Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

157 Posts mit eifel und umgebung

Neuerburg in der Südeifel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Neuerburg ist ein Ort mit etwa 1.500 Einwohnern im Eifelkreis Bitburg-Prüm, der aber aus alter Zeit noch Stadtrechte besitzt.

 

Hoch über dem mittelalterlichen Städtchen thront die Pfarrkirche und noch etwas höher die Burg, in der sich heute eine Jugendherberge befindet. Der Eingang zum Bergfried ist heute Glockenturm der Kirche und im ehemaligen Lehnshaus befindet sich das jetzige Pfarrhaus.

 

Heute war ich zum Einkaufen in Neuerburg und habe die Gelegenheit genutzt, um mal zur Burg aufzusteigen und ein paar Fotos zu machen.

Da sieht man mal wieder - bloggen bildet (da oben war ich nämlich bislang noch nicht).l

 

DSC01674

Der erste Anstieg vom Marktplatz nach oben

 

DSC01676

in Höhe der Pfarrkirche

 

DSC01677

Die Burg ist fast erreicht.

 

DSC01678

Noch ein Blick auf die Burg (bzw. einen Teil davon)

 

DSC01679

Von hier oben hat man einen herrlichen Blick auf Neuerburg und das Enztal.


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Wanderung auf dem Eifelsteig von Kordel nach Trier, Teil II

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Hier nun der 2. Teil meines Berichtes ( link zu Teil I):

 

Zunächst einige Angaben von der offiziellen Seite des Eifelsteiges

 

15. Etappe (Kordel - Trier)
Länge: 17,2 km

Höhenmeter aufwärts:  773 m

Höhenmeter abwärts:  736 m

 

Der erste Teil des Weges verlief hauptsächlich auf kleinen serpentinenartigen Pfaden und auf schmalen Forstwegen durch den schattigen Wald.

 

DSC01658

Noch ein Blick ins Butzerbachtal

 

Mittagspause machte ich kurz hinter der Genovevahöhle. Laut der Beschilderung hatte ich nun die Hälfte des Weges hinter mir. Und ich hatte richtig Hunger. Das belegte Käsebrötchen, eine Banane und einige Kekse wurden verspeist.

 

DSC01667

 

Nun führte der Weg noch ein kleines Stück aufwärts durch den Wald und hinter dem Rastplatz Eifelkreuz kam man bald auf eine Ebene. Hier hörte man nun auch die Geräusche der nahen Autobahn, welche man kurz darauf unterquerte. An einem Sägewerk ging der Weg wieder in den Wald hinein. So schön auch die kleinen verschlungenen Pfad im Wald waren, nun freute ich mich, auf einem ebenen Wirtschaftsweg mit Aussicht laufen zu können. Außerdem blies hier ein herrliches Lüftchen.

 

DSC01668

 

Kurz vor Biewer kam ein letzter Abstieg. In Biewer sah man nun die ersten Häuser nach etwa 15 km Strecke.

 

DSC01669

 

Unten im Moseltal angekommen knallte die Sonne richtig und von Wind war nichts mehr zu spüren. Nun hatte ich nicht mehr wirklich Lust, den Anstieg zum Weißhaus anzugehen. Zufälligerweise gab es da eine Bushaltestelle und in 2 Minuten sollte der nächste Bus in die Innenstadt von Trier fahren. Bis hierhin war ich übrigens knapp 4 Stunden gelaufen.

 

Wer das letzte Stück des Wanderweges nicht kennt, sollte es unbedingt laufen. Es geht (geschützt durch einen Zaun) an einem steilen Hang über die Felsen und man hat einen wunderschönen Blick auf Trier.

 

Da ich dies aber schon kannte und es wirklich sehr heiß war, fuhr ich mit dem Bus zur Porta Nigra, genehmigte mir noch ein Eis und schlenderte langsam zum Bahnhof, um nach Kordel zurückzufahren.

 

DSC01670

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern

Diesen Post teilen

Repost0

Auf dem Eifelsteig von Kordel nach Trier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Bei der offiziellen Beschreibung des Eifelsteiges ist dies die 15. Etappe, also die letzte auf dem Weg von Aachen nach Trier.

 

Ich habe mir diese Tour als Tagestour auf dem Eifelsteig ausgesucht, da sie erstens viel Sehenswertes bietet und zweitens man mit der Bahn problemlos wieder an den Ausgangspunkt gelangt.

 

 

DSC01654

 

Hier begann meine Wanderung.

 

Nachdem ich mal wieder nicht pünktlich zu Hause loskam und in Kordel erst noch den Bahnhof suchen und das Auto parken musste, ging es um 9.30 Uhr endlich los. Noch war es mit etwa 14° ziemlich kühl, das sollte sich allerdings schnell ändern.

