Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gelesen: Vulkanpark von Gabriele Keiser

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Dieses Buch habe ich bei einer Verlosung gewonnen. Ich habe ein paar Lose zur Unterstützung eines Vereins gekauft und tatsächlich etwas Brauchbares gewonnen.

 

51BRUs8IKKL. BO2,204,203,200 PIsitb-sticker-arrow-click,Top


Vulkanpark

 

Die Schriftstellerin Gabriele Keiser war mir bis dato unbekannt, obwohl ich schon einige Eifelkrimis gelesen habe. Gabriele Keiser wurde 1953 in der Pfalz geboren und wohnt mittlerweile in Andernach am Rhein. Vulkanpark ist das 5. Buch der Autorin und der 4. Krimi um die Koblenzer Komissarin Franca Mazzari.

 

Bei dem Krimi "Vulkanpark", der in der Osteifel spielt,  geht es um sexuellen Mißbrauch und Mord an einem Jungen. Zunächst beginnt das Buch mit Geschichten über verschiedene Familien und Gedanken des Mörders. Natürlich ist einem klar, dass diese alle irgendwie miteinander verwoben sind. Bis schließlich der Mord geschieht, hat man schon ein Drittel des Buches gelesen. Aber dann wird es richtig spannend - und das bleibt es bis ganz zum Schluss (obwohl ich irgendwie schon so eine Vorahnung hatte, wer der Täter sein könnte).

Veröffentlicht in Bücher

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerwanderung und Fortschritte beim Pullover

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am vergangenen Sonntag habe ich bei schönem Wetter mal eine Testwanderung von etwa 20 km Länge rund um meinen Heimatort gemacht. Denn schließlich will ich im Urlaub einige Etappen des Eifelsteiges angehen.

 

Hier ein paar Fotos von meiner Sonntagswanderung

 

DSC01649

 

Im Weiherbachtal

 

DSC01650

 

Hier beginnt der schönste Teil des Weges, der Abstieg durch den Wald auf einem schmalen Pfad.

 

DSC01652

 

Hier kann nan die ersten Häuser schon auf der Höhe sehen.

 

Und ein wenig gestrickt wurde auch noch:

 

DSC01653

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Häkeln mit Paketschnur

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Da ich immer wieder Sachen ausprobieren muss, die ich irgendwo gesehen habe, häkele ich mir jetzt eine Tasche aus Paketschnur (Bindfaden aus Hanf).

 

DSC01646

 

Nun sind meine zu Hause vorrätigen Knäuel verbraucht und ich muss für Nachschub sorgen. Später soll die Tasche mit den Stoffresten einer alten Jeans noch etwas aufgepeppt werden. So möchte ich z.B. die Jeanstasche vorne drauf nähen und für den oberen Rand den Bund der Jeans verwerten.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Letztens habe ich irgendwo das Rezept für Erdberkonfitüre mit weißer Schokolade entdeckt. Nun gibt es überall leckere einheimische Erdbeeren, da habe ich es mal probiert.

 

DSC01645

 

 

Zunächst schneidet am 1500 g Erdbeeren klein und vermischt sie mit dem Saft einer Zitrone und 800 g Gelierzucker 2:1 (mag ich gerne, wird nicht so süß). Dies lässt man eine Weile durchziehen.

 

Nun raspelt man 200 g weiße Schokolade klein.

 

Die Erdbeermasse wird nun in einem Topf zum Kochen gebracht und etwa 4 Minuten gekocht. Anschließend hebt man die Schokolade unter.

 

                       -------------------------------------

 

Ich muss sagen, die Marmelade ist herrlich fruchtig und lecker - aber von der Schokolade schmeckt man nicht so wirklich viel.

Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Plastiktüten Upcycling

Veröffentlicht auf von Ingrid49

In letzter Zeit habe ich im www verschiedene Möglichkeiten gefunden zur Wiederverwertung bzw. Weiterverarbeitung von Plastiktüten. Denn davon hat man ja immer viel zu viele zu Hause rumliegen.

 

Plastiktüten zusammenbügeln

 

Hier werden mehrere Tüten nach und nach zwischen 2 Lagen Backpapier zusammengebügelt. Dann zerschneidet man noch einige Tüten und bügelt diese in Patchworkart zur Verzierung auf.  Dieses stärkere Material kann man später zu Taschen o.ä. zusammennähen.

 

Zuerst dachte ich, das wird nie etwas. Entweder die Tüten schrumpelten zusammen oder sie ließen sich wieder auseinanderziehen.  Mit der Zeit habe ich gemerkt, es gibt einfach mehr oder weniger geeignete Tüten für diesen Zweck.

