Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

6 Posts mit buchrezension

Neues Strickbuch "Gemeinsame Strickzeit"

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ja, ich weiß, ganz so neu ist das Buch von Tanja Steinbach und Kerstin Balke nicht mehr, ich habe es mir allerdings kürzlich erst gekauft und will es euch hier vorstellen. Von beiden Strickdesignerinnen habe ich schon Modelle gestrickt und die Bilder, die ich aus dem Buch bisher gesehen haben, gefielen mir gut.

strickbuch gemeinsame strickzeit tanjasteinbach kerstinbalke

Das dicke (240 Seiten) Hardcoverbuch ist schön gestaltet und beinhaltet Strickanleitungen für alle Jahreszeiten sowie auch jeweils ein Koch-/Backrezept.

Mir gefallen insbesondere verschiedene Sockenanleitungen gut. Diese Sneakersocken mit Lochmuster von Kerstin Balke werde ich sicher mal stricken.

Sneakersocken Ahoi gemeinsame strickzeit kerstin balke

Sehr schön finde ich auch das Tuch Herbstspaziergang

tuch herbstspaziergang kerstin balke

und der dicke asymmetrische Loop gefällt meiner Tochter gut.

saymmetrischer loop tanja steinbach

Ganz toll gefällt mir die Decke in Schattenstricktechnik. Wahrscheinlich würde das aber wieder ein unendliches Projekt, welches ich aber gerne hätte.

Kuscheldecke mit sternen Tanja steinbach

Außerdem finden sich in dem schönen Strickbuch "gemeinsame Strickzeit" u.a. noch Mützen, Stirnbänder, Ponchos, eine Einkaufstasche und Spültücher.

Das Rezept für das Adventsbrot von Tanja werde ich sicherlich zu entsprechender Zeit auch probieren.

Im Buch findet sich noch jeweils ein Interwiew mit den beiden Strickdesignerinnen sowie ein Grundlagenteil.

Außer dem Strickbuch habe ich mir auch  noch einen Woll-Adventskalender gegönnt, dazu aber mehr zu entsprechender Zeit.

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

SOXXLOOK: Mützen, Loops + mehr - Das neue Buch von Kerstin Balke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag  kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite.

Soxxlook Kerstin Balke Stine&Stitch

                                                   SoxxLook by Stine und Stitch, ISBN 978-2-7724-8175-8

 

Die bunten Muster von Stine & Stitch machen nicht nur auf den berühmten Soxx eine gute Figur, sondern sind auch auf Accessoires ein echter Hingucker. Entdecke in diesem Buch neben neuen Soxx auch Mützen, Loops, Stulpen und viel mehr im coolen Soxxlook. (Klappentext)

Dies ist nun des 3. Buch der Autorin und Designerin Kerstin Balke (Stine & Stitch) und es zeigt wieder jede Menge neue hübsche kleine Jacquard-Muster. Diese Muster haben alle keine langen Spannfäden, so dass ein Verweben nicht erforderlich ist - und das Farbmusterstricken noch viel mehr Spaß macht.  Neben Socken finden sich diesmal auch Anleitungen für Mützen, Stirnbänder, Cowls und Handstulpen. Es werden 3 verschiedene Garnqualitäten verwendet und man kann die Sockenmuster auch für Mützen oder Stulpen verwenden. So kann sich jeder seine eigene Kollektion entwerfen.

stine&stitch soxxlook kerstin balke

Hier eine kleine Auswahl aus dem Buch. Und es ist erstaunlich, wie anders die Teile wirken, wenn man komplett andere Farben verwendet (also statt zarten Pastellfarben oder Naturtönen mal ganz kräftige Farben).

soxxlook stirnband

Ich habe ganz schnell an einem Abend aus Wollresten (die gelbe Wolle ist sogar geribbeltes Garn) dieses Stirnband gestrickt. Das macht echt Spaß und man benötigt wirklich nur kleine Reste. Direkt im Anschluss habe ich noch ein Stirnband in schwarz und weiß angeschlagen. Ich trage nämlich Stirnbänder viel lieber als Mützen.

Das Buch kann ich - genau wie die ersten beiden Bücher von Kerstin Balke - absolut empfehlen.

 

20.10.19, Nachtrag:  Das 2. Stirnband ist fertig. Fotografieren musste ich es mal wieder auf der Fensterbank, da es sonst bei diesem Schmuddelwetter überall zu dunkel ist.

SoxxLook Kerstin Balke Stine & Stitch Stirnband

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Woolly Wormhead - Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite des Verlags.

