Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Inspiriert vom Carbeth-Sweater

Veröffentlicht auf von Ingrid62

habe ich noch einen neuen Pullover angeschlagen (jetzt habe ich 2 Pullover hier liegen, denen noch die Ärmel fehlen).

sister of carbeth, topdown, von oben nach unten, RVO, Sweater, Pullover, Drops Sky

Mir gefällt der Carbeth von Kate Davies total gut, ich wollte ihn jedoch aus dünnerer Wolle stricken und am liebsten topdown (von oben nach unten). Also brauchte ich mir die Anleitung gar nicht erst zu kaufen. Eigentlich ist es ja auch nur ein RVO, nur das die Maschen anders verteilt werden.

Nach meiner Berechnung für einen RVO brauchte ich 110 Maschen, diese habe ich dann aufgeteilt in je eine Masche fürs Vorder- und eine Masche fürs Rückenteil. Dann verblieben noch 54 Maschen je Ärmel (das sollte passen, wenn später unter dem Arm noch 10 Maschen angeschlagen werden). Nun erfolgten jede Reihe Zunahmen am Vorder- und Rückenteil bis die gewünschten 120 Maschen (+ 10 unter den Ärmeln beim Zusammenfügen) erreicht waren.  Und das Teil passt!

Nachdem nun das breite Halsbündchen angestrickt ist, sieht der Pullover noch besser aus, allerdings ist es momentan einfach zu dunkel zum Fotografieren.  Dieses Foto folgt dann demnächst (vielleicht kann ich euch dann ja 2 fertige Pullover zeigen, denn ich will sie noch diesen Winter tragen).

Ach ja, als Wolle habe ich die Drops Sky verwendet. Sie ist wunderbar weich (kratzt sogar mich nicht) und flauschig und hat eine Wahnsinns-Lauflänge von 170 Meter pro 50 g.

Dieser Post wandert nun zu Maschenfein.

14.2.19: Ich habe fleißig gestrickt und es gibt einen neuen Zwischenstand zu vermelden. Ich denke die Falten an der Raglankante glätten sich noch beim Waschen.

Carbeth sweater topdown Drops Sky Pullover RVO

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Fortschritte beim Pullover und Reste-Armstulpen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dein Pulloverdesign Rita Maassen Jacquardbündchen

Aus dem Buch "Dein Pulloverdesign" von Rita Maaßen, welches mir vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt wurde (Werbung!) habe ich diesen Pullover angeschlagen. Da meine Wolle etwas dicker ist, habe ich Größe S gewählt und mir das Modell mit geraden überschnittenen Ärmeln ausgesucht. Als Alternative für glatt rechts habe ich mir ein Strukturmuster aus rechten und linken Maschen überlegt.

Dann habe ich allerdings entgegen der Anleitung bis zu den Armausschnitten in Runden gestrickt und später die Schultern mit 3-Needle-bind-off zusammengestrickt. Auch werde ich die Ärmel nun von oben anstricken. Die Armausschnitte habe ich wie beim Oversized-Modell kleiner gemacht, denn ich habe eher dünnere Arme. Bis jetzt passt der Pullover optimal und die Jacquardbündchen gefallen mir gut.

Pullover DK Merino Wolle Jacquard fair isle bündchen bottom up

Dann habe ich noch ein paar Reste, die ich vom Elemantary Sweater übrig hatte, zu Armstulpen verarbeitet. Ein schnelles Projekt, welches man z. Zt. gut brauchen kann. Denn heute hat es bei uns den ganzen Tag geschneit. Auch hier habe ich die Technik der Jacquard-Bündchen wieder angewendet.

