Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bunte Elefanten in Trier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Zur Zeit gastiert noch bis Mitte Oktober die Elefanten-Parade in Trier und Luxemburg. Die Elephant Foundation, die sich um die bedrohten asiatischen Elefanten kümmert, will mit der Aktion auf die Lage der Elefanten aufmerksam machen und Gelder sammeln.

 

DSC01800

 

In der gesamten Trierer Innenstadt sind z.Zt. 40 der 1,50 m hohen, künstlerich gestalteten Elefanten zu sehen, in Luxemburg Stadt weitere 55.

Am Ende der Aktion werden die Elefanten versteigert. Außerdem kann man kleinere Exemplare käuflich erwerben.

 

DSC01801

 

DSC01799

 

Eigentlich war ich ja in Trier, um einen Kleiderstoff zu kaufen, den ich dann auch gefunden habe. Meine Mutter hatte Jana im letzten Jahr ein ganz tolles Trägerkleid im 50er Jahre Stil (also mit engem Oberteil und weitem, knapp knielangem Rockteil) genäht. Da das Jana so gut gefällt, soll es zum Geburtstag ein weiteres geben. Wenn es fertig ist, werde ich mal ein Foto einstellen.

 

Außerdem habe ich den Besuch in Trier zum Einkaufen von Fisch genutzt. Denn im dortigen Fisch- und Weinhaus gibt es immer leckeren Seeteufel, den ich sonst hier nirgendwo bekomme.

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Brombeerernte

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Dieser Brombeerstrauch wächst direkt neben unserem Carport. Es gab dort wohl früher einen Garten. Nachdem wir unsere Wasserfässer dort aufgestellt haben und deswegen nicht mehr so nahe an die Mauer mähen konnten, konnte der Strauch wohl wieder ausschlagen.

 

DSC01798

 

Die erste Marmelade ist bereits gekocht und es gibt noch genügend Brombeeren am Strauch, die ich heute ernten werde.

Veröffentlicht in Garten

Diesen Post teilen

Repost0

Zwischenstand beim "Ravello"

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun kann man so langsam erkennen, wie der Ravello werden soll. Die Farben gefallen mir gut und auch der Sitz scheint gut zu werden. Außerdem fühlt sich der Pulli schön leicht an.

 

DSC01797

 

Und für die zuviel gekaufte schwarze Wolle werde ich sicherlich auch noch Verwendung finden (ich hatte 3 Knäuel im Sinn. Das hätte bei 50 g Knäueln auch gestimmt, aber ich kaufte 3 x 100 g).

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Der Ravello ist angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun wird es zumindest beim Stricken schon winterlich, obwohl man sich momentan noch nicht vorstellen kann, jemals einen so warmen Pulli zu tragen.


Heute mittag waren es sogar bei uns in der Eifel auf über 550 Höhenmetern  28° C!

 

DSC01793

 

Ich habe mir passende Sockenwolle aus meinem Stash zusammengesucht und den Ravello angestrickt. Die Halsausschnittvariante mit verkürzten Reihen hat mir gut gefallen. An den Ärmeln habe ich ein paar Maschen mehr zugenommen, da sie mir sehr eng erschienen (wäre aber nicht nötig gewesen).


Nun brauche ich nur noch ganz, ganz viele Reihen geradeaus zu stricken (absolut fernsehtauglich). Da ich schon mehrere Pullis aus Sockenwolle gestrickt habe, müsste die Maschenzahl stimmen. Da der Ravello schön lässig fallen soll, habe ich nach den Zunahmen unter den Ärmeln jetzt 260 Maschen auf der Nadel. Erstens gefällt mir etwas oversized sehr gut und zweitens trage ich keine Wolle auf der Haut (außer die, die auf den Bäumen wächst), so dass auf jeden Fall ein T-Shirt drunter muss. Gut gefällt mir die gefakete Naht.

 

Eine wunderschönes Modell, was Isabell Krämer hier geschaffen hat.

 

Wenn der fertige Pullover mir gefällt, hätte ich schon eine Idee für den nächsten Ravello:  Eine Grundfarbe oben und unten und dazwischen viele bunte Restestreifen.

Veröffentlicht in Kreativ

Diesen Post teilen

Repost0

SWR-Erlebnistag in Bad Marienberg

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Der SWR hatte zum Erlebnistag in den Westerwald gerufen und wir gehörten zu den 52 Glücklichen, die dabeisein durften.

 

DSC01784

 

Gegen 9.30 Uhr begrüßte SWR-Moderator Martin Seidler die Gäste. Hier stellt er gerade die Mitarbeiter der Tourist-Info Bad Marienberg vor.

 

Anschließend begaben wir uns auf eine knapp 10 km lange Wanderstrecke, wo die Wanderführer des Westerwaldvereins uns über Flora, Fauna, Geschichte und Geologie der Region informierten.

 

DSC01785

 

DSC01786

 

Die Wanderroute führte teilweise auf dem Westerwaldsteig an Sehenswürdigkeiten wie dem Kleinen und Großen Wolfstein vorbei. An manchen Stellen bot sich ein herrlicher Weitblick über die Höhen des Westerwaldes.

