Abenden gestrickt. Die ersten paar Reihen sehen irgendwie anders aus. Ich stricke normalerweise immer mit Rundnadeln mit langem Seil und Magic Loop. Eine 2,5er Nadel hatte ich aber nur in 60 cm Länge. Damit habe ich mich die ersten Paar Runden durchgekämpft und dann aufs Nadelspiel gewechselt. Nach den 6 cm Bund konnte ich dann auf eine lange 3er Nadel wechseln. Nach 19 cm (also etwas früher als in der Anleitung) habe ich dann mit den Abnahmen begonnen. Verbrauch habe ich weniger als 50 g.

Mütze Mann Fischermütze Herrenmütze stricken

Die Mütze wurde noch nicht gewaschen und ich denke, dass sie dadurch noch gleichmäßiger im Maschenbild wird. Ich hoffe, dass mein Mann in den nächsten Tagen für ein Foto zur Verfügung steht, solange habe ich schon mal eins von mir selber eingestellt, obwohl mir überhaupt keine Mützen stehen.

Mütze Mann Männermütze Herrenmütze stricken

Da ich 100 g der Soft Alpaca erhalten habe, werde ich mir wahrscheinlich aus dem Rest noch ein Paar Armstulpen stricken.

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln, Caros Fummelei und zu den Lieblingsstücken.

Hier nun der Nachtrag mit dem Foto des zukünftigen Mützenträgers:

Otto-Mütze

 

Diesen Post teilen

Repost0

Neues Strickprojekt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Anleitung und Wolle liegen bereit - für den Kleider KAL in der Fadenstille-Gruppe bei Ravelry. Schon lange schleiche ich um den Laneway von Veera Välimäki herum, nun werde ich ihn endlich stricken. Als Wolle habe ich mir mal wieder eine Wollmeise Twin gegönnt, da weiß ich wie sie beim Waschen reagiert und kenne die Maschenprobe (kann ich an fertigen Teilen abmessen).

Der KAL beginnt am 6.10., bis dahin werde ich noch etwas am Girlfriends-Cardi für Jana und am Mosaiktuch weiterstricken. Gerne hatte ich den Laneway vor Weihnachten (und den entsprechenden Weihnachtsfeiern) fertig. Ob das wohl klappt?

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Stricken, Wolle, Kleid

Diesen Post teilen

Repost0

Neue und alte Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nachdem mein Elementary Sweater nun vollbracht ist und auch die Ärmel mittlerweile gekürzt wurden, habe ich mich neuen Projekten und einem WIP zugewandt. 

Mosaiktuch CrazySylvie Sylvie Rasch Mosaiktücher stricken Zick-Zack

Nochmal hervorgekramt habe ich mein Mosaiktuch, welches seit dem Frühjahr in einem Körbchen schlummerte. Gestrickt wird es aus Drops Alpaka-Wolle und das war wirklich nichts für die warmen Sommertage. Das Tuch aus dem Buch von Sylvie Rasch strickt sich sehr angenehm, allerdings finde ich, dass der Mosaikteil sich etwas hart/fest anfühlt, ganz anders als der kraus rechts gestrickte Teil. Da muss ich mal abwarten, wie er sich später nach der Wäsche entwickelt. 

Girlfriends Cardigan Ankestrick Drops-Alpaka

Dann habe ich aus der gut abgelagerten rosafarbenen Alpaka Wolle (ebenfalls von Drops) den Girlfriends Cardigan nach der Anleitung von Ankestrick angefangen. Daran habe ich jetzt hauptsächlich unterwegs gestrickt (z.B. in der Autowerkstatt oder im Wartezimmer), weit bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Ich habe mich nach Suche nach einer passenden Anleitung nun für den Girlfriends Cardi entschieden, allerdings ist mir nach dem Anstricken noch eine schöne Anleitung für eine Jacke begegnet, der Folio Cardigan von Ewelina Murach (noch ein Teil mehr für die to-do-Liste!). 

Lana Grossa Summer Lace

Dann habe ich eine dünne Baumwolle gefunden, um mir für nächsten Sommer mal ein kurzes leichtes Jäckchen mit 3/4 Ärmeln zu stricken. Es handelt sich um die Lana Grossa Summer Lace.

Laneway Veera Välimäki Kleid Tunika Wollmeise

Und schließlich habe ich mir die Anleitung für das Laneway Kleid von Veera Välimäki gekauft. Schon lange gefällt mir diese Tunika, allerdings trage ich normalerweise eher keine Kleider. Nun beginnt jedoch in der Ravelry-Gruppe der Fadenstille im Oktober ein Kleider KAL und ich habe mich entschieden mitzumachen. Dafür würde ich gerne eine mir bekannte und bewährte Garnqualität verwenden, also habe ich bei der Wollmeise bestellt (die Wolle ist allerdings noch nicht bei mir angekommen). 

