Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Geldgeschenk gebastelt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Am Samstag sind wir auf eine Hochzeit eingeladen. Da soll ein Geldgeschenk überreicht werden, aber nicht einfach so. Die Beschenkten haben einen Bauernhof und der Bräutigam ist bei der Freiwilligen Feuerwehr. Den Bauernhof hat einer, dessen Kinder dem Spielalter entwachsen sind, zur Verfügung gestellt.

Und das habe ich heute morgen daraus gemacht:

04.07.2014 007a

Während der Bastelarbeiten

04.07.2014 010a

Seht Ihr den Feuerwehrmann mit Strohballen? Eigentlich ist er für einen Flaschenhals gedacht. Die eine Kuh (wohl ein Ochse) stammt aus der Weihnachtskrippe und das getrocknete Moos lag ebenfalls noch in der Weihnachtskiste. 

04.07.2014 011a

Hier wachsen kleine Koniferen und vor dem Haus spielt eine Katze mit einem Wollknäuel. Die Bäume sind abgeschnittene Zweige einer Konifere im Mini-Blumentopf. 

04.07.2014 013a


Offen gefiel mir das Geld auf dem Dach besser, aber mit Folie überzogen hält es doch etwas sicherer. Und wenn das ganze Teil in Klarsichtfolie verpackt ist, sieht man die andere Folie sicher kaum noch. 

 

Ansonsten verbringe ich meine Freizeit momentan hauptsächlich mit Fußball schauen - und das wird sich bis zum Ende der WM auch nicht ändern.

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln

Diesen Post teilen

Repost0

Schoko-Sahne-Kuchen mit Früchten und ein Sommerdrink

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Da mein Mann am vergangenen Sonntag Geburtstag hatte, musste ein Kuchen her. Zum Backen hatte ich keine Lust, daher nahm ich mir als Grundlage einen fertigen dunklen Bisquit (Wiener Boden).

27.06.2014 001

Die Fruchtfüllung habe ich aus Himbeeren und rotem Tortenguss hergestellt. Ich könnte sie mir auch gut mit roten Johannisbeeren vorstellen als Kontrast zur süßen Schokocreme.

Die Creme ist ganz einfach gemacht aus 200 g geschmolzener Schokolade und 300 g geschlagener Sahne. Dann noch etwas mit Sahne und Schokoraspeln verziert. 

Der Kuchen war lecker. Komischerweise liegt mir das Verzieren von Kuchen überhaupt nicht, obwohl ich sonst gerne kreativ arbeite. Der Kuchen schmeckte am Tag der Zubereitung ganz phantastisch, nach einem Tag war die Creme aber nicht mehr so gut. 

 

Dazu vielleicht noch ein kleiner Sommerdrink!

Ich mag gerne säuerliches Obst und habe dieses Jahr einen sehr leckeren Rhabarbernektar im Supermarkt entdeckt. 

Hier habe ich gecrashtes Eis in ein Glas gefällt, mit einem Glas Wodka übergossen und mit dem Rhabarbernektar übergossen. Dazu noch ein paar Minzeblätter.

Sommerdrink


Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Herrliche neue Wollstränge

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Wie schon im vorherigen Post geschrieben, habe ich mich in der Wollwunderwelt noch mit neuer Wolle eingedeckt. Ich habe mir 2 edle Lace-Garne geleistet. 

Das lilafarbene Garn ist aus Merinowolle, Seide und Cashmere (1200 m Lauflänge) und total weich. Die blaue Wolle besteht aus Merinowolle, Seide und Leinen und hat 600 m Lauflänge. Was daraus werden soll, muss ich mir noch überlegen. Das blaue Garn wird wohl ein Tuch werden, das lilafarbene soll mir irgendwie Schultern und Oberarme wärmen (Capelet, Ärmelschal?). Vielleicht hat je jemand eine Idee. 

