Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

42 Posts mit tucher

Ich werde noch zum Sockenstricker

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt habe ich doch glatt 2 Paar Socken hintereinander weg gestrickt - und weitere sind in Planung.

Strandtreppe Nicola Susen Nicolor

Socken lassen sich nämlich gut einfach so wegstricken ohne groß nachzudenken, und das sogar bei unseren jetzigen Temperaturen von um die 30°.

Oben auf dem Bild ist die Strandtreppe zu sehen, ein Design von Nicolor. Die Socken stricken sich sehr interessant, war mal etwas anderes. Da ich die Sneaker-Socken aus einem Baumwoll-Sockengarn gestrickt habe, eignen sie sich auch für den Sommer. Leider sind sie mir etwas groß geworden (Käppchenferse sitzt bei mir nicht), so darf sich die Tochter über neue Socken freuen.

restesocken maritim sneakersocken marinefarben

Dann habe ich mir die Reste meiner Socke Nr. 16 aus dem Soxxbook geschnappt und daraus ein paar geringelte Sneakersocken gestrickt. Hier habe ich mein übliches Sockenrezept mit 56 Maschen, Bumerangferse und Bändchenspitze benutzt.

Und weitere Socken stehen auf meinem Plan.

RVO Jacke raglan von oben topdown

Allerdings ist meine Strickjacke ebenfalls fertig geworden. Obwohl aus fast 80% Baumwolle ist sie z.Zt. viel zu warm. Aber es werden nochmal kühlere Zeiten kommen. Das Halsbündchen klappt zwar um, aber wahrscheinlich lasse ich es so und benutze höchstens mal eine Tuchnadel, um die Jacke oben zu schließen.

Tuch Dohne

Und ich habe mein Projekt September/Oktober für Strick6in2020 angeschlagen, das Tuch Dohne aus einem Merinogarn und einer Kidsilk. Hier muss ich aber Reihe für Reihe nach dem Chart stricken und dazu habe ich nicht immer Lust.

Zum Glück habe ich jetzt Urlaub und komme da sicher auch ein bisschen zum Stricken.

Nachtrag:

An die Jacke habe ich jetzt oben einen Druckknopf angenäht und das ist ideal zum Schließen. Allerdings finde ich momentan die Jacke doch sehr leicht - im Sommer zu warm, jetzt nicht warm genug. Die Wolle ist schön kuschelig, aber sehr leicht - wann soll ich sie tragen?

 

Veröffentlicht in Stricken, Socken, 6in2020, Jacke, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Was ich im Herbst stricken möchte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

In diesem Sommer habe ich kaum gestrickt. Bei schönem Wetter bin ich lieber draußen. Außerdem macht das Stricken mit warmem Flauschgarn im Sommer keinen Spaß und Sommerteile aus Baumwolle oder Leinen trage ich eigentlich kaum. Im Sommer mag ich dann doch lieber T-Shirts oder leichte Blusen. Nur mein leichtes Frühlingsjäckchen aus Baumwolle mit 3/4 Ärmeln ziehe ich morgens und abends ganz gerne mal über.

Ich hoffe jedoch, dass mit den herbstlichen Temperaturen die Stricklust wieder einkehrt und habe schon einige Projekte geplant. Während ich bei den "Lieblingsstücken" Sachen zeige, die mir einfach gut gefallen, geht es hier um fest eingeplante Teile, für die schon Wolle bereit liegt.

Dohne Dreieckstuch Gretha Mensen

Ich will ja auf jeden Fall noch ein Tuch stricken und habe euch schon einige Modelle gezeigt. Entschieden habe ich mich letztendlich für Dohne. Stricken werde ich das Tuch aus einer Merino-Wolle und einer Mohair-Seide-Mischung in kräftigem Blau.