Da ich gerade Urlaub habe, die Hecke draußen geschnitten ist und es heute regnet (was dringend notwendig ist), werde ich es mir jetzt gleich mit dem Strickzeug gemütlich machen. Ab morgen soll das Wetter dann wieder besser sein und es sind für die nächsten Tage noch Wanderungen an der Mosel (Calmont-Klettersteig) und im Hohen Venn geplant. 

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Tücher, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Noch mehr neue Wolle und die passenden Strickideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bei DROPS sind derzeit die Baby Merino und die Alpaka im Angebot, klar dass davon noch mehr (nachdem ich vor einigen Wochen in Köln bereits schwarze Baby Merino gekauft hatte) bestellt werden musste. Zu 90% kaufe ich meine Wolle projektbezogen und ich weiß auch schon, was aus dieser Wolle werden soll.

DROPS Baby Merino für Elementary Pullover Isabell Krämer

Bei dieser bunten Mischung liegt bereits die passende Anleitung, der Elementary von Isabell Krämer. Die Farben sind für mich eher ungewöhnlich, gefallen mir aber total gut. Ob ich den oberen bunten Streifen so stricke, weiß ich allerdings noch nicht.

Drops Alpaca in rosa für Jacke

Die rosa Alpakawolle soll zu einer Strickjacke für meine Tochter werden. Meine Idee war, lang mit Taschen und gleich mitgestrickter Blende (ich stricke nicht so wirklich gerne lange Blenden an). Hierzu habe ich einige passende Anleitungen gefunden, u.a. von Mary Annarella (von der ich z. Zt. den Simplicity stricke) die You wear it well oder den swift river cardigan. Der Swift River verlangt zwar eine Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm, aber da kann man ja einfach eine größere Größe stricken. Dann gefällt mir auch der Sweet Olivia Cardigan von DROPS. Diese Jacke ist wieder ganz anders, aber ich finde sie schön.

DROPS Baby Merino für Tuch

Die schwarze und weiße Drops Baby Merino wird definitiv ein Tuch für mich, denn ein schwarz-weißes Tuch fehlt mir absolut noch. Ich weiß allerdings noch nicht, ob es ein Mosaik-Tuch werden wird oder vielleicht noch ein Point the way (Anleitung von DROPS). 

Und jetzt verabschiede ich mich mit diesen schönen Blumen und warte, ob es heute noch ein Gewitter gibt.

 

Veröffentlicht in Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Braune gesprenkelte Wolle mit Ostereierfarben selbst gefärbt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Der nächste Strang ist gefärbt. Diesmal habe ich mir die flüssigen Ostereierfarben gekauft und die waren noch besser als die Tabletten. Denn man kann sie problemloser mischen und für die Sprenkel habe ich die Farbe unverdünnt mit einem Spritzer Essig vermischt (nun sind die Sprenkel viel intensiver geworden als beim gestrigen Versuch). 

wolle selber färben mit Ostereierfarben
 

Ich wollte braun als Grundfarbe - und es wurde braun. Laut Farbenlehre sollen ja alle 3 Grundfarben miteinander vermischt braun ergeben. Zunächst war die Farbe etwas graustichig, da habe ich noch etwas orange untergemischt und nun passt es. 

Wolle färben macht definitiv viel Spaß und ich muss unbedingt nochmal Wollstränge ordern.  Man sollte allerdings nicht vergessen, Handschuhe anzuziehen. Das ist mir heute so passiert.

Und meine 3 Stränge auf einen Blick gibt es nach dem Trocknen, und dann wird daraus ein Tuch angeschlagen. 

Veröffentlicht in Wolle, Handfärben

Diesen Post teilen

Repost0

Meine erste handgefärbte Wolle (mit Ostereierfarben)

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Seit längerem möchte ich mich am Wollefärben versuchen, wohingegen Spinnen sicher nichts für mich wäre. Aber ich arbeite grundsätzlich gerne mit Farben - und mit Ostereierfarben soll es ja recht einfach und für den Anfang auch günstig sein. 

handgefärbte Wolle mit Ostereierfarben Wolle selber färben

Also habe ich mir bei Supergarne die Merino 400 zum Färben bestellt und Ostereierfarbe (Kaltfarbe in Tablettenform) gekauft.