 

DSC01787

 

Nach der Wanderung durften wir ein gemeinsames Mittagessen in einem Drehrestaurant genießen, ehe der nächste Höhepunkt - der Kletterwald - auf dem Programm stand.

 

Nach der Einweisung ging es auf bis gut 10 Meter Höhe hinauf. Gut, ich bin nur die ersten beiden Parcours geklettert. Das machte richtig Spaß und ist ein gutes Rundumtraining, was ich an einem Muskelkater am nächsten Tag feststellen konnte. Vom Klettern her hätte ich mich auch noch höher hinaufgewagt, aber leider hatte ich vor dem Abrutschen, der sogenannten Seilbahn, am Ende jedes Parcours ziemlich Schiss. Schließlich habe ich aber auch dies tapfer gemeistert. 

 

Leider fing es zum Schluss doch noch das Regnen an. Aber auch dies tat dem schönen Tag keinen Abbruch.

 

DSC01791

 

Hier könnt ihr das 3-minütige Video aus der SWR-Landesschau sehen: link

Wie lange das ausgestrahlt wird, weiß ich allerdings nicht.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Armstulpen - passend zum Loop

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Aus dem Rest der Wolle sind ganz schnell noch ein Paar Armstulpen, passend zum Loop, entstanden.

 

DSC01781

 

Morgen geht es zum SWR-Erlebnistag nach Bad Marienberg (Westerwald) und danach wird am Ravello weiter gestrickt.

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Ravelry-Kaufanleitung: Ravello

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Gestern habe ich bei Ravelry diese schöne Anleitung gefunden für einen Pullover, wie ich ihn mag:

simpler RVO, glatt rechts, mit Streifen und in Sockenwollqualität.

 

Nun, an dieser Anleitung kam man ja quasi nicht vorbei. Seit der Veröffentlichung ist sie auf den Top-Plätzen der meist angesehenen Patterns bei Ravelry zu finden, z. Zt. auf Platz 1.

 

Mit dem Ravello ist Isabell Krämer, die ja schon mehrere tolle Sachen entworfen hat, mal wieder ein Glücksgriff gelungen.

 

Strickmodelle-aus-Buchern-und-von-Ravelry-3675_medium.JPG

link

 

Da brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen, dass ich die Ravello-Anleitung gekauft habe. Obwohl ich einen Pulli dieser Art durchaus auch ohne Anleitung schaffen würde, hat es mich doch interessiert, wie Isabell Krämer die Maße angegeben  (leicht oversized) und den Halsausschnitt konstruiert hat.


Veröffentlicht in Kreativ, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Loop in Herbstfarben ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Schnell gestrickt war dieser Loop in herbstlichen Farben aus einer geschenkten Wolle. Das Muster war absolut simple und fernsehtauglich zu stricken.

 

DSC01778

 

DSC01780

 

Mit 135 cm hat der Loop die ideale Länge, um ihn zweimal um den Hals zu schlingen. Und der Rest der Wolle reicht noch mindestens für ein paar Armstulpen.

 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricke, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Reiskuchen mit Himbeeren

Veröffentlicht auf von Ingrid49

In Belgien und der benachbarten Grenzregion sehr beliebt ist der Reiskuchen, es gibt ihn mit Hefeteig oder auch mit Mürbeteig.

 

Ich hatte noch einige Himbeeren übrig und hatte die Idee, eine Mürbeteigvariante des Reiskuchens backen und die Himbeeren hinzufügen. Auf der Suche nach dem passenden Rezept fand ich hier den "Belgischen Milchreiskuchen". Den angegebenen Mürbeteig fertigte ich mit 250 g Mehl, 125 g Butter, 100 g Zucker und einem Ei.

 

DSC01776    DSC01777

 

Der Kuchen war leicht und fruchtig. Durch die Himbeeren, die ich direkt auf den Mürbeteig gegeben habe, ehe ich die Reiscreme zugab, war der Kuchen auch gar nicht trocken. Aber irgendwas fehlte!

Ich kannte den Reiskuchen irgendwie cremiger und vanilliger.

 

Da fiel mir ein, dass Marion doch mal ein Rezept einer holländischen Milchreistorte veröffentlicht hatte. Da ihr Mann ja aus den Niederlanden kommt, ist es wohl ein sehr authentisches Rezept. Das Rezept ist zwar mit Hefeteig, aber die Füllung ist natürlich auch für eine Mürbeteigvariante zu verwenden.


Und ich glaube, ich habe die Lösung bzgl. der vanilligen Cremigkeit gefunden: Vanillepudding.


Danke Marion! Dein Rezept wird beim nächsten Mal probiert.

 


Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Sky-scarf

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Bei Jessica habe ich diese witzige Idee für einen Schal, ein Tuch, eine Decke o.ä. gefunden. Man kauft sich Wolle in den Farben des Himmels (weiß, hellgrau,

dunkelgrau, hellblau und dunkelblau), schaut morgens zum Fenster hinaus und strickt eine Reihe in der Farbe, die man am Himmel sieht.

 

Ideen, Anleitung und Wolle sowie ein Video dazu gibt es hier

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0