Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

380 Posts mit stricken

Strick 6 in 2020

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Strick 6 in 2020 ist eine Aktion von Jenny aus dem Allgäu vom Podcast "Wolliges Geplauder" (auch Ravelry Gruppe Jennykreativ) . Man legt 6 Projekte fest und nummeriert sie, alle 2 Monate wird dann eine Nummer gewürfelt.

Man kann 6 ganz konkrete Projekte festlegen oder ein bestimmtes Garn verarbeiten. Man kann auch z.B. angeben, "Mütze" oder "Handschuhe" oder "Socken", sprich es wird einem viel Freiraum gelassen.

Da ich hauptsächlich Oberteile stricke, diese zwar in allen möglichen Konstruktionen, aber überwiegend glatt rechts, möchte ich einige neue Dinge ausprobieren und habe meine Liste wie folgt aufgestellt:

1.  unifarbenes Tuch mit Muster

Ich brauche unbedingt noch ein einfarbiges Tuch und möchte mich dabei ans Musterstricken wagen.

Rheinlust würde mir gefallen, ist aber doch schon ganz schön schwierig. Vielleicht entscheide ich mich auch für Dohne.

2. Socken mit Käppchenferse

Bislang habe ich meine Socken alle mit Bumerangferse gestrickt, jetzt möchte ich mich an die Käppchenferse wagen (auch wenn bei mir persönlich die Bumerangferse optimal sitzt).

3. Häkeltasche Origami

Warum nicht mal häkeln? Vom Grundprinzip her kann ich es ja und die Falttechnik der Origami-Tasche von Tanja Steinbach gefällt mir gut. Außerdem liegt noch Baumwollgarn in meinem Stash.

4. Doppelstrick

Doppelstrick wollte ich schon länger mal probieren und es lässt sich an einem kleine Projekt wie z.B. Topflappen gut ausprobieren.

5. Brioche mit Muster

Das ist für mich die Herausforderung schlechthin. Brioche, Patent oder wie auch immer kann ich stricken, sowohl in der Runde als auch in Hin- und Rückreihen. Sogar 2-farbiges Brioche habe ich schon gestrickt.

Doch spätestens wenn dann noch Muster hinzukommen ist es vorbei und fabriziere nur noch Chaos. Ich habe es bereits mehrfach erfolglos probiert. Diesmal will ich es wissen. Vielleicht erst mal einfarbig mit Muster - ich bin gespannt, ob ich es schaffe.

6. Mütze Azula

Diese Mütze stand eigentlich schon dieses Jahr auf dem Plan. Das Buch von Wooly Wormhead wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt siehe hier, WERBUNG. Allerdings war das von mir ausgewählte Garn zu dick. So habe ich mit diesem Garn zumindest schon mal eine Mütze quer mit verkürzten Reihen gestrickt, diese hier wird allerdings eine Nummer schwieriger.

Nun warte ich ab, was Jenny für Januar/Februar 2020 auswürfelt und womit ich beginnen darf (muss?). Bis dahin stricke ich noch etwas an meinen 2 Pullovern, die noch auf den Nadeln sind.

Nachtrag:

Da ich mehrfach danach gefragt wurde, verlinke ich euch unten den youtube-Kanal von Jenny

 

 

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Weihnachtsgruß

Veröffentlicht auf von Ingrid62

wünsche ich allen meinen Lesern

 

Bei mir sind die letzten gestrickten Geschenke fertiggeworden.

Jana sollte eigentlich eine ganz andere Mütze bekommen, aber da passte die Garnstärke nicht. Also musste eine passende Anleitung her. Die Mütze ist nach dieser Anleitung von Drops gestrickt Die Anleitung ist ganz einfach, aber absolut nicht langweilig  und mit der Lang Yarns Carina und 5er Nadeln schnell gestrickt.

DROPS 151-20 Mütze

Von der Rückseite sieht man den Farbverlauf noch besser. Die Naht habe ich mit Kettmaschen gehäkelt (also die Maschen auf der Nadel abgehäkelt, habe ich in einem Video gefunden).

Janas Freund bekommt diese Socken, die mittlerweile auch fertig geworden sind.

Auch die Weihnachtsplätzchen wurden mittlerweile gebacken. Morgen muss ich noch arbeiten und dann werde ich mit der Familie hoffentlich ruhige Feiertage genießen.

