Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

70 Posts mit fotos

Shopping-Tour nach Maastricht

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Maastricht, Blick auf die Maas, Niederlande

Was macht Frau, wenn sie am Feiertag alleine zu Hause ist. Nein, nicht stricken! Da ja im benachbarten Ausland heute kein Feiertag war, entschied ich mich ins 120 km entfernte Maastricht zu fahren.

Ich habe mich kurz im Internet schlau gemacht, wo man am besten parkt und entschied mich für den P + R Parkplatz Maastricht Noord. Dort kann man kostenfrei parken und für 2 Euro mit dem Bus in die Stadt und wieder zurück fahren. Günstiger und bequemer geht es ja wirklich nicht.

Maastricht, Blick auf Maastricht und die Maas

Der Bus hält zentrumnah direkt an der Maas, so dass ich dort zunächst mal ein paar Fotos machen konnte.

kleine Gasse in Maastricht

Dann begab ich mich in die Gassen der Altstadt. Maastricht hat ja wirklich noch viele gut erhaltene alte Gebäude und viele Kirchen. Es finden sich 2 größere Plätze in der Innenstadt und viele gemütliche kleine Gassen.

Zum Einkaufen ist die 120.000 Einwohner Stadt an der Maas wirklich ein Juwel. Neben den typischen, in jeder Stadt vorhandenen Ketten, findet man auch viele kleine Läden und Ladenketten (Hema, Casa, Paprika ...), die ich aus Luxemburg und Belgien kenne.

Buchhandlung in ehemaliger Kirche, Maastricht, Buchladen

Mein absolutes Highlight war diese große Buchhandlung in einer ehemaligen Kirche, wirklich wunderschön und etwas ganz Besonderes. Leider konnte ich die Bücher nicht lesen, da sie in holländischer Sprache waren. In der Kirche befindet sich auch ein Café, wo ich einen leckeren Kaffee trank.

Buchhandlung in ehemaliger Kirche, Maastricht

Viele kleinere Geschäfte gibt es in den Gassen der Maastrichter Innenstadt, vor allem viele mit Dekoartikeln und Wohnzubehör.

kleiner Laden mit Dekowaren in Maastricht

Besonders schön fand ich das Geschäft von Sissy Boy (Foto unten), einer Kette, die man wohl in den Niederlanden häufiger findet. Hier gab es sowohl Kleidung als auch Dekosachen, Feinkost und Körperpflegeprodukte. Gekauft habe ich lediglich eine Tüte Kartoffelchips aus blauen Kartoffeln. Ob sie anders schmeckt als andere Chips, habe ich noch nicht probiert. Die Aufmachung des Ladens und überhaupt des gesamten Mosae Forums ist sehr schön.

Mosae Forum - noch so ein Einkaufszentrum, dachte ich und ging zunächst daran vorbei. Später habe ich es mir angesehen und war angenehm überrascht. Eine schöne Symbiose aus alt und neu. Hier wurde alte Bausubstanz mit Neubau verbunden. Da findet man z.B. eine Bruchsteinwand neben einer neuen Glasfassade, mir hat es gefallen.

Sissy Boy Maastricht

In Maastricht gäbe es noch viel mehr zu sehen, Grotten, ein Fort, die Stadtmauer, einen schönen Park etc.. Zum Glück ist die Stadt nicht weit entfernt und ich kann problemlos nochmal dorthin fahren. Jetzt werde ich es mir erst mal auf der Couch gemütlich machen und einen Kaffee trinken.

Veröffentlicht in Reisen, Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Ein paar Fotos aus Köln

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Köln, Blick vom Triangel, Domblick

Ich war letzte Woche in Köln und habe natürlich ein paar Fotos mitgebracht. Ich war mit einer Freundin am Deutzer Bahnhof verabredet und da ich etwas früh dran war, nutzte ich die Gelegenheit mir vom "Triangel" mal Köln von oben anzusehen. Das Triangel ist ein Hochhaus, welches auf der 29. Etage eine Aussichtsplattform besitzt. Für 3 Euro darf man dort hochfahren.

Köln, Blick auf den Dom und die Altstadt

Hier sieht man noch einmal den Blick von unten auf Dom und Hohenzollernbrücke. Anschließend liefen wir am Rheinufer entlang (hier kann man wunderschön und ewig weit laufen).

