Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

57 Posts mit kleinteile

Strick-Zwischenstände und neue Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Jetzt haben wir schon März, wettertechnisch ist es allerdings genauso grau und dunkel wie im Februar. Eigentlich ist das ideales Wetter zum Stricken, trotzdem habe ich nichts Fertiges vorzuweisen.

Light trails, suvi simola, fingering, zöpfe, cables

Fortschritte gibt es bei meinem "light trails"  Mittlerweile habe ich das Zopfmuster im ersten Ärmel auch schon fertig. Allerdings ist mir dort ein Fehler unterlaufen (ja, man sollte die Anleitung schon lesen, ehe man beginnt). Eigentlich werden die Ärmel glatt links gestrickt, ich habe meinen jetzt glatt rechts mit linken Maschen nur um die Zöpfe herum wie im Chart. Aber ich denke, ich lasse das so.

Handschuh Doppelhandschuh Stimmungswechsel Mood swings Anett Fadenstille Mittens

Dann stricke ich aus den Resten meiner beiden letzten Pullis die doppelten Handschuhe Stimmungswechsel "Mood swings"  nach einer Anleitung von Anett (Fadenstille).

Bei der Aktion "Strick6in2020" wurde die Nummer 6 gewürfelt, das heißt ich darf mich wieder an die Azula Mütze geben, die ich im letzten Jahr schon einmal vergeblich versucht habe. Jetzt habe ich allerdings ein passenderes Garn und mehr Zeit (muss nicht bis Weihnachten fertig sein). Ich probiere es mit dieser Wolle:

Wolle für Azula

Es handelt sich hier um glatte Wolle in DK-Stärke. Die gelbe Wolle ist der Rest meiner Jacke, die gemusterte eine Merino Twist von Cowgirlblues.

Dann habe ich mir Wolle für ein Sommerprojekt bestellt. Aus dieser lila Wolle (Sandnes tynn line) soll eine kurzärmelige Variante des Miss Weesly  entstehen.

Sandnes tynn line

Jetzt wünsche ich euch schöne Frühlingstage und zeige ich noch ein winterliches Foto von dem einzigen Tag, an dem mal richtig Schnee lag.

Winter Eifel Schnee Landschaft

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Kleinteile, strick6in2020

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Lange habe ich euch keine "Lieblingsstücke" mehr gezeigt. Jetzt ist allerdings ein Pullover fertig geworden und ich habe mal wieder bei Ravelry gestöbert, was demnächst auf meine Nadeln könnte.

Es lohnt sich immer, mal in die Projekte zu schauen. Anleitungen, die einem nicht besonders aufgefallen sind, bringen oft sehr schöne und sehr unterschiedliche Projekte zustande.

Zur Anleitung gelangt ihr mit einem Klick aufs Bild.

Ranunculus von Midori Hirose

Ranunculus Midori Hirose

Bei diesem Patternbild wäre ich nie auf die Idee gekommen, diesen Pulli zu stricken. Aber schaut euch mal die über 4.000 Projekte bei Ravelry an. Der Pullover ist mit Stricknadel 6 gestrickt und die Anleitung ist mit 2 Halsvarianten (eng oder weit) erhältlich. Viele haben den Pullover nicht ganz so weit und mit engeren Ärmeln gestrickt, da wirkt er gleich ganz anders. Transparent aus Lace Garn kommt er ganz anders raus als in einem Flauschgarn. Man findet auch viele sommerliche Kurzarmvarianten.

Wanderling, Isabell Krämer

Wanderling Isabell Krämer

Die Anleitung von Isabell Krämer ist aus dem Jahre 2014 und wird immer noch fleißig gestrickt. Bei Ravelry findet ihr fast 1000 Projekte. Die Anleitung ist für ein Sport-weight-Garn vorgesehen, für die Maschenprobe könnt ihr aber durchaus ein DK-Garn verwenden. Bei dem Pullover mit den Taschen finde ich etwas lässiger geschnittene Projekte schöner. Ein Projekt mit Rundhals und vorne ebenfalls den Zöpfen wie hinten finde ich besonders gelungen.

Miss Weesly, Astrid Müller

Miss Weesly Astrid Müller

Miss Weesly ist eine deutschsprachige Kaufanleitung von Astrid Müller und für ein Fingering-Garn vorgesehen. Von diesem Pullover gibt es 2 Varianten der Musteraufteilung, wobei mir die oben gezeigte am besten gefällt. Schaut euch doch auch die anderen Modelle von Astrid Müller an, da sind hübsche Sachen bei.

