Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Sommershirt aus Adriafil Elisir angeschlagen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Sommershirt aus Adriafil Elisir

Ich hatte bei dem Wetter absolut Lust, ein sommerliches Shirt zu stricken. Da ich keine Sommergarne mehr zu Hause hatte, fuhr ich also ins Wollgeschäft nach Hillesheim, wo ich dieses wunderbare Garn von Adriafil fand. Die Marke kannte ich bis dato noch überhaupt nicht. Also die Elisir ist eine Mischung aus Baumwolle, Leinen und Seide. Die Wolle strickt sich fantastisch, sie flutscht nur so über die Nadeln. So habe ich an dem verlängerten Wochenende doch schon ein gutes Stück gestrickt. 

Auf dem Foto wirkt das Shirt leider nicht so gut. Getragen legt sich der Halsausschnitt schön an und die Tasche wirkt auch nicht so mittig wie auf dem Bild. Die Farben gefallen mir gut, obwohl ich das Gelb als Kontrastfarbe nur genommen habe, da es kein rosa gab. Nun bin ich mit der Farbwahl sehr zufrieden.

Und das nächste Sommergarn habe ich mir auch schon ausgeguckt - Glanzpunkt von Atelier Zitron, eine Mischung aus Seide und Modal!

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Pullover anhand von Grundanleitungen selbst designen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich habe festgestellt, dass ich weder ein Prozess- noch ein Projektstricker bin. Mir macht der kreative Teil am meisten Spaß, ich verwirkliche gerne eigene Ideen (und davon habe ich tausende im Kopf). Sehr hilfreich ist es, wenn man dabei für die grundliegenden Dinge wie Schulter- und Armkuppenformung auf einfache Anleitungen zurückgreifen kann.

Da ich fast nur topdown stricke, habe ich mir Grundanleitungen für RVO, Contiguous-Schulter und für die überschnittene Schulter zugelegt. HIerbei verwende ich Anleitungen für fingering-Garne (Sockenwollstärke). Da ich fast nur fingering und DK stricke, komme ich hiermit gut zurecht. Wenn ich ein DK-Garn benutze, verwende ich die Anleitung in einer kleineren Größe.

RVO (Raglan von oben):

Obwohl ich diese Variante mittlerweile ganz ohne Anleitung stricke, habe ich mir vor einigen Jahren eine sehr schöne Grundanleitung zugelegt. Chanteuse von Mary Annarella ist ein schlichter figurbetonter RVO. Die Designerin gibt darin auch Tips zur Ausführung von Bustdarts (quasi Abnäher im Brustbereich) für die größeren Cup-Größen. Ich brauche sie zwar nicht, aber für viele sind sie sicherlich hilfreich. 

Zum Raglan von oben findet hier hier mehr. 

Contiguous-Schulter:

Die Contiguous Methode imitiert quasi die Armkugel in einer von oben gestrickten Art und Weise. Hierzu habe ich mir die Anleitung für den Natsu von Vera Sanon gekauft. Vera benutzt hier eine etwas abgewandelte Methode der von Susie Myers entwickelten Contiguous Methode, mit der ich sehr gut zurechtkomme. 

überschnittene Schultern:

Diese Methode wird häufig bei Oversized-Modellen verwendet und ich mag sie sehr gerne. Hierzu benötigt man eine Schulterformung mit verkürzten Reihen, für die ich am liebsten auf die Anleitung Rachel von Josèe Paquin zurückgreife. Natürlich gibt es auch noch andere Varianten, diese finde ich jedoch recht einfach und komme gut damit zurecht. Bei dieser Anleitung wird die rückwärtige Schulterbreite in einem Stück angestrickt und durch wenige verkürzte Reihen in Form gebracht. Anschließend strickt man beide Vorderteile an. 

Ich nutze die Anleitungen lediglich für den Schulterbereich, sogar den Halsausschnitt forme ich dabei nach eigenen Wünschen. Ansonsten kann man Muster oder Farben nach Wunsch kombinieren, nach unten gerade, mit Taillenformung oder in A-Linie arbeiten und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Oftmals versuche ich auf diese Art und Weise auch Pullis oder Shirts, die ich gesehen habe und die mir gut gefielen, nachzuarbeiten. 