 

Die 15. Etappe des Eifelsteiges ist mit 17,8 km angegeben, hinzu kommt allerdings noch der Weg vom Endpunkt bis in die Stadt Trier und zum Bahnhof. Außerdem läuft man im Butzerbachtal einige Schleifen, wenn man die Sehenswürdigkeiten alle mitnehmen will.

 

Empfohlen wird häufig, vom Bahnhof in Kordel in Richtung Burg Ramstein zu laufen. Ich war jedoch noch im Supermarkt und fand, als ich dort herauskam die Beschilderung zum Eifelsteig in Richtung Butzweiler. Also lief ich die Straße hoch - und ich lief und lief und fand plötzlich keine Beschilderung mehr. Ich hatte den Einstieg in den Wanderweg verpasst, da das Schild hinter der Leitplanke im hohen Gras stand. Ansonsten war der Weg aber super beschildert.

 

Zuerst ging es auf einem schmalen Wanderpfad durch den Wald bergab. Unterwegs sah ich die Ruine von Burg Ramstein.

 

DSC01655

 

In der Burgruine befindet sich ein Restaurant. Dies ließ ich jedoch links liegen, denn ich war ja gerade erst losgewandert. 

 

Weiter ging es ins sehr interssante Butzerbachtal.  Das gesamte Butzerbachtal ist ein richtiger Abenteuerspielplatz für Kinder. Dann fährt man jedoch besser mit dem Auto zu einem Wanderparkplatz und läuft einen der Rundwege.

 

DSC01662

 

Außer vielen Brücken über den Butzerbach, u.a. 2 Hängebrücken, findet man  herrliche Felsen und Höhlen aus Buntsandstein.

 

Die Pützlöcher (Pütz nennt man in unserem Dialekt einen Brunnen) waren früher ein Kupferbergwerk. Die Steine, aus denen die Porta Nigra gebaut ist, stammen aus diesem Tal.

 

DSC01660

An den Pützlöchern

 

DSC01663

Blick in die Klausenhöhle

 

 

Weiter geht der Bericht in den nächsten Tagen mit weiteren Fotos ( zu Teil II).

 

Eine wunderschöne Beschreibung der Wanderung auf dem Eifelsteig findet man hier. Martina aus der Schweiz ist den kompletten Eifelsteig gelaufen.

 

 

Bücher und Karten:

Eifelsteig: 15 Tagesetappen durch die wildromantische Eifel - von Aachen nach Trier

EifelSteig Top-Set Buch+Karte: Buch WanderTOUREN-Kompakt und offizielle Wanderkarte des LVermGeo. Erlebnis-Wandern von den schönsten Seiten. 16 ... Trier und 12 Erlebnisschleifen mit GPS-Daten

 

Auch Krimis spielen schon auf dem Eifelsteig:

Tote gehen nicht den Eifelsteig

Der Eifelsteig-Vorfall: Wandern ist gesund!

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerwanderung und Fortschritte beim Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am vergangenen Sonntag habe ich bei schönem Wetter mal eine Testwanderung von etwa 20 km Länge rund um meinen Heimatort gemacht. Denn schließlich will ich im Urlaub einige Etappen des Eifelsteiges angehen.

 

Hier ein paar Fotos von meiner Sonntagswanderung

 

DSC01649

 

Im Weiherbachtal

 

DSC01650

 

Hier beginnt der schönste Teil des Weges, der Abstieg durch den Wald auf einem schmalen Pfad.

 

DSC01652

 

Hier kann nan die ersten Häuser schon auf der Höhe sehen.

 

Und ein wenig gestrickt wurde auch noch:

 

DSC01653

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Juni in der Eifel - Natur pur

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Diese Jahreszeit liebe ich besonders. Die Natur ist jetzt einfach am schönsten, wenn auch das Wetter besser sein könnte.

 

So habe ich beim gestrigen Spaziergang mal einige Fotos gemacht.

 

DSC01615

 

Ein klein wenig muss ich noch warten, bis ich die Holunderblüten für den Holunderblüten-Minze-Sirup sammeln kann.

 

DSC01616

 

Die wenigen noch nicht gemähten Wiesen erstrahlen in einer Blütenpracht.

 

DSC01618

 

Nochmal blühender Ginster.

 

DSC01620

 

Und gestern abend kurz vorm Untergehen zeigte sich dann doch noch die Sonne.


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ginsterblüte

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Jetzt blüht überall wunderschön der Ginster, der hier bei uns auch als "Eifelgold" bezeichnet wird. Heute habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit an diesem Hang angehalten und fotografiert.

 

DSC01612

 

 

DSC01613

 

Mit Sonnenschein dazu wäre es sicher noch schöner. Aber ich will ja nicht klagen - wenn man da an diejenigen denkt, die in den Hochwassergebieten leben.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ausflug an die Obermosel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ursprünglich war dies als Radtour geplant. Durch Knieprobleme einer Freundin entschlossen wir uns dann, mit dem Auto zu fahren. Dies hat sich schließlich aufgrund des Wetters auch als die bessere Lösung dargestellt, denn es hat einfach nur pausenlos geregnet.

