Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Mix & Match, Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir zur Rezension vom EMF-Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur entsprechenden Seite des Verlages.

Mix & Match, Mützen stricken, Julia-Maria Hegenbart

 

Bei dem o.g. Buch der Autorin Julia-Maria Hegenbart handelt es sich um ein Baukastensystem für Mützen. Aus 5 verschiedenen Bündchen, 22 Mustern (Mosaik, Struktur und Jacquard) und 5 verschiedenen Spitzen kann jeder sich seine eigene Mütze zusammenstellen.

mix und match mützen

Bei den Bündchen findet man neben dem normalen Rippenmuster z.B. auch Zopfrippen oder einen doppelt gestrickten Rand. Die Abnahmen für die Spitze sehen u.a. ein Spiralmuster, ein Sternmuster oder eine offene Spitze für Zopfträgerinnen vor.

Mützen Mix and Match

Die Mustersammlung für den Hauptteil beinhaltet Jacquardmuster, Strukturmuster und (mein Favorit) Mosaikmuster. Die Form aller Mützen ist eine typische Beanieform. Diese kann man natürlich kürzer und eng anliegend stricken oder eben länger für eine sogenannte Long Beanie. Ich bevorzuge die längere Variante mit Bommel.

Alle Mützen sind für eine Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm gedacht. Hier wurde u.a. die Schachenmayr Merino extrafein verwendet, ein typisches DK-Garn mit einer Lauflänge von 120 m auf 50 g.

Da alle Muster auf einem Rapport von 8 Maschen aufgebaut sind, lassen sich die Muster natürlich auch für andere Garnstärken umrechnen.

mützen stricken julia-maria hegenbart

Mein Favorit ist das auf diesem Bild gezeigte Hebemaschenmuster. Diese Mütze werde ich sicherlich noch in diesem WInter stricken, allerdings mit anderem Bündchen und anderer Spitze.

Die Autorin:

Julia-Maria Hegenbart wohnt in Köln und strickt erst seit dem Jahre 2013. Von ihr wurden bereits einige Bücher veröffentlich, z.B. über das Stricken mit Bobbeln sowie Tücher in Mosaiktechnik.

Viele kennen Julia-Maria Hegenbart sicherlich auch von ihrem Blog Feinmotorik

Diesen Post teilen

Repost0

Angestricktes und neue Ideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Point the way tuch drops reste

Ein "Point the way"-Tuch habe ich hier bereits gestrickt, es wurde allerdings an eine Freundin verschenkt. Die längliche Form gefällt mir jedoch sehr gut und ich habe mir einige herrlich bunte Reste an Merino-fingering-Wolle zusammengesucht - jetzt bekomme ich auch so ein Wegweiser Tuch. Point the way bedeutet ja soviel wie Wegweiser, und schließlich entspricht das Tuch einem Pfeil, welcher die Richtung angibt.

wolloholiker strandgut

Dann habe ich in der letzten Woche diese schöne Wolle von Wolloholiker mit dem Namen "Strandgut" zu einem Pullover in Contiguous-Technik angestrickt. Leider gibt es da noch zu wenig zu sehen, um es zu fotografieren.

Ponchopullover Swoncho Drops

Ich habe ja schon lange den Wunsch, mir mal einen Ponchopullover zu stricken. Jetzt habe ich zufällig bei Drops eine entsprechende Anleitung gefunden. Ich glaube, ich hätte auch noch passende Wolle im Stash. Wenn es dann mal kühler wird, werde ich dieses Teil anschlagen. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr übrigens zur Anleitung. Schön fände ich so einen Poncho-Pullover auch in einem edlen dünnen Garn (z. B. mit Kaschmir oder Yak).

Momentan ist es allerdings noch zu warm für solche gestrickten Teile.  Gleich werde ich nochmal den Rasen mähen und die Wärme genießen.

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Tücher, Strickanleitung, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Jubilas KAL - Zöpfe, Zöpfe, Zöpfe

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jubilas Mystery KAL Schal Fadenstille Zöpfe

Eigentlich bin ich ja nicht der große Musterstricker. Ich probiere Formen und Konstruktionen aller Art - aber meist glatt rechts gestrickt oder nur mit kleinen Musterabschnitten. Nun stand bei Ravelry in der Fadenstille-Gruppe, in der ich schon lange bin, der Jubiläums KAL an. Es war ein Mystery, aber dass viele Zöpfe zu stricken sind, war im Voraus bekannt. Einfache Zöpfe konnte ich ja, also habe ich es einfach probiert. Und ich bin gut zurechtgekommen (außer im 4. Teil mit den gitterartigen Verzopfungen, der hat mich fast zur Verzweiflung gebracht und ich musste mehrmals zurückstricken). Das einzige Problem war der Endzeitpunkt. Der KAL lief bis heute und ich bin gestern abend fertig geworden. Natürlich ist der Schal daher noch nicht gewaschen.