 

Veröffentlicht in Stricken, Allgemeines, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Strickjahr 2019

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wie immer am Jahresende habe ich nachgesehen, was ich in diesem Jahr gestrickt habe. Da ist doch einiges zusammengekommen, mehr als ich dachte.

Zunächst hier meine beiden Strickjacken, die auch zu meinen meist getragenen Teilen gehören. Die maisgelbe Jacke ist jetzt im Winter richtig schön kuschelig mit dem Schalkragen und die jeansblaue Baumwolljacke wurde an Sommerabenden über Tops und T-Shirts viel getragen.

Dann sind 5 Pullover von den Nadeln gehüpft , vom leichten Sommerpulli bis zum kuschelig warmen Winterpullover.

Pullover 2019

An Kleinteilen habe ich Tücher, Stirnbänder, Handstulpen und Handschuhe sowie ein Einkaufsnetz gestrickt. Im Rahmen eines KALs ist dann noch ein Schal mit verschiedenen Zopfmustern entstanden.

Und zu guter Letzt gibt es auch noch einiges an Socken für mich selbst und zum Verschenken.

Socken 2019

 

Dann habe ich gerade eine weitere Strickjacke abgekettet, die momentan trocknet und noch Knöpfe braucht. Außerdem soll bis Weihnachten noch ein paar Socken für den Freund der Tochter fertig werden.  Diese  Projekte werde ich Euch dann demnächst zeigen.

Ich wünsche allen meinen Lesern schon mal ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019

Ingrid

Veröffentlicht in stricken, Jahresrückblick

Diesen Post teilen

Repost0

Luffe Handschuhe, eine angefangene Jacke und neue Pläne

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Irgendwie stricke ich momentan so vor mich hin und es gibt keinen wirklichen Fortschritt.

Luffe Handschuh Mittens ergonomischer Daumen Doppelhandschuh

Das ist Luffe nach einer Kaufanleitung bei Ravelry, auch in deutscher Sprache erhältlich. Luffe ist ein doppelt gestrickter Handschuh (also mit Innenhandschuh) und ergonomischer Daumenkonstruktion. Die Anleitung ist sehr gut verständlich. Das einzigste, was mir nicht so wirklich gefällt ist die Verarbeitung der Spitze. Ob die glatte Merinowolle die ideale Wolle für so ein Teil ist, bezweifele ich momentan. Mal sehen, wie der Handschuh sich nach dem Waschen entwickelt. Der 2. Handschuh ist auch schon über die Hälfte fertig.

RVO  Jacke falsche Zopf

Dann stricke ich noch an dieser RVO-Jacke mit falschen Zöpfen (eigene Idee). Mit Wolle in Aran-Stärke und 4,5er Nadeln sollte es eigentlich zügig gehen, aber momentan habe ich keine Lust an diesem Teil.

light trails

Beim light trails Pullover habe ich gerade mal den Anfangszopf für eine Schulter geschafft.

Denn ich habe ja noch neue Ideen. Ich habe eine Pulloveranleitung für meine Regia Premium Yak gefunden. Ich möchte den Robin Sweater nach einer Kaufanleitung von Susanne Müller stricken. Diesen Fledermauspullover finde ich ganz toll und möchte ihn bald beginnen.

Jetzt stricke ich erst mal meine Handschuhe fertig und wünsche euch ein schönes 1. Adventswochenende.

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Meine gelbe Jacke ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Big Love Ankestrick Jacke DK topdown

Meine maisgelbe Jacke, die ich grob nach der Anleitung der Big Love von Ankestrick gearbeitet habe, ist fertig und gewaschen. Ich freue mich, dass ich sie nun tragen kann. Obwohl es eigentlich so nicht meine Farbe ist, mag ich dieses Gelb sehr gerne. Glatt rechts gestrickt und nach unten hin etwas schmaler werdend bin ich mit knapp 400 g DK-Garn (960 Meter) hingekommen. Schön finde ich den Schalkragen, der auch gleich den Nacken wärmt.

