Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

22 Posts mit reisen

Ein langes Wochenende in Prag

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Prag Karlsbrücke Moldau Altstadt

Mein Mann hat es sowieso nicht so mit dem Karneval und ich hatte diesmal die ganzen Tage frei (ist ja im Krankenhaus nicht so selbstverständlich). Also haben wir kurzentschlossen eine Busreise nach Prag gebucht. Die Stadt ist wirklich sehenswert. Im Programm waren Stadtführung, Moldau-Schifffahrt und Burgbesichtigung sowie genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

astronomische Uhr Altstädter Ring Prag

Natürlich sahen wir die astronomische Uhr am Altstädter Ring. Die stündliche Zeremonie konnten wir aus einem Fenster des gegenüberliegenden Cafés im gewärmten Raum anschauen, denn es war schon recht kalt in Prag.

Trdelnik Hefegebäck Trdlo Baumkuchen

Zwischendurch stärkten wir uns mit dem leckeren Trdelnik, einem Baumkuchen aus Hefeteig, den man an fast jeder Straßenecke bekommt. Es gibt auch Variationen mit Eis, Früchten, Sahne oder Nutella.

Hard Rock Café Prag

Einen Blick haben wir auch ins Hard Rock Café geworfen, welches zu diesem Zeitpunkt wegen eines Meetings für die Öffentlichkeit geschlossen war.

Prag Schifffahrt auf der Moldau

Dieses Foto entstand während der Schifffahrt auf der Moldau.

Blick von der Prager Burg

Diesen Blick genießt man von der Prager Burg.

Gulasch und böhmische Knödel

Typisch böhmisches Essen wurde auch probiert und dazu ein tschechisches Bier.

Rolltreppe Metro Station Musek in Prag

Mit der Metro fuhren wir wieder zum Hotel zurück. Die Rolltreppen waren extrem lang und steil. Da ich erst auf der Rolltreppe angefangen habe, meine Kamera aus dem Rucksack auszupacken, habe ich nur noch einen kleinen Teil der langen Treppe aufs Bild bekommen.

Leider war das Wochenende viel zu schnell herum und es ging wieder heimwärts. Heute habe ich noch frei und kann die aufgetretene Erkältung noch etwas auskurieren, ehe morgen der Arbeitsalltag wieder beginnt.

Veröffentlicht in Reisen, Prag

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Besuch in Marburg

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Marburg Oberstadt Altstadt Fachwerkhäuser

Heute war ich bei meiner Tochter in Marburg. Der Grund war zwar etwas ärgerlich, ihr war das Nummernschild vom Auto geklaut worden und da dieses auf meinen Namen läuft, musste ich mir die Unterlagen holen, um es hier bei uns mit einer neuen Nummer wieder anzumelden. Nichtsdestotrotz habe ich den Besuch zum Anlass genommen, mir mal die Stadt etwas anzusehen und auch Wolle als Mitbringsel zu kaufen.

Marburg Oberstadt Altstadt

Das Bild oben zeigt einen Blick in die Gassen der Oberstadt. In die Oberstadt kann man mit einem Aufzug hochfahren. Das 2. Bild zeigt den Blick von unten.

Marburg Schloss Landgrafenschloss

Anschließend bin ich zum Landgrafenschloss hochgestiegen, wo mein einen schönen Blick über Marburg hatte. Leider war das Wetter nicht so toll.

Blick über Marburg  Blick vom Schloss

Natürlich war ich auch noch ein klein wenig Wolle kaufen. Unweit der Wohnung meiner Tochter findet sich das Wolle-Lädchen (einen 2. Laden haben die auch in der Oberstadt). Dort habe ich mir noch 3 Knäuel Lang Yarns Lusso gekauft, eine wunderbar weiche Wolle für ein Tuch.

Lang yarns lusso

 

Veröffentlicht in Reisen, Marburg, Fotos, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Wochenende in Wiesbaden-Biebrich

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Schloss Biebrich Wiesbaden

Das vergangene Wochenende haben wir in Wiesbaden-Biebrich verbracht, da die Tochter dort ihre Absolventenfeier (Bachelor) hatte. Die Feier fand im schönen Ambiente von Schloss Biebrich statt. Bei herrlich warmem Wetter konnte man den Abend nach dem offiziellen Teil der Feier und dem leckeren Essen vom Buffet sehr gut im Schlosspark verbringen.