 

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Juni

Veröffentlicht auf von Ingrid62

RVO mit Muster

Momentan stricke ich an einem RVO-Pulli nach eigener Idee (ja, ein bisschen Inspiration habe ich mir beim Bedford geholt) aus dem wunderbaren Lang Yarns Merino 200 bébé (Lauflänge 203 m auf 50 g). Als Muster für den Körperteil habe ich ein sehr wirkungsvolles, aber supereinfaches Sockenmuster gefunden. Der Anfang gefällt mir schon mal sehr gut. 

Wie ich ihn bisher genau gestrickt habe, erfahrt ihr dann beim nächsten Zwischenstand.

falsches Zopfmuster

Vielleicht werde ich aber dieses Objekt erst mal beiseite legen und mir ein schönes leichtes Sommergarn (Leinen, Seide ?) für ein kurzärmliges Shirt kaufen - denn zu diesem Wetter passt da einfach besser. 

Diesen Post verlinke ich jetzt zu Marisa, wo ihr schauen könnt, was die anderen derzeit stricken. 

Der Pullover, den ich hier im Mai angestrickt habe, ist mittlerweile fertig, schaut hier.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auch in diesem Monat habe ich natürlich einige hübsche Anleitungen bei Ravelry gefunden, die ich euch vorstellen möchte.

Bei diesem Wetter steht einem natürlich der SInn nach sommerlichen Shirts. Besonders schön finde ich die kurzärmelige Tunika Ujo von Ankestrick. Allerdings ist die Anleitung nicht als Download bei Ravelry erhältlich sondern Teil des Laine-Magazines, welches allerdings weitere schöne Anleitungen enthält.

Ujo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Isabell Krämer hat mit Cullum ein schönes sommerliches Shirt mit einem Lace-Teil entworfen.

Cullum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klassisch schön und zeitlos ist das Summer-Tea Shirt von Vera Sanon.

Summer Tea Shirt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere schöne Sommershirts sind Edie (ebenfalls von Isabell Krämer) und  - als kostenlose Anleitung erhältlich -  das Circular Yoke Summer Shirt von Purl Soho.

Da ja nicht immer Sommer bleibt und man einen Cowl immer gebrauchen kann, habe ich mir die Anleitung zum Tubularity von Martina Behm gekauft. Der lässt sich sicherlich schön aus Sockenwollresten stricken.

Tubularity

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und da ich ein paar fingerlose Handschuhe verlegt/verloren habe, habe ich nach ebensolchen Anleitungen geschaut und diese kostenfreie Anleitung für Marktfrauen Handschuhe von Florentine entdeckt.

Marktfrauenhandschuhe

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich denke, das war genug Input für heute und jetzt stricke ich an meinem Pullover weiter..

Diesen Post teilen

Repost0

Fertig und passt - grauer Seidenpulli nach Art des Granito

Veröffentlicht auf von Ingrid62

grauer Seidenpullover oversized

Mein grauer Pulli aus der Zitron Seidenstraße ist fertig, gewaschen und passt. Den Zuwachs bei der Wäsche habe ich anscheinend richtig kalkuliert.

Granito aus Zitron Seidenstraße

Der Pullover wurde - sehr frei - nach der Anleitung des Granito gearbeitet. Nach dem Waschen kam der Glanz der Wolle so richtig zur Geltung. 

 

Hier noch ein Foto, dieses TGV-Tuch passt farblich schön zum grauen Pullover.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Wie stricke ich ein asymmetrisches (gebogenes) Dreiecktuch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Hier     habe ich schon einiges über die Konstruktion und das Stricken von Dreieckstüchern geschrieben. Allerdings wurde das asymmetrische Tuch dort noch nicht erwähnt, jetzt also dazu.

asymmetrisches Tuch Stricken

Man beginnt das asymmetrische Tuch an einer Ecke mit ca. 4 Maschen, anschließend nimmt man an einer Seite zu. Je schneller man zunimmt, umso breiter wird das Tuch später. 