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Änderung und ein Zwischenstand

Veröffentlicht auf von Ingrid62

contiguous Pullover sweater iCord Passform

Heute habe ich mir den zuletzt gestrickten Pullover in Contiguous-Art mit Rückenfalte nochmal hervorgekramt. Nach dem Waschen war mir der Halsausschnitt einfach zu weit. Bei Sommerpullis ist das ja vielleicht noch okay, aber bei Wintersachen mag ich es nicht. Es war ja auch kein Wunder, dass er beim Waschen weiter wurde. Ich hatte zwar die Nadel gewechselt - allerdings von Nadelstärke 3,5 auf 3,5 - dumm gelaufen. Jetzt habe ich neue Maschen aufgenommen, dabei jede 4. Masche übersprungen und einen iCord gestrickt und siehe da: Durch den engeren Halsausschnitt sitzt der gesamte Pullover besser. Die Schultern passen genau und die Ärmel sind nicht mehr zu lang.  Kleine Änderung, große Wirkung.

strickjacke cardigan big love schalkragen

Bei meiner Strickjacke, die grob nach der Anleitung des Big Love gestrickt wird, geht es zügig voran. Dieser Schalkragen ist so schön kuschelig am Hals, ich will den Cardigan bald tragen. Mit Stricknadel 4,5 strickt es sich ja auch wirklich schnell. Und ich bin jetzt guter Hoffnung, dass meine Wolle reicht. Durch die überhängenden Schultern sind die Ärmel ja nicht mehr so lang.

Jetzt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende. Gerade kommt die Sonne raus, ich bin gespannt wie lange sie sich hält.

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Etwas Fertiges und etwas Neues

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Contiguous Pullover Rückenfalte topdown

Mein Pullover nach eigener Idee ist fertig. Ich habe einen Contiguous-Pullover mit Rückenfalte gestrickt. Leider ist er bei der Wäsche noch um einiges gewachsen, überhaupt hätte ich die Wolle wohl besser mit einer kleineren Nadelstärke gestrickt. Ich werde wohl das Halsbündchen noch umhäkeln oder einen iCord anstricken, damit es etwas enger wird und unter die falschen Schulternähte ein Band annähen, damit der Pulli nicht noch mehr ausleiert. Die Armlänge ist ja eigentlich okay, jedoch mag ich persönlich die Ärmel lieber kürzer. Aber zumindest die Garnfärbung von Wolloholiker gefällt mir sehr gut.

Rückenfalte Contiguous topdown Pullover

Fotografieren war gar nicht so einfach, da jetzt am späten Nachmittag die Sonne total tief ins Wohnzimmer scheint - und wenn sie wie heute nicht scheint, ist es gleich total düster.

Ankestrick Big Love DK Strickjacke

Neu angeschlagen habe ich diese Jacke - ziemlich frei interpretiert nach der Anleitung Big Love von Ankestrick, allerdings aus DK Garn, nicht ganz so oversized und in glatt rechts. Ich hoffe, so reichen meine 450 g Wolle. Es ist eine Mischung aus Merino und Polyacryl von Katia. Diese Farbe passt eigentlich nicht in mein Farbschema, aber man sieht sie ja momentan überall und ich denke, man kann dieses gelb auch gut zu meinen vielen dunkelblauen Teilen tragen. Mit Nadelstärke 4,5 strickt sich die Jacke total schnell und unifarbene Strickjacken brauche ich tatsächlich noch :)

Denn so eine Strickjacke ist ideal, um schnell mal überzuziehen - z.B. wenn im Büro wieder die Fenster aufgerissen werden. Und da ich einige gemusterte Shirts und Blusen habe, sollte die Jacke einfarbig sein.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

SOXXLOOK: Mützen, Loops + mehr - Das neue Buch von Kerstin Balke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag  kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite.

Soxxlook Kerstin Balke Stine&Stitch

                                                   SoxxLook by Stine und Stitch, ISBN 978-2-7724-8175-8

 

Die bunten Muster von Stine & Stitch machen nicht nur auf den berühmten Soxx eine gute Figur, sondern sind auch auf Accessoires ein echter Hingucker. Entdecke in diesem Buch neben neuen Soxx auch Mützen, Loops, Stulpen und viel mehr im coolen Soxxlook. (Klappentext)

Dies ist nun des 3. Buch der Autorin und Designerin Kerstin Balke (Stine & Stitch) und es zeigt wieder jede Menge neue hübsche kleine Jacquard-Muster. Diese Muster haben alle keine langen Spannfäden, so dass ein Verweben nicht erforderlich ist - und das Farbmusterstricken noch viel mehr Spaß macht.  Neben Socken finden sich diesmal auch Anleitungen für Mützen, Stirnbänder, Cowls und Handstulpen. Es werden 3 verschiedene Garnqualitäten verwendet und man kann die Sockenmuster auch für Mützen oder Stulpen verwenden. So kann sich jeder seine eigene Kollektion entwerfen.