Wooly Wormhead  Mützen stricken Rezension Strickbuch

Woolly Wormhead - Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie, Frech-Verlag, ISBN 978-3-7725-5800-4

Wer kennt sie nicht, die Mützen der britischen Designerin Woolly Wormhead. Zu den meist gestrickten von ihr entworfenen Kopfbedeckungen gehört sicherlich  Toph, eine quer gestrickte Mütze mit verkürzten Reihen. Auch in diesem Buch finden sich 2 Mützen in dieser Konstruktion.

Insgesamt hat Woolly Wormhead für ihr Buch 12 Damenmützen, 5 Herrenmützen und 5 Kindermützen entworfen. Egal ob Beanie, Barret oder Slouchy - hier findet jeder sein Lieblingsmodell. Dazu gibt es viel Grundwissen zum Stricken von Mützen sowie zu Mützenformen und auch einige Tutorials.

Erica Woolly Wormhead

Erica ist eine Mütze, die wohl jedem steht - zumindest ist die Ballonmütze mit Schirm die einzige Art von Kopfbedeckung die mir steht.

Azula Woolly Wormhead

Azula ist quer mit verkürzten Reihen gestrickt und mit Maschenstich zusammengenäht. Diese Mütze möchte ich für meine Tochter stricken. Dazu muss ich mir jedoch noch passende Wolle kaufen. Ich denke, sie sieht am besten aus mit 2 gemusterten Garnen, welche einen nicht zu großen Kontrast aufweisen. Maschenstich mag ich zwar nicht wirklich, aber auch hierzu gibt es eine Beschreibung im Buch.

Kindermütze

Hier jetzt noch ein Beispiel einer Kindermütze in einer eher ungewöhnlichen Form.

Insgesamt bietet das Buch "Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie - eine gute Auswahl an Mützen, ist jedoch nichts für Strickanfänger.

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Mix & Match, Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir zur Rezension vom EMF-Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur entsprechenden Seite des Verlages.

Mix & Match, Mützen stricken, Julia-Maria Hegenbart

 

Bei dem o.g. Buch der Autorin Julia-Maria Hegenbart handelt es sich um ein Baukastensystem für Mützen. Aus 5 verschiedenen Bündchen, 22 Mustern (Mosaik, Struktur und Jacquard) und 5 verschiedenen Spitzen kann jeder sich seine eigene Mütze zusammenstellen.

mix und match mützen

Bei den Bündchen findet man neben dem normalen Rippenmuster z.B. auch Zopfrippen oder einen doppelt gestrickten Rand. Die Abnahmen für die Spitze sehen u.a. ein Spiralmuster, ein Sternmuster oder eine offene Spitze für Zopfträgerinnen vor.

Mützen Mix and Match

Die Mustersammlung für den Hauptteil beinhaltet Jacquardmuster, Strukturmuster und (mein Favorit) Mosaikmuster. Die Form aller Mützen ist eine typische Beanieform. Diese kann man natürlich kürzer und eng anliegend stricken oder eben länger für eine sogenannte Long Beanie. Ich bevorzuge die längere Variante mit Bommel.

Alle Mützen sind für eine Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm gedacht. Hier wurde u.a. die Schachenmayr Merino extrafein verwendet, ein typisches DK-Garn mit einer Lauflänge von 120 m auf 50 g.

Da alle Muster auf einem Rapport von 8 Maschen aufgebaut sind, lassen sich die Muster natürlich auch für andere Garnstärken umrechnen.

mützen stricken julia-maria hegenbart

Mein Favorit ist das auf diesem Bild gezeigte Hebemaschenmuster. Diese Mütze werde ich sicherlich noch in diesem WInter stricken, allerdings mit anderem Bündchen und anderer Spitze.

Die Autorin:

Julia-Maria Hegenbart wohnt in Köln und strickt erst seit dem Jahre 2013. Von ihr wurden bereits einige Bücher veröffentlich, z.B. über das Stricken mit Bobbeln sowie Tücher in Mosaiktechnik.

Viele kennen Julia-Maria Hegenbart sicherlich auch von ihrem Blog Feinmotorik

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Socke und ein neues Buch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Statement Socken mit Farben zum Erfolg

Vor kurzem erhielt ich das Buch "Statement Socken stricken - mit Farben zum Erfolg"  (WERBUNG, siehe hier) zur Rezension. Nun habe ich die Karosocken aus diesem Buch angeschlagen in einer Farbkombination, die ich schon lange mal stricken wollte - grau und gelb.