Möchte man das typische gebogene Dreickstuch stricken, so nimmt man an der anderen Seite wiederum regelmäßig Maschen ab (z.B. Zunahmen alle 2 Reihen, Abnahmen alle 6 Reihen). Dann strickt man einfach weiter, bis das Tuch die gewünschte Länge hat und kettet alle Maschen ab. 

asymmetrisches Dreicktuch stricken

Auf dem Foto habe ich für ein Tuch aus DK-Garn mit Nadelstärke 4,5 zunächst 4 Maschen angeschlagen und kraus rechts gestrickt. Auf der einen Seite habe ich in jeder 2. Reihe erst 2 Maschen gestrickt und anschließend einen Umschlag für die Zunahme gemacht. Durch den Umschlag entsteht eine Zunahme mit Loch, was ganz nett aussieht (und man weiß immer, wann man an der Zunahmeseite ist). Dann habe ich alle 6 Reihen an der anderen Seite wieder eine Masche abgenommen, der leichte Bogen ist schon zu erkennen.

Versucht es doch einfach mal, dieses Tuch ist für Anfänger leicht zu stricken und sieht ganz hübsch aus. 

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitung, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Zwischenstand beim Pulli nach Art des Granito

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Pulli nach Granito Art

Mittlerweile habe ich den Körper fertig und den ersten Ärmel angestrickt. Ich habe mich nur sehr grob an die Vorlage des Granito gehalten (also quasi nur im Bereich von Halsausschnitt und Schulterschräge) und am Vorderteil ein Hebemuster eingearbeitet. DIe Taschen habe ich diesmal weggelassen, obwohl ich sie eigentlich sehr schön finde. Ich stricke den Pullover in Größe S, da er aus Merino mit Seide entsteht und beim Waschen sicherlich noch etwas wächst.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Tragefotos vom Streifen-Sweater mit Contiguous-Schulter

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Hier nun die Tragefotos des Wollmeisen-Pullis nach Strickanleitung des Natsu von Vera Sanon. Diesmal habe ich Größe M gestrickt und auch etwas kürzer. Leider ist die Schulterpartie nicht so sauber gestrickt wie beim ersten Natsu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Mai

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wie ihr im letzten Post bereits sehen konntet, ist mein Streifenpulli mit Contiguous-Schulter mittlerweile fertig. Er ist gewaschen und liegt momentan zum Trocknen aus, Tragefotos folgen dann wahrscheinlich gegen Ende der Woche.

Momentan stricke ich an einem grauen Oversized-Pulli aus der wunderschön weichen Seidenstraße von Zitron. Ich habe mit im Bereich von Schulter und Halsausschnitt an die Anleitung des Granito gehalten, diesmal allerdings eine Größe kleiner. Dann habe ich mir ein Hebemaschenmuster ausgedacht, was mir auch ganz gut gefällt. Ob ich den Pulli mit den Taschen stricke, die mir beim Granito eigentlich recht gut gefallen, weiß ich noch nicht. 

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was bei den anderen derzeit so auf den Nadeln ist. 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Fertiges und Angestricktes

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Gestern habe ich meinen Streifenpulli in Contiguous-Methode fertiggestrickt und die Fäden vernäht. Demnächst kommt er in die Wäsche und dann gibt es auch Tragefotos.

Weiter gewachsen ist auch mein Oversized-Pulli aus der Seidenstraße von Zitron. Ich habe ihn im groben nach der Anleitung des Granito angeschlagen. Da ich allerdings diesmal keine außen sichtbare Naht an der Schulter wollte, musste ich etwas aufpassen bei den verkürzten Reihen. Nach der Anleitung stricke ich die vorderen Teile von der linken Seite an, ich habe sie diesmal von rechts angestrickt, also waren die Wraps z.B. in der linken statt in der rechten Reihe. Das hat aber gut geklappt.

Außerdem ist die Wolle ganz toll zu verstricken und in diesem Knäuel gibt es keine weiteren gesplitteten Fäden. Woher ich das weiß? Ich bin zu blöd, um ein Knäuel von innen abzustricken (das Problem hatte ich schon mehrmals).  Diese Knäuel wurden gewickelt, der innere Faden herausgezogen und die Banderole außen herumgewickelt. Und es hieß, man könne das Knäuel von innen abstricken. Das kann wahrscheinlich wirklich jeder - außer ich. Also habe ich eben malumgewickelt und jetzt geht es hoffentlich in großen Schritten weiter. Denn momentan kann man hier wirklich noch Pullover brauchen. Heute sind sogar ein paar einzelne Schneeflocken gefallen, aber zum Glück nicht mehr liegengeblieben. 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 > >>