Jubilas Mystery KAL Schal Fadenstille

Ich habe fast 500 g Wolle in genau einem Monat verstrickt, das ist echt viel neben Job, Haus und Garten - und mitten im Sommer. Der Schal gefällt mir gut und ich denke, nach der Wäsche fällt er noch viel lockerer und er wird sicher auch noch etwas wachsen. Momentan misst er 1,95 m.

Gerne werde ich mal einen Pullover mit einem komplizierteren Zopfmuster stricken - dann aber ganz langsam und so nebenbei neben anderen Hauptprojekten.

Und jetzt werde ich mich hierher begeben und die Sonne genießen:

Nun wandert dieser Post noch zu Maschenfein

Veröffentlicht in Stricken, Schal

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich habe mal wieder bei Ravelry nach schönen Anleitungen gestöbert. Da ich momentan beim Jubiläums KAL der Fadenstille einen Schal mit diversen Zopfmustern stricke, habe ich mal nach Oberteilen mit Zöpfen gesucht und einige schöne Modelle gefunden.

Wie immer sind die Fotos aus Ravelry und ihr gelangt mit einem Klick aufs Foto zur Anleitung.

Shamrock Justyna Lorkowska

Der Shamrock von Justyna Lorkowska hat ein Zopfmuster über Vorder- und Rückenteil und erfordert sicher einiges an Arbeit, sieht aber auch wunderschön aus. Die Anleitung ist käuflich zu erwerben, auf englisch und für ein Garn in Sportstärke gedacht.

Alpenglühen Isabell Krämer

Alpenglühen von Isabell Krämer ist eine englischsprachige Kaufanleitung für ein typisch alpenländisches Jäckchen in Aran-Garn mit Zöpfen im Vorderteil.

Joji Locatelli Lemongrass

Schon ewig auf meiner Wunschliste steht Lemongrass von Joji Locatelli, ein sehr lässiger ponchoartiger Pulli in Aranstärke. Das ist somit ein typischer Outdoor-Pullover, den man meist bei kaltem sonnigen Wetter trägt (also nicht so sehr oft). Da der Sweater mir aber schon so lange gut gefällt und wirklich total mein Stil ist, werde ich ihn wohl im kommenden Winter mal anstricken (wie ich mich kenne natürlich wieder mit einigen Abwandlungen).

Ansonsten werden ja z.Zt. überall Einkaufstaschen gestrickt, gehäkelt und genäht. Gut gefällt mir die Form der Origami Tasche, hier die Variante als Häkeltasche von Tanja Steinbach.

Origami Tasche Tanja Steinbach

Entscheidend ist jedoch die Größe des Rechteckes und die Falttechnik - und die lässt sich ja in vielen Varianten umsetzten. Ich stelle mir eine Strickfilztasche in der Art vor (da muss man nur ein riesiges Rechteck stricken).

Ich hoffe, ich konnte euch zu einigen Ideen inspirieren

Ingrid

 

Veröffentlicht in Stricken, Lieblingsstücke

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerliche Strick- und Blogflaute

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Hauswurz

Jetzt sind schon gut 3 Wochen seit meinem letzten Post vergangen. Bei dem heißen Wetter habe ich schon mal abends etwas gestrickt, aber keine Lust zum Bloggen gehabt. Letzte Woche war es nicht mehr ganz so warm und ich bekam wieder Lust zum Walken und Joggen und ich war nach Feierabend viel draußen.

