Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

48 Posts mit socken

Neue Wolle, neues Projekt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nun habe ich alle meine Socken abgestrickt und auf den Nadeln befindet sich nur noch das Mosaiktuch. Also darf ich etwas Neues anfangen (darf ich natürlich sonst auch, allerdings mag ich nicht zu viele Sachen gleichzeitig auf den Nadeln).

Simplicity Cardigan Mary Annarella

Meine Tochter wünscht sich ein Bolerojäckchen in schwarz. Sie hat ein gekauftes, welches vorne geknotet wird und mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Ich hätte das auch frei Schnauze als RVO gestrickt, habe allerdings jetzt die genau passende Anleitung gefunden, den Simplicity-Cardigan von Mary Annarella (englische Kaufanleitung). Da Jana ja nicht zum Messen vor Ort ist, ist es vielleicht ganz gut, nach einer Anleitung zu stricken. 

Als Wolle verwende ich die Baby Merino von Drops, die derzeit im Angebot ist. 

Hier auch noch ein Foto der fertigen Socken:

Socken

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Nichts als Socken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Socken Restesocken Gumgum-Socken

wurden in letzter Zeit von mir gestrickt. Entstanden sind ein paar Gum-Gum-Socken, ein paar Sneakersocken mit Baumwolle in einem Muster mit rechten und linken Maschen sowie ein weiteres Paar Kurzschaftsocken mit Hahnentrittmuster und Streifen. 

Irgendwie habe ich bei diesem Wetter nicht die richtige Stricklust und außerdem ärgert mich momentan ein hartnäckiger Schnupfen. Durch den ganzen Winter bin ich ohne Erkältung gekommen und jetzt das. Ob da vielleicht auch die Pollen mit im Spiel sind?

Nächste Woche werde ich aber wohl nochmal Wolle einkaufen, meine Tochter wünscht sich ein schwarzes Bolerojäckchen.

Dieser Post wandert jetzt zu Marisas Auf den Nadeln

Overblog meldet, ich hätte Nachrichten erhalten. Diese sind jedoch nicht in meinem eMail-Postfach angekommen. Wenn ich also nicht antworte: Sorry, ich habe die Nachrichten nicht erhalten (versucht es ggf. einfach nochmal).

 

Veröffentlicht in Socken, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im April

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mosaiktuch auf Zack, Sylvie Rasch, Mosaiktücher stricken, Dreieckstuch

Fertig geworden ist in letzter Zeit nichts. Denn das Wetter war eigentlich viel zu schade, um zu stricken. Das Mosaiktuch ist nur um wenige Reihen gewachsen. Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, innerhalb weniger Tage ist alles grün geworden bei Temperaturen, die sich bereits wie Sommer anfühlen. 

Frühling am Teich

Daher habe ich nach der Arbeit, Rasen mähen und Hausarbeit meist nur am Abend auf dem Balkon ein paar Reihen gestrickt - und was eignet sich da besser als einfache Socken. Außerdem gibt es noch einiges an Resten in der Sockenwollkiste. Also habe ich mich an den Gum Gum Socken nach dieser Anleitung versucht. Am Schaft habe ich allerdings einen Fehler gemacht und die Farben waren durcheinander,  aber das stört mich nicht weiter. Die Sneakerssocken sind für mich selber und werden wohl hauptsächlich in den Laufschuhen getragen. 

Gum Gum Socken, Ringelsocken, Restesocken

Außerdem habe ich letzte Woche dieses Tuch an eine Freundin verschenkt. Es hat ihr so gut gefallen, dass sie mir nun Wolle kauft, damit ich ihr ein zweites stricke.  Dann habe ich noch Wolle für 2 Pullover für die Tochter, die übrigens am 15.5. ihre erste Arbeitsstelle nach dem Studium antritt - und vorher steht noch ihr Umzug an.

Dieser Post wandert nun zu Marisas "Auf den Nadeln"

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Tücher, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Trachtensocken - Oktoberfest meets Karneval

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da ich an Karneval meine 3/4 lange bayerische Lederhose mit einem passenden Shirt mit aufgedruckten Hosenträgern tragen möchte, mussten noch ein paar passende Socken her. Nun, diese könnte ich mir ja selber stricken. Also habe ich in meinen Wollresten gewühlt und etwas passendes gefunden.

