Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

70 Posts mit fotos

Rundwanderung auf dem Westwallweg im Islek

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Die Verteidigungsanlagen des Westwalls verlaufen auf über 600 km Länge vom Niederrhein bis zur Schweizer Grenze und somit auch durch die Eifel. Sie wurden vorm 2. Weltkrieg als Schutz des Deutschen Reiches nach Westen hin gebaut, zum Glück erwiesen sie sich jedoch als nicht unüberwindlich für die Alliierten.

 

Der im vergangenen Jahr eröffnete Westwallweg im Islek beginnt in Großkampenberg nahe der belgischen Grenze, etwa 15 Minuten von mir zu Hause entfernt.

 

Der Westwallweg bildet eine 8, die sich an einem Rastplatz am Ortsrand von Großkampenberg trifft. So ergeben sich 2 Rundwanderungen von 5 bzw. 6 km Länge. Ich bin heute den westlichen Ring gegangen. 

 

07.07.2014 001a

Hier am Startpunkt sieht man bereits die ersten Höcker der sogenannten Höckerlinie (Panzersperren).

07.07.2014 015a

Der Weg ist gut beschildert. 

07.07.2014 017a

An dieser Kapelle verlässt man die Straße.

07.07.2014 004a

Der Westwall-Wanderweg verläuft überwiegend über freies Gelände durch Wiesen, Felder und Biotope hindurch

07.07.2014 013a

07.07.2014 008a

07.07.2014 012a

und manchmal auch durch ein kleines Waldstück.

07.07.2014-005a.JPG

Auf den Wiesen grasen Schafe.

07.07.2014 009a

In der Ferne liegt Lützkampen und die Höfe im Vordergrund gehören zur Lützkamper Mühle.

07.07.2014 010a

Und immer wieder begegnet man auf dem Westwallweg im Islek den Steinen der Höckerlinie.



Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Fotocollagen

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute habe ich mal wieder etwas mit meinen Fotos herumprobiert. Mit dem kostenlosen Fotobearbeitungsprogramm Photoscape  habe ich diese Collagen meiner Fotos erstellt. 

Collage Trier

Bilder aus Trier

 

Collage Blumen

Blumenbilder.

 

Und demnächst gibt es auch mal wieder etwas gestricktes. Das Rückenteil meines Afterlight Pullis ist fertig. Außerdem muss ich noch Strick-Hausaufgaben erledigen für den Workshop mit Vera Sanon. 

Veröffentlicht in Kreativ, Fotos, Fotobearbeitung

Diesen Post teilen

Repost0

Auf dem Moselsteig von Trier nach Schweich

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zunächst habe ich das Auto am Weisshaus geparkt, so hatte ich den ersten Anstieg schon gespart. Denn schließlich kam ich sowieso aus der Richtung nach Trier und später konnte ich mit dem Bus wieder hierher fahren.

Der Weisshauswald ist das Naherholungsgebiet der Trierer. Hier gibt es einen Wildpark, einen Waldlehrpfad, Schrebergärten etc. - und natürlich den Moselsteig.

Dieser verläuft zunächst zusammen mit dem Eifelsteig auf einem Felsenpfad über den Sandsteinfelsen mit wunderbarem Blick auf Trier und das Moseltal.

19.05.2014 008a

19.05.2014 004a

19.05.2014 009a

Beim Ortsteil Biewer gelangt man wieder ins Tal. Und was folgt dann: der heftigste aller Anstiege über Treppen und einen schmalen Pfad. Anschließend lief es sich ganz angenehm, mal auf- und mal abwärts durch Wiesen und Wälder, unter der Bundesstraße hindurch und bei Ehrang wieder kurz entlang der Häuser. 

In Schweich bin ich dann direkt zum Bahnhof und zurück nach Trier gefahren. Dort habe ich ein leckeres Eis (Rhabarber und Stachelbeere, leicht säuerlich und somit ganz nach meinem Geschmack) genossen und mir anschließend noch etwas die Stadt angeschaut. 

19.05.2014 012a

Palastgarten bei der Basilika

19.05.2014 030a

Amphitheater

23.05.2014 002a

und die Kaiserthermen, wo ich sicherlich fast 20 Jahre nicht mehr war. Weitere Fotos aus Trier gibt es  hier

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Mit dem Fotoapparat durch Trier - etwas andere Fotos

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Laufe einmal mit der Kamera - quasi als Tourist - durch die eigene Stadt und du nimmst sie völlig anders wahr. (Eigene Stadt ist zwar etwas übertrieben, aber immerhin ist Trier für uns die Einkaufsstadt, außerdem habe ich dort die Berufsschule besucht und an der Ärztekammer meine Prüfung abgelegt.)

