Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

2 Posts mit lost place

Lost places - Staudenhof

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ortseingang Staudenhof/Eifel
Ortseingang Staudenhof/Eifel

Über den Staudenhof habe ich ja hier schon berichtet. Dieser verlassene Ort liegt nur ca. 10 km Luftlinie von uns entfernt. Es führt keine Straße dorthin und kein Wegweiser verrät, wo der Ort liegt. Und obwohl meine Wanderkarte (ich habe die vom Prümer Land) kurz vor dem Staudenhof endet, habe ich doch den richtigen Weg - einen unbefestigten Wirtschaftsweg - gefunden.

Nach einer halbe Stunde Wanderung immer den Berg hinab sah ich die ersten verlassenen Häuser. Eigentlich handelt es sich dabei wohl um ein Haus und die dazugehörigen landwirtschaftlichen Gebäude wie Stall und Scheune. Ein weiteres Haus (die ehemalige Schule) ist mittlerweile frisch renoviert und wird als Ferienhaus genutzt. Anschließend bin ich auf dem Wanderweg noch ein Stück weiter gelaufen bis hinab ins Prümtal. Zurück ging es dann relativ steil bergan über einen schmalen Wanderpfad. Nicht umsonst werden diese Berge in einem Wanderprospekt als die "Alpen des Islek" bezeichnet.

Im Anschluss an die Wanderung bin ich noch die kleinen schmalen und kurvenreichen Straßen durch das Prümtal des Staudenhofes gefahren (dabei frage ich mich immer, ob ich mich noch auf einer öffentlichen Straße befinde). Diese Straßen rund um Atzseifen, Maueler Mühle und Urmauel wurden bei der ADAC Rallye 2014 und 2015 im Rahmen der WP Waxweiler befahren. Ob die Rallyefahrer allerdings Zeit hatten, die schöne Landschaft zu genießen, wage ich zu bezweifeln.

Die Natur erobert sich ihren Platz zurück. (lost places: Staudenhof)

Die Natur erobert sich ihren Platz zurück. (lost places: Staudenhof)

alte Küche mit Spülstein (Geisterdorf Staudenhof)

alte Küche mit Spülstein (Geisterdorf Staudenhof)

verlassenes Haus (Staudenhof bei Mauel)

verlassenes Haus (Staudenhof bei Mauel)

Ein alter Bagger steht auch noch herum. (Lost places, Eifel)

Ein alter Bagger steht auch noch herum. (Lost places, Eifel)

im Prümtal bei Mauel

im Prümtal bei Mauel

mitten im Wald - dort irgendwo unten im Tal liegt der Staudenhof

mitten im Wald - dort irgendwo unten im Tal liegt der Staudenhof

Diesen Post teilen

Repost0

Gelesen: Mordsommer von Rudi Jagusch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein weiterer Eifelkrimi? - Nein eher ein Psychothriller, der in der Eifel spielt.

 

 

Zunächst muss ich euch erzählen, wie ich eigentlich auf das Buch aufmerksam wurde.

Ich fotografiere gerne und mir gefallen Fotos der sogenannten "lost places", also verlassener Orte sowie maroder verfallener Häuser. Bei der Suche nach einer entsprechenden Location fiel mit ein, dass es ganz in unserer Nähe ein verlassenes Dorf gibt, den Staudenhof.

Bei der Google-Suche nach dem diesem stieß ich u.a. auf das Buch "Mordsommer", welches ebendort spielt. Klar, dass ich mir das Buch sofort bestellt habe.

 

Info zum Staudenhof:

Der Staudenhof ist wohl ursprünglich aus einem einzelnen Gehöft entstanden. Durch ein Eisenhüttenwerk im Nachbarort stieg die Bevölkerungszahl im 19. Jhd. rasch an, es gab im Ort sogar eine Kapelle und eine Schule. Nach der Schließung des Werkes sank die Einwohnerzahl dann wieder. Staudenhof war vor der Eingemeindung 1967 mit nur 6 Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands. Einige Jahre später war dann der Weiler Staudenhof komplett verlassen. Mittlerweile soll die alte Schule wieder bewohnt sein.

 

Zum Buchinhalt:

Eine frühere Clique von Jugendlichen wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Hauptprotagonistin ist die erfolgreiche Staatsanwältin Nina, die eines Tages einen Brief erhält, wo sie mit dem Hinweis auf eine Tat in ihrer Vergangenheit, welche ihr rasches Karriereende bedeuten könnte, auf den verlassenen Staudenhof in der Eifel gelockt wird. Dort trifft sie die Mitglieder ihrer ehemaligen Clique wieder, die ebenfalls alle dorthin bestellt wurden. Im weiteren Verlauf kommt es hier zu mehreren mysteriösen Todesfällen.

In zwei Erzählsträngen wird sowohl aus der Vergangenheit als auch der Gegenwart erzählt.

Was ist damals passiert? Wer wusste davon. Sind die heutigen Geschehnisse ein Rachefeldzug oder eine Erpressung, wer steckt dahinter?

Diese Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite Spannung pur.

 

Der Autor:

Rudi Jagusch, geboren 1967, wohnt in der Nähe von Köln. Der gelernte Elektriker veröffentlichte zunächst einige Kurzgeschichten und im Jahre 2007 dann den ersten Regionalkrimi.

 

Nachtrag:

Mittlerweile war ich auf dem Staudenhof. Fotos gibt es hier.

Diesen Post teilen

Repost0