 

Als Obermosel bezeichnet man den Teil der Mosel zwischen der französichen Grenze bis Konz (kurz vor Trier).  Hier geht es noch ruhiger und beschaulicher zu als am Rest der Mosel.

 

DSC01576

Der luxemburgische Ort Wormaldange

 

DSC01579

Laut der Infotafeln wächst hier die Elbling-Traube und nicht der moseltypische Riesling

 

Sehenswert waren auch die komplett restaurierte römische Villa Borg in Perl und das römische Fußbodenmosaik in Nennig. Außerdem besuchten wir das Thermalbad in Bad Mondorf.

 

Leider passte die Besichtigung des schönen lothringischen Dorfes Rodemack nicht mehr in den Zeitplan, aber ich komme ganz sicher wieder in diese schöne Region (von uns etwa 1,5 Std. Fahrzeit entfernt).

 

Informationen über die Region Saar-Obermosel gibt es hier.

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Luxemburg Stadt - multikulturell und gemütlich zugleich

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Die uns am nächsten gelegene Landeshauptstadt ist das überaus sehenswerte Luxemburg. Luxemburg-Stadt hat nur knapp 100.000 Einwohner, ist aber durch die internationalen Mitarbeiter der Banken und EU-Gremien sehr multikulturell - und trotzdem überaus gemütlich.

 

Luxemburg City ist auf 3 Ebenen erbaut und eine Stadt mit vielen Brücken. Tief im Tal der Alzette und der Petruss liegt der Stadtteil Grund mit gemütlichen Gassen, urigen Kneipen und netten Restaurants. Darüber erhebt sich die Altstadt mit Fußgängerzone und Marktplatz. Hoch über der Stadt auf dem Kirchberg, direkt an der Autobahn und unweit des Flughafens Findel, thront dann das moderne Bankenviertel. Hier oben befinden sich auch diverse EU-Gremien, Botschaften, die Philharmonie sowie ein großes Einkaufszentrum.

 

800px-Luxembourg_City_Night_Wikimedia_Commons.jpg

Bild aus Wikipedia - Autor: Benh LIEU SONG

 

Absolute Sehenswürdigkeit der Stadt Luxemburg sind die Kasematten, eine in den Fels gehauene Festungsanlage. Über 20 km Gänge sind auf verschiedenen Ebenen in den Fels geschlagen. Die Kasematten können besichtigt werden.

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Kennt ihr den Calmont?

Veröffentlicht auf von Ingrid49

 Nein, nicht den Calmund. Der Calmont ist der steilste Weinberg Europas und er liegt an der Moselschleife unweit von Cochem. Calmont kommt von dem römischen Wort für "heißer Berg" und hier gibt es seit einigen Jahren einen Klettersteig. Nun, Klettersteig ist meines Erachtens etwas weit hergeholt - man benötigt gute Wanderschuhe, Trittsicherheit und normale Wanderkondition, dann ist der Steig problemlos zu schaffen. Es gilt lediglich beim Anstieg einige metallene Leitern zu bewältigen, was aber kein größeres Problem darstellt. 

 

800px-Calmont

Foto aus Wikipedia - Autor Rampssos

 

Der Weg verläuft von Bremm nach Edinger Eller durch die Weinberge, ist in ca. 2 Stunden gut zu bewältigen und gibt immer wieder herrliche Blicke ins Moseltal und die Klosterruine Stuben, welche auf einer Insel steht, frei.

 

Infos und Fotos zum Weg findet ihr hier.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Ostermarkt Burg Satzvey

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Burg Satzvey ist eine Wasserburg in der Nordeifel, nahe des Ortes Mechernich gelegen. Die Burg wurde 1396 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber wahrscheinlich noch älter. Seit über 300 Jahren befindet sich Burg Satzvey im Besitz der Grafen Beissel von Gymnich.

 

Übers ganze Jahr verteilt finden auf der Wasserburg diverse Events statt, so gibt es u.a. Ritterspiele, Sommertheater auf der Freilichtbühne, Irish Folk Rock, eine Hexennacht sowie einen sehr schönen Weihnachtsmarkt.

 

Nun habe ich gelesen, dass am 31.3. und 1.4.13 einen großer Ostermarkt mit über 90 Händlern dort stattfindet. Es treten Gaukler auf und es gibt Stände mit Kunsthandwerk ebenso wie kulinarische Leckereien. Auch ein großes Programm für Kinder wird geboten, u.a. Ostereiersuche, Basteln und ein Karussel.

 

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir uns das sicher mal ansehen.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

<< < 10 11 12 13 14 15 16 > >>