Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

368 Posts mit kreativ

Loop-Schal mit groben (Fall)Maschen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Loop-Schal mit groben (Fall)Maschen

Von Janas Poncho habe ich noch 200 g Wolle übrig (bei den dicken Garnen habe ich anscheinend kein Gefühl für die richtige Menge, da ich sie nur sehr selten verstricke). 200 g reichen jedoch keinesfalls für einen Loop im Patentmuster, also musste etwas anderes fluffiges her. Ich erinnerte mich an einen Schal, dessen Anleitung vor einiger Zeit auf den Banderolen der Bravo Big abgedruckt war, und den einige Bekannte schon gestrickt haben. Es handelt sich um Fallmaschen in einem Rippenmuster, so dass ganz große Maschen entstehen.

Fallmaschen habe ich bislang noch nur bei rechten Maschen gemacht, also habe ich mich bei Google schlau gemacht. Dort habe ich auch einige Videos gefunden, die mir zwar etwas kompliziert aussahen. Sie waren alle continental (also mit dem Faden auf der li. Hand, was ich nicht kann) gestrickt, und dort sah das Stricken vor allem der li. Maschen sehr verdreht aus. Aber zumindest habe ich gesehen, in welche Richtung die Umschläge gelegt wurden und ich habe probiert.

Es ist wirklich ganz einfach:

re. Masche stricken, Faden anschließend nach vorne nehmen für die li. Masche und einmal von vorne nach hinten und wieder nach vorne um die Nadel wickeln. Dann wird die li.Masche gestrickt. Anschließend bringt man den Faden wieder nach hinten, um die re. Masche zu stricken. Nun führt man den Faden von hinten nach vorne und wieder zurück nach hinten um die Nadel und strickt die re. Masche.

In den folgenden Reihen lässt man zunächst die alten Umschläge fallen und wickelt neue Umschläge. Wenn man mal einige Reihen gestrickt hat, geht das total schnell.

Alles verstanden?

Am schönsten sieht das Muster locker hingelegt und nicht gedehnt aus. Auf den ersten Blick wirkt es fast wie ein Patentmuster, es ist aber längst nicht so voluminös - verbraucht aber auch viel weniger Wolle.

Loop-Schal mit groben (Fall)Maschen

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickmuster

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Poncho-Pullover für Weihnachten

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein Poncho-Pullover für Weihnachten

Diesen Poncho-Pullover nach eigener Idee habe ich als Weihnachtsgeschenk für die Tochter in nur 9 Tagen genadelt. Das geht natürlich nur mit dicker Wolle, leider fällt er dadurch auch nicht so schön locker. Außerdem steht er unten etwas weg, ich hätte besser in den letzten Reihen keine Zunahmen mehr gemacht oder wenigstens den Zopf mit einer Drehung beendet. Wenigstens ist der Poncho aus Elsa von Filati da Collezione (von Buttinette, Mischung aus Acryl, Schurwolle und Alpaka, Bulky, Nadelstärke 6) schön weich und kratzt nicht.


Die Fotos sind nicht so toll. Wenn ich zur Arbeit fahre, ist es dunkel - wenn ich wieder nach Hause komme, ebenfalls.

Ein Poncho-Pullover für Weihnachten

Veröffentlicht in Kreativ, Poncho, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Tragefotos vom RVO in grau-pink

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute gibt es noch schnell ein paar Fotos von  diesem Pulli mit verlängertem Rückenteil. 

 

grau mit pink 008 +++

 

grau mit pink 011 +

 

grau mit pink 009 ++

 

Und jetzt geht es nach draußen. Nach längerer Zeit mit Schmuddelwetter kommt gerade so langsam die Sonne durch den Nebel hindurch.

 

Noch einen schönen 3. Advent wünsche ich Euch. 

 

Und noch ein Foto als Nachtrag. Meine Kollegin hat im Büro Fotos gemacht, als ich zufällig diesen Pulli trug.

Tragefotos vom RVO in grau-pink

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Strickanleitung für einen Poncho

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Eben habe ich mal im Netz gestöbert mit der Frage "Wie strickt man einen Poncho?". Denn wie ihr wisst, wünscht sich meine Tochter so ein Teil.

Hier habe ich eine Grundanleitung gefunden für einen Poncho mit einer Spitze vorne und hinten. Diese Anleitung klingt schlüssig (vorne und hinten jede 2. Reihe zunehmen und an den Seiten ab Schulterbreite nur noch jede 4. Reihe) und ist leicht abwandelbar, z.B. mit Zöpfen. Den Halsausschnitt würde ich allerdings etwas weiter als 45 cm stricken.

