Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Pullover stricken - verschiedene Ärmelvarianten

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Manche Strickerinnen schwören ja auf eine bestimmte Armvariante. So hörte hörte ich von "nur Pullis mit Armkugeln sitzen richtig" bis zu "Armkugeln stricke ich niemals, das sieht so langweilig aus" die verschiedensten Meinungen. 

 

Ich finde, alle Ärmelvarianten haben ihre Daseinsberechtigung. Hier zeige ich zu jeder Strickart jeweils ein Modell aus Ravelry und den Link dazu. 

 

Die meisten meiner Pullover haben Raglan-Ärmel und sind als RVO (Raglan von oben) gestrickt, da dieses problemlos auch ohne Anleitung und (die von mir gehasste) Maschenprobe möglich ist. Ein schönes Beispiel mit Raglan-Ärmeln ist der Ravello von Isabell Krämer.

Strickmodelle-aus-Buchern-und-von-Ravelry-3657-001_medium.JPG

link

 

 

Den Ravello habe ich auch schon gestrickt,  hier gibt es Fotos davon.

 

Zur Zeit sehr beliebt sind Oversized-Pullis mit gerade angesetzten Ärmeln. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr um so weite Ärmel wie in den 80ern und die Pullover sind meist aus dünnen, leicht fallenden Garnen - ich mag sie sehr. 

 

Neben dem sehr beliebten Boxy von Joji Locatelli habe ich auch zu dieser Ärmelart einen Pulli bei Isabell Krämer gefunden, den "Hint of Summer"

 

Strickmodelle-aus-Buchern und von Ravelry 5080-001 small be

 

 link

 

Figurbetonte Pullover sind oft mit Armkugeln gearbeitet, da diese hautnah wirklich am besten sitzen. Jedoch mag nicht jeder so figurbetonte enge Pullover, so dass ich auch für die Armkugel eine lässige Variante zeige, den "Afterlight" von Amy Herzog.

 

afterlight-final-1 medium2

 

link

 

Auch den habe ich schon gestrickt, allerdings gibt es noch nur dieses Tragefoto vorm Waschen. Beim Waschen ist der Pulli noch etwas gewachsen und fällt viel besser. 

 

Auch Armkuppen habe ich schon ohne Anleitung bewältigt, siehe hier

 

Rundpassen wurden bei meinen Strickereien bisher etwas vernachlässigt. Die gab es einmal in ärmelloser Variante bei einem Sommerpulli für meine Tochter (ohne Anleitung gestrickt). Außerdem ist die  Vitamin-D-Jacke ja im Prinzip auch als Rundpasse gestrickt.

 

Bei Ravelry habe ich als Beispiel das "Mon petit gilet rayé" ausgesucht. Diese Anleitung ist kostenfrei.

 

Chipmunk 1 5 medium2

link

 

Probiert einfach mal die verschiedenen Varianten aus und sagt nicht von vorneherein, das ist nichts für mich. Es lohnt sich, offen für vieles zu sein. 

Veröffentlicht in Stricken, Stricktechniken

Diesen Post teilen

Repost0

kostenfreie Ravelry-Anleitung: Acadian Shawl/Scarf

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Sehr hübsch finde ich dieses Schal-Tuch aus Garn in Worsted-Stärke von Melisa McCurley. Das Tuch wird an der Seite begonnen und sehr länglich gestrickt, wobei die Größe leicht anzupassen ist.

acadian_small2.jpg

link

 

Sehr gut gefallen mit die umwickelten Maschen in den Rauten, einfach und effektvoll.


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Kleines Herbstjäckchen angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nachdem mir die Sockenwolle mit Baumwolle von Supergarne sehr gut gefallen hat, habe ich mir dieses Baumwollmischgarn mit Namen Katja dort bestellt. Es ergibt sich ein sehr schönes Maschenbild, aber man fühlt doch das Polyacryl durch (dafür kann man es sicher problemlos in der Maschine waschen). Ich möchte hieraus ein kleines Bolerojäckchen in RVO-Technik stricken. Gestrickt wird in Nadelstärke 4. 


21.08.2014 004

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Gestrickt wird auch noch

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Meine Magrathea ist fertig, ein wahrhaft leichtes (75 g) Tuch aus Lacegarn mit Seide und Leinen.

 

21.08.2014 001

 

Bei diesem Wetter braucht man es eigentlich gar nicht mehr in den Schrank zu packen, sondern kann es gleich anziehen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Magrathea - mal wieder ein Tuch

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zunächst verstricke ich nun mein Lacegarn mit Seide und Leinen, also die sommerliche Variante. Daraus soll ein Tuch für die ersten kühleren Herbsttage entstehen. Beim Durchblättern des Ordners mit den ausgedruckten Strickanleitungen fiel mir die vor längerer Zeit schon gekaufte Anleitung "Magrathea" (ein asymmetrisches Dreiecktuch von Martina Behm) in die Hände und wurde angestrickt.