20.6.2014 002a

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Strickworkshop mit Vera Sanon in Trier

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Heute trafen wir uns in der Wollwunderwelt in Trier zum Workshop mit der kalifornischen Strickdesignerin Vera Sanon. Wir haben einen interessanten Tag mit vielen netten Strickbegeisterten verbracht.

Workshop Trier 005a

 

Workshop Trier 003a

 

Workshop Trier 006a

 

Der Workshop befasste sich mit dem Thema "verschiedene Varianten, Ärmel von oben zu stricken". Zunächst gab es einiges an Theorie (u.a. zur ungeliebten Maschenprobe) und wir haben uns gegenseitig vermessen, um einen Pullover auch maßgerecht stricken zu können. Dann wurde natürlich auch gestrickt. Besonders gut gefiel mit die Methode, nachträglich Ärmel von oben anzustricken (mit verkürzten Reihen). Das ganze werde ich mal in Ruhe durchlesen und dann auch in der Praxis testen.

 Workshop Trier 008a

 

Workshop Trier 011a

 

Workshop Trier 013a

 

Bedanken möchte ich mich noch bei unseren Gastgeberinnen Heike und Andrea sowie bei Vera, es war ein schöner Tag. 

 

Natürlich durften dann auch noch 2 Strängelchen Wolle mit nach Hause, die ich Euch in nächster Zeit zeigen werde.

 

Sollte jemand, der auf den Fotos ist, gegen die Veröffentlichung des Bildes sein, so bitte ich ihn, sich bei mir zu melden. Ich werde dann selbstverständlich das entsprechende Foto sofort löschen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Sommerpulli nach eigener Idee angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Gestern habe ich ein Sommershirt aus Regia mit Baumwollanteil begonnen. Das Lochmuster ist aus einem Strickmusterbuch. Die Wolle zeigt die typische Musterung eines Sockengarnes.

13.06.2014 001a

 


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Schnell ein erstes Tragefoto vom "Afterlight"

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nein, die Fäden sind noch nicht vernäht. Aber ich habe den Afterlight-Pulli schnell mal übergezogen und ein Selfie (wie man heute die Selbstportraits bzw. Videos von sich selbst bezeichnet) geschossen. Das ging mit der kleinen Kamera besser, jetzt bräuchte ich eigentlich ein Stativ dafür. Ich hoffe, man kann trotzdem vom Pullover etwas erkennen. Der locker lässige Sitz gefällt mir. 

11.06.2014 003

 

Gestrickt aus 320 g Aktiv Cotton von hier nach dieser Anleitung

 

Jetzt muss der Pulli aber schnell mal in die Wäsche. Danach wird er dann wohl noch etwas gewachsen sein. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Quark-Himbeer-Kuchen nach eigenem Rezept

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Ich hatte Pfingsten Lust auf einen schönen leichten fruchtigen Kuchen und noch Himbeeren und Quark im Kühlschrank. 

 

10.06.2014 001

Ich habe einfach frei Schnauze einen Standard Bisquit gebacken aus

  • 2 Eier
  • 2 Eßl.heißes Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver

(etwa 20 Min. bei 180° backen)


Für die Füllung habe ich

  • 500 g Quark
  • 50 g Naturjoghurt
  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • ca. 50 ml Holunderblütensirup (geht auch mit anderem Sirup oder Saft)

gut aufgeschlagen. Dann habe ich 8 Blatt Gelatine in kaltem Wasser aufgeweicht, warm gemacht und die Creme gut untergehoben.


Über die Creme habe ich die Himbeeren verteilt. Dann habe ich 2 Päckchen roten Tortenguss halb mit Wasser und halb mit Rotwein aufgekocht und drübergegeben.


Der Kuchen war wirklich lecker und schnell aufgegessen. Die Creme hatte auch genau die richtige Festigkeit (das war das einzige Risiko bei diesem selbst ausgedachten Kuchen). 

