Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gefüllter Zebrakuchen - lecker schokoladig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Diesen Kuchen habe ich letzte Woche gegessen und er ist total lecker, super schokoladig und nichts für Kalorienzähler.

 

----------------

 

 

Wer den Zebrakuchen noch nicht kennt, findet hier Fotos zu diesem interessanten Variante eines Marmorkuchens.

 

Der Teig wird wie folgt hergestellt:

 

6 Eier trennen

Das Eiweiß mit 100 g Zucker und einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.

 

Eigelb, 1/8 l lauwarmes Wasser und 100 g Zucker schaumig schlagen. 375 g Mehl und 1 Pck. Backpulver hinzufügen. Zum Schluss 125 ml Öl unterrühren.

 

Der Teig wird nun geteilt, zu einer Hälfte fügt man 3 Eßl. Kakaopulver hinzu.

Nun wird noch der Eischnee untergehoben.


Wie entsteht nun der interessante Farbverlauf?

 

Man gibt mit einem Löffel immer abwechselnd 1 Eßl. hellen Teig und 1 Eßl. dunklen Teig in die Mitte der Springform genau übereinander, bis der Teig aufgebraucht ist. Der Teig verläuft von selbst zum Rand und es entsteht der interessante Effekt.

 

Die Füllung:

 

300 g Zartbitterschokolade kleinhacken und in 750 g Sahne warm werden lassen, bis sie sich komplett aufgelöst hat.

 

Diese Masse lässt man nun über Nacht im Kühlschrank stehen und schlägt sie am nächsten Tag auf.

 

(Die Füllung kenne ich doch von irgendeinem anderen Kuchen)

 

Den Zebrakuchen wird in der Mitte einmal durchgeschnitten. Nun füllt man die Hälfte der Schokoladenmasse hinein,legt die 2. Hälfte wieder drauf und verteilt den Rest der Schokoladensahne oben auf den Kuchen.

Evtl. noch mit etwas Sahnespritzern und Schokoraspeln verzieren und genießen.


Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Kleines Mitbringsel: Tontopfengel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Gehören Engel nicht eigentlich eher zu Weihnachten?

Nun, ich denke, Engel kann man immer gebrauchen, vor allem wenn es so ein witziger (B)engel ist.

 

DSC01544

 

Dieser Kantenengel besteht aus einem kleinen Tontopf, Pfeiffenreinigern, Goldfolie, einer Holzperle, Sisal und vorhandener Acrylfarbe.

 

Und draußen das Wetter passt gerade auch eher zu Weihnachten als zu Ostern - es schneit mal wieder.

 


Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Interessante Blogs: Schoenstricken

Veröffentlicht auf von Ingrid49

In ihrem Blog Schoenstricken berichtet Jessica aus Berlin über Stricken, Häkeln, Nähen und Basteln.

Jessica hat wie viele von uns als Kind stricken gelernt und das Hobby vor kurzem wiederentdeckt.

 

Sie zeigt uns, was sie selber gerade so Kreatives gestaltet, aber auch schöne Dinge, die sie in anderen Blogs entdeckt hat.

 

So zeigt Jessica uns passend zu Ostern Eierwärmer-Hasen und genähte Osterhasen sowie die passende Deko dazu. Es finden sich Strickanleitungen für Mützen und Loopschals, aber z.B. auch die Herstellung von Garn aus alten T-Shirts.

 

Aktuell gibt es einen Bericht von der H + H Cologne.

 

 

 

Ich wünsche Euch allen ein schönes und nicht zu kaltes Osterfest!

 

 

 

Noch ein kleiner Schmunzler:

 

Neulich auf einem Fest meinte ein so etwa 70 jähriger Rentner

"Wir haben damals mit unserer Arbeitskraft für den Aufschwung Deutschlands gesorgt"

Daraufhin rutschte mir ganz spontan heraus:

"Ja, ja - und wir retten heute mit unserer Arbeitskraft ganz Europa"

 

 

Momentan gibt es durch Umstellungsarbeiten bei Overblog einige Probleme mit der Darstellung des Blogs - mal erscheint er richtig, mal nur der aktuellste Post und manchmal funktioniert er überhaupt nicht. Ich hoffe, dass das bald wieder besser wird.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Ostermarkt Burg Satzvey

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Burg Satzvey ist eine Wasserburg in der Nordeifel, nahe des Ortes Mechernich gelegen. Die Burg wurde 1396 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber wahrscheinlich noch älter. Seit über 300 Jahren befindet sich Burg Satzvey im Besitz der Grafen Beissel von Gymnich.

 

Übers ganze Jahr verteilt finden auf der Wasserburg diverse Events statt, so gibt es u.a. Ritterspiele, Sommertheater auf der Freilichtbühne, Irish Folk Rock, eine Hexennacht sowie einen sehr schönen Weihnachtsmarkt.

