Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

157 Posts mit eifel und umgebung

Krimistadt Hillesheim in der Vulkaneifel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Eigentlich geht es im 3.000 Seelen Ort Hillesheim in der Vulkaneifel ruhig und beschaulich zu. Umgeben von einer Stadtmauer und mit einer schön sanierten Innenstadt weiß Hillesheim zu punkten. Dazu kommt die herrliche Lage in der Vulkaneifel, direkt am Eifelsteig und unweit vom Kylltal-Radweg  entfernt.

 

Doch weshalb kommen die Touristen mittlerweile wegen Mord und Totschlag in die Eifel? Zum Glück gibt es die Verbrechen nur in der Literatur, verewigt von Eifel-Schriftstellern wie u.a. Jacques Berndorf oder Ralf Kramp.  Letzterer betreibt zusammen mit seiner Frau das Kriminalhaus, welches neben einer Buchhandlung und dem Café Sherlock ein Museum mit über 30.000 Krimis beherbergt. Gleich nebenan kann man im Krimihotel in Motto-Zimmern (z.B. Derrick oder James Bond) übernachten. Eine weitere passende Übernachtungsmöglichkeit findet sich im ehemaligen Gefängnis.

 

Die Eifel ist ein Wanderland und Wandern kann man in Hillesheim und Umgebung selbstverständlich auch auf den Spuren der Eifel-Krimis.  Der Krimi-Wanderweg verbindet 11 verschiedene Schauplätze der Eifelkrimis auf 2 Routen von 18 bzw. 20 km Länge. Hier werden interessante geführte Touren angeboten.

 

Und wenn ihr einen Mann kennt, der vom Baggerfahren o.ä. träumt, so gibt es noch einen Grund mehr, nach Hillesheim zu kommen. Der Traum lässt sich in der Lavagrube in Walsdorf verwirklichen.

 



Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Auf der Suche ....

Veröffentlicht auf von Ingrid49

nach den Dekosachen im Wald habe ich noch diese Fotos geschossen:

 

 

DSC01278

 

Hier findet man das Moos.

 

DSC01279

 

Am Lauf eines winzigen Bächleins hat sich ein richtiges Biotop gebildet.


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Kölner Rockband Brings beim Prümer Sommer

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Seit 20 Jahren gibt es den "Prümer Sommer".

Immer donnerstagsabends von Ende Juni bis etwa Mitte August wird am Prümer Sommerplatz vielfältige Live-Musik der Extraklasse geboten - und das bei freiem Eintritt.

 

Am diesjährigen Abschlussabend spielte die Kölner Rockband Brings einen gelungenen Mix aus Balladen, einem neuen Titel* und den gängigen Mitsing-Hits. Bei herrlichstem Sommerwetter war der Platz rappelvoll und die Stimmung gut.

 

DSC01247

 

DSC01252

 

* Der Song wurde herausgebracht anlässlich einer Veranstaltung in Köln am 9. November 2012, die sich gegen soziale Ungerechtigkeit einsetzt.

Im Refrain heißt es z.B.:  "stellt Euch quer, macht Eure Stadt wieder fair"

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Sommertag am See

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ein beliebtes Ausflugsziel an sonnigen Tagen sind in unserer Region die Seen in Weiswampach, einem aufstrebenden Ort in Luxemburg am Dreiländereck (Deutschland-Belgien-Luxemburg).

 

Hier kann man Baden, Boot fahren, Angeln oder Wandern.

 

Am unteren See befinden sich Campingplatz, Restaurant, Spielplatz und Bootsverleih. Auf der gegenüberliegenden, ruhigeren Seite kann man es sich auf der Liegewiese gemütlich machen.

 

DSC01231

 

DSC01234

 

Etwas höher gelegen findet sich ein zweiter See, wo man Angeln kann. Zahlreiche beschilderte Wanderwege führen durch die Wälder der Umgebung.

 

So ruhig wie auf diesen Fotos ist es natürlich nur selten. Sie sind an einem Vormittag wochentags bei Temperaturen unter 20° gemacht worden.

 

Der Weg dorthin gestaltete sich diesmal wegen einiger Baustellen auf deutscher und belgischer Seite sowie der entsprechenden Umleitungen etwas schwieriger.

 

 

Noch mehr Ausflugsziele in der Südeifel gibt es hier: link

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ausflug nach Cochem

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Unser diesjähriger Abteilungsausflug führte uns nach Cochem an der Mosel.

 


Nach einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück bei einer Kollegin fuhren wir gegen Mittag in Richtung Mosel los. Zunächst stand eine Schifffahrt auf dem Programm, dann schlenderten wir durch die engen Straßen des Städtchens mit seinen Fachwerkhäusern, ehe es uns hinauf zur Burg zog. Nach einer Burgbesichtigung bestand unser Abendprogramm aus einem schönen Ritteressen mit rustikalem Essen, viel Wein und Unterhaltung, u.a. durch Minnesänger. Es war ein schöner Tag und sogar das Wetter hat mitgespielt.

 

Cochem-Betriebsausflug 029

 

Cochem-Betriebsausflug 119

 

Cochem-Betriebsausflug 014

 

Cochem-Betriebsausflug 048

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Feuerwerk

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jedes Jahr im Juli gibt es anlässlich des Sommerfestes der Feuerwehr im Nachbarort Nimsreuland ein großes Feuerwerk.