 



Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

"Afterlight" auf der Zielgeraden

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nachdem ich an den heißen Pfingsttagen noch draußen im Schatten (mit den Füßen in einer Schüssel mit kaltem Wasser) einige Stunden gestrickt und zusammengenäht habe, nähert sich mein "Afterlight" der Vollendung.

 

Auf diese Art habe ich auch noch nie die Ärmel angenäht (sonst habe ich immer erst die Armnaht geschlossen). Hier wurden wirklich alle Nähte im Matratzenstich gearbeitet, auch die quer verlaufenden. Das geht echt gut und anders kriege ich die Schulternaht auch nicht schöner hin. 

10.06.2014 003a

 

Die Raffung am V-Ausschnitt ist mir eigentlich ganz gut geworden. Die Schultern waren etwas weit. Ich mag es ja lässig, aber oben bleiben sollten die Schultern doch. So habe ich auch dort wie an der vorderen Spitze die Maschen zusammengezogen. Jetzt passt der Pulli super. Er sitzt schön lässig und trägt sich angenehm. Hoffentlich wird er beim Waschen nicht viel größer.

10.06.2014 004a

 

10.06.2014 005a

 

Jetzt muss ich noch ein paar Reihen stricken und die Fäden vernähen, dann gibt es auch bald Tragefotos (wenn es nicht zu warm ist, um den Pulli überzuziehen.


Veröffentlicht in Kreati, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Gelesen: Ostfriesenfeuer von Klaus-Peter Wolf

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Dieses Buch hatte ich mir im  Kurzurlaub an der Nordsee gekauft. Es las sich sehr gut.


Der Krimi spielt im ostfriesischen Norden, Hauptperson ist die Kriminalkomissarin Ann-Kathrin Klaasen. In den verkohlten Resten des Osterfeuers finden sich menschliche Knochen. Es soll nicht der einzige Mord bleiben. Alle Morde werden regelrecht inszeniert. Was verbindet die Opfer? Schließlich ist Ann-Kathrins Sohn in höchster Gefahr.


Klaus-Peter Wolf hat eine sehr angenehme lesenswerte und spannende Art zu schreiben. Auch das Lokalkolorit wird schön beschrieben, obwohl der Fall selbst überall spielen könnte. Ein Muss für Krimifans, die Ostfriesland kennen und mögen. Anfangs zieht sich der Roman etwas, dann gewinnt er jedoch schnell an Spannung und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

 

51LD6oVuwQL._BO2-204-203-200_PIsitb-sticker-arrow-click-Top.jpg


Ostfriesenfeuer: Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

Veröffentlicht in Bücher

Diesen Post teilen

Repost0

Echternach und die kleine luxemburgische Schweiz

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Eigentlich war gestern eine größere Wanderung geplant. Da jedoch die Wettervorhersage mit Unwetter (Gewitter, Starkregen und Hagel) drohte, welches sich letztendlich jedoch nur als harmlose Regenschauer entpuppte, entschlossen wir uns, die luxemburgische Kleinstadt Echternach zu besuchen. Echternach ist ein hübsches Städtchen an der Sauer, welche die Grenze zu Deutschland bildet. 

27.05.2014 008a

Echternach hat einen sehr schönen Marktplatz und hübsche kleine Gassen.

Bekannt ist die Basilika mit der Grabstätte des Heiligen St. Willibrord, zu dessen Ehren jedes Jahr an Pfingsten die Echternacher Springprozession stattfindet. Neben der Basilika befindet sich die Abtei, ein ehemaliges Benediktinerkloster.

Collage Echternach

Erholung finden die Echternacher außer in den Parks und an der Sauer auch noch am Echternacher See.

27.05.2014 006a

Da das Wetter nun doch noch besser war als gemeldet, fuhren wir noch ins nahegelegene Mullerthal, auch bekannt als kleine luxemburgische Schweiz. Man gelangt dorthin, wenn man von Echternach die Straße in Richtung Diekirch nimmt und links ins Mullerthal abzweigt (es gibt mehrere Möglichkeiten, gut beschildert).

Die kleine Luxemburger