Ganz bewußt habe ich auf die üblichen Standardfotos wie Dom oder Porta Nigra verzichtet.


19.05.2014 019a

Detailaufnahme an den Kaiserthermen

19.05.2014 023a

abgestellte Fahrräder im Palastgarten

19.05.2014 024a

Graffiti in einer Unterführung

19.05.2014 025a

und noch einmal Graffiti

19.05.2014 027a

Blick von einer Brücke auf einen fahrenden Zug

19.05.2014 033a

Mauerbewuchs im Amphitheater

 

Ich hoffe, meine "besonderen" Fotos gefallen Euch. 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Frühlingwiese

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jetzt, wo auf meinem Balkon die Frühlingblumen so langsam verblühen, zeigt sich die Wiese unterhalb unseres Hauses umso bunter. In der Eifel blüht sogar seit Ende April der Ginster, fast 4 Wochen früher als normalerweise.

Hier aber erst mal einige Fotos der bunten Frühlingswiese:

09.05.2014 001a

09.05.2014 003a

09.05.2014 004a

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Natur, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Der alte Fischerhafen in Greetsiel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zigtausende Male fotografiert und immer wieder schön ist der alte Hafen von Greetsiel.

 

Besonders schön finde ich das Foto in schwarz-weiß.

 

028-schwarz-weiss

Veröffentlicht in Reisen, Fotos, Fotobearbeitung

Diesen Post teilen

Repost0

Kurz mal weg

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Über die Karnevalstage sind wir an die Nordsee gefahren - eine Idee, die viele andere anscheinend auch hatten.

 

Wir haben schöne Tage in Pilsum/Ostfriesland verbracht.

 

Hier zeige ich Euch schon mal einige Fotos:

 

007a

 

 

 

028a

Greetsiel

 

018a

 

041a

In Norddeich

 

036a

Seehundauffangstation in Norddeich   (link)

 

002a

Unsere Unterkunft (wir waren sehr zufrieden)  (link)

 

 

Einen Ostfriesland-Krimi habe ich mir im Urlaub auch noch gegönnt. Ich bin ihn gerade am Lesen, er ist wirklich gut geschrieben und total spannend.

  

Ostfriesenfeuer: Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

Veröffentlicht in Reisen, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Fotobearbeitung macht total viel Spaß

Veröffentlicht auf von Ingrid49

DSC01878b

 

Stundenlang könnte ich an Fotos herumarbeiten und diverse künstleriche Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Hier diese sind alle mit dem kostenlosen Fotoscape gestaltet, ansonsten arbeite ich noch mit Gimp (ebenfalls kostenfrei).

 

DSC01756a

 

DSC01711z

 

DSC01823a

 

DSC02551a

 

DSC01877b

 

DSC01871a

 

 

 

 

Veröffentlicht in Kreativ, Fotos, Fotobearbeitung

Diesen Post teilen

Repost0

Wanderung auf dem Lieserpfad von Manderscheid nach Wittlich

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am Sonntag war herrlichstes Wanderwetter, sonnig und nicht zu warm. Da ich schön länger den Lieserpfad von Manderscheid nach Wittlich (ca. 25 km Länge) wandern wollte, fuhr ich also gegen 9.30 Uhr nach Manderscheid. Die kleine Stadt erreichte ich dann gegen 10.15 Uhr. Hier gab es genügend kostenfreie Dauerparkplätze. 

 

Der Einstieg in den Lieserpfad, der hier parallel mit dem Eifelsteig verläuft, war schnell gefunden. Es waren auch einige Wandergruppen dorthin unterwegs. Schon nach wenigen Metern hatte man einen herrlichen Blick auf die beiden Burgen von Manderscheid.

 

DSC01756

 

Der Lieserpfad verlief hier an einem Steilhang hoch über dem Fluss. Teilweise war er mit Geländer gesichert.

 

DSC01758

 

Der Weg ging sanft auf und ab, bis man nach etwa 5 km das erste Mal an den Fluss gelangte. Anschließend kam ein langer steiler Anstieg. Zwischendurch gab es einen Rastplatz, wo man eine tolle Aussicht genießen konnte.  Ein zweites Mal kam man an der Karl-Kaufmann-Brücke an den Fluss.