10/12/14/16/18/20 Stitches Sweater by Anna Kuduja

Rundhalspulli Grundanleitung Anna Kuduja

Ich mag ja gerne abwandelbare Grundanleitungen für verschiedene Garnstärken. Hier hat Anna aus Estland (die übrigens gut deutsch spricht) eine schöne Grundanleitung entworfen. Solch eine Grundanleitung zu kaufen, lohnt sich immer, wenn man gerne eigene Ideen verwirklicht.

Jetzt zeige ich euch noch ein paar Kleinteile, die ich gerne mag.

Stimmungswechsel "Mood Swings"

Mood Swings Stimmungswechsel Handschuhe Fadenstille

Hier hat die liebe Anett (Fadenstille bei Ravelry) mal wieder ein ganz tolles Teil entworfen. Die Handschuhe sind doppelt, bestehen also quasi aus 2 ineinander gesteckten Handschuhen aus 2 Garnen und 2 unterschiedlichen Mustern. Welche Seite man außen trägt, ist von der jeweiligen Laune abhängig. Die Kontruktion mit dem anatomischen Daumen kann ich nur empfehlen.

Verzopft

Sockenmuster Eifelstern Heike

Heike aus der Nordeifel, die man auch auf ihrem Blog Heikes Häkellust findet, entwirft Sockenanleitungen, die kostenfrei erhältlich sind.

Ich hoffe, ich konnte euch heute nochmal einiges an Input geben und wünsche viel Spaß bei unserem schönen Hobby Stricken.

 

Diesen Post teilen

Repost0

Warme Füße und ein hoffentlich bald fertiger Pulli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Fertig geworden sind meine Socken mit Käppchenferse (meine erste) für die Aktion Strick6in2020.

Socken mit Käppchenferse   strick6in2020 Kontrastfarben

Mir gefallen die unterschiedlichen Kontrastfarben recht gut. Bei mir sitzen allerdings die Bumerangfersen besser, da ich einen flachen Spann und sowieso schmale Füße habe.

Filzschlappen, Filzpantoffeln, Strickfilzen, Hausschuhe stricken Aldi

Dann kam ich im Aldi natürlich nicht an der Filzwolle vorbei. Taschen habe ich ja schon einige gefilzt, aber da kommt es ja nicht so auf die genaue Größe an. Nach dem ersten Waschen sah die Struktur des entstandenen Filzstoffes noch schöner aus, aber die Pantoffeln waren noch zu groß. Nach der 2. Wäsche passen die Puschen, allerdings hat die Wolle schon ein bisschen gelitten. Diese Schlappen sind wirklich warm und total bequem.

Robin Sweater  Fledermauspulli  Regia Premium Yak

Auch mein Robin Sweater nähert sich der Fertigstellung. Nachdem die Reihen wieder kürzer wurden, ging es zügig voran. Ich habe nur grob nach Anleitung gestrickt. Begonnen habe ich ganz normal mit Kreuzanschlag, dann die verkürzten Reihen im Rücken frei Schnauze gearbeitet und dann bis zu den angegebenen Zentimetern zugenommen. Da ich mittlerweile mehr Maschen auf den Nadeln hatte als in der Anleitung, dauerte das Abnehmen entsprechend länger. Da ich die gewünschte Länge nun erreicht habe, werde ich beim Wechsel auf das Rippenbündchen noch ein paar Maschen abnehmen und das Bündchen etwas länger stricken als in der Anleitung vorgesehen. Dann werde ich den Pulli waschen und die Zu- und Abnahmelinien etwas spannen. Danach kann ich dann die langen Ärmelbündchen dann passgenauer stricken.
Die Wolle gefällt mir ebenfalls gut. Als ich die Regia premium Yak auf dem Knäuel fühlte, fand ich sie noch gar nicht so weich, jetzt im Strickstück schon.

Jetzt hoffe ich,  dass der Pulli bald fertig wird und ich ihn in diesem Winter (ja, heute gab es tatsächlich ein paar Schneeflocken) noch tragen kann.

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Socken, Kleinteile, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Strick 6 in 2020

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Strick 6 in 2020 ist eine Aktion von Jenny aus dem Allgäu vom Podcast "Wolliges Geplauder" (auch Ravelry Gruppe Jennykreativ) . Man legt 6 Projekte fest und nummeriert sie, alle 2 Monate wird dann eine Nummer gewürfelt.

Man kann 6 ganz konkrete Projekte festlegen oder ein bestimmtes Garn verarbeiten. Man kann auch z.B. angeben, "Mütze" oder "Handschuhe" oder "Socken", sprich es wird einem viel Freiraum gelassen.