Schloss Biebrich Wiesbaden

Wir sind bereits am frühen Nachmittag angereist und haben schon mal einen kleinen Spaziergang zum Schloss und an den Rhein gemacht. 

Wiesbaden Rhein

Am Rheinufer fand sich auch die Skulptur dieser netten Dame.

Skulptur Frau

Untergebracht waren wir im sehr netten Gästehaus Kranig, welches ich wirklich empfehlen kann. Es liegt ruhig in einer kleinen Seitengasse nahe am Schloss und am Rhein. Die Besitzerin ist sehr nett und verfügt über ein Händchen für gekonnte Dekoration. 

Veröffentlicht in Reisen, Wiesbaden, Schloss Biebrich

Diesen Post teilen

Repost0

Kurztrip nach Breda (Niederlande)

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Am Wochenende haben wir unsere Tochter in Breda (NL) besucht, wo sie ihr Auslandssemester verbringt. Breda ist eine hübsche Stadt mit etwa 180.000 Einwohnern im Süden der Niederlande unweit der Küste. Durch die Stadt fließen 2 Flüsse und es gibt viele Grünanlagen, u.a. der Park Valkenberg. Die Stadt und auch die Umgebung erinnern mit den Backsteinhäusern und Giebelhäusern an das Vorland der deutschen Nordseeküste (z.B. Emsland).

Breda bietet als Universitätsstadt mit vielen ausländischen Studenten gute Ausgehmöglichkeiten. Das Leben findet auch um diese Jahreszeit draußen statt. Vor den Kneipen und Café's stehen Stühle und Tische, dazu gibt es entweder Heizstrahler oder aber Wolldecken. Essen waren wir Ellis-Gourmet-Burger, wo es zahlreiche leckere Burger-Varianten gab, für mich z.B. einen Lachs-Burger - nicht ganz billig, aber sehr lecker.

Die Colorkey-Bearbeitung des Bildes aus dem Park ist übrigens ganz einfach entstanden. Ich habe alle Farbkanäle außer Rot entsättigt, also nichts mit mehreren Ebenen etc.

Kurztrip nach Breda (Niederlande)
Alte Bänke vor einem Geschäft

Alte Bänke vor einem Geschäft

Gourmet-Burger

Gourmet-Burger

Park Valkenberg (Colorkey)

Park Valkenberg (Colorkey)

Veröffentlicht in Reisen, Niederlande

Diesen Post teilen

Repost0

Ein paar Tage am Bodensee

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein paar Tage am Bodensee

Jetzt ist unser Urlaub auch schon wieder vorbei. Nachdem wir in der ersten Woche zu Hause so einiges rund ums Haus und im Garten gearbeitet hatten, fuhren wir anschließend für ein paar Tage nach Singen im Hegau (mit den typischen vulkanischen Kegelbergen). Dort hatten wir eine Unterkunft direkt am Hohentwiel.

Nach einem kurzen steilen Aufstieg gelangten wir zur Festungsruine. Diese ist wirklich riesig und von dort oben kann man bis zum Bodensee sehen. Auf der Festung selbst wurde allerdings z. Zt. alles für das Hohentwiel-Festival (welches heute beginnt) aufgebaut. Dort treten in dieser Woche u.a. BAP, Mark Forster und Eisbrecher auf.

Den 2. Urlaubstag besichtigten wir die Insel Mainau. Dort kann man locker einen ganzen Tag verbringen und hat wahrscheinlich immer noch nicht alles gesehen. Es finden sich Blumen und Gärten aller Art, Blumenskulpturen, Wald mit u.a. Mammutbäumen und ein Schmetterlingshaus.

Dann gab es ein abendliches Gewitter und anschließend Dauerregen, so dass wir statt zum Rheinfall doch lieber nach Konstanz fuhren. Von Meersburg nahmen wir die Fähre nach Konstanz und sahen uns die wirklich schöne Stadt an, bevor es am Folgetag wieder nach Hause ging.