 

DSC01765

 

Nach Überquerung der Brücke kam ein weiterer steiler Anstieg. Hauptsächlich auf schmalen Pfaden, manchmal auch auf Forstwegen gelangte man zu der Stelle, wo sich Lieserpfad und Eifelsteig trennten.  Von hier hätte man nach Großlittgen gehen können, von wo man mit dem Bus zurückfahren könnte.

 

Kurz danach erreichte man eine Straße, die man überqueren musste. Auch hier gab es nochmals einen Abzweig nach Grosslittgen (2 km). Nun ging es wieder in einen Wald hinein. Der größte Teil des Lieserpfades verläuft durch einen lichten Wald, also schattig, aber nicht zu düster.  Nach einigen Kilometern erreicht man die bewirtschaftete "Alte Pleiner Mühle", wo heute richtig Betrieb herrschte. Für eine lange Pause reichte die Zeit jedoch nicht, da der Bus von Wittlich in Richtung Manderscheid alle 2 Stunden fährt und ich den Bus um 16.08 Uhr erreichen wollte.

 

Mittlerweile war es jedoch schon 14.30 Uhr und es waren noch ca. 5 km bis Wittlich. Da ich jedoch mehrfach gehört hatte, dass das letzte Stück des Lieserpfades nicht so toll sei und ich kurz vor der Mühle ein Schild nach Minderlittgen gesehen hatte (wo der Bus ebenfalls hält), wanderte ich dorthin zurück. Und siehe, dort stand 2,5 km bis Minderlittgen (und dort fuhr der Bus ja ein paar Minuten später los als in Wittlich). Also ging ich diesen Weg und war sehr zeitig an der Bushaltestelle.


Wenn ich den Lieserpfad noch einmal gehe, fahre ich mein Auto zunächst nach Wittlich und nehme den Bus nach Manderscheid. Dann bin ich zeitlich unabhängig und außerdem muss ich auf dem Nachhauseweg von Manderscheid sowieso zunächst ein Stück in Richtung Wittlich zur Autobahn fahren.

 

Der Lieserpfad ist wirklich ein sehr schöner Wanderweg. Es war jedoch auch anstrengend genug, am Folgetag verspürte ich einen ordentlichen Muskelkater.

 

Der Lieserpfad, bekannt durch

Du musst wandern. Ohne Stock und Hut im deutschen Mittelgebirge

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Wanderung im Hohen Venn (Brackvenn)

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute wollten wir eigentlich die 2. Etappe des Eifelsteiges wandern. Da aber Temperaturen bis 37° angesagt waren (sogar in der Eifel!), fiel dies aus. Ich wollte aber unbedingt mal ins Hohe Venn und fuhr frühmorgens los, um dort eine Rundwanderung zu machen.

 

Das Hohe Venn ist eine Moorlandschaft im Osten Belgiens. Normalerweise ist es eine nasse und kalte Region. Die Regenwolken von der Nordsee erreichen hier die ersten Berge und regnen sich aus. Außerdem reicht das Venn bis auf eine Höhe von 694 Metern (höchster Punkt Belgiens).

 

Ich fuhr im Monschauer Ortsteil Mützenich in Richtung Eupen und parkte auf dem Parkplatz Nahtsief (erster Parkplatz rechts der Straße auf belgischer Seite). Hier begannen gleich die Wanderwege. Zunächst überquerte ich die Straße und lief den kleinen Rundweg. Dieser dauerte nur etwa eine Stunde, so dass ich anschließend auch noch den Rundweg auf der Seite des Parkplatzes machte.

 

Kaum war ich ein paar Meter gegangen, befand ich mich in einer ganz zauberhaften Landschaft. Eine Landschaft dieser Art hatte ich bisher nur in Norwegen gesehen. Noch etwas erinnerte mich an Skandinavien: Es gab genau so viel Mücken wie in Finnland.

 

DSC01711

Die typischen Holzbohlenwege

 

DSC01721

 

DSC01726

 

DSC01740

Reife Heidelbeeren

 

DSC01717

Langsam beginnt die Heideblüte

 

Weitere Fotos folgen sicherlich noch.


Das Hohe Venn: und seine Eingangstore: Eupen, Roetgen, Monschau, Bütgenbach, Malmedy, Spa und Verviers

Herrlich ist's übers Moor zu gehen - Unterwegs im Hohen Venn: Unterwegs im Hohen Venn, Europas schönstem Hochmoor

Unterwegs im Hohen Venn: Wandern und Erkunden. Mit Sonderteil Gedenkkreuze im Venn. Mit Sonderteil: Gedenkkreuze im Venn

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 6 7