Schnee
Ich zeige heute nur mal 2 Fotos vom Schnee auf unserem Balkon. Das sieht zwar schön aus, aber eigentlich reicht mir der Schnee jetzt.
Für diesen Loop habe ich aus Drops Eskimo 28 Maschen angeschlagen und im Patentmuster gestrickt. Der Schal wurde sehr breit, aber die 250 g Wolle hätten niemals gereicht, um ihn so lang zu bekommen, dass man ihn zweimal um den Hals schlingen könnte.
So habe ich bei gut 80 cm abgekettet. Da der Loop so breit war, habe ich ihn in dieser Richtung einmal zusammengeschlagen und ein Band aus rechten Maschen gestrickt, mit dem ich den Loop zusammengezogen habe.
Morgen sind wir auf einem 50. Geburtstag und da sollte es zusätzlich zum Geschenkgutschein noch eine Kleinigkeit geben.
Der Beschenkte arbeitet als Schlosser bei einer Baufirma und mein Mann hatte noch das Modell eines Fertigers (Maschine aus dem Straßenbau). Da habe ich dieses hier schnell gebastelt.
Eigentlich hält das Geburtstagskind ja Schafe. Da dieses in meiner Bastelkiste nicht vorhanden war, gibt es wenigstens eine Kuh.
brachte der Briefträger mir gestern.
Nun kann ich die Wünsche meiner Tochter erfüllen. Zunächst einmal soll es 2 dicke Loopschals geben, der erste ist schon angestrickt.
Das weiße Garn (Baumwolle mit Microfaser) soll zu einem Pulli verstrickt werden. Hier hat Jana mir nur ein Foto gezeigt, aber ich denke, ich bekomme das hin. Es handelt sich um ein sommerliches Top mit einfachem Zopf- und Rippenmuster sowie einer Rundpasse. Rein technisch ist das gut ohne Anleitung zu bewältigen, hoffentlich klappt es auch mit der Passform.
Es handelt sich um Wolle von Drops, die ich hier bestellt habe.
Diesmal bin ich doch glatt ohne angefangenes Strickobjekt ins neue Jahr gegangen.
Dieses Tuch habe ich noch am 31.12.12 vollendet:
Da ich noch auf neue Wolle warte, die ich für die Strickwünsche meiner Tochter (dazu demnächst mehr) benötige, habe ich mir die Zwischenzeit damit vertrieben, aus vorhandenen Wollresten Mützen ganz ohne Anleitung zu stricken. Sie gefallen mir ganz gut, aber eigentlich trage ich kaum Mützen.
Hierzu habe ich mit doppeltem Faden und Nadelspiel Nr. 4 jeweils 80 Maschen angeschlagen und 5 cm Bündchen gestrickt. danach habe ich auf eine 4,5er Rundnadel gewechselt und 8 bzw. 12 Maschen zugenomnmen, dann 15 cm gerade hoch, ehe ich die Abnahmen wie folgt gemacht habe.
1. Reihe: jede 3. und 4. Masche zusammenstricken
2. bis 4. Reihe gerade
5. Reihe: jede 2. und 3. Masche zusammnenstricken
6. und 7. Reihe gerade
Danach immer 2 Maschen zusammenstricken und bei etwa 10 Maschen mit einem Faden zusammenziehen.
Muster der unteren Mütze:
2 Reihen glatt rechts,
2 Reihen 2 re. 2 li.
So langsam werden all meine angefangenen Teile fertig. Dieses Sockenpaar ist mir nun auch von den Nadeln gehüpft und passt wunderbar. Endlich habe ich die ideale Sockengröße gefunden.
Meine Anfang des Jahres begonnene Stola ist endlich fertig geworden. Leider habe ich das passende Garn nicht mehr nachbekommen, so ist sie etwas kurz. Aber zum um die Schultern schlagen und vielleicht mit einer Nadel feststecken reicht es. Das Muster hat sich ganz toll gestrickt.
Diese Zwiebelpflanzen glauben wohl, es ist Frühling. Erst Schnee und Frost, dann 12° plus - nun treiben sie aus.
"Weihnachten für Anfänger" von dem Autorinnen-Duo Annie Ashworth und Meg Sanders ist eine leichte Lektüre mit Happy End.
Erzählt wird die Geschichte von Beth, die den älteren verwitweten Jacob heiratet und die Aufgabe, die Weihnachtsparty des Dorffrauenvereins zu organisieren, übernimmt - wie es Jacobs frühere Frau all die Jahre zuvor getan hat. Doch ihre Vorgängerin war ziemlich perfekt und hat die Messlatte hoch gelegt. Weitere Hauptpersonen des Buches sind Beth' Stieftochter Holly und deren Chefin Carol, die ein Frauenmagazin herausgibt.
Die Charaktere sind gut beschrieben und das Buch ist ganz amüsant - nicht mehr und nicht weniger.