Köln, Rheinauhafen, Kranhäuser

Dieser Blick auf die Kranhäuser im Rheinauhafen bietet sich von den Poller Wiesen. Diese liegen auf einer Landzunge und sind über eine alte Drehbrücke zu erreichen.

Anschließend überquerten wir die Severinsbrücke und hatten nun diesen Blick auf den Rheinauhafen.

Köln, Rheinauhafen, Aufnahme von der Severinsbrücke

Hier gefällt mir immer wieder der Kontrast der alten und neuen Gebäude. Der Rheinauhafen gefällt mir total gut, hier zu wohnen können sich aber sicher nur wenige leisten.

Köln, U-Bahnhof Heumarkt

Dann musste ich unbedingt noch einen der neuen U-Bahnhöfe sehen und entschied mich für den am Heumarkt. Von hier fährt bislang noch nur eine U-Bahn-Linie, die 5, in nördliche Richtung. In südliche Richtung ist die Bahnstrecke noch nicht fertiggestellt.

Köln, U-Bahnhof Heumarkt

Ich hoffe, die Bilder aus Köln haben euch gefallen. Für mich ist Köln immer einen Ausflug wert.

 

Veröffentlicht in Köln, Eifel und Umgebung, Fotos, Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerliche Strick- und Blogflaute

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Hauswurz

Jetzt sind schon gut 3 Wochen seit meinem letzten Post vergangen. Bei dem heißen Wetter habe ich schon mal abends etwas gestrickt, aber keine Lust zum Bloggen gehabt. Letzte Woche war es nicht mehr ganz so warm und ich bekam wieder Lust zum Walken und Joggen und ich war nach Feierabend viel draußen.

Jubilas Mystery KAL Schal Fadenstille

Doch nun zu meinem Gestrick. Momentan habe ich tatsächlich nur ein Teil auf den Nadeln und es handelt sich um einen warmen Schal mit verschiedenen Zopf- und Strukturmustern. Nicht so das richtige Sommergestrick, aber in der Ravelry-Gruppe "Fadenstille" läuft ein Tuch bzw. Schal KAL anlässlich des 5-jährigen Gruppenbestehens. Anett hat sich dazu eine Anleitung in 5 Teilen mit jeweils unterschiedlichen Mustern einfallen lassen. Obwohl ich nicht der geübteste Musterstricker bin, bin ich mit der Anleitung sehr gut zurechtgekommen und bislang gefällt mir mein Schal prima. Ich habe jetzt in eine Richtung 3 der 5 Muster fertig, in die andere Richtung bin ich bei Teil 2. Der KAL läuft noch bis zum 22.8. und ich denke, dass ich bis dahin fertig sein werde. Ich musste mir allerdings noch Wolle (Hansafarm Merino DK) nachbestellen, habe aber noch die gleiche Partienummer bekommen. In natura ist die Wolle dunkler als auf diesem Foto, die Farbe lässt sich irgendwie nicht einfangen.

Wanderung rund um Dackscheid Eifellandschaft Sommer

Hier waren wir am Sonntag wandern. Ganz in der Ferne liegt mein Heimatort, allerdings lagen hier noch 2 Täler dazwischen und wir waren schon gut 10 km gelaufen.

Ansonsten wollte ich auch noch mal etwas malen, aber das Zimmer, in dem ich male und bastele liegt direkt unter dem Dachschräge, da warte ich lieber, bis es etwas kühler wird.

Ich grüße Euch aus der Eifel

Ingrid

Diesen Post teilen

Repost0

Die Geierlay-Schleife - Wanderung mit Adrenalin-Kick

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Geierlay Hängebrücke Hunsrück Mörsdorf

Am Dienstag machte ich mich auf den Weg in den Hunsrück, genauer gesagt nach Mörsdorf zur Geierlay-Hängebrücke. Ehe ich demnächst mit Freundinnen dorthin fahre wollte ich testen, ob ich mich überhaupt über die Brücke traue.

Vom Parkplatz außerhalb des Ortes machte ich mich auf den Weg zur Geierlay. Es gab außer dem asphaltierten Weg vom Besucherzentrum zur Brücke die Möglichkeit, einen Wanderweg zu benutzen. Dieser führte auf einem schmalen Pfad durch den Wald. Allerdings musste man einmal links abbiegen, sonst befand man sich auf der Geierlay-Schleife durchs Tal. Nach knapp 3 km (vom Parkplatz aus) erreicht man dann die Brücke.