Blumenskulptur Insel Mainau

Blumenskulptur Insel Mainau

Hegaulandschaft im Regen

Hegaulandschaft im Regen

Festung Hohentwiel

Festung Hohentwiel

Blick auf den Bodensee bei Mainau

Blick auf den Bodensee bei Mainau

Hafen Konstanz im Regen

Hafen Konstanz im Regen

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Brügge, die Perle Flanderns

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Brügge, die Perle Flanderns

Wenn man an der belgischen Küste ist, muss man unbedingt die von Kanälen durchzogene Stadt Brügge, welche nicht umsonst auch als Venedig des Nordens bekannt ist, besuchen.

Da wir ziemlich planlos unterwegs waren (ohne Stadtplan - und Smartphones nützen irgendwann auch nichts mehr, wenn das Ladekabel zu Hause liegt), haben wir uns einen Parkplatz in der Innenstadt (Parkhaus T`Zand) gesucht und sind einfach drauflos gelaufen.

Die Fußgängerzone ist sehr schön und gemütlich, es gibt viele Ladenketten, die ich aus Luxemburg kenne. Schließlich haben wir den Markplatz gefunden, der zentrale Punkt der Stadt mit hübschen Giebelhäusern, die ja für die Hansestädte typisch sind (Brügge lag schließlich bis zum Mittelalter direkt am Meer, bis der Zugang versandete). Einige Kirchen und den Glockenturm (Belfried) haben wir auch entdeckt.

Auch einige kleine Kanäle haben wir gesehen. Wie wir später zu Hause festgestellt haben, waren wir nur etwa 100 Meter von dem Punkt entfernt, der auf allen Brügge-Fotos zu sehen ist. Dort in der Nähe wäre auch der Startpunkt für die Bootstouren gewesen. Aber vielleicht gönnen wir uns das ein anderes Mal, schließlich ist man von uns in 3 Stunden in Brügge.

Aber das Frittenmuseum haben wir entdeckt. Dort wird gezeigt, wie die Kartoffel nach Europa kam und schließlich in Belgien die Fritten erfunden wurden. Einige alte Gerätschaften zur Herstellung der Pommes frites sind ausgestellt und jede Menge Bilder und Comics sowie Zeitungsausschnitte, wo den Fritten gehuldigt wird. Natürlich gab es auch ein Restaurant dabei, wo man die typisch belgischen Fritten (für uns mit Sauce Andalouse) essen konnte.

Auch die übrigen belgischen Spezialitäten haben wir uns gegönnt: Muscheln mit Fritten, Waffeln, Kirschbier und Schokolade.

Brügge, die Perle Flanderns
Brügge, die Perle Flanderns

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Willkommen bei den Sch'tis

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Willkommen bei den Sch'tis

Kennt ihr den Film "Willkommen bei den Sch'tis? Ich habe den Film mehrmals gesehen und fand ihn toll. Was lag also näher, als den Drehort Bergues zu besuchen. Der hübsche Ort Bergues hat knapp 4.000 Einwohner und liegt nahe Dunkerque, nur etwa 20 km von unserem Urlaubsort De Panne entfernt.

Bergues ist von einer Stadtmauer mit 5 Toren aus dem Mittelalter umgeben, die von Vauban (der muss ganz schön viele Festungsanlagen gebaut bzw. konstruiert haben) erweitert wurde. Ein Kanal bildet die Verbindung zum Meer. Auf dem Marktplatz steht der Belfried (Glockenturm), der im Film eine wichtige Rolle spielt.

In der französischen Kommödie "Willkommen bei den Sch'tis" geht es um einen Postboten, der in den schrecklichen, kalten Norden des Landes strafversetzt wird. Er kann die Menschen dort aufgrund ihres Dialektes anfangs kaum verstehen, findet sie jedoch wirklich liebenswert und herzlich, so dass er schließlich gar nicht mehr dort weg will.

Willkommen bei den Sch'tis
Willkommen bei den Sch'tis
Willkommen bei den Sch'tis

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Kurzurlaub an der belgischen Küste

Veröffentlicht auf von Ingrid62

am Strand von De Panne bei Ebbe
am Strand von De Panne bei Ebbe

Ich wollte ein paar Tage mit meiner Tochter verreisen, da wir beide frei hatten. Da Jana ans Meer wollte, entschieden wir uns für die am nächsten gelegene Variante, die belgische Nordseeküste. Wir buchten eine Unterkunft in de Panne nahe der französischen Grenze.