Ebenfalls schön und ganz einfach (eigentlich nur ein Rechteck) ist diese Anleitung von LangYarns.

 


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Strickkollektion Wolke Hegenbarth

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Stricken ist eine Leidenschaft der deutschen Schauspielerin Wolke Hegenbarth. Nun hat sie in Zusammenarbeit mit dem Wollhersteller Pro Lana Garne und Strickmodelle entworfen.

Hier findet ihr die Modelle als PDF-Datei inclusive der Anleitungen. 


Veröffentlicht in Kreativ, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Tressage - der Anfang ist gemacht

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Aus meinem noch vorhandenen Sockengarn mit Baumwolle (Aktiv Cotton von Supergarne) habe ich den Tressage angestrickt. Der wunderschöne Pulli von Vera Sanon stand schon länger auf meiner Wunschliste.

 image medium2

Foto von Vera Sanon bei Ravelry

 

Die Anleitung ist hier  für knapp 5 Euro in deutscher Sprache erhältlich. Es gibt eine taillierte Variante sowie eine in A-Linie mit verlängertem Rückenteil.


Beim ersten Lesen der Anleitung dachte ich "Ob ich das wohl schaffe?". Wenn ich ohne Anleitung stricke, habe ich mir den Plan vorher zurechtgelegt und weiß, was ich tue - aber dieses hier sah zunächst ziemlich kompliziert aus (Zunahmen mit pfb und kfb, verschränkte Maschen und dann noch das Zopfmuster!). Außerdem stricke ich nicht gerne stur nach Anleitung oder zähle Reihen.

Aber dieses Muster hier hat man wirklich ganz schnell im Kopf und es strickt sich ganz toll.

 

Tressage 001

Viel ist noch nicht zu sehen, aber ich habe ja gerade erst angefangen.

 

Ja, ich weiß, eigentlich wollte ich einen Poncho für Jana stricken. Aber erstens schaffe ich das sowieso nicht mehr bis Weihnachten und zweitens muss ich mir dafür erst mal Wolle kaufen.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Fast fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

ist der nächste Pulli aus meiner geliebten Sockenwolle mit Baumwollanteil von Supergarne. Es müssen nur noch die Fäden vernäht und die kleinen Mini-Nähte unter den Armen geschlossen werden. Dann folgt eine Wäsche, bei der der Pulli noch ein klein wenig wächst, und anschließend gibt es Tragefotos.

 

07.12.14 002

 

Gestrickt wurde der Pulli in  RVO-Technik  mit verkürzten Reihen im Rückenteil nach eigener Idee. Insgesamt wiegt er knapp 350 g. 

 

Die Tragefotos gibt es jetzt  hier

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Zwischenstand beim grauen RVO

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun habe ich den Corpus meines anthrazitfarbenen RVO-Pulli geschafft. Er wird als Vokuhila (vorne kurz, hinten lang) gestrickt, was ich durch verkürzte Reihen geschafft habe.

grau mit pink

 

Nun muss ich aber zügig dranbleiben, denn das nächste Strickprojekt steht schon fest. Meine Tochter wünscht sich einen Poncho.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Graue Maus trifft Pink - ein RVO-Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nochmal ein Raglan von oben (RVO) und nochmal aus meiner momentanen Lieblingswolle (Aktiv Cotton Sockengarn von Supergarne). Ich hatte noch einen Rest in Pink und eigentlich wollte ich mittelgrau dazu. Es gab jedoch nur hellgrau und anthrazit, weswegen ich mich zu Anthrazit entschloss.

 

Soweit bin ich momentan:

rvo grau 003

 

Kleines Extra ist eine Hebemasche vorne und hinten in der Mitte. Ansonsten soll der Pulli leicht A-förmig sowie hinten länger als vorne werden. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Tragefotos und neue Wolle

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Hier gibt es nun die Tragefotos vom Bolerojäckchen. Ich musste leider bei künstlichem Licht fotografieren. Draußen donnert und blitzt es gerade und der Wind pustet ganz heftig.

 

21.10.2014 004

 

21.10.2014 003

 

Außerdem ist heute noch ein Karton meiner Lieblingswolle eingetroffen. Ich mag momentan die Aktiv Cotton von Supergarne sehr gerne. Die Wolle trägt sich wie ein Shirt und ist problemlos in der Maschine zu waschen - und sie ist noch dazu unschlagbar günstig. Ich hoffe, damit macht das Stricken wieder mehr Spaß.

 

21.10.2014 006

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 > >>