Geierlay Hängebrücke Hunsrück Mörsdorf

Zunächst schaute ich mir die Brücke und die hinüberlaufenden Menschen von einer Bank aus an. Dann machte ich die ersten Schritte auf die Brücke und erstaunlicherweise wackelte sie kein bisschen.  Die 360 m lange und bis zu 100 m hohen Brücke ist nämlich an Stahlseilen sehr fest verankert. Lediglich in der Mitte merkte man eine ganz leichte Bewegung der Brücke.

Wanderweg Geierlayschleife Geierlay Hunsrück

Am anderen Ende der Brücke bei Sosberg angekommen ging der Wanderweg "Geierlayschleife" dann nach links ab und führte auf 5,5 km zurück nach Mörsdorf. In weiten Schleifen führte der Weg ins Tal hinunter, dabei kam man einmal noch bis unter die Hängebrücke.

Geierlay Hängebrücke Hunsrück Mörsdorf Sosberg

Im Tal angelangt wanderte man zunächst an dem Bach entlang, überquerte diesen auf einer kleinen Brücke und schließlich ging es auf schmalen Pfaden recht steil bergauf.

Wanderweg Geierlayschleife

Der Weg in den Hunsrück hat sich gelohnt, sowohl die Brückenüberquerung als auch die Wanderung waren sehr schön.

Wanderung Geierlayschleife

 

Veröffentlicht in Wandern, Hunsrück, Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Besuch in Marburg

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Marburg Oberstadt Altstadt Fachwerkhäuser

Heute war ich bei meiner Tochter in Marburg. Der Grund war zwar etwas ärgerlich, ihr war das Nummernschild vom Auto geklaut worden und da dieses auf meinen Namen läuft, musste ich mir die Unterlagen holen, um es hier bei uns mit einer neuen Nummer wieder anzumelden. Nichtsdestotrotz habe ich den Besuch zum Anlass genommen, mir mal die Stadt etwas anzusehen und auch Wolle als Mitbringsel zu kaufen.

Marburg Oberstadt Altstadt

Das Bild oben zeigt einen Blick in die Gassen der Oberstadt. In die Oberstadt kann man mit einem Aufzug hochfahren. Das 2. Bild zeigt den Blick von unten.

Marburg Schloss Landgrafenschloss

Anschließend bin ich zum Landgrafenschloss hochgestiegen, wo mein einen schönen Blick über Marburg hatte. Leider war das Wetter nicht so toll.

Blick über Marburg  Blick vom Schloss

Natürlich war ich auch noch ein klein wenig Wolle kaufen. Unweit der Wohnung meiner Tochter findet sich das Wolle-Lädchen (einen 2. Laden haben die auch in der Oberstadt). Dort habe ich mir noch 3 Knäuel Lang Yarns Lusso gekauft, eine wunderbar weiche Wolle für ein Tuch.

Lang yarns lusso

 

Veröffentlicht in Reisen, Marburg, Fotos, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Koblenz - Kreativmesse und ein bisschen Sightseeing

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Koblenz Ehrenbreitstein Rhein

Am Samstag habe ich mich zeitig auf den Weg nach Koblenz gemacht. Ich fand auch sofort den Weg zur CGM-Arena, wo die Messe stattfand, stand aber dort noch etwa eine halbe Stunde im Stau. Endlich einen Parkplatz gefunden besuchte ich dann die Messe "Koblenz kreativ". Über 100 Aussteller zeigten dort ihre Produkte im Bereich des kreativen Schaffens. Neben Stoffen, Perlen, Scrapbooking, Farben u.v.m. fanden sich auch einige Stände mit wirklich schöner Wolle.

Koblenz kreativ die kleine wollfabrik wolle messe

Hier bot Yvonne Ginsterblum von der kleinen Wollfabrik  ihre handgefärbte Wolle sowie Sockblanks, Projektbeutel und Stricknadeln an.

koblenz kreativ messe stand wolle lizzys handmade

Gleich gegenüber hatte Lizzy von Lizzy's Handmade (zu finden unter diesem Namen bei Facebook) ihren Stand mit handgefärbter Wolle, u.a. von Lanarte oder RosyGreen.