Statement Socken karierte Socke Farben

Natürlich habe ich (wie bei mir üblich) wieder mal kleine  Änderungen vorgenommen. Die Zwischenreihen bei der Bumerangferse habe ich weggelassen und die Fußsohle statt im Karomuster in Streifen gearbeitet. Die erste Socke ist fertig und passt.

Dann hat mir meine Tochter noch ein Buch geschenkt: "Bloggst Du schon?" (Frech-Verlag aus 2014, dort leider nicht mehr erhältlich)

Dabei handelt es sich um einen Ratgeber rund ums Bloggen. Rechtliche Sachen werden dabei ebenso angesprochen wie die Gestaltung eines Blogs sowie das Fotografieren von Produkten. Vieles ist mir bereits bekannt, aber so einiges konnte ich noch erfahren. Außerdem werden einige interessante DIY Blogs dargestellt und die Blogger dahinter vorgestellt.

Jetzt lege ich mich nochmal in die Sonne und wünsche euch ein schönes Rest-Wochenende

Ingrid

Und Schwupps wandert der Beitrag zu Marisa

Übrigens kann Overblog derzeit keine PM über das Kontaktformular zusenden, bitte nutzt in diesem Fall die eMail-Adresse im Impressum.

Veröffentlicht in Stricken, Socken, Buchrezension

Diesen Post teilen

Repost0

Statement Socken stricken - Mit Farben zum Erfolg

Veröffentlicht auf von Ingrid62

               Artikel Nr.: 8139, ISBN-13: 9783772481390, Erscheinungstag: 2019-01-14, Seiten: 80

Müssen Socken immer unauffällig und unsichtbar sein? Längst haben bunte Socken die Modewelt erobert. Aber was passiert, wenn wir Socken als Statement tragen? Stricken Sie sich zum Erfolg mit unseren neuen Modellen, und erleben Sie die Veränderung! Business-Coach Bert Martin Ohnemüller erklärt, wie ungewöhnliche und mutige Accessoires auf unsere Umgebung wirken. Bestimmt finden Sie zu Ihren Lieblingsfarben das passende Modell, und stricken Sie los!
(*Quelle: topp-kreativ.de)

WERBUNG: Das o.g. Buch habe ich vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Der Titel des Buches "Statement Socken stricken - Mit Farben zum Erfolg" machte mich neugierig. Mich interessierte vor allem die Wirkung der Farben, und die gilt ja nicht nur für Socken.

statement socken stricken mit farben zum erfolg

Das Buch ist nach Farben aufgeteilt, für jede der aufgeführten 14 Farben stehen einige Seiten zur Verfügung. Zunächst erscheint ein Titelfoto der jeweiligen Farbe, dann eine Beschreibung über die Wirkung der Farben und schließlich eine Sockenanleitung. Dabei sind die Fotos der Socken leider etwas klein gehalten, außerdem ist am Anfang bei einer hellblauen Seite (Seite 4) der Text leider nicht gut lesbar.

Buisinesscoach Bert Martin Ohnemüller behauptet, dass laut einer amerikanischen Studie Menschen mit bunten Socken kompetenter und erfolgreicher wirken. Wahrscheinlich haben sie von vorneherein ein größeres Selbstbewußtsein, so dass sie überhaupt bunte Socken tragen.

Meine Lieblingsfarbe ist übrigens die beliebteste aller Farben, ist beruhigend und soll Konzentration und Kreativität fördern. Welche Farbe ist es wohl? Natürlich blau.

statement socken stricken

Bei den Socken im Buch wird mit verschiedenen Farbkombinationen und Mustern gearbeitet, von Ringeln über Hebemaschen, Biesen, Perlmustern und mehr.  Besonders gut gefällt mir eine Kombination aus Blautönen und Rot-Braun-Varianten.

statement socken stricken rezension

Schließlich gibt es am Ende des Buches auch noch eine Grundanleitung für Socken mit Bumerangferse und Bandspitze.

Alles in allem gefällt mir das Buch sehr gut und ich werde sicherlich ein paar Socken daraus nacharbeiten. Wenn es so weit ist, werde ich es natürlich hier in meinem Blog zeigen.

Jetzt noch zu den Autorinnen:

Manuela Seitter ist Strickdesignerin und Inhaberin der Kreativoase Rock'n Woll, wo sie auch Strickkurse gibt.

Ulrike Brüggemann strickt schon seit Kindertagen. Die hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und das Strickstübchen in Menden eröffnet.

 

 

Diesen Post teilen

Repost0