 

Hier mein bisheriges Ergebnis

 

DSC01633

 

DSC01634

 

DSC01635

 

Nun will ich mit einer Lochzange noch Ösen anbringen und eine Kordel durchziehen. Mit eingefügten Seitenteilen wäre die Tasche vielleicht schöner - aber es war ja nur ein Versuch.

 

Häkeln mit Plastiktüten

 

Hierzu zerschneidet man die Tüten spiralförmig in Streifen und verhäkelt diese dann. Als ich es endlich einigermaßen raus hatte, zerbrach meine Häkelnadel, so dass das Projekt zunächst warten muss.

 

DSC01638

 

 

 

Weitere Ideen für Recycling Taschen:

recycled: Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korken

Recycling-Taschen: aus Kleidung genäht

Veröffentlicht in Kreativ, Häkeln, Basteln

Diesen Post teilen

Repost0

Holunderblütensirup und -gelee fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Mein Holunderblüten-Minze-Sirup nach diesem Rezept ist fertig und abgefüllt. Er ist sehr süß, aber er wird ja auch nicht pur getrunken. Mit Mineralwasser aufgefüllt erinnert es mich an diese Almdudler Limonade. Und mit Sekt ist er bestimmt nicht schlecht. Die braune Farbe kommt daher, dass ich zur Hälfte braunen Kandiszucker genommen habe.

 

DSC01632

 

Außerdem habe ich noch ein Holunderblütengelee gekocht. Dazu habe ich die Holunderblüten mit Apfelsaft angesetzt und dann nach dem Rezept auf dem Gelierzucker (1000 g Zucker auf 750 ml Flüssigkeit, 4 Min. kochen) gekocht. Dann habe ich abgeschmeckt und noch einen guten Schuss Zitronensaft hinzugefügt. Jetzt schmeckt es mir.

 

 

Marmeladen-Rezepte und mehr:

Marmeladen, Chutneys & Co.

Das Beste aus meinem Garten: Marmeladen, Liköre, Säfte und mehr

Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Fortschritte beim maritimen RVO-Pulli

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ein bisschen weiter bin ich schon gekommen und der erste rote Streifen ist auch eingestrickt. Jetzt stricke ich bis etwa 50 cm geradeaus und werde dann ein breites Bündchen arbeiten.

 

DSC01625

 

 

Mehr top-down-Stricken:

The Knitter's Handy Book of Top-Down Sweaters: Basic Designs in Multiple Sizes and Gauges

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Rhabarberkuchen mit Rührteig und Streuseln

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Da mein Mann morgen wegen seines Geburtstags einen Kuchen mit zur Arbeit nehmen will, habe ich heute diesen Rhabarberkuchen vom Blech gebacken.

 

Zunächst schält man ein gutes Kilo Rhabarber und schneidet ihn klein. Dann gibt man etwas Zucker hinzu und stellt ihn beiseite.

 

Rührteig:

200 g Butter

200 g Zucker

1 Prise Salz

5 Eier

350 g Mehl

1 Pck. Zitroback

1 Pck. Backpulver

 

Den Teig auf ein Blech streichen und den Rhabarber darauf verstreichen.

 

Streusel aus

200 g Zucker

300 g Mehl und

200 g geschmolzener Butter

bereiten und auf dem Kuchen verteilen.

 

Nun geht es für 45 Minuten bei etwa 190° in den Ofen.

 

DSC01626.jpg


Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

interessante Blogs: machetwas.blogspot.de

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Auf diesen Blog bin ich auf der Suche nach Taschen aus Recyclingmaterial gestoßen. Letizia, Anfang 40 und Single aus Zürich ist einfach rundum kreativ. Bei ihr wird gebastelt, genäht und gekocht. Beruflich ist sie ebenfalls im kreativen Bereich tätig (Grafik, Design?). Sie verkauft  viele ihrer selbst hergestellten Sachen (Taschen, Armreifen, Engel, Lelos) auf Märkten. Es finden sich auf ihrem Blog vor allem zahlreiche leckere Koch- und Backrezepte. Und es ist sehr sympathisch, dass auch ihr nicht auf Anhieb alles gelingt. Ich habe gestern den ganzen Abend auf Letizias Blog herumgestöbert.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

Maritimer RVO-Pulli

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich habe etwas neues angestrickt. Es wird - wie schon länger geplant - ein RVO Pulli mit maritimen Streifen. Da es bei der Drops Cotton light kein marineblau gab, habe ich einfach jeansblau genommen - und ich finde, es passt gut.

 

DSC01621

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0