Armstulpen Reste fingerlose handschuhe

Außerdem habe ich mir neue Wolle (Drops Sky) bestellt für einen schönen warmen Winterpullover. Wahrscheinlich wird er für diesen Winter zu spät fertig, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Armstulpen, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Januar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

seashell Tuch Muscheltuch Nicola Susen Nicolor

Irgendwie habe ich diesen Monat nicht so wirklich viel gestrickt, aber heute ist zumindest mein Seashell-Tuch nach einer Anleitung von Nicola Susen (Nicolor) fertig geworden. Das Tuch strickt sich locker so nebenbei, wobei ich allerdings bei dem gefachten Garn doch immer wieder aufpassen musste. Mit meinen 800 Metern fingering Garn bin ich nicht ganz bis zum Ende der Anleitung gekommen, aber das macht bei dieser Anleitung überhaupt nichts.

Auf diesem Foto sieht man die wirklichen Farben besser. Jetzt werde ich das Tuch mal waschen und dann an meinen Reste-Handstulpen weiter stricken. Bei der Wolle handelt es sich um Reste des Colorwork-Teils des Elementary Sweaters.

Armstulpen Restestulpen

Dieser Post wandert jetzt zu Marisas "Auf den Nadeln" und zu Caros Fummelei.

 

Nachtrag 15.2.19: Fotos vom Tuch (heute passt das Wetter)

Seashells Nicola Susen Muscheltuch Nicolor Farbverlaufsgarn

 

Seashells Tuch Nicolor Nicola Susen Muscheltuch Farbverlaufsbobbel

 

Veröffentlicht in Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Schattenstricken - mal was Neues ausprobiert

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich habe momentan 3 Teile auf den Nadeln, also wird nichts Neues angestrickt. Aber man kann ja mal was ausprobieren. So wie andere Maschenproben stricken (was ich fast nie mache), stricke ich Musterlappen. Schattenstricken (Shadow knitting, Illusionsstricken) wollte ich schon immer mal probieren. Also habe ich mir 2 Garnreste genommen, mir ein Muster entworfen und nach dem Video von Elizzza angestrickt.

schattenstricken, illusion, shadow knitting

So von oben draufgeschaut sieht man zunächst eigentlich nichts. Auch während des Strickens konnte ich das Muster nicht wirklich erkennen.

Schattenstricken, Shadow knitting

Von der Rückseite konnte man leichte Schattierungen des Musters - diesmal in der blauen Farbe - erkennen.

Schatten stricken shadow illusion

Schaut man jedoch von unten oder schräg von der Seite auf das Gestrickte, kann man durchaus das Segelschiff erkennen.

Schattenstricken

Man erkennt jedoch, dass mein entworfenes Quadrat zu einem Rechteck geworden ist. Es hat an Höhe gewonnen. Beim Entwurf habe ich zwar 2 Reihen pro Muster gerechnet, aber in Wirklichkeit sind es ja 4 Reihen. Für die Zukunft weiß ich das nun.

Was ich allerdings mit meinen Erkenntnissen anfange, weiß ich noch nicht. Man könnte ein Kissen stricken. Wenn das auf dem Sofa liegt, schaut man ja meist von oben drauf - oder einen Tischläufer oder Topflappen. Ich habe auch schon sehr schöne Tücher mit Schattenmustern gesehen. Interessant war das Experiment allemal.

Diesen Post teilen

Repost0

Mein kreatives Eifelbüchlein - kostenloser Download

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Ich habe für euch eine kleine Broschüre erarbeitet. Darin findet ihr einige Bilder und Beschreibungen schöner Ecken in der Eifel (die Auswahl war schwierig), 2 Rezepte aus der traditionellen Eifelküche und eine kleine Bastelanleitung (Betongießen). Was das Stricken angeht habe ich auf meine beliebtesten Posts zurückgegriffen und euch die Grundanleitungen für verschiedene Tuchformen sowie die Grundanleitung zum Stricken eines RVO-Pullovers hineingeschrieben.

Dieses Büchlein dürft ihr euch kostenlos als PDF-Datei herunterladen (ich hoffe, das funktioniert). Ein kleines Dankeschön an meine Leser, denn ohne Leser ist ein Blog schließlich nichts.

