Der erste Ärmel ist fertig - und er passt. Wenn man das Vorder- oder Rückenteil fertig hat, könnte man sich die Maschenzahl für einen Ärmel ja einfach ausrechnen bzw. auszählen, aber das wäre nun zu einfach.
Also habe ich die Maschen mal auf ungefähr angeschlagen und mir gedacht, ich könnte ja mal alle 6 Reihen auf beiden Seite eine Masche zunehmen. Zwischendurch habe ich mal gemessen und es passte. Es ist übrigens erst der 2. Pullover mit Armkugeln, den ich stricke.
Als ich mit dem Stricken anfing, waren die gerade eingesetzten Arme - oder auch Fledermausärmel - modern (Modelle aus den 80ern: hier) . Außerdem stand mir die Form mit den überschnittenen Schultern ganz gut, da ich eher breitere Hüften und schmale Schultern sowie wenig Oberweite habe. Daher habe ich bislang auch von Raglan-Pullovern Abstand gehalten, was ich aber demnächst mal probieren möchte.
Aber schon der erste Versuch, Armkugeln nach dem Bild einer Schnittvorlage und ansonsten ohne Anleitung zu stricken, hat bei der Minimalist-Jacke funktioniert.