Weitere Fotos aus Traben-Trarbach
Hier nun noch einige Fotos von Traben-Trarbach und dem Weihnachtsmarkt im Weinkeller
Teil II
Das Brückentor, Wahrzeichen der Stadt
Weihnachtsmarkt
Blick auf die Mosel
Hier nun noch einige Fotos von Traben-Trarbach und dem Weihnachtsmarkt im Weinkeller
Teil II
Das Brückentor, Wahrzeichen der Stadt
Weihnachtsmarkt
Blick auf die Mosel
Auch wenn ich in letzter Zeit nicht so viel gestrickt habe, so wächst der Kurzpullunder im Korbflechtmuster doch so langsam.
Das Rückenteil ist fertig.
Beim Vorderteil durfte ich mal wieder einen Teil ribbeln. Ich dachte noch "irgendwie sieht das Muster anders aus", dann fiel mir auf, dass ich jeweils die 2 glatt gestrickten Reihen zwischen den Wechseln vergessen hatte.
Heute schneit es bei uns ohne Ende, 20 cm Neuschnee sind gemeldet.
Am Sonntag habe ich den "Weihnachtsmarkt im Weinkeller" im Moselstädtchen Traben-Trarbach besucht. Er ist sehr schön, ich hatte ihn mir allerdings größer vorgestellt. Es gab viel Kunsthandwerk (Schmuck, Filzwaren, Glasartikel etc.), schöne Sachen, aber nicht ganz billig.
Ich werde die Fotos so nach und nach zeigen.
Teil I
Wein gab es an der Mosel natürlich auch. Ich habe mir allerdings ein Fläschchen Weinbergpfirsichlikör mitgebracht.
Am Eingang zu einem der Keller.
Eine schöne Adventszeit wünsche ich allen meinen Lesern
mit diesem Foto meines selbst gebastelten Adventskranzes aus lauter alten Christbaumkugeln.
Was ich jetzt noch gerne basteln würde, wären diese Landlust-Engel (zu sehen in Antjes Blog)
und einige Weihnachtskugeln dauert es, bis mein Kranz fertig ist. Diesen Kugelkranz habe ich irgendwo gesehen und wollte ihn nacharbeiten.
Man benötigt dafür eine Menge Kugeln, welche man auf einem Adventskranzrohling (mit farblich passendem Geschenkband umwickelt) klebt.
Schließlich muss ich mir noch einen passenden Platz für den Kugelkranz suchen. Eigentlich sollte er auf den Esstisch, dafür wird er mir aber zu üppig.
Auf der Bank vorm Eingang habe ich die Herbstdeko heute gegen die Weihnachtsdeko ausgetauscht.
Ach, ja:
Wer sich für Australien und schöne Fotos interessiert, bei Marion
gibt es eine Menge Blogeinträge mit tollen Fotos von ihrem Urlaub.
Da es ja gestern nachmittag trocken war und ab und zu die Sonne schien, habe ich mal etwas draußen an der Weihnachtsdeko gewerkelt.
Entstanden sind bisher diese beiden Teile:
Beim Stöbern in Ravelry habe ich diesen hübschen Schal entdeckt. Dort ist er aus Lace-Garn gestrickt, aber mit Sockenwolle oder einer leichten Baumwolle ist er bestimmt auch hübsch. Das Muster sieht gut aus, ist aber trotzdem ganz einfach zu stricken.
Ein schöner leichter Schal für die Übergangszeit oder auch einfach , um ihn zur Dekoration über einer Bluse zu tragen.
Ich habe zwar einige Schals und Tücher, aber fast alle sind aus Verlaufsgarnen oder gemustertem Sockengarn gestrickt. Zu gemusterten Blusen oder Shirts brauche ich unbedingt noch etwas in uni. Ich habe mir die Anleitung schon mal runtergeladen.
Nun ist die Jacke fertig und gewaschen. Ich zeige nur schnell ein paar Tragefotos.
Heute habe ich mal "gegoogelt", welche interessanten, mir noch nicht bekannten Weihnachtsmärkte es in unserer Region gibt. Dabei bin ich auf diesen unterirdischen Weihnachtsmarkt in den Weinkellern von Traben-Trarbach - einem Ort an der Mittelmosel (Kreis Bernkastel-Wittlich) - gestoßen, den ich mir sicher einmal ansehen werde.
Bild aus Wikipedia, Urheber: michieverbeek
Der sogenannte Mosel-Wein-Nachts-Markt (link) findet zum 2. Mal in den ehemaligen Weinkellern der Stadt, welche teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen, statt. Wenn es draußen kalt ist kann man durch die wohltemperierten und schön beleuchteten Keller, das sogenannte "Vinotropolis", schlendern und sich an Dekoartikeln, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen. Natürlich dreht sich hier an der Mosel vieles um den Wein.
Der Wei(h)nachtsmarkt hat an den Wochenenden zwischen 30.11.12 und 6.1.13, jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet und zusätzlich an den Feiertagen. Genaue Öffnungszeiten findet man unter dem o.a. Link.
Auch das kulturelle Angebot dieses speziellen Weihnachtsmarktes ist gut. Es gibt u.a. eine Lesung mit dem Krimiautor Jacques Berndorf, eine Aufführung von Musical Magics (das beste aus verschiedenen Musicals) und einen Gospelchor.
Außerdem ist am "Alten Bahnhof" in Traben-Trarbach eine Eisbahn aufgebaut.
Ich werde mir das alles demnächst mal ansehen. Die Mosel ist natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit einen Ausflug wert.
Meine wollweiße Winterjacke ist abgestrickt. Die Fäden vernäht und alle Teile zusammengenäht. Ich muss nur noch die Ärmel ans Körperteil annähen und die Jacke waschen.
Daher habe ich bereits ein neues Teil angestrickt. Aus lilafarbenem Merinogarn soll ein Kurz-Pullunder im Flechtmuster entstehen.
Und ich habe noch ein Foto bearbeitet, weil das echt Spaß macht. Es zeigt einen Getränkeautomaten auf einer Eselfarm auf La Gomera, mitten in der Natur.