Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Ravelry Anleitungen - Strickjacken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ravelry Anleitungen - Strickjacken

Ich habe beschlossen, dass ich noch eine Strickjacke gebrauchen könnte - und ich habe noch einige Sockengarne in entsprechender Menge vorrätig. Also habe ich bei Ravelry gestöbert.

Gefunden habe ich u.a. die "Monday in blue" von Christina Körber-Reith, einer deutschen Strickdesignerin, die schon einige hübsche Modelle entworfen hat. Jetzt möchte sie 7 Jackenmodelle designen (für jeden Wochentag eine). Dies hier (Foto oben) ist das erste Modell der Serie. Eigentlich ist es für DK Wolle gedacht, aber ich kann es ja umwandeln.

Das mache ich übrigens ganz einfach und ohne Rechnen: Ich weiß, wie viele Maschen ich am Brustumfang (bzw. unter den Ärmeln, wo ich Arme und Korpus trenne) bei Sockengarnen brauche, dementsprechend suche ich mir die passende Größe, in der ich stricke. Gestrickt ist die Monday in blue von oben nach unten mit gleichzeitig angestrickten Ärmeln - noch nie gestrickt, aber im Kurs bei Vera Sanon gelernt.

Gestern habe ich mir übrigens die Anleitung gekauft, heute ist sie schon bei den TOP 20 Patterns bei Ravelry.

Eine weitere schöne Jacke,deren Konstruktion mich interessierte, ist die Comodo von Nicola Susen, einer weiteren deutschen Strickdesignerin. Es handelt sich um eine Grundanleitung, die aus jedem Garn und für jede Größe gestrickt werden kann. Wunderschön ist der lockere Fall in schöner Weite. Die Jacke seht ihr unten.

Jetzt muss ich aber zügig Haralds Pulli weiterstricken, sonst bleibt der noch lange unvollendet liegen. Und dann entscheide ich mich, welche Jacke ich für mich stricke.

Ravelry Anleitungen - Strickjacken

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Restetuch ist fertig!

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mein Restetuch ist fertig!

Das Tuch nach der Grundanleitung des TGV mit einigen Mustervarianten ist fertig und für meine Verhältnisse (eigentlich mag ich lieber kleine Tücher) riesengroß. Zunächst hatte ich mir nur wenige Farben aus der Restekiste ausgesucht und dann wurde es immer bunter. Heute ist es fertig geworden und nachdem ich gefühlte 1000 Fäden vernäht hatte, wurde fotografiert. Da meine Tochter zu Hause war, konnte sie die Bilder, auf denen ich drauf bin, machen.

Mein Restetuch ist fertig!
Mein Restetuch ist fertig!

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Mustervariante beim TGV und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mustervariante beim TGV und neue Wolle

Neben den Lochmusterreihen habe ich noch eine weitere Mustervariante im TGV-Tuch eingebaut. Den Rippenrand stricke ich in diesem zopfähnlichen Muster:

In jeder Hinreihe werden die rechten Maschen wie folgt gestrickt:

In die 2. Maschen von hinten einstechen, dann die 1. Masche ganz normal rechts abstricken und beide Maschen von der Nadel gleiten lassen.

Also mir gefällt es gut. Allerdings ziehen sich momentan die Reihen unendlich lang, nachdem die Maschen vor dem Rippenmuster verdoppelt wurden. Ich habe nicht gezählt, aber über 600 Maschen sind es sicherlich pro Reihe.

-----------------------------------

Gestern ist bei mir neue Wolle eingezogen, die Wollmeise Twin in der Farbe "Gloire de Dijon" (benannt nach einer Rosensorte in einem wunderschönen altrosa-Ton). Daraus soll eine Strickjacke im Netzpatentmuster entstehen.

Wollmeise Gloire de Dijon

Wollmeise Gloire de Dijon

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Wolle, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

SoWo-Reste-TGV (Tuch)

Veröffentlicht auf von Ingrid62

SoWo-Reste-TGV  (Tuch)

Ich habe bereits 3 Tücher (u.a. dieses hier und das) nach der Anleitung TGV von Susan Ashcroft gestrickt. Mir gefällt diese halbrunde, leicht gebogene Form, die sich wie von selbst um den Hals legt. Ich trage sie viel lieber als dreieckige Tücher.