Jubilas Mystery KAL Schal Fadenstille

Doch nun zu meinem Gestrick. Momentan habe ich tatsächlich nur ein Teil auf den Nadeln und es handelt sich um einen warmen Schal mit verschiedenen Zopf- und Strukturmustern. Nicht so das richtige Sommergestrick, aber in der Ravelry-Gruppe "Fadenstille" läuft ein Tuch bzw. Schal KAL anlässlich des 5-jährigen Gruppenbestehens. Anett hat sich dazu eine Anleitung in 5 Teilen mit jeweils unterschiedlichen Mustern einfallen lassen. Obwohl ich nicht der geübteste Musterstricker bin, bin ich mit der Anleitung sehr gut zurechtgekommen und bislang gefällt mir mein Schal prima. Ich habe jetzt in eine Richtung 3 der 5 Muster fertig, in die andere Richtung bin ich bei Teil 2. Der KAL läuft noch bis zum 22.8. und ich denke, dass ich bis dahin fertig sein werde. Ich musste mir allerdings noch Wolle (Hansafarm Merino DK) nachbestellen, habe aber noch die gleiche Partienummer bekommen. In natura ist die Wolle dunkler als auf diesem Foto, die Farbe lässt sich irgendwie nicht einfangen.

Wanderung rund um Dackscheid Eifellandschaft Sommer

Hier waren wir am Sonntag wandern. Ganz in der Ferne liegt mein Heimatort, allerdings lagen hier noch 2 Täler dazwischen und wir waren schon gut 10 km gelaufen.

Ansonsten wollte ich auch noch mal etwas malen, aber das Zimmer, in dem ich male und bastele liegt direkt unter dem Dachschräge, da warte ich lieber, bis es etwas kühler wird.

Ich grüße Euch aus der Eifel

Ingrid

Diesen Post teilen

Repost0

2 Paar Socken und ein geplanter Schal

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da am Samstag ein Mystery-Tuch/Schal-KAL in der Fadenstille Gruppe beginnt, wollte ich vorher nichts größeres anfangen und habe ich mich für Socken entschieden.

Socken Reste Socks fingering leftovers Regia stinos

Diese ganz simplen Stinos (wie immer mit Bumerang-Ferse und Bandspitze) sind aus Regia Resten entstanden.

Kurzschaftsocken socks socken kaffeebohnenmuster falsche zöpfe bellalana

Diese Wolle habe ich für günstiges Geld (1,45 Euro/50 g) im Edeka entdeckt. Es handelt sich um die BellaLana Wolle, von der ich bislang noch nichts gehört hatte. Die Farbe gefällt mir total gut und die Wolle scheint auch ganz in Ordnung zu sein. Das Kaffeebohnenmuster wollte ich schon länger probieren, es gefällt mir gut.

fairalpaka merino dk hansafarm

Diese Wolle (Merino DK von fairalpaka - jetzt Hansafarm) liegt parat für den KAL, der am 20.7. beginnt. Ich werde den Schal stricken und bin gespannt, was Anett für und designed hat.

Bis demnächst

Ingrid

Dieser Post wandert nun zu Maschenfein

Veröffentlicht in Stricken, Socken, Schal

Diesen Post teilen

Repost0

Wie stricke ich ein halbrundes Tuch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

halbrundes Tuch

Ich habe euch ja hier und hier bereits verschiedene Tuchformen vorgestellt.  Eine Form, die ich besonders gerne mag, ist das halbrunde Tuch. Man kann es in verschiedenen Größen stricken. Die kleine Form (etwa 100 g Sockenwolle) legt sich als kleines Tuch angenehm um den Hals, ein größeres kann man mehrmals umschlingen. Die Form wird recht länglich mit nur geringer Tiefe.

Doch wie wird das halbrunde Tuch gestrickt?

Es werden zunächst 5 Maschen angestrickt, in der folgenden Reihe strickt man abwechselnd 1 M. re. und 1 Umschlag.  Der Anfang liegt später in der Mitte der geraden Reihe. Die halbrunde Form entsteht nun durch die Zunahmen. Diese werden in jeder Reihe gestrickt, an Anfang der Reihe 2 und am Ende der Reihe eine Zunahme wie folgt:

2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 kfb (2 Maschen aus einer herausstricken), dann bis vor die letzten 2 Maschen im gewünschten Muster stricken, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts.

Man sollte darauf achten, die Zunahmen sehr locker zu stricken, da sich die Reihe sonst stark zusammenzieht. Je nach Garn lässt sich die Seite später nass gut spannen, klappt besonders gut bei der relativ elastischen Merinowolle.

Beispiele:

Restetuch mit Rippenrand:

Das Tuch oben ist aus Resten kraus rechts gestrickt. Hin und wieder habe ich eine Lochreihe eingearbeitet. Dann habe ich vor dem Rippenteil die Maschen verdoppelt (kfb) und ein Rippenmuster mit kleinen Zöpfen gestrickt.