Weitere Wollstände boten vor allem Sockenwolle und Farbverlaufsbobbel an.

Nach dem Besuch der Messe machte ich mich auf den Weg in die Stadt. Ich war zwar bereits ein paar Mal kurz in Koblenz (Krankenhausaufenthalt des Vaters, Familienfeiern), daher kannte ich einige Stadtteile, aber ich war noch nie in der Altstadt und am Deutschen Eck. Das musste natürlich jetzt nachgeholt werden.

Ich lief also von Oberwerth, wo die CGM-Arena sich befindet, immer am Rhein entlang bis zum Deutschen Eck.

Koblenz Rhein Mosel deutsches Eck

Auf diesem Weg kam ich auch am Schloss vorbei und sah die auf der anderen Rheinseite gelegene Festung Ehrenbreitstein (s. Foto oben). Leider langte die Zeit nicht, um mit der Seilbahn hochzufahren.

schloss koblenz

Und schließlich besuchte ich noch das Forum Confluentes, ein architektonisch sehr interessantes Gebäude, in dem sich u.a. die Stadtbibliothek, die Tourist-Info und ein nettes Café befinden, ehe ich dann wieder nach Hause fuhr.

Koblenz Forum Confluentes Architektur Kultur gläserner Aufzug

 

Diesen Post teilen

Repost0

Dreimühlen - ein Wasserfall aus Kalk und Moos

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dreimühlen Wasserfall Nohn Vulkaneifel

Gestern habe ich das schöne Herbstwetter genutzt und mich am Nachmittag aufgemacht in die Vulkaneifel. Vom Nohner Wasserfall hatte ich schon einiges gehört und auch schöne Fotos gesehen, da musste ich hin. Trotz einiger Baustellenumleitungen fand ich den Parkplatz an der Nohner Mühle recht schnell.

vulkaneifel nohn nohner mühle herbst

Von dort folgte ich der Beschilderung zum Wasserfall und bog nach links auf den kleinen Pfad ab, welcher bergauf und bergab durch den Wald führt. Nach kurzer Wanderung durch den herbstlichen Wald erreichte ich den Wasserfall Dreimühlen. Hierbei handelt es sich um das nördlichste Kalksintervorkommen Europas. Kalksinter setzt sich in den Moospolstern ab, dadurch wächst der Wasserfall stetig. Zurück ging ich dann auf dem Rundweg, der vor der Nohner Mühle (wo man lecker Kuchen und Waffeln essen kann) wieder auf den Weg führte, welchen ich auf dem Hinweg nahm.

Dreimühlen Wasserfall Nohn Vulkaneifel Eifel
vulkaneifel herbst

 

Diesen Post teilen

Repost0

Fotos vom fertigen Mosaiktuch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Mosaiktuch Auf Zack Sylvie Rasch Crazy Mosaiktücher stricken

Das Mosaiktuch "Auf Zack" aus dem Buch von Sylvie Rasch ist fertig, gewaschen und gespannt. Bei dem herrlichen Wetter habe ich es heute mit nach draußen genommen und ein paar Fotos gemacht.

Bei kontrastreicheren Farben und glatter Wolle käme das Mosaikmuster sicher noch schöner zur Geltung.

Mosaiktuch Sylvie Rasch Crazy Auf Zack

Hinter den Garagen habe ich doch noch ganz interessante Fotomotive gefunden.

Mosaiktuch stricken Hebemaschen asymmetrisch tuch
Mosaiktuch Stricken Zickzack-Muster

Jetzt geht es mit den ganzen Bildern zu Marisas  Auf den Nadeln

und zu den Lieblingsstücken

sowie zu Caros Fummelei

Veröffentlicht in Stricken, Fotos, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Unterwegs auf dem Calmont-Klettersteig an der Mosel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Calmont Klettersteig Mosel Ediger-Eller Bremm Wanderung

Am Samstag bin ich mit einer Freundin den Calmont Klettersteig an der Mosel gewandert. Der Calmont ist der steilste Weinberg Europas und seit einigen Jahren führt ein Klettersteig mitten hindurch.

