Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

3 Posts mit kissenbezug

Socke Nr. 23 und ein Kissenbezug

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich - die bisher nie gerne Socken strickte - habe mir das SoxxBook von Kerstin Balke (vom Blog Stine&Stitch) gekauft. Da ich ihren Blog verfolge, kannte ich einige der schönen Mustersocken bereits. Das Buch ist wirklich total schön. Die Muster sind auch einfach zu stricken. Da nie mehr als 3 Maschen einer Farbe hintereinander folgen, braucht man keine Fäden einzuweben. Auch ist das Sockenstricken als solches sehr gut beschrieben. Es finden sich Links zu diversen Videos, die man mit einem im Buch enthaltenen Code freischalten kann.  Hier zeige ich euch mal einen schönen Blick ins Buch. Dass diese Socken mir am besten gefallen, liegt wahrscheinlich an den Farben. 

Ich habe nun also die Socke Nr. 23 aus vorhandenen Sockenwollresten angestrickt und finde es toll. Leider sieht man das Muster auf dem Foto nicht so gut. Da mein naturfarbenes Garn eine Tweed-Wolle ist, kommt das Muster nicht so klar zum Vorschein, sieht aber in echt richtig gut aus. Es werden sicherlich nicht die letzten Socken aus diesem Buch. 

Außerdem habe ich meinen Kissenbezug aus Resten in DK-Qualität fertiggestellt und er passt sogar genau auf das Kissen-Inlet. 

Den Post verlinke ich nun mit Marisas Auf den Nadeln im September. Hier könnt ihr sehen, was derzeit sonst noch so gestrickt wird. 

Veröffentlicht in Stricken, Kissenbezug, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Stricken aus Wollresten

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wer viel strickt, kennt das: Bei jedem Projekt bleiben Reste zurück. Doch was kann ich daraus noch stricken? Ich habe jetzt einige Sachen angefangen, um meinen Stash zu verkleinern.

Da ist zunächst dieser Kissenbezug aus DK-Garnen, die farblich ins Wohnzimmer passen. Die Quadrate werden aus der Mitte heraus gestrickt und später mit 3-Needle-bind-off zusammengefasst.

Mein 2. Resteprojekt ist ein asymmetrisches Dreiecktuch aus bunten Resten, ebenfalls in DK Stärke. Wie man das asymmetrische Dreiecktuch strickt, habe ich hier bereits erklärt. Bei dem jetzigen Tuch nehme ich an der einen Seite jede 2. Reihe zu und an der anderen Seite jede 6. Reihe wieder 1 Masche ab. Dazwischen werde ich immer wieder Felder in einem Lace-Muster stricken. Zum Schluss möchte ich dann noch einen I-Cord als Umrandung anstricken.

Und schließlich habe ich aus einigen Sockenwollresten einen Tubularity nach einer Anleitung von Martina Behm angeschlagen.

Und da ich jetzt so fleißig meine Reste verarbeite, darf ich mir morgen auf dem Wollfestival in Köln auch wieder neue Wolle kaufen.

Veröffentlicht in Stricken, Kissenbezug, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Quadrat von innen heraus stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Quadrat von innen stricken

Ich will aus einigen Wollresten, die farblich ins Wohnzimmer passen, eine Kissenhülle stricken. Dabei hatte ich die Idee, wenn ich ein Quadrat von innen heraus stricke, spare ich mir die Maschenprobe. Ich stricke einfach so lange, bis die Größe zur Kissenfüllung passt.  Und am Schluss kann ich mir das zusammennähen sparen, wenn ich die Maschen auf der Nadel lasse und mit der Rückseite im 3-Needle-bind-off verbinde.

So weit  - so gut!  Jedoch gestaltete sich der Anfang des Quadrates schwieriger als gedacht. Man schlägt 8 Maschen an und verteilt sie auf 4 Sockennadeln (mit denen ich sowieso auf Kriegsfuß stehe). Mit den 4 Nadeln den Kreis zu schließen war gar nicht so einfach. Irgendwie habe ich trotz mehrerer Versuche noch Maschen verdreht. 

Danach geht es aber ganz einfach weiter. Man verdoppelt in jeder 2. Reihe die erste und die letzte Masche jeder Nadel. Problem dabei waren nur die Farbwechsel, wo sich Löcher bildeten. Jetzt werde ich also die Fäden jeweils abschneiden und vernähen. Außerdem kann ich jetzt auf die Rundnadel wechseln, dann geht das Stricken sicherlich besser. 

Somit war meine Idee des einfachen Kissenbezuges vielleicht doch gar nicht so einfach.

Diesen Post teilen

Repost0