Trachtenstrümpfe mussten irgendwie Zöpfe haben, also habe ich mir ein Muster ausgedacht und losgestrickt. Die erste Oktoberfest-Socke ist jetzt fertig und mit Knöpfen bestückt. Die habe ich mir von einem Hemd meines Mannes abgeschnitten (Psst!) und angenäht. Die 2. Socke werde ich dann wohl hoffentlich bis Weiberfastnacht geschafft haben. Der Fußteil ist einfach glatt rechts gestrickt.

Nachtrag 4.2.18:

Die Socken sind pünktlich fertig geworden, hier noch ein paar Fotos.

Trachtenstrümpfe, Trachtensocken, Oktoberfestsocken, bayerische Strümpfe

 

Trachtenstrümpfe, Trachtensocken, Oktoberfestsocken

Auch dieser Post wandert zu Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Stricken, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Strickjahr 2017

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist, ist  es an der Zeit für einen Jahresrückblick. Eventuell wird zwar noch eine Strickjacke in diesem Jahr fertig, aber es gibt auch so schon eine ganze Menge zu sehen.

Gestrickt habe ich für mich 6 Pullover und eine Jacke. Außerdem habe ich in diesem Jahr einige Paar Socken gestrickt, vor allem aus dem SoxxBook by Stine&Stich (Kerstin Balke). Dazu gab es für mich ein Tuch (mal wieder ein TGV) und für die Tochter ein Tuch mit passenden Handstulpen. Desweiteren hat ein Kissen auf unserer Couch Platz gefunden. 

Komisch, fast alle Sachen sind für mich selbst (aber ich trage diese Sachen auch am liebsten).

Leider sind die Fotocollagen nicht ganz so gut, da ich zum Teil die Original-Fotos nicht mehr gespeichert hatte. 

Auch dieser Post wandert zu Marisas Auf den Nadeln

Diesen Post teilen

Repost0

Fertige Socken, eine angestrickte Jacke und eine Pullover-Idee

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auch das nächste Paar Socken aus dem SoxxBook ist fertig. Diesmal ist es die Nr. 17, etwa in den Original-Farben (allerdings aus Regia Wolle). Den Fußrücken habe ich im Rippenmuster gestrickt, da ich relativ schmale Füße habe (dabei habe ich ja nur 60 Maschen angeschlagen für Größe 40). 

Die Jacke Flaum habe ich endlich auch angestrickt. Die Konstruktion finde ich ganz toll und das Stricken macht Spaß. Allerdings ist so eine dicke und flauschige Wolle (Drops Air) für mich sehr ungewohnt. Ich sollte besser keinen Fehler stricken, Ribbeln lässt sich die Wolle sicherlich nur schlecht.

Dann habe ich noch diese farblich zusammen passenden Reste in fingering Garnen. Dazu habe ich bereits eine Idee. Ich habe in irgendeiner Zeitschrift einen Streifenpulli gesehen, wo später senkrechte Linien (also dann Karos) aufgehäkelt wurden. Dies möchte ich mal versuchen.

Auch diesen Post teile ich mit  Auf den Nadeln  bei Maschenfein.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Jacke, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Socken stricken - Liebe auf den zweiten Blick

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wer mir vor einem halben Jahr prophezeit hätte, dass ich mal gerne Socken stricke, den hätte ich für verrückt erklärt. Ich habe das Stricken von Socken zwar immer mal wieder probiert, da ich viele Reste an Sockenwolle von Tüchern oder Pullovern hatte - und Socken kann man ja immer brauchen - aber Spaß hatte ich daran nicht wirklich. 

Trotz alledem habe ich mir das SoxxBook von Kerstin Balke bestellt. Dort finden sich jede Menge wunderbarer Muster für schöne Socken. Also habe ich das erste Paar aus dem Buch angestrickt. Das Stricken mit 2 Fäden hatte ich schnell raus, und da nie mehr als 3 Maschen in einer Farbe gestrickt werden, kann man auf das Einweben der Fäden verzichten.

Und siehe da, das Muster zog einen immer weiter und machte Spaß. Alles andere kam dann mit der Übung. Mit dem Nadelspiel habe ich mich inzwischen angefreundet und die Bumerang-Ferse schaffe ich, ohne immer wieder nachzusehen.

So habe ich - dank Kerstin Balke und ihrem wunderbaren SoxxBook - jetzt das 3. Paar Socken aus diesem Buch angeschlagen.

Leider leiden unter dem Sockenstricken die weiteren geplanten Projekte. Mein Summerson wird voraussichtlich noch diese Woche fertig werden, ich bin beim zweiten Ärmel. Dann wartet allerdings noch Wolle für die Jacke Flaum sowie für das Tuch Snowflake Party.