 

Hier der Zwischenstand von letzter Woche:

04.08.2014 009

 

Allerdings bin ich immer noch nicht weiter. Beim Lochmuster habe ich gut aufgepasst - aber aus dem kraus rechten Teil war zwischendurch ein glatt rechtes Stück geworden, so dass ich doch mehrere Zentimeter ribbeln musste. 

 

Richtig schön kommt der Musterrand übrigens erst nach dem Spannen des Tuches zur Geltung.

 


 

 


Veröffentlicht in Kreativ, Tücher, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Lila Lochmusterpulli fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am Sonntag habe ich meinen Pulli endlich zusammengenäht, und das ist mir sogar gut gelungen.

30.07.2014 001a

 

30.07.2014 005a

 

Der Pulli ist nach eigener Idee entstanden, das Lochmuster habe ich aus einem Strickmusterbuch. Ausnahmsweise ist dieser Pullover von unten nach oben gestrickt und langsam scheine ich Armkugeln auch ohne Strickmuster zu beherrschen.

Verstrickt wurden 310 g Sockenwolle mit Baumwollanteil von Regia.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Kostenlose Tuchanleitung bei Ravelry: Clapo-Ktus

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Hier ist Loredana Gianferri eine schöne Symbiose der beiden Tücher Baktus und Clapotis eingegangen. Vom Clapo-Ktus gibt es bei Ravelry fast 1000 Projekte zu sehen. Die Anleitung ist für Garn in Sockenstärke, aber natürlich auch für andere Garndicken geeignet (nur variiert dann die Größe natürlich). Ich könnte es mir gut in einer sommerlichen Leinen-Seide Mischung vorstellen (da hätte ich doch noch etwas auf Lager).

Strickmodelle-aus-Buchern und von Ravelry 9352 medium2 smal

link

Ach ja, hier habe ich die Übersetzung der Anleitung auf deutsch gefunden: link 

 


 


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Regenzeit ist Strickzeit

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich habe diese Woche Urlaub und es regnet und es ist auch ganz schön kühl geworden. Nachdem ich den gestrigen Tag noch zum Wandern nutzen konnte, wird heute gestrickt.

 

Das Vorderteil des Pullis aus Regia Sockenwolle mit Baumwollanteil nach eigener Idee ist fertig.

 

lila-Pulli 001a

Das Bündchen rollt sich noch ordentlich, aber das wird sich wohl nach dem späteren Waschen (und ggf. Dämpfen) geben. Das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt und ist fast fertig. An den Ärmeln möchte ich dann das Lochmuster nochmal aufgreifen.


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Herrliche neue Wollstränge

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Wie schon im vorherigen Post geschrieben, habe ich mich in der Wollwunderwelt noch mit neuer Wolle eingedeckt. Ich habe mir 2 edle Lace-Garne geleistet. 

Das lilafarbene Garn ist aus Merinowolle, Seide und Cashmere (1200 m Lauflänge) und total weich. Die blaue Wolle besteht aus Merinowolle, Seide und Leinen und hat 600 m Lauflänge. Was daraus werden soll, muss ich mir noch überlegen. Das blaue Garn wird wohl ein Tuch werden, das lilafarbene soll mir irgendwie Schultern und Oberarme wärmen (Capelet, Ärmelschal?). Vielleicht hat je jemand eine Idee. 

20.6.2014 002a

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Strickworkshop mit Vera Sanon in Trier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute trafen wir uns in der Wollwunderwelt in Trier zum Workshop mit der kalifornischen Strickdesignerin Vera Sanon. Wir haben einen interessanten Tag mit vielen netten Strickbegeisterten verbracht.

Workshop Trier 005a

 

Workshop Trier 003a

 

Workshop Trier 006a

 

Der Workshop befasste sich mit dem Thema "verschiedene Varianten, Ärmel von oben zu stricken". Zunächst gab es einiges an Theorie (u.a. zur ungeliebten Maschenprobe) und wir haben uns gegenseitig vermessen, um einen Pullover auch maßgerecht stricken zu können. Dann wurde natürlich auch gestrickt. Besonders gut gefiel mit die Methode, nachträglich Ärmel von oben anzustricken (mit verkürzten Reihen). Das ganze werde ich mal in Ruhe durchlesen und dann auch in der Praxis testen.

 Workshop Trier 008a

 

Workshop Trier 011a

 

Workshop Trier 013a

 

Bedanken möchte ich mich noch bei unseren Gastgeberinnen Heike und Andrea sowie bei Vera, es war ein schöner Tag. 

 

Natürlich durften dann auch noch 2 Strängelchen Wolle mit nach Hause, die ich Euch in nächster Zeit zeigen werde.

 

Sollte jemand, der auf den Fotos ist, gegen die Veröffentlichung des Bildes sein, so bitte ich ihn, sich bei mir zu melden. Ich werde dann selbstverständlich das entsprechende Foto sofort löschen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 20 30 31 32 33 34 35 36 37 38 > >>