Da ich hauptsächlich Oberteile stricke, diese zwar in allen möglichen Konstruktionen, aber überwiegend glatt rechts, möchte ich einige neue Dinge ausprobieren und habe meine Liste wie folgt aufgestellt:

1.  unifarbenes Tuch mit Muster

Ich brauche unbedingt noch ein einfarbiges Tuch und möchte mich dabei ans Musterstricken wagen.

Rheinlust würde mir gefallen, ist aber doch schon ganz schön schwierig. Vielleicht entscheide ich mich auch für Dohne.

2. Socken mit Käppchenferse

Bislang habe ich meine Socken alle mit Bumerangferse gestrickt, jetzt möchte ich mich an die Käppchenferse wagen (auch wenn bei mir persönlich die Bumerangferse optimal sitzt).

3. Häkeltasche Origami

Warum nicht mal häkeln? Vom Grundprinzip her kann ich es ja und die Falttechnik der Origami-Tasche von Tanja Steinbach gefällt mir gut. Außerdem liegt noch Baumwollgarn in meinem Stash.

4. Doppelstrick

Doppelstrick wollte ich schon länger mal probieren und es lässt sich an einem kleine Projekt wie z.B. Topflappen gut ausprobieren.

5. Brioche mit Muster

Das ist für mich die Herausforderung schlechthin. Brioche, Patent oder wie auch immer kann ich stricken, sowohl in der Runde als auch in Hin- und Rückreihen. Sogar 2-farbiges Brioche habe ich schon gestrickt.

Doch spätestens wenn dann noch Muster hinzukommen ist es vorbei und fabriziere nur noch Chaos. Ich habe es bereits mehrfach erfolglos probiert. Diesmal will ich es wissen. Vielleicht erst mal einfarbig mit Muster - ich bin gespannt, ob ich es schaffe.

6. Mütze Azula

Diese Mütze stand eigentlich schon dieses Jahr auf dem Plan. Das Buch von Wooly Wormhead wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt siehe hier, WERBUNG. Allerdings war das von mir ausgewählte Garn zu dick. So habe ich mit diesem Garn zumindest schon mal eine Mütze quer mit verkürzten Reihen gestrickt, diese hier wird allerdings eine Nummer schwieriger.

Nun warte ich ab, was Jenny für Januar/Februar 2020 auswürfelt und womit ich beginnen darf (muss?). Bis dahin stricke ich noch etwas an meinen 2 Pullovern, die noch auf den Nadeln sind.

Nachtrag:

Da ich mehrfach danach gefragt wurde, verlinke ich euch unten den youtube-Kanal von Jenny

 

 

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Weihnachtsgruß

Veröffentlicht auf von Ingrid62

wünsche ich allen meinen Lesern

 

Bei mir sind die letzten gestrickten Geschenke fertiggeworden.

Jana sollte eigentlich eine ganz andere Mütze bekommen, aber da passte die Garnstärke nicht. Also musste eine passende Anleitung her. Die Mütze ist nach dieser Anleitung von Drops gestrickt Die Anleitung ist ganz einfach, aber absolut nicht langweilig  und mit der Lang Yarns Carina und 5er Nadeln schnell gestrickt.

DROPS 151-20 Mütze

Von der Rückseite sieht man den Farbverlauf noch besser. Die Naht habe ich mit Kettmaschen gehäkelt (also die Maschen auf der Nadel abgehäkelt, habe ich in einem Video gefunden).

Janas Freund bekommt diese Socken, die mittlerweile auch fertig geworden sind.

Auch die Weihnachtsplätzchen wurden mittlerweile gebacken. Morgen muss ich noch arbeiten und dann werde ich mit der Familie hoffentlich ruhige Feiertage genießen.

 

Veröffentlicht in Stricken, Allgemeines, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Luffe Handschuhe, eine angefangene Jacke und neue Pläne

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Irgendwie stricke ich momentan so vor mich hin und es gibt keinen wirklichen Fortschritt.

Luffe Handschuh Mittens ergonomischer Daumen Doppelhandschuh

Das ist Luffe nach einer Kaufanleitung bei Ravelry, auch in deutscher Sprache erhältlich. Luffe ist ein doppelt gestrickter Handschuh (also mit Innenhandschuh) und ergonomischer Daumenkonstruktion. Die Anleitung ist sehr gut verständlich. Das einzigste, was mir nicht so wirklich gefällt ist die Verarbeitung der Spitze. Ob die glatte Merinowolle die ideale Wolle für so ein Teil ist, bezweifele ich momentan. Mal sehen, wie der Handschuh sich nach dem Waschen entwickelt. Der 2. Handschuh ist auch schon über die Hälfte fertig.