Zwischenzeitlich habe ich allerdings noch ein Paar Armstulpen für Jana aus den Resten ihres TGV Tuches gestrickt.

Warum hat man nie genug Zeit zum Stricken :)

Auch dieser Post wandert mal wieder zu Marisas Auf den Nadeln.

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Warme Socken für den Herbst

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Natürlich sind diese Socken auch wieder aus dem SoxxBook von Kerstin Balke, diesmal die Nummer 13 in etwas abgewandelter Form (andere Farbfolge und Boomerangferse).

Momentan kann man warme Stricksachen auch wieder gebrauchen. An das nasskalte Wetter muss ich mich erst wieder gewöhnen, momentan fehlt auch die Lust zum Laufen. Allerdings war ich in letzter Zeit auch genug unterwegs (u.a. Abteilungsausflug nach Köln, Besuch bei der Tochter in Wiesbaden).

Gestern habe ich die Bastelmesse in Prüm besucht. Obwohl sie nur von einem einzigen Laden veranstaltet wird, gab es viele interessante Workshops (Glas satinieren, Beton kneten etc.). Es gab auch Wolle, z.B. wunderschöne Farbverlaufsbobbel - aber ich bin ja noch mehr als gut mit Wolle versorgt. Gekauft habe ich mir eine Keramikpaste sowie Kreidefarbe zum Bearbeiten von Glas. Ideen habe ich schon, mal schauen, was daraus wird. 

Jetzt werde ich mal an meinem Summerson Pullover weiterstricken und vielleicht noch ein paar Handstulpen anschlagen. Die Tochter mag diese ja sehr und ich habe genügend Reste. Vielleicht könnte man dazu auch ein Muster aus dem SoxxBook verwenden.

Die Kürbisse vorm Haus hat mir irgendjemand dorthin gelegt, ich danke dem (bislang noch) unbekannten Spender. 

Diesen Post verlinke ich nun mit Marisas Auf den Nadeln im Oktober, wo ihr sehen könnt, was die anderen so stricken. 

Veröffentlicht in Stricken, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Socke und ein angestrickter Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nun habe ich die erste der Socken Nr. 13 aus dem SoxxBook von Kerstin Balke fertig. Die Farbfolge habe ich dabei etwas abgeändert und eine Boomerang-Ferse gestrickt (irgendwann wage ich mich auch an die Käppchenferse).

Außerdem musste ich natürlich sofort nach Erhalt des Buches "Lieblingspullover" von Vera Sanon den Summerson anstricken. Die ersten Reihen fand ich etwas kniffelig bis ich die Anleitung richtig verstanden habe - dann ging es zügig voran. 

Draußen bei den Astern finden sich massenhaft herrliche Schmetterlinge, hier ein Tagpfauenauge.

Bis ich relativ ordentliche Fotos zustande brachte, dauerte es etwas. Denn die Autofokusfunktion meiner Kamera ist defekt (kommt bei dem Modell wohl häufiger vor) und das manuelle Fokussieren muss ich echt noch üben. Außerdem fand ich keine hellere Ecke zum Fotografieren des Pullovers, denn ich musste ihn ja irgendwie feststecken, damit er sich nicht völlig zusammenrollte. 

Dieser Post wandert nun noch zu Marisas "Auf den Nadeln"

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Nochmal Socken aus dem SoxxBook by Stine & Stitch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ist das Muster nicht hübsch? Bei den tollen Socken aus dem SoxxBook von Kerstin Balke werde ich doch glatt noch zum Sockenstricker. Diesmal habe ich mir einen größeren Kontrast ausgesucht, dazu habe ich mich im Stash meiner Mutter bedient. 

Das Stricken dieser tollen Mustersocken macht richtig Spaß. Da man hier keine Maschen verweben muss, geht das zweifarbige Stricken schon ganz gut. Ich stricke ja mit dem Faden auf der rechten Hand, dabei lege ich das Kontrastgarn über den Daumen (also nach vorne) und die Grundfarbe über den Zeigefinger (also nach hinten) . 

Ich habe das Bündchen der Socken Nr. 13 mit einem Streifen gestrickt (lt. Anleitung komplett in der Kontrastfarbe, also lila) und die Ferse werde ich in der Naturfarbe stricken, ansonsten wie in der Anleitung. 

Nun, wenn diese Socken fertig sind, ist sicher das Buch von Vera Sanon (Lieblingspullover) angekommen und ich werde den Summerson anstricken.

Veröffentlicht in Stricken, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 > >>