Ranunculus Midori Hirosi Pullover

Außerdem will ich unbedingt noch einen Pullover aus der Drops Sky stricken. Diese Wolle habe ich vor über einem Jahr hier schon verstrickt und ich lieben den Pulli. Die Wolle ist unheimlich leicht und doch flauschig - und sie kratzt sogar mich überhaupt nicht. Also habe ich bei Ravelry nachgesehen, welche Modelle schon aus diesem Garn gestrickt wurden. Dabei bin ich mehrmals auf den Ranunculus gestoßen. Auf der Patternseite hat er mir nicht so gut gefallen, aber es gibt viele tolle Modelle davon, die nicht ganz so weit  (vor allem mit nicht so weiten Ärmeln) gestrickt sind und die ich total schön finde. 

Vielleicht stricke ich aus meiner Sky aber auch einen ganz einfachen RVO ohne Anleitung. 

Strandtreppe Socken nicolor nicola susen

Ich habe ganz viel Sockengarn in meiner Kiste und Socken kann man immer brauchen (auch gut zum Verschenken). Ich will also unbedingt noch einige Paar Socken stricken. Die Anleitung der schönen Sneaker-Socken von Nicola Susen namens Strandtreppe habe ich bereits ausgedruckt vorliegen. Ich habe schon oft gehört, dass die Anleitung gut erklärt ist. Noch kommt sie mir jedoch recht "spanisch" vor, da ich eigentlich immer nur die Bumerang-Ferse stricke - aber auch das werde ich sicherlich hinbekommen.

Außerdem werde ich sicherlich einige Kleinteile (Mützen, Cowls) stricken, um meine Restekiste abzuarbeiten. 

Was habt ihr für Strickpläne für Herbst/Winter?

Jetzt grüße ich euch aus noch immer heißem, heute jedoch wolkigem Sommerwetter

Ingrid 

 

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich habe mal wieder bei Ravelry nach schönen Anleitungen gestöbert. Diesmal habe ich explizit nach unifarbenen Tüchern mit Muster (kein Lacetuch) gesucht, da ich mir ein solches für nächsten Winter auf jeden Fall noch stricken will - und ich habe viele schöne Tücher gefunden. Wie immer gelangt ihr mit Click aufs Bild zur jeweiligen Pattern-Seite.

Candle lights Shawl

Candle lights shawl

Dieses Candle light Muster gefällt mir total gut. Die Kaufanleitung von Gabriele Bartsch gibt es auf Deutsch,  gestrickt wird mit Fingering Garn.

Kleine Schwester

Kleine Schwester Rheinlust Melanie Berg

Wer kennt nicht die "Rheinlust" von Melanie Berg. Hier hat Melanie eine einfachere Variante dieses Tuches geschaffen. Die Kaufanleitung für DK-Garn ist auch in deutscher Sprache erhältlich.

Simple gifts

simple gifts

Momentan ist diese Kaufanleitung von Dee O'Keefe mein Favorit, aber das kann sich nochmal ändern. Dieses Tuch ist ebenfalls aus DK-Wolle gestrickt, allerdings ist die Anleitung nur auf Englisch (mit Charts) erhältlich.

Tuch 2

Tuch 02 rosa p

Sehr gut gefällt mir auch das Tuch Nr. 2 von Rosa P. Dies ist eine Kaufanleitung, welche auch in deutscher Sprache erhältlich ist.  Dieses Tuch ist für Fingering Garne angedacht.

Luna

Luna Marisa Nöldeke

Zu guter Letzt habe ich noch dieses Tuch von Marisa Nöldeke ausgesucht. Es hat zwar kein schwieriges Muster, fällt aber eindeutig unter das Thema Mustertücher und gefällt mir von der Form her richtig gut.