RVO  Jacke falsche Zopf

Dann stricke ich noch an dieser RVO-Jacke mit falschen Zöpfen (eigene Idee). Mit Wolle in Aran-Stärke und 4,5er Nadeln sollte es eigentlich zügig gehen, aber momentan habe ich keine Lust an diesem Teil.

light trails

Beim light trails Pullover habe ich gerade mal den Anfangszopf für eine Schulter geschafft.

Denn ich habe ja noch neue Ideen. Ich habe eine Pulloveranleitung für meine Regia Premium Yak gefunden. Ich möchte den Robin Sweater nach einer Kaufanleitung von Susanne Müller stricken. Diesen Fledermauspullover finde ich ganz toll und möchte ihn bald beginnen.

Jetzt stricke ich erst mal meine Handschuhe fertig und wünsche euch ein schönes 1. Adventswochenende.

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Fortschritte beim Pullover und Reste-Armstulpen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dein Pulloverdesign Rita Maassen Jacquardbündchen

Aus dem Buch "Dein Pulloverdesign" von Rita Maaßen, welches mir vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt wurde (Werbung!) habe ich diesen Pullover angeschlagen. Da meine Wolle etwas dicker ist, habe ich Größe S gewählt und mir das Modell mit geraden überschnittenen Ärmeln ausgesucht. Als Alternative für glatt rechts habe ich mir ein Strukturmuster aus rechten und linken Maschen überlegt.

Dann habe ich allerdings entgegen der Anleitung bis zu den Armausschnitten in Runden gestrickt und später die Schultern mit 3-Needle-bind-off zusammengestrickt. Auch werde ich die Ärmel nun von oben anstricken. Die Armausschnitte habe ich wie beim Oversized-Modell kleiner gemacht, denn ich habe eher dünnere Arme. Bis jetzt passt der Pullover optimal und die Jacquardbündchen gefallen mir gut.

Pullover DK Merino Wolle Jacquard fair isle bündchen bottom up

Dann habe ich noch ein paar Reste, die ich vom Elemantary Sweater übrig hatte, zu Armstulpen verarbeitet. Ein schnelles Projekt, welches man z. Zt. gut brauchen kann. Denn heute hat es bei uns den ganzen Tag geschneit. Auch hier habe ich die Technik der Jacquard-Bündchen wieder angewendet.

Armstulpen Reste fingerlose handschuhe

Außerdem habe ich mir neue Wolle (Drops Sky) bestellt für einen schönen warmen Winterpullover. Wahrscheinlich wird er für diesen Winter zu spät fertig, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Armstulpen, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Lang Yarns Lusso, halbrundes Tuch

Natürlich habe ich die vor kurzem in Marburg gekaufte Wolle, die total kuschelige Lang Yarns Lusso, bereits angeschlagen. Es soll ein halbrundes Tuch werden, die Zunahmen arbeite ich wie beim TGV. Dann stricke ich jeweils 10 Reihen kraus rechts und 10 Reihen glatt rechts im Wechsel. Mehr Muster wäre bei diesem Garn überflüssig, man würde es später sowieso nicht erkennen.

Auf dem Foto lässt sich auch nichts erkennen bei dem schwarzen Garn, aber ohne Blitz war die Belichtungszeit einfach zu lang.

Armstulpen

Dann habe ich meine Armstulpen aus Wollresten fertiggestellt. Diese reichen fast bis zum Ellenbogen. Da ich aber keine Abnahmen gearbeitet haben, sind sie über den Handgelenken natürlich sehr weit. Den Daumenkeil habe ich auch ohne Anleitung einfach so probiert und er ist okay (nicht mehr und nicht weniger).

Dann habe ich die Girlfriends-Jacke für meine Tochter eben beendet und (so knapp war ich mit der Wolle wohl noch nie) es sind knappe 10 cm Garn übrig geblieben. Irgendwie war bei der Jacke sowieso der Wurm drin.  Das kraus rechts hat mich insoweit irritiert, dass ich nie wusste, ob ich auf der Vorder- oder der Rückseite war. Der vordere Rand hatte dadurch einige Fehler und ich habe zum Schluss einen iCord-Abschluss darüber gestrickt. Jetzt wird die Jacke gewaschen und die Taschen werden an den Innenseiten kurz mit den noch anhängenden Fäden vom Abketten fixiert - dann gibt es Fotos von der Jacke.

Ich wünsche Euch noch einen schönen 2. Advent. Hier regnet es ununterbrochen. Eigentlich wollten wir auf einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Nähe, wo es viel Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten gibt - aber bei dem Wetter bleiben wir doch lieber zu Hause.