Calmont Klettersteig Mosel Weinberg steil Ediger-Eller Wandern

Wir sind bis nach Eller unweit von Cochem gefahren und haben dort das Auto abgestellt. Neben der Eisenbahnbrücke findet sich der Einstieg in den Klettersteig. Dieser führt an den Weinreben vorbei mitten durch den steilen Berg. An einigen Stellen finden sich Leitern im Fels, an anderen ein Drahtseile oder Trittstufen. Der Klettersteig ist insgesamt nicht schwierig, aber doch anstrengend.

Klettersteig Mosel Calmont Weinberg steilster Klosterruine Stuben Bremm

Nach etwa 3 km führt kurz vor Bremm etwa in Höhe der Klosterruine Stuben ein Abzweig zum Gipfelkreuz. Dieser Anstieg ist ziemlich steil, jedoch verkäuft am Wochenende dort oben, wo man eine schöne Sicht auf die Moselschleife hat, ein Winzer seinen Wein (sonntags gibt es bei Voranmeldung auch Frühstück dort). Außerdem mussten wir sowieso dort hoch, um anschließend den Rückweg auf dem Höhenweg (etwa 6 km) anzutreten. Dieser führt dann ganz entspannend durch den Wald zurück nach Eller.

Moselschleife Ediger-Eller Bremm Klettersteig Calmont

Eine lohnende Wanderung mit Abschluss in einer netten Straußwirtschaft  in Eller.

 

 

Diesen Post teilen

Repost0

Wandern in der Eifel - ein paar Tagestouren-Vorschläge

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Eines meiner liebsten Hobbies ist das Wandern und dazu bietet die Eifel quasi unendlich viele Möglichkeiten. Durch die Eifel verlaufen einige schöne Fernwanderwege, die bekanntesten sind sicherlich der Eifelsteig, der Willibrordusweg und der Rheinische Jakobsweg. Zudem verfügt fast jeder noch so kleine Ort über eigene ausgeschilderte Rundwanderwege, die oftmals gut miteinander zu verbinden sind. So kann man nach Feierabend noch eine 5 km Runde drehen oder aber einen oder mehrere Tage unterwegs sein. 

Prümtal Radweg Waxweiler
Das Prümtal bei Waxweiler

 

Die Landschaft der Eifel ist so vielfältig, dass jeder den idealen Weg findet. Ob man wie ich lieber über offene weite Landschaften läuft oder aber das Tal eines kleinen Baches bevorzugt, fast alpin anmutende Hänge mag oder die Hochmoorlandschaft des Venns, überall in der Eifel gibt es schöne Ecken. Meine Tourenvorschläge befinden sich überwiegend im westlichen Teil der EIfel, dort wo ich wohne.

 

Auf dem Eifelsteig von Kordel nach Trier

Diese Etappe beginnt am Bahnhof in Kordel, ist etwa 17 km lang (wenn man alle Sehenswürdigkeiten im Butzerbachtal abläuft, kann es noch ein bisschen mehr sein) und man muss 700 Höhenmeter auf- und auch wieder absteigen. An der Burg Ramstein vorbei läuft man auf Hängebrücken über den Butzerbach. Unterwegs kommt man an den Putzlöchern vorbei, wo früher die Steine für u.a. die Porta Nigra abgebaut wurden. Mit der Genovevahöhle und der Klausenhöhle gibt es typische Buntsandsteinformationen zu sehen. Nach etlichen Kilometern durch den Wald erreicht man oberhalb von Trier die freie offene Landschaft. Schließlich gelangt man auf einem schmalen Felsenpfad oberhalb einer Klippe, von wo man einen wunderbaren Blick über Trier und das Moseltal hat, in die älteste Stadt Deutschlands. Von hier kann man mit der Bahn zurück nach Kordel fahren. 

hier und hier habe ich von der Tour bereits berichtet und ihr findet dort zahlreiche Fotos

Butzerbachtal Trier Meulenwald Eifelsteig

 

Der Lieserpfad von Manderscheid nach Wittlich

Von Manuel Andrack wurde dieser Weg als der schönste Wanderweg überhaupt beschreiben. Ich bin von der mehrtägigen Tour nur den Tagesabschnitt (23 km) von Manderscheid nach Wittlich gelaufen und der ist schon schön. Ich habe mein Auto in Manderscheid geparkt und bin mit dem Bus von Wittlich zurückgefahren. Jetzt würde ich mein Auto am Ziel abstellen, dann ist man zeitlich weniger gebunden (denn so oft fährt der Bus nicht). 