Download hier:   Mein kreatives Eifelbüchlein als pdf

 

11.1.19:

Ich bedanke mich für eure tolle Resonanz und positives Feedback bzgl. meines Büchleins. Die Mails und Mitteilungen über Kontaktformular werde ich umgehend beantworten und zu der einen oder anderen Frage wird es demnächst einen Blogpost geben.

Diesen Post teilen

Repost0

Neu angestrickt im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da es in der Vorweihnachtszeit wettermäßig ziemlich schmuddelig war (jetzt herrscht wieder Sonnenschein!), nutzte ich die Zeit zum Stricken.

Seashell Tuch nicola susen farbverlauf bobbel

Bei mir lag noch ein Farbverlaufsbobbel, der noch nicht so recht wusste, was er werden sollte. Ich suchte also ein Tuch, das sich beliebig erweitern ließ, damit ich den ganzen Farbverlauf auch nutzen konnte. Dabei stieß ich auf die kostenfreie Anleitung für Seashell von Nicola Susen. Das Tuch strickt sich locker so nebenbei, nur bei dem gefachten Garn muss man etwas aufpassen.

Pulloverdesign Rita Maassen eigene Idee Jacquardmuster Bündchen

Dann hatte ich euch ja hier über das Buch Pulloverdesign von Rita Maaßen berichtet. Daraus musste auch gleich etwas probiert werden. Mir hatten ja die Jacquard-Bündchen so gut gefallen, also wurde ein solches angestrickt. Ich habe in der Runde angeschlagen und werde so bis zu den Armausschnitten weiter stricken. Wie der Pullover genau werden sollte, war mir anfangs noch nicht so ganz klar, ich wusste nur, die Farbe sollte aubergine oder dunkle Pflaume sein. Dazu suchte ich mir noch ein passendes Kontrastgarn und stieß auf das naturfarbene Sockengarn in meinem Stash. Statt glatt rechts suchte ich mir als Strukturmuster ein unterbrochenes Rippenmuster (1 Reihe 5 re. 1 li., die nächste Reihe nur re. Maschen). Mal sehen, wie es weitergeht.

Diesen Post teilen

Repost0

Strickdesign aus Finnland, ein Buch von Saara Toikka

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Post enthält Werbung. Das Buch wurde mir vom Stiebner Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.

                                       Saara Toikka, Strickdesign aus Finnland

 

Den Titel "Strickdesign aus Finnland" fand ich schon mal sehr interessant. Was ist typisch finnisches Design? Jeder kennt Norwegerpullover und auch das benachbarte Baltikum hat eine große Stricktradition, aber Finnland?  Laut diesem Buch könnte man die Modelle als schlicht und natürlich bezeichnen.

Saara Toikka ist eine junge Strickdesignerin, die Handarbeitswissenschaften studiert hat. Ihre Modelle vereinen unkomplizierte Muster und hochwertige Materialien. Die Modelle sind durchweg in Naturfarben gehalten, was allerdings auch den Geschmack der Designerin widerspiegeln könnte, denn alle fotografierten Strickmodelle sind ihre eigenen und wurden teilweise schon längere Zeit getragen.

Nach einem Einführungsteil finden sich 18 Strickmodelle in diesem Buch,  Pullover und Jacken ebenso wie Tücher, Socken oder Mützen.

Besonders gut gefällt mir die von unten gestrickte Raglanjacke "Pampa".

 

"Letti" und "Tundra" sind 2 schöne und schlichte RVO-Pullover.

 

Mehrere Teile - wie z.B. das Tuch "Varis", welches mir besonders gut gefällt -  werden aus einer Kombination von 2 unterschiedlich dicken Garnen gestrickt.

Die Qualität der abfotografierten Bilder müsst ihr entschuldigen, aber ich warte seit Tagen auf besseres Wetter. Es ist total duster und regnet in Strömen.

 

Veröffentlicht in Bücher, Rezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Janas Girlfriends Cardigan ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt habe ich es doch noch vor Weihnachten geschafft. Janas Jacke ist fertig, allerdings muss ich noch die letzten Fäden vernähen. Die Jacke ist gewaschen - und logischerweise dabei auch gewachsen. Das war mit bei kraus rechts aber eigentlich klar (vielleicht hätte ich das dünne Garn doch nicht mit 4er Nadeln verstricken sollen).