Die Wolle habe ich für 2 Stunden in 2 l Wasser mit 200 ml Essig-Essenz eingelegt. Dann habe ich die Ostereierfarbe angemischt (5 Tbl. und 8 Eßl. Essig auf 2 l Wasser sowie für die Sprenkel 200 ml Wasser mit 1 Eßl. Essig und 2 Tbl.). Zunächst habe ich die Wolle in die Schüssel mit der Grundfarbe gelegt. Danach habe ich sie auf Frischhaltefolie ausgebreitet und die 2. Farbe mit einer Gabel aufgetupft. Fixiert habe ich die Wolle (eingewickelt in Frischhaltefolie) in der Mikrowelle, bei 600 Watt 2 x 3 Minuten (dazwischen einmal umdrehen). Nachdem die Wolle völlig erkaltet war, habe ich sie ausgewaschen und es kam kein bisschen Farbe mehr heraus. 

Wolle färben mit Ostereierfarbe, handgefärbte Wolle

Die obere Wolle ist mit einer Mischung aus lila und rot gefärbt und mit blauen Sprenkeln versehen. Sie ist genauso geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe.

Die untere Wolle habe ich mit einer Mischung aus grün und blau gefärbt und zunächst mit blauen Sprenkeln versehen. Diese waren kaum zu sehen, da habe ich auch noch rote Sprenkel draufgesetzt. Für meine Verhältnisse ist sie recht grün (nicht meine Farbe), aber ansonsten ganz schön.

Jetzt muss ich nochmal Ostereierfarbe nachkaufen fürs 3. Knäuel, denn ich habe nur noch gelb. Eigentlich möchte ich alle 3 Grundfarben mischen, dann müsste ja ein Braunton entstehen.

Morgen werde ich dann des nächste Knäuel färben und mir anschließend ein Tuch daraus stricken, irgendwie nach der faded-Art, also die Farben ineinander verblenden.

Das Logo auf den Fotos hat mir übrigens meine Tochter gebastelt und es gefällt mir gut. Mal schauen, wo ich es hier auf der Seite noch einbaue.  An dem Blog muss ich sowieso demnächst nochmal arbeiten. Der Post vom Impressum fällt immer wieder raus, obwohl er als Seite gespeichert ist (genau wie die anderen Seiten), da muss ich wohl den Support von Overblog mal kontaktieren. Außerdem muss ich unbedingt noch ein paar meiner Lieblings-Blogs verlinken. 

 

Veröffentlicht in Wolle, Handfärben

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingswolle - Bei mir muss es Merino sein

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich bin ziemlich empfindlich, was Wolle auf der Haut angeht. Während meiner Strickanfänge habe ich so manchen Pullover genadelt, den ich nie getragen habe, obwohl er schön war und gepasst hat. Danach habe ich jahrelang nur Baumwolle verstrickt. Heute gibt es allerdings wirklich schöne Garne, die kein bisschen kratzen. Besonders empflndlich bin ich bei Pullovern. Klar, Jacken trägt man nicht direkt auf der Haut, aber komischerweise bin ich bei Tüchern auch nicht empfindlich.

Hier nun meine Lieblinge:

1. Wollmeise

Bei dieser Wolle hatte ich den AHA-Effekt "ich kann ja doch Wolle auf der Haut tragen". Zur Wollmeise bin ich gekommen, als wohl schon der ganz große Hype vorbei war. Zumindest habe ich die gewünschte Farbe immer gleich auf Anhieb ergattern können.

Die Wollmeisen sind unheimlich glatte Garne und somit besonders gut zur Haut. Außerdem bekomme ich immer zu hören, wie schön gleichmäßig ich stricke. Dabei liegt es nur an der Wolle, gewaschen sieht die Wollmeise immer schön gleichmäßig aus. 

Der wirklich einzige Nachteil der Wollmeise ist, dass es sie nur in 150 g Knäueln gibt, also nichts für z.B. eine fair isle Passe. Außerdem benötige ich meist um die 320 g für einen Pulli, muss also gleich 450 g kaufen. 

Hier einige meiner Lieblingspullover aus Wollmeise Twin:

Granito

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natsu
Comodo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Lang Yarns Merino 200 Bébé:

Ganz anders, nicht so glatt (eher kuschelig) und doch unheimlich weich ist die Merino Bébé von Lang Yarns. Ich habe sie erst einmal verstrickt, jedoch ganz sicher nicht zum letzten Mal.

Sehr viel getragen wurde an kalten Wintertagen dieser Pullover nach eigener Idee.