Ich hoffe, ich habe ich auf schöne Strickideen gebracht

Ingrid

Diesen Post teilen

Repost0

Angestricktes und neue Ideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Point the way tuch drops reste

Ein "Point the way"-Tuch habe ich hier bereits gestrickt, es wurde allerdings an eine Freundin verschenkt. Die längliche Form gefällt mir jedoch sehr gut und ich habe mir einige herrlich bunte Reste an Merino-fingering-Wolle zusammengesucht - jetzt bekomme ich auch so ein Wegweiser Tuch. Point the way bedeutet ja soviel wie Wegweiser, und schließlich entspricht das Tuch einem Pfeil, welcher die Richtung angibt.

wolloholiker strandgut

Dann habe ich in der letzten Woche diese schöne Wolle von Wolloholiker mit dem Namen "Strandgut" zu einem Pullover in Contiguous-Technik angestrickt. Leider gibt es da noch zu wenig zu sehen, um es zu fotografieren.

Ponchopullover Swoncho Drops

Ich habe ja schon lange den Wunsch, mir mal einen Ponchopullover zu stricken. Jetzt habe ich zufällig bei Drops eine entsprechende Anleitung gefunden. Ich glaube, ich hätte auch noch passende Wolle im Stash. Wenn es dann mal kühler wird, werde ich dieses Teil anschlagen. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr übrigens zur Anleitung. Schön fände ich so einen Poncho-Pullover auch in einem edlen dünnen Garn (z. B. mit Kaschmir oder Yak).

Momentan ist es allerdings noch zu warm für solche gestrickten Teile.  Gleich werde ich nochmal den Rasen mähen und die Wärme genießen.

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Tücher, Strickanleitung, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Wie stricke ich ein halbrundes Tuch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

halbrundes Tuch

Ich habe euch ja hier und hier bereits verschiedene Tuchformen vorgestellt.  Eine Form, die ich besonders gerne mag, ist das halbrunde Tuch. Man kann es in verschiedenen Größen stricken. Die kleine Form (etwa 100 g Sockenwolle) legt sich als kleines Tuch angenehm um den Hals, ein größeres kann man mehrmals umschlingen. Die Form wird recht länglich mit nur geringer Tiefe.

Doch wie wird das halbrunde Tuch gestrickt?

Es werden zunächst 5 Maschen angestrickt, in der folgenden Reihe strickt man abwechselnd 1 M. re. und 1 Umschlag.  Der Anfang liegt später in der Mitte der geraden Reihe. Die halbrunde Form entsteht nun durch die Zunahmen. Diese werden in jeder Reihe gestrickt, an Anfang der Reihe 2 und am Ende der Reihe eine Zunahme wie folgt:

2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 kfb (2 Maschen aus einer herausstricken), dann bis vor die letzten 2 Maschen im gewünschten Muster stricken, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts.

Man sollte darauf achten, die Zunahmen sehr locker zu stricken, da sich die Reihe sonst stark zusammenzieht. Je nach Garn lässt sich die Seite später nass gut spannen, klappt besonders gut bei der relativ elastischen Merinowolle.

Beispiele:

Restetuch mit Rippenrand:

Das Tuch oben ist aus Resten kraus rechts gestrickt. Hin und wieder habe ich eine Lochreihe eingearbeitet. Dann habe ich vor dem Rippenteil die Maschen verdoppelt (kfb) und ein Rippenmuster mit kleinen Zöpfen gestrickt.

Wechselspiel kraus rechts/glatt rechts:

halbrundes Tuch

Dieses Tuch aus der Lang Yarns "Lusso" ist einfach im Wechsel 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts gestrickt. Jedes Mehr an Muster wäre bei diesem Garn auch zu viel gewesen.

Hier noch ein etwas aufgehelltes Detailfoto:

halbrundes Tuch

Ich mag diese Tücher sehr gerne und es ist eine schöne Strickerei für zwischendurch während man sich unterhält oder einen spannenden Film schaut.