Von Manderscheid aus läuft man zunächst abwärts mit Blick auf die beiden Burgen, bis es nach rechts in den schmalen Lieserpfad abzweigt. Nun geht es auf schmalen Pfaden durch das Tal der Lieser auf und ab. Dass es nur 225 Meter Höhenunterschied sein sollen, kann ich fast nicht verstehen, denn es gab einige ordentliche Anstiege. Mal öffnet sich die Landschaft, dann geht es ins nächste Waldstück hinein. Der Lieserpfad verläuft auf einem Teil der Strecke identisch mit dem Eifelsteig. Kurz vor Wittlich lädt dann die Pleiner Mühle noch zur Einkehr, von dort läuft man auf ebenem Weg dann bis in die Kreisstadt Wittlich, bekannt durch ihre Säubrennerkirmes, hinein.

Auch über diese Tour habe ich hier bereits ausführlich und mit vielen Fotos berichtet.

 

Die Teufelsschlucht bei Irrel

Im Süden der Eifel nahe der luxemburgischen Grenze findet sich dieser Abenteuerweg. Der Begriff Abenteuerweg stammt von meiner Tochter. Als Kind fand sie Wandern nicht so toll und es musste schon ein Abenteuerweg sein, dieser hier zählte dazu.

Am Naturparkzentrum bei Ernzen ist der Startpunkt für 3 verschiedene Wanderrouten durch dieses einzigartige Felsenland, einer auch mit Audiotour. GPS-Geräte kann man an der Naturparkstation ausleihen.

Entstanden ist dieses Naturschauspiel gegen Ende der letzten Eiszeit, als durch Temperaturwechsel ganze Felsblöcke aus dem Plateau herausbrachen. Zunächst steigt man über knapp 150 Stufen hinunter in das Felsenlabyrinth, Dann wird es sehr eng zwischen den hohen Felsen. Zwischendurch steigt man hin und wieder auch auf schmalen Wegen wieder hoch. Ein richtiger Abenteuerweg eben, wo auch Kinder und Jugendliche ihren Spaß haben. 

Ireller Wasserfälle Stromschnellen Langzeitbelichtung Eifel
Ireller Wasserfälle

 

 

Mein Lieblingsstück Eifel auf belgischer Seite - das hohe Venn

Etwa 70 km sind es von uns zu Hause bis ins belgische Venn nahe Monschau, aber die lohnen sich  (und das zu jeder Jahreszeit). Wenn man von Monschau aus in Richtung Eupen fährt, befindet sich kurz hinter der Grenze auf der re. Seite der Parkplatz Nahtsief, der Ausgangspunkt für diese Wanderung. Zunächst überquert man die Straße und befindet sich schon auf den Holzbohlenwegen im Brackvenn. Später überquert man die Straße und läuft weiter zum Getzbach. Über den Bach gelangt man in ein weiteres Moorgebiet mit Holzbohlenwegen. Am Entenpfuhl vorbei führt der Weg wieder in Richtung Parkplatz. 

Getzbach Hohes Venn Belgien
Brücke über den Getzbach (Hohes Venn)

Eine ebene Wanderung auf etwa 600 Höhenmetern, welche durch eine wirklich einzigartige Landschaft führt. 

Auch diese Tour habe ich mit Fotos hier bereits vorgestellt.

Brackvenn Hohes Venn Hochmoor Belgien Frühling
Brackvenn

 

Natürlich gibt es noch unendlich viel mehr schöne Wandermöglichkeiten in der Eifel. Es besteht auch die Möglichkeit, an geführten Touren des Eifelvereins teilzunehmen. Hier sind Gäste immer gerne gesehen. Außerdem kann man Themenwanderungen buchen, u.a. die Schmugglertour über die belgische Grenze oder eine Tour am Westwall entlang, oder wie wäre es mit einer Kräuterwanderung. 

Wer gerne nach GPS-Routen wandert, der findet eine gängige Auswahl an Touren auch aus unserer Region auf den gängigen Wanderportalen, z.B. outdooraktiv. 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 1 2 3 4 5 6 7 > >>