Dort war ich als Jugendliche mehrmals, aber damals waren wir meist nur am Strand und haben nicht wirklich viel von der Umgebung gesehen - dies sollte sich nun ändern.

Alle Orte und diverse Strände der knapp 70 km langen Küste sind mit einer Straßenbahnlinie (Kusttram) verbunden - für 7 Euro pro Tageskarte konnten wir uns die gesamte belgische Küste ansehen.

Da ich schon dort war, kannte ich den einzigen Nachteil dieser Küste. In den 70er Jahren wurden in die erste Reihe (direkt an der Promenade) Hochhäuser gebaut, damit möglichst viele Leute mit Blick aufs Meer wohnen konnten. Wie wir sahen, stehen etliche dieser Wohnungen mittlerweile leer und werden zur Vermietung oder zum Verkauf angeboten. Hinter diesen Hochhäusern verstecken sich aber recht hübsche Urlaubsorte. Und der Strand ist sowieso klasse: total breiter Strand mit feinem Sand, stellenweise finden sich auch herrliche Dünen.

Belgien ist übrigens dreisprachig. Die Flamen reden niederländisch (bzw. flämisch, was aber sehr ähnlich ist), die Wallonen französisch und im Osten gibt es eine kleine deutschsprachige Region. Die Küste gehört zum flämischen Teil, Französisch und Niederländisch sprachen wirklich alle, Englisch können vor allem die jüngeren, aber mit Deutsch sind wir überall gut zurechtgekommen.

Gut ist es, eine Kreditkarte mitzunehmen, da man an den kleineren Tankstellen fast nur mit Karte tanken kann.

Es war ein sehr schöner Kurzurlaub und sogar das Wetter spielte mit.

Hier zeige ich Euch mal die ersten Fotos.

Kurzurlaub an der belgischen Küste
Dünen bei Bray Dunes (Frankreich)

Dünen bei Bray Dunes (Frankreich)

am Pier in Blankenberge

am Pier in Blankenberge

der Yachthafen in Oostende

der Yachthafen in Oostende

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Johannisnacht in Mainz

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Johannisnacht in Mainz

Am Samstag waren wir in Mainz, da unsere Tochter gegautscht wurde. Gautschen nennt man die Buchdruckertaufe, wo den neuen Gesellen die Sünden und die Druckerschwärze der Lehrjahre abgewaschen werden. In der Buchdruckerstadt Mainz wird dies ganz groß im Rahmen der Johannisnacht gefeiert. Neben den Druckern werden auch die Mediengestalter gegautscht. Dies geschah auf der SWR-Bühne direkt vor dem Dom.

In der Innenstadt finden sich zur Johannisnacht zahlreiche Bühnen, Essens- und Getränkestände. Dann gibt es den großen Rummelplatz, der bis zum Rhein reicht. Am Rhein entlang stehen die Stände des Künstlermarktes, der echt riesengroß ist. Den Abschluss des Festes bildet am Montagabend ein großes Feuerwerk.

Hier ein paar Eindrücke von Mainz. Vom Gautschen habe ich einfach mal das Foto eingestellt, wo man das Wasser am besten aufspritzen sieht. Ich hoffe, liebe S., du hast nichts dagegen (sonst melde dich, dann wird das Foto gelöscht).

In Mainz wird auch immer eine Person des öffentlichen Lebens für die Verdienste um die Stadt Mainz gegautscht. In diesem Jahr musste der Wiesbadener Oberbürgermeister dran glauben.

Johannisnacht in Mainz
Johannisnacht in Mainz
Johannisnacht in Mainz

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Rodemack - eines der schönsten Dörfer Frankreichs

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Der kleine mittelalterliche lothringische Ort Rodemack ist ausgezeichnet als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Da Rodemack nur etwa 100 km von zu Hause entfernt liegt, war das ein Grund das "kleine lothringische Carcassone" einmal zu besuchen. Rodemack ist umgeben von einer Stadtmauer und wird von einem Schloss überragt. Das Schloss und der dazugehörige Garten waren z.Zt. wegen Bauarbeiten leider nicht zu besichtigen.

 

Hier ein paar Eindrücke des schönen lothringischen Dorfes.

 

Rodemack 002

 

Rodemack 015

Rodemack 004

 

Rodemack 011

 

Rodemack 007a

 

Rodemack 013


Veröffentlicht in Reisen, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 > >>