Probiert es doch einfach mal aus. Ich wünsche euch viel Spaß dabei,

Ingrid

Veröffentlicht in Strickanleitung, Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

2 fertige Kleinteile und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

karierte Socken, statement socken

Meine Socken sind mittlerweile zu einem Paar geworden und außerdem ist ein bereits im letzten Herbst begonnenes halbrundes Tuch fertig geworden. Dieses habe ich einfach im Wechsel 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts gestrickt. Mehr Muster wäre für diese Wolle (Lang Yarns Lusso) auch zuviel gewesen.

halbrundes tuch lang yarns lusso

Hier noch eine kleine Detailaufnahme:

tuch halbrund

Dann habe ich gerade ein Einkaufsnetz aus meinen Baumwollresten begonnen, die Fotos gibt es beim nächsten Mal.

Wolloholiker Ahoi Strandgut

Heute war meine neue Wolle bei der Post. Eigentlich bin ich ja gar nicht so der große Fan von handgefärbten gemusterten Garnen, wenn dann am liebsten semisolid. Aber bei dieser Färbung von Gabriele (Wolloholiker) musste ich  einfach zugreifen. Die Farbe "Strandgut" war absolut nach meinem Geschmack. Daraus soll ein Pullover für den nächsten Winter werden, eine Idee habe ich schon.

Und jetzt gehe ich nochmal nach draußen, ehe das nächste Gewitter hier ist.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Tücher, Socken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Januar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

seashell Tuch Muscheltuch Nicola Susen Nicolor

Irgendwie habe ich diesen Monat nicht so wirklich viel gestrickt, aber heute ist zumindest mein Seashell-Tuch nach einer Anleitung von Nicola Susen (Nicolor) fertig geworden. Das Tuch strickt sich locker so nebenbei, wobei ich allerdings bei dem gefachten Garn doch immer wieder aufpassen musste. Mit meinen 800 Metern fingering Garn bin ich nicht ganz bis zum Ende der Anleitung gekommen, aber das macht bei dieser Anleitung überhaupt nichts.

Auf diesem Foto sieht man die wirklichen Farben besser. Jetzt werde ich das Tuch mal waschen und dann an meinen Reste-Handstulpen weiter stricken. Bei der Wolle handelt es sich um Reste des Colorwork-Teils des Elementary Sweaters.

Armstulpen Restestulpen

Dieser Post wandert jetzt zu Marisas "Auf den Nadeln" und zu Caros Fummelei.

 

Nachtrag 15.2.19: Fotos vom Tuch (heute passt das Wetter)

Seashells Nicola Susen Muscheltuch Nicolor Farbverlaufsgarn

 

Seashells Tuch Nicolor Nicola Susen Muscheltuch Farbverlaufsbobbel

 

Veröffentlicht in Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Neu angestrickt im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da es in der Vorweihnachtszeit wettermäßig ziemlich schmuddelig war (jetzt herrscht wieder Sonnenschein!), nutzte ich die Zeit zum Stricken.

Seashell Tuch nicola susen farbverlauf bobbel

Bei mir lag noch ein Farbverlaufsbobbel, der noch nicht so recht wusste, was er werden sollte. Ich suchte also ein Tuch, das sich beliebig erweitern ließ, damit ich den ganzen Farbverlauf auch nutzen konnte. Dabei stieß ich auf die kostenfreie Anleitung für Seashell von Nicola Susen. Das Tuch strickt sich locker so nebenbei, nur bei dem gefachten Garn muss man etwas aufpassen.

Pulloverdesign Rita Maassen eigene Idee Jacquardmuster Bündchen

Dann hatte ich euch ja hier über das Buch Pulloverdesign von Rita Maaßen berichtet. Daraus musste auch gleich etwas probiert werden. Mir hatten ja die Jacquard-Bündchen so gut gefallen, also wurde ein solches angestrickt. Ich habe in der Runde angeschlagen und werde so bis zu den Armausschnitten weiter stricken. Wie der Pullover genau werden sollte, war mir anfangs noch nicht so ganz klar, ich wusste nur, die Farbe sollte aubergine oder dunkle Pflaume sein. Dazu suchte ich mir noch ein passendes Kontrastgarn und stieß auf das naturfarbene Sockengarn in meinem Stash. Statt glatt rechts suchte ich mir als Strukturmuster ein unterbrochenes Rippenmuster (1 Reihe 5 re. 1 li., die nächste Reihe nur re. Maschen). Mal sehen, wie es weitergeht.