Veröffentlicht in stricken, Kleinteile, Tücher, Jacke, stulpen

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Mütze für den Mann

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Artikel enthält WERBUNG.  Die Wolle wurde mir von hobbii.de kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hobbii  Alpaca Soft

Hobbii ist eine dänische Firma, die neben ihrer eigenen Wolle auch Garne anderer Hersteller vertreibt, u.a. Mayflower, BC-Garn, Hjertegarn und Rico Design. Ich habe mir die Soft Alpaca der Eigenmarke Hobbii ausgesucht. Die Wolle hat eine Lauflänge von 160 Metern auf 50 g, entspricht also einem Sportgarn. Auf den ersten Blick stach mir das Label auf der Banderole ins Auge, ganz schlicht mit einem Alpaka drauf (ganz mein Geschmack). Und dann die Wolle, superweich. Ich bin ja recht kratzempfindlich und trage meist nur Sachen aus Merinowolle, aber in dieser Wolle könnte ich mir gut einen Pullover vorstellen - oder ein einfarbiges Tuch (ich brauen unbedingt noch uni Tücher, die ich über gemusterten Oberteilen tragen kann). Aber zunächst bekommt mein Mann eine Mütze. Die Alpacawolle ist übrigens in Peru hergestellt.

Fischermütze Männermütze

Harald hatte sich vor einiger Zeit schon eine Mütze gewünscht, wie Otto sie in der Serie "Ein starkes Team" trägt. Nach einiger Suche haben wir uns für die Fischermütze entschieden, die Thorsten Duit in seinem Video (unten verlinkt) zeigt. Diese war dann an 3 Abenden gestrickt. Die ersten paar Reihen sehen irgendwie anders aus. Ich stricke normalerweise immer mit Rundnadeln mit langem Seil und Magic Loop. Eine 2,5er Nadel hatte ich aber nur in 60 cm Länge. Damit habe ich mich die ersten Paar Runden durchgekämpft und dann aufs Nadelspiel gewechselt. Nach den 6 cm Bund konnte ich dann auf eine lange 3er Nadel wechseln. Nach 19 cm (also etwas früher als in der Anleitung) habe ich dann mit den Abnahmen begonnen. Verbrauch habe ich weniger als 50 g.

Mütze Mann Fischermütze Herrenmütze stricken

Die Mütze wurde noch nicht gewaschen und ich denke, dass sie dadurch noch gleichmäßiger im Maschenbild wird. Ich hoffe, dass mein Mann in den nächsten Tagen für ein Foto zur Verfügung steht, solange habe ich schon mal eins von mir selber eingestellt, obwohl mir überhaupt keine Mützen stehen.

Mütze Mann Männermütze Herrenmütze stricken

Da ich 100 g der Soft Alpaca erhalten habe, werde ich mir wahrscheinlich aus dem Rest noch ein Paar Armstulpen stricken.

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln, Caros Fummelei und zu den Lieblingsstücken.

Hier nun der Nachtrag mit dem Foto des zukünftigen Mützenträgers:

Otto-Mütze

 

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im April

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mosaiktuch auf Zack, Sylvie Rasch, Mosaiktücher stricken, Dreieckstuch

Fertig geworden ist in letzter Zeit nichts. Denn das Wetter war eigentlich viel zu schade, um zu stricken. Das Mosaiktuch ist nur um wenige Reihen gewachsen. Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, innerhalb weniger Tage ist alles grün geworden bei Temperaturen, die sich bereits wie Sommer anfühlen. 

Frühling am Teich

Daher habe ich nach der Arbeit, Rasen mähen und Hausarbeit meist nur am Abend auf dem Balkon ein paar Reihen gestrickt - und was eignet sich da besser als einfache Socken. Außerdem gibt es noch einiges an Resten in der Sockenwollkiste. Also habe ich mich an den Gum Gum Socken nach dieser Anleitung versucht. Am Schaft habe ich allerdings einen Fehler gemacht und die Farben waren durcheinander,  aber das stört mich nicht weiter. Die Sneakerssocken sind für mich selber und werden wohl hauptsächlich in den Laufschuhen getragen. 

Gum Gum Socken, Ringelsocken, Restesocken

Außerdem habe ich letzte Woche dieses Tuch an eine Freundin verschenkt. Es hat ihr so gut gefallen, dass sie mir nun Wolle kauft, damit ich ihr ein zweites stricke.  Dann habe ich noch Wolle für 2 Pullover für die Tochter, die übrigens am 15.5. ihre erste Arbeitsstelle nach dem Studium antritt - und vorher steht noch ihr Umzug an.

Dieser Post wandert nun zu Marisas "Auf den Nadeln"

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Tücher, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 6 > >>