 

Hiervon ein paar Fotos:

 

 

DSC01121

 

DSC01140

 

DSC01144

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ausflug nach Kloster Machern, Mosel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am Donnerstag waren wir zu Besuch der Tochter an der Nahe, wo sie gerade Ihre Wohnung einrichtet. Auf dem Rückweg machten wir dann eine Pause an der Mosel in Kloster Machern unweit von Bernkastel-Kues.

 

DSC01033

 

Hier im ehemaligen Kloster findet sich heute eine Gaststätte, Brauerei, Weinstube, Museum, Standesamt, Eiscafé, Biergarten u.v.m.

Zum Kloster Machern gehört ein schöner Park. Schön ist auch die Lage direkt an der Mosel und dem Moselradweg.

 

DSC01034

 

DSC01032

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Weinort Cochem an der Mosel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Demnächst führt uns unser diesjähriger Betriebsausflug in Moselstädtchen Cochem. Lange war ich nicht mehr in diesem schönen Weinort.

 

Die Kreisstadt Cochem zählt knapp 5.000 Einwohner und liegt inmitten von Weinbergen an einer Schleife der Mosel. Hoch über der Stadt thront die Reichsburg, auf der u.a. eine Burgführung mit anschließendem Rittermahl angeboten werden. Ein solches werden wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

 

Weiterhin sehenswert sind die Reste der Stadtbefestigung, von der noch mehrere Tore erhalten sind. In der ehemaligen Torwächterwohnung des Enderttores befindet sich heute ein Restaurant. Auf dem Marktplatz sowie in den engen Gassen der Stadt stehen zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser. Vom Marktplatz führen Treppen zum Klosterberg, wo sich heute das Kulturzentrum der Stadt befindet.

 

Cochem-1.JPG

 

Cochem-Enderttor_mit_Torschenke.jpg

Beide Bilder von Wikipedia, Autor CTHOE

 

Zu einem Gruppenausflug nach Cochem an der Mosel gehört natürlich auch eine Weinprobe - oder man fährt gleich zu einem Weinfest hin. Abrunden lässt sich der Tag durch eine Schifffahrt auf der Mosel.

 

Wer länger in Cochem bleibt, sollte die zahlreichen Wander- und Radfahrmöglichkeiten in der Umgebung nutzen. Unweit der Stadt befindet sich der Klettersteig am Calmont.

 

Infos über die Moselregion:

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Mosel

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ausflug ins luxemburgische Vianden

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Wenn wir Gäste von auswärts haben, besuchen wir immer wieder gern das kleine luxemburgische Städtchen Vianden.

 

800px-Burg Vianden 2009

Bild von Wikipedia, Fotograf Roland Struwe

 

Das etwa 1.800 Einwohner zählende Vianden liegt im Ourtal direkt an der deutschen Grenze. Schön ist ein Bummel durch die engen gepflasterten Gassen mit kleinen Geschäften und zahlreichen Cafés und Restaurants. Die über der Stadt thronende Burg ist eine Besichtigung wert. Interessant sind ebenfalls die Trinitarierkirche und das Victor-Hugo-Haus.

 

Mit einer Sesselbahn kann man auf einen Berg fahren, von wo man einen herrlichen Blick über das Städtchen Vianden und das Ourtal hat. In der Nähe der Burg befindet sich ein Klettergarten mitten im Wald. Technisch Interessierte können das Pumpspeicherkraftwerk nahe des Ortes besuchen.

 

Im Oktober findet in Vianden der Nussmarkt statt, wo sich alles um die Walnuss dreht. Im August gibt es an der Burg ein Mittelalterfest mit Feuerwerk. Schön ist auch der jährlich an der Burg stattfindende Weihnachtsmarkt.

 

800px-Vianden.JPG

Bild von Wikipedia, Fotograf Stefan Kühn

 

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Die Schönecker Eierlage

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun da es auf die Osterzeit zugeht, möchte ich Euch noch einen typischen Brauch unserer Region, der mittlerweile zu einem großen Fest angewachsen ist, vorstellen. Die Eierlage findet im Eifelort Schönecken statt und beginnt am Ostermontag um 14.00 Uhr.

 

Hierbei handelt es sich um einen alten Osterbrauch, der bereits seit über 300 Jahren betrieben wird. Heute wird dieses Fest vom Verein "Junggesellen-Sodalität" ausgerichtet.

 

Es findet am Ostermontag ein Wettkampf zwischen Läufer und Raffer statt. Diese beiden Hauptakteure tragen in historischer Pagenkleidung den Wettkampf aus. Dabei läuft der Läufer eine Strecke von gut 7 km Länge, während der Raffer 104 Eier aufheben muss. Er muss jedes einzelne Ei aufheben und wieder zurücklaufen, um es in einen Korb zulegen. Sieger ist natürlich, wer zuerst fertig ist.

 

Rund um die eigentliche Eierlage hat sich ein großes Fest mit Festzelt und Musik entwickelt, welches zahlreiche Gäste nach Schönecken lockt.

 

Es haben auch bereits andere Orte die Idee der Eierlage entdeckt und nachgeahmt - in Schönecken hingegen gibt es das Original.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 > >>