Nun habe ich in der vergangenen Woche bei Kerstin diesen bunten Reste-TGV gesehen und musste so einen sofort anstricken. Schließlich habe ich eine ganze Tüte voller Sockenwollreste.

Gerade habe ich noch eine Lochmusterreihe eingestrickt.

SoWo-Reste-TGV  (Tuch)

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im April

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im April

Jetzt soll auch mein Mann endlich seinen handgestrickten Pullover bekommen. Eigentlich trägt er von uns am liebsten Wollpullover und ist auch absolut kratzempfindlich - bislang konnte ich mich jedoch noch nicht zum Stricken eines Männerpullovers aufraffen.

Dies wird ein RVO aus Regia-Sockenwolle in Haralds Farben. Im Gegensatz zu meinen Pullovern habe ich hier für die Ärmel 1/3 der Maschen wie für Vorder- und Rückenteil angeschlagen (ich nehme sonst 1/4 der Maschen). Jetzt hoffe ich, dass dieses passt.

Hier mal ein erstes Foto (viel ist ja noch nicht zu sehen).

Diesen Post verlinke ich zu Marisa

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Cowl im Patentmuster ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mein Cowl im Patentmuster ist fertig

Hier ein paar schnelle Fotos von meinem 2-farbigen-Brioche Cowl. Das Muster dehnt sich ganz schön aus und so ist dieser Cowl doch etwas weiter als geplant.

Die Fotos sind nicht so toll, aber drinnen ging bei dem düsteren Wetter gar nicht - also raus in Nieselregen und Wind.

Und jetzt stricke ich als nächstes endlich mal einen Pulli (RVO mit Streifen) für meinen Mann.

Ich wünsche Euch Frohe Ostertage

Ingrid

Mein Cowl im Patentmuster ist fertig

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Regenbogen Cowl - neuer Versuch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Regenbogen Cowl - neuer Versuch

Nachdem ich mich bei dem Versuch mit verzopftem zweifarbigen Patentmuster zweimal verhauen habe, stricke ich jetzt ein zweifarbiges Patent ohne Zöpfe. Diesmal habe ich 96 Maschen angeschlagen, da ich weiß, dass die Wolle nur für einen einfachen Cowl und nicht für einen Loop reichen wird.

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Fertig!

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Fertig!

Und bei diesem Wetter kann ich den Pulli gleich tragen. Er war heute schon mit zur Arbeit. Eigentlich war er ja ein wenig weiter gedacht, aber es ist so in Ordnung. Beim Waschen ist der Pulli etwas in die Länge, aber nicht in die Breite gegangen.

Gestrickt ist dieser Pulli von oben mit überschnittenen Schultern ohne Anleitung. Das Muster ist vom "Sunny side up".

Fertig!
Fertig!

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Zweifarbiges Patentmuster mit Verzopfung

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Zweifarbiges Patentmuster mit Verzopfung

Im Moment scheinen Patentmuster (engl. Brioche) aller Art total zu boomen und auch ich konnte mich dem Boom nicht entziehen. Normales Patentmuster konnte ich schon, mit 2 Farben hatte ich es noch nicht versucht - und dann noch ein Zopfmuster einstricken, oh jeh!

Dank dem Video von Elizzza und ihrem Regenbogen-Schal (Link siehe unten) habe ich den Dreh nun heraus. Wenn die ersten Reihen gestrickt sind und man erkennen kann, auf welcher Seite man sich befindet, ist es echt leicht und macht richtig Spaß.

Dank Elizzza's Videos habe ich schon so manches Muster erlernt.

So sieht die andere Seite aus.

So sieht die andere Seite aus.

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im März

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im März

Schon wieder ein neuer Monat und noch immer das alte Projekt. Der Pulli nimmt allerdings Formen an und wird sicher bald vollendet werden. Und er passt, was man ja bei diesen topdown-Projekten immer wieder zwischendurch überprüfen kann. Der Pullover ist ohne Anleitung nach den Maßen eines T-Shirts und mit dem Muster des "Sunny side up" von Isabell Krämer gestrickt.

Wie immer am Monatsanfang verlinke ich diesen Post zu Maschenfein.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 > >>