Mix & Match, Mützen stricken
WERBUNG - Das Buch wurde mir zur Rezension vom EMF-Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur entsprechenden Seite des Verlages.
Bei dem o.g. Buch der Autorin Julia-Maria Hegenbart handelt es sich um ein Baukastensystem für Mützen. Aus 5 verschiedenen Bündchen, 22 Mustern (Mosaik, Struktur und Jacquard) und 5 verschiedenen Spitzen kann jeder sich seine eigene Mütze zusammenstellen.
Bei den Bündchen findet man neben dem normalen Rippenmuster z.B. auch Zopfrippen oder einen doppelt gestrickten Rand. Die Abnahmen für die Spitze sehen u.a. ein Spiralmuster, ein Sternmuster oder eine offene Spitze für Zopfträgerinnen vor.
Die Mustersammlung für den Hauptteil beinhaltet Jacquardmuster, Strukturmuster und (mein Favorit) Mosaikmuster. Die Form aller Mützen ist eine typische Beanieform. Diese kann man natürlich kürzer und eng anliegend stricken oder eben länger für eine sogenannte Long Beanie. Ich bevorzuge die längere Variante mit Bommel.
Alle Mützen sind für eine Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm gedacht. Hier wurde u.a. die Schachenmayr Merino extrafein verwendet, ein typisches DK-Garn mit einer Lauflänge von 120 m auf 50 g.
Da alle Muster auf einem Rapport von 8 Maschen aufgebaut sind, lassen sich die Muster natürlich auch für andere Garnstärken umrechnen.
Mein Favorit ist das auf diesem Bild gezeigte Hebemaschenmuster. Diese Mütze werde ich sicherlich noch in diesem WInter stricken, allerdings mit anderem Bündchen und anderer Spitze.
Die Autorin:
Julia-Maria Hegenbart wohnt in Köln und strickt erst seit dem Jahre 2013. Von ihr wurden bereits einige Bücher veröffentlich, z.B. über das Stricken mit Bobbeln sowie Tücher in Mosaiktechnik.
Viele kennen Julia-Maria Hegenbart sicherlich auch von ihrem Blog Feinmotorik