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Strickjahr 2018

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Das Jahr neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende zu, Zeit für einen Rückblick. Was habe ich in 2018 gestrickt?

Stricken 2018 Gestricktes Jahresrückblick Oberteile

Am liebsten stricke ich ja Oberteile. Da sind in diesem Jahr 2 Pullover für mich, eine Jacke für meine Tochter (die 2. folgt in den nächsten Tagen) und eine für mich entstanden - und mein absolutes Highlight, das Laneway-Kleid!!!

Stricken Jahresrückblick Gestricktes Tücher

Dann sind noch 4 Tücher gefertigt worden, von denen ich momentan das Mosaiktuch aus weicher warmer Alpaka-Wolle fast täglich trage. Das gestreifte Tuch "Point the way" war ein Geschenk für eine Freundin.

Stricken Jahresrückblick 2018 Gestricktes Kleinteile Socken Mütze

Dann sind auch noch ein paar Kleinteile entstanden. Zunächst strickte ich mir für Karneval zu meinem Outfit mit bayerischer Lederhose die passenden Trachtensocken.  3 Paar Sneakersocken entstanden aus Resten. Außerdem hat mein Mann seine Wunschmütze erhalten.

Was wohl im nächsten Jahr gestrickt wird? So ein paar Ideen und genügend Wolle sind vorhanden.

Mit meiner kleinen Adventsdeko wünsche ich Euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Aber bestimmt melde ich mich vor Weihnachten nochmal.

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Lang Yarns Lusso, halbrundes Tuch

Natürlich habe ich die vor kurzem in Marburg gekaufte Wolle, die total kuschelige Lang Yarns Lusso, bereits angeschlagen. Es soll ein halbrundes Tuch werden, die Zunahmen arbeite ich wie beim TGV. Dann stricke ich jeweils 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts im Wechsel. Mehr Muster wäre bei diesem Garn überflüssig, man würde es später sowieso nicht erkennen.

Auf dem Foto lässt sich auch nichts erkennen bei dem schwarzen Garn, aber ohne Blitz war die Belichtungszeit einfach zu lang.

Armstulpen

Dann habe ich meine Armstulpen aus Wollresten fertiggestellt. Diese reichen fast bis zum Ellenbogen. Da ich aber keine Abnahmen gearbeitet haben, sind sie über den Handgelenken natürlich sehr weit. Den Daumenkeil habe ich auch ohne Anleitung einfach so probiert und er ist okay (nicht mehr und nicht weniger).

Dann habe ich die Girlfriends-Jacke für meine Tochter eben beendet und (so knapp war ich mit der Wolle wohl noch nie) es sind knappe 10 cm Garn übrig geblieben. Irgendwie war bei der Jacke sowieso der Wurm drin.  Das kraus rechts hat mich insoweit irritiert, dass ich nie wusste, ob ich auf der Vorder- oder der Rückseite war. Der vordere Rand hatte dadurch einige Fehler und ich habe zum Schluss einen iCord-Abschluss darüber gestrickt. Jetzt wird die Jacke gewaschen und die Taschen werden an den Innenseiten kurz mit den noch anhängenden Fäden vom Abketten fixiert - dann gibt es Fotos von der Jacke.

Ich wünsche Euch noch einen schönen 2. Advent. Hier regnet es ununterbrochen. Eigentlich wollten wir auf einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Nähe, wo es viel Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten gibt - aber bei dem Wetter bleiben wir doch lieber zu Hause.

Veröffentlicht in stricken, Kleinteile, Tücher, Jacke, stulpen

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 > >>