Bei der offiziellen Beschreibung des Eifelsteiges ist dies die 15. Etappe, also die letzte auf dem Weg von Aachen nach Trier.
Ich habe mir diese Tour als Tagestour auf dem Eifelsteig ausgesucht, da sie erstens viel Sehenswertes bietet und zweitens man mit der Bahn problemlos wieder an den Ausgangspunkt gelangt.
Hier begann meine Wanderung.
Nachdem ich mal wieder nicht pünktlich zu Hause loskam und in Kordel erst noch den Bahnhof suchen und das Auto parken musste, ging es um 9.30 Uhr endlich los. Noch war es mit etwa 14° ziemlich kühl, das sollte sich allerdings schnell ändern.
Die 15. Etappe des Eifelsteiges ist mit 17,8 km angegeben, hinzu kommt allerdings noch der Weg vom Endpunkt bis in die Stadt Trier und zum Bahnhof. Außerdem läuft man im Butzerbachtal einige Schleifen, wenn man die Sehenswürdigkeiten alle mitnehmen will.
Empfohlen wird häufig, vom Bahnhof in Kordel in Richtung Burg Ramstein zu laufen. Ich war jedoch noch im Supermarkt und fand, als ich dort herauskam die Beschilderung zum Eifelsteig in Richtung Butzweiler. Also lief ich die Straße hoch - und ich lief und lief und fand plötzlich keine Beschilderung mehr. Ich hatte den Einstieg in den Wanderweg verpasst, da das Schild hinter der Leitplanke im hohen Gras stand. Ansonsten war der Weg aber super beschildert.
Zuerst ging es auf einem schmalen Wanderpfad durch den Wald bergab. Unterwegs sah ich die Ruine von Burg Ramstein.
In der Burgruine befindet sich ein Restaurant. Dies ließ ich jedoch links liegen, denn ich war ja gerade erst losgewandert.
Weiter ging es ins sehr interssante Butzerbachtal. Das gesamte Butzerbachtal ist ein richtiger Abenteuerspielplatz für Kinder. Dann fährt man jedoch besser mit dem Auto zu einem Wanderparkplatz und läuft einen der Rundwege.
Außer vielen Brücken über den Butzerbach, u.a. 2 Hängebrücken, findet man herrliche Felsen und Höhlen aus Buntsandstein.
Die Pützlöcher (Pütz nennt man in unserem Dialekt einen Brunnen) waren früher ein Kupferbergwerk. Die Steine, aus denen die Porta Nigra gebaut ist, stammen aus diesem Tal.
An den Pützlöchern
Blick in die Klausenhöhle
Weiter geht der Bericht in den nächsten Tagen mit weiteren Fotos ( zu Teil II).
Eine wunderschöne Beschreibung der Wanderung auf dem Eifelsteig findet man hier. Martina aus der Schweiz ist den kompletten Eifelsteig gelaufen.
Bücher und Karten:
Eifelsteig: 15 Tagesetappen durch die wildromantische Eifel - von Aachen nach Trier
EifelSteig Top-Set Buch+Karte: Buch WanderTOUREN-Kompakt und offizielle Wanderkarte des LVermGeo. Erlebnis-Wandern von den schönsten Seiten. 16 ... Trier und 12 Erlebnisschleifen mit GPS-Daten
Auch Krimis spielen schon auf dem Eifelsteig:
Tote gehen nicht den Eifelsteig
Der Eifelsteig-Vorfall: Wandern ist gesund!