 

Nun habe ich gelesen, dass am 31.3. und 1.4.13 einen großer Ostermarkt mit über 90 Händlern dort stattfindet. Es treten Gaukler auf und es gibt Stände mit Kunsthandwerk ebenso wie kulinarische Leckereien. Auch ein großes Programm für Kinder wird geboten, u.a. Ostereiersuche, Basteln und ein Karussel.

 

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir uns das sicher mal ansehen.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Schmuddelwetter

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Um die 0°, Nebel und Schneeregen - das ist Wetter zum Stricken und Basteln. Das gebastelte Werk gibt es erst später zu sehen, das Geburtstagskind könnte mitlesen. Dafür zeige ich heute den Zwischenstand meines RVO-Pullis.

 

DSC01543

 

 

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Strelizien

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zu meinen absoluten Lieblingsblumen gehört die aus Südafrika stammende Strelizie, auch unter dem Namen Paradiesvogelblume bekannt. In freier Natur habe ich diese Pflanze vor allem auf den Kanaren bewundern können.

 

Die Strelizie benötigt 4 bis 5 Jahre bis zur ersten Blüte. Ich habe es auch schon versucht, sie selbst aus Samen zu ziehen oder mir eine 1-jährige Pflanze  zu kaufen. Diese entwickelten üppige Blätter, haben aber nie geblüht.

 

DSC01540.jpg

 

Da konnte ich natürlich nicht widerstehen, als es jetzt eine blühende Strelizie bei EDEKA gab.  Wie lange sie überlebt, bleibt abzuwarten.

 

Nachtrag:

Wie peinlich ist das denn? Da ist mir doch gar nicht aufgefallen, dass in der echten Pflanze eine Kunststoffblüte steckt!

Veröffentlicht in Garten

Diesen Post teilen

Repost0

RVO-Pulli aus Sockenwolle

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun werde ich  diese Wolle zu einem Pullover für mich verarbeiten. Es soll ein RVO (Raglan von oben) werden.

 

Hierzu habe ich 86 Maschen angeschlagen und wie folgt aufgeteilt:


 1 Vorderteil - 6 Raglan - 10 Ärmel - 6 Raglan - 40 Rücken - 6 Raglan - 10 Ärmel - 6 Raglan - 1 Vorderteil

 

Nun habe ich die 6 Raglanmaschen als Zopf gestrickt und jede 2. Reihe davor und dahinter 1 Masche zugenommen. Bei 22 cm Raglanschräge habe ich die Maschen für die Arme stillgelegt.

 

 

DSC01539


 


 

 

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Interessante Blogs: Dekoherz

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich möchte euch in nächster Zeit mal einige Blogs vorstellen, in denen ich so herumstöbere.

 

Dekoherz heißt der Blog von Melanie aus Bayern. Sie berichtet über ihre Hobbies Basteln, Dekorieren und Fotografieren und zeigt uns eine Menge hübscher Sachen zum Anschauen und Nachmachen. Z. Zt. ist dekorationsmäßig bei ihr alles auf Frühling ausgerichtet.

 

Als Gastbloggerin schreibt Bine Brändle - bekannt aus TV, Zeitschriften und Büchern - auf Melanies Blog. Bine Brändle gibt Tips zum Selbermachen, aktuell  "Fotos auf Holz transferieren"

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Ravelry-Kaufanleitung: Chanteuse

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Dieser schlichte, figurbetonte Pullover ist designed von Mary-Annarella aus Massachusettes, die im Hauptberuf Opernsängerin ist (daher auch der Name der Anleitung).

 

Ich finde ja solche schlichten, glatt rechts gestrickten Pullover superschön. Der Pulli ist top-down (also von oben nach unten) gestrickt und für Garne in Sockenwollstärke gedacht.

 

chanteuse2 medium2 medium

Foto aus ravelry, link siehe unten

 

Interessant ist die Beschreibung, wie man bei entsprechender Oberweite dort sogenannte "horizontal bust darts" strickt. Hierzu werden einige verkürzte Reihen gestrickt, die den Effekt haben wie bei genähten Sachen die Abnäher. Ich benötige das zwar nicht, aber für manche ist dies sicher interessant.

 

Die Anleitung gibt es zusammen mit "Habanera", einem Pulli in gleicher Art, jedoch mit einem Loop-Kragen für 6,50 $ als Download hier.

 

Das ist eine schöne Grundanleitung, die sich auch gut abwandeln lässt.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

kostenfreie Ravelry-Anleitung: Mon petit gilet rayé

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Diese Anleitung von Isabelle Milleret beschreibt das Stricken einer Rundpassenjacke (in Sockenwollstärke) von oben.

Auch wenn der Name französich ist, die Anleitung selbst ist in englischer Sprache erhältlich. 

 

Chipmunk 1 5 medium2

link

 

Nachdem das top-down-Stricken nach der RVO-Grundanleitung mir gut gefallen hat, wäre diese Variante hier sicherlich auch einen Versuch wert.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0