Wechselspiel kraus rechts/glatt rechts:

halbrundes Tuch

Dieses Tuch aus der Lang Yarns "Lusso" ist einfach im Wechsel 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts gestrickt. Jedes Mehr an Muster wäre bei diesem Garn auch zu viel gewesen.

Hier noch ein etwas aufgehelltes Detailfoto:

halbrundes Tuch

Ich mag diese Tücher sehr gerne und es ist eine schöne Strickerei für zwischendurch während man sich unterhält oder einen spannenden Film schaut.

Probiert es doch einfach mal aus. Ich wünsche euch viel Spaß dabei,

Ingrid

Veröffentlicht in Strickanleitung, Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Urlaubsbeschäftigungen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Hamburg Binnenalster Jungfernstieg

Wie ich im letzten Post bereits schrieb, waren wir zunächst 4 Tage in Hamburg.

Anschließend standen dann zu Hause noch Renovierungsarbeiten an, die 70 m² große Terrasse brauchte neue Fliesen. Mein Mann und ich haben sie selber verlegt und bei Temperaturen um 30° ordentlich geschwitzt - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Da wir bei den Temperaturen über Mittag länger Siesta machten, blieb auch noch Zeit für ein wenig Kreatives. Ich hatte Lust, nach vielen Jahren nochmal eine Collage zu gestalten. In meiner Bastelkiste fand sich noch ein wenig Material, wenn auch viele Farben mittlerweile vertrocknet waren und entsorgt werden mussten. Entstanden ist dieses Bild.

Collage Bilder übermalen

Und was das Stricken anbelangt, habe ich zumindest eine Restesocke angeschlagen.

Restesocke

Jetzt werde ich mich gleich mal auf den neu gestalteten Balkon begeben und mich in den Schatten setzen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Ingrid

Veröffentlicht in Allgemeines, Reisen, Kreativ, Basteln, Stricken, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Make me, take me - Mein EasyNetz

Veröffentlicht auf von Ingrid62

EasyNetz Birgit Ka Tasche Stricken

Ihr kennt ja sicher die Aktion Make me take me von der Initiative Handarbeit. Es geht um die Vermeidung von Plastiktüten, stattdessen sollte man selbst hergestellte Taschen (gestrickt, gehäkelt oder genäht) benutzen. Ich gebrauche zwar schon lange keine Plastiktüten mehr, stattdessen Stoffbeutel oder diese festen Kunststofftaschen zum Dauergebrauch - trotzdem musste ich mir natürlich eine Tasche stricken. Dabei bin ich auf die Anleitung für das EasyNetz von Birgit Ka gestoßen. Die Anleitung ist kostenfrei und gefällt mir total gut. Meine Tasche wurde aus Baumwollresten (Lang Yarns Summer Lace) gestrickt.

EasyNetz Birgit Ka Tasche

Dieser Post wandert nun zu Maschenfein und wir machen uns auf den Weg nach Hamburg, wo wir das lange Wochenende verbringen werden.

Veröffentlicht in Stricken, Tasche

Diesen Post teilen

Repost0

2 fertige Kleinteile und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid62

karierte Socken, statement socken

Meine Socken sind mittlerweile zu einem Paar geworden und außerdem ist ein bereits im letzten Herbst begonnenes halbrundes Tuch fertig geworden. Dieses habe ich einfach im Wechsel 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts gestrickt. Mehr Muster wäre für diese Wolle (Lang Yarns Lusso) auch zuviel gewesen.

halbrundes tuch lang yarns lusso

Hier noch eine kleine Detailaufnahme:

tuch halbrund

Dann habe ich gerade ein Einkaufsnetz aus meinen Baumwollresten begonnen, die Fotos gibt es beim nächsten Mal.

Wolloholiker Ahoi Strandgut

Heute war meine neue Wolle bei der Post. Eigentlich bin ich ja gar nicht so der große Fan von handgefärbten gemusterten Garnen, wenn dann am liebsten semisolid. Aber bei dieser Färbung von Gabriele (Wolloholiker) musste ich  einfach zugreifen. Die Farbe "Strandgut" war absolut nach meinem Geschmack. Daraus soll ein Pullover für den nächsten Winter werden, eine Idee habe ich schon.

Und jetzt gehe ich nochmal nach draußen, ehe das nächste Gewitter hier ist.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Tücher, Socken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 30 > >>