Lang yarns merino bebe falsche zöpfe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Merino-Wolle von Fairalpaka:

Vor kurzem neu entdeckt habe ich die Merino-Wolle von Fairalpaka. Ein sehr schönes weiches Garn in ganz tollen Färbungen. Diese Wolle hier habe ich an meine Mutter weitergegeben, weil sie gerne einen Pullover anstricken wollte und keine Wolle mehr vorrätig hatte. Verstrickt sieht die Wolle sehr schön aus und ich werde sie sicher nochmal bestellen. Hier gibt es jeweils 200 g pro Packung. 

fairalpaka merino

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ich sonst noch gerne verstricke:

Mischungen aus Baumwolle und Merino wie z.B. die Drops Cotton-Merino oder die Merino-Cotton von Junghans Wolle oder z.B. dünne Alpaka Wolle wie die Drops Alpaka.

Nicht mehr verstricken würde ich:

Rowan felted Tweed - die ist mir sogar als Jacke zu kratzig.

 

Welche Wollsorten mögt ihr besonders gerne? Kennt einer die Holst Coast, die würde mich mal interessieren. Allerdings sind Holst-Garne ja eher als rustikal bekannt, wie ist das bei der Coast in Verbindung mit Baumwolle?

Veröffentlicht in Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Eine fertige Jacke, Zwischenstand beim Restepulli und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt ist die Flaum-Jacke doch noch vor Weihnachten fertig geworden, also habe ich mir quasi selbst ein Geschenk gefertigt. Allerdings ist die wunderbar flauschige und federleichte Strickjacke noch nicht gewaschen.

Außerdem seht ihr hier einen Zwischenstand meines Restepullis. DIe Farbkombi gefällt mir schon mal recht gut.

Neue Wolle ist auch bei mir eingezogen, eine Baby Merino Socks von fairalpaka in einer wunderschönen Farbe.

Mit diesen Impressionen des Weihnachtsmarktes auf dem Roscheider Hof, einem Freilichtmuseum in der Nähe von Trier, wünsche ich allen meinen Lesern wunderschöne Weihnachtstage.

Dieser Post wandert jetzt zu Marisas Auf den Nadeln

Diesen Post teilen

Repost0

Wollfestival Köln und meine Einkäufe

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Am Samstag besuchte ich das Wollfestival in Köln. Es war dort wirklich sehr interessant. Unmengen an schöner Wolle gab es anzuschauen und zu befühlen, jeder Stand hatte auch Projekte aus der angebotenen Wolle dargeboten. Außer Wolle gab es auch schönes Zubehör und man konnte an Work-Shops teilnehmen. 

Außerdem gab es nette Begegnungen mit anderen Strickerinnen und man bewunderte gegenseitig die getragenen selbstgestrickten Teile.  Auch traf ich eine alte Bekannte (liebe Grüße, Christine), die ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte und von der ich gar nicht wusste, dass sie auch strickt.

Nach 2 Stunden Bummeln durch die Menschenmengen an den Ständen habe ich zunächst mal eine Pause auf der Terrasse mit Blick auf den Rhein gemacht und danach ging es nochmal hinein, um meine Einkäufe zu erledigen.

Zunächst gab es diese wunderbar weiche Merinowolle von Pascuali, da ich für mein angefangenes Tuch einen unifarbenen Rand wünschte. Ich wählte diesen Pink-Ton (in Wirklichkeit ist die Farbe wesentlich kräftiger als auf dem Foto), von dem meine Tochter (der TGV wird für sie) auch ganz begeistert ist.

Dieser 500 m Strang "Sheep en Soie" (70 % Wolle, 30 % Seide) von Nature's Luxury soll zu einem Snowflake Party verstrickt werden, wobei dann die Schneeflocken bei diesen Farben eher Blüten darstellen.

Da ich mir noch einen naturfarbenen Pulli wünsche und von den gesprenkelten Garnen ganz begeistert bin, musste auch noch 4 Stränge von Color Loves Wool mit. Hier sind die Sprenkel nicht eingefärbt, sondern bestehen aus einzelnen farbigen Noppen wie beim Tweed-Garn. Diese Wolle schreit danach, ein Summerson zu werden.

Wie ihr seht, bin ich für die nächste Zeit mit Wolle eingedeckt. Allerdings wird heute mein vor Monaten begonnener RVO fertig werden, so dass ich mich bald neuen Projekten widmen kann. 

Veröffentlicht in Stricken, Wolle, Wollfest

Diesen Post teilen

Repost0

Die Wolle passt zu meinen Orchideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wolle und Orchideen

Als ich am Freitag im Woll-Laden war, habe ich mir doch auch noch diese Zitron Trekking handgefärbt in der Färbung "lila-Laune" gekauft. Sie soll zu einem Tuch verarbeitet werden, z.B. dem Snowflake Party von Martina Behm. In diesem Falle sind das für mich dann keine Schneeflocken sondern Blüten. Denn ich habe festgestellt, dass die Wolle farblich genau zu meinen Orchideen passt. 

neue handgefärbte Wolle

Veröffentlicht in Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 > >>