Girlfriends Cardigan Jacke kraus rechts Anke Ankestrick

Überhaupt ist kraus rechts nicht meine Strickerei, man sieht nicht, ob man an der Vorderseite oder an der Rückseite ist. So sind mir doch an der Randkante einige Fehler unterlaufen, daher habe ich noch einen iCord-angestrickt. Diesen Rand müsste ich vielleicht noch etwas spannen, mal schauen.

Girlfriendscardigan Anke  Jacke kraus rechts

Ich denke aber, dass die Jacke Jana passt - sie ist doch um einiges größer und kräftiger als ich. Vor allem durch die breiteren Schultern dürfte das Teil ganz anders fallen.  Nur das mit der eher kürzeren Jacke, die Jana eigentlich wünschte, ist diesmal nichts. Dafür ist die Jacke schön zum Einkuscheln bei dem kalten Wetter.

So, jetzt wandert dieser Post noch zu den Lieblingsstücken und zu Caros Fummeley

 

Nachtrag:  Die Jacke wurde an die Tochter überreicht und sie steht ihr ganz toll (sieht ganz anders aus als an mir, außerdem hatte ich die iCords am vorderen Rand gut gespannt).

Veröffentlicht in stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Strickjahr 2018

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Das Jahr neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende zu, Zeit für einen Rückblick. Was habe ich in 2018 gestrickt?

Stricken 2018 Gestricktes Jahresrückblick Oberteile

Am liebsten stricke ich ja Oberteile. Da sind in diesem Jahr 2 Pullover für mich, eine Jacke für meine Tochter (die 2. folgt in den nächsten Tagen) und eine für mich entstanden - und mein absolutes Highlight, das Laneway-Kleid!!!

Stricken Jahresrückblick Gestricktes Tücher

Dann sind noch 4 Tücher gefertigt worden, von denen ich momentan das Mosaiktuch aus weicher warmer Alpaka-Wolle fast täglich trage. Das gestreifte Tuch "Point the way" war ein Geschenk für eine Freundin.

Stricken Jahresrückblick 2018 Gestricktes Kleinteile Socken Mütze

Dann sind auch noch ein paar Kleinteile entstanden. Zunächst strickte ich mir für Karneval zu meinem Outfit mit bayerischer Lederhose die passenden Trachtensocken.  3 Paar Sneakersocken entstanden aus Resten. Außerdem hat mein Mann seine Wunschmütze erhalten.

Was wohl im nächsten Jahr gestrickt wird? So ein paar Ideen und genügend Wolle sind vorhanden.

Mit meiner kleinen Adventsdeko wünsche ich Euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Aber bestimmt melde ich mich vor Weihnachten nochmal.

Diesen Post teilen

Repost0

Inselmaschen - Hilary Grant

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Post enthält Werbung. Das Buch wurde mir vom LV Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Strickdesignerin Hilary Grant lebt auf den Orkney-Inseln, die zwischen dem schottischen Festland und den Shetland-Inseln liegen, dementsprechend sind die Strickstücke sehr nordisch inspiriert. Frau Grant verbindet hierbei alte Strickmuster mit modernem Design.

Im Buch findet man 30 Strickanleitungen, vor allem Accessoires. Dabei finden sich manche Muster immer wieder, so dass man sich Loop, Mütze und Handschuhe zusammenmixen kann. Den Abschluss im Buch bilden 2 sehr schöne Pullover. Gestrickt sind alle Teile aus Jamieson's Shetland Spindrift mit einer Maschenprobe von um die 30 Maschen auf 10 cm, also mit dünnen Nadeln und ziemlich fest für meine Begriffe.

Mein Highlight in diesem Buch sind neben den Strickanleitungen vor allem die wunderschönen Naturaufnahmen von den Orkney-Inseln.

 

Veröffentlicht in Bücher, Stricken, Rezension

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 30 > >>