stine&stitch soxxlook kerstin balke

Hier eine kleine Auswahl aus dem Buch. Und es ist erstaunlich, wie anders die Teile wirken, wenn man komplett andere Farben verwendet (also statt zarten Pastellfarben oder Naturtönen mal ganz kräftige Farben).

soxxlook stirnband

Ich habe ganz schnell an einem Abend aus Wollresten (die gelbe Wolle ist sogar geribbeltes Garn) dieses Stirnband gestrickt. Das macht echt Spaß und man benötigt wirklich nur kleine Reste. Direkt im Anschluss habe ich noch ein Stirnband in schwarz und weiß angeschlagen. Ich trage nämlich Stirnbänder viel lieber als Mützen.

Das Buch kann ich - genau wie die ersten beiden Bücher von Kerstin Balke - absolut empfehlen.

 

20.10.19, Nachtrag:  Das 2. Stirnband ist fertig. Fotografieren musste ich es mal wieder auf der Fensterbank, da es sonst bei diesem Schmuddelwetter überall zu dunkel ist.

SoxxLook Kerstin Balke Stine & Stitch Stirnband

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Woolly Wormhead - Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite des Verlags.

Wooly Wormhead  Mützen stricken Rezension Strickbuch

Woolly Wormhead - Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie, Frech-Verlag, ISBN 978-3-7725-5800-4

Wer kennt sie nicht, die Mützen der britischen Designerin Woolly Wormhead. Zu den meist gestrickten von ihr entworfenen Kopfbedeckungen gehört sicherlich  Toph, eine quer gestrickte Mütze mit verkürzten Reihen. Auch in diesem Buch finden sich 2 Mützen in dieser Konstruktion.

Insgesamt hat Woolly Wormhead für ihr Buch 12 Damenmützen, 5 Herrenmützen und 5 Kindermützen entworfen. Egal ob Beanie, Barret oder Slouchy - hier findet jeder sein Lieblingsmodell. Dazu gibt es viel Grundwissen zum Stricken von Mützen sowie zu Mützenformen und auch einige Tutorials.

Erica Woolly Wormhead

Erica ist eine Mütze, die wohl jedem steht - zumindest ist die Ballonmütze mit Schirm die einzige Art von Kopfbedeckung die mir steht.

Azula Woolly Wormhead

Azula ist quer mit verkürzten Reihen gestrickt und mit Maschenstich zusammengenäht. Diese Mütze möchte ich für meine Tochter stricken. Dazu muss ich mir jedoch noch passende Wolle kaufen. Ich denke, sie sieht am besten aus mit 2 gemusterten Garnen, welche einen nicht zu großen Kontrast aufweisen. Maschenstich mag ich zwar nicht wirklich, aber auch hierzu gibt es eine Beschreibung im Buch.

Kindermütze

Hier jetzt noch ein Beispiel einer Kindermütze in einer eher ungewöhnlichen Form.

Insgesamt bietet das Buch "Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie - eine gute Auswahl an Mützen, ist jedoch nichts für Strickanfänger.

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Ponchopullover für den Winter

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Drops Seashell search, Pullover, Poncho, Ponchopullover

Als ich diese Anleitung bei Drops sah, wußte ich "den Pulli muss ich haben". Genügend Wollreste hatte ich noch vorrätig, u.a. auch das im Original verwendete Alpaca Bouclé.

Mit 4,5er Nadeln war dieser Ponchopullover schnell gestrickt. Gegenüber der Anleitung habe ich den Pulli etwas länger gestrickt und mit Rollkragen versehen.

Drops Seashell search, Ponchopullover, Swoncho

Dieser Ponchopullover gefällt mir gut, er passt auch unter eine lockere Winterjacke. Was ich jedoch bei einer 2. Version ändern würde:  In der Anleitung sind Vorder- und Rückenteil gleich, ich würde am Rücken einige verkürzte Reihen stricken.

Nun wandert dieser Post noch zu Marisas "Auf den Nadeln" und zu Caros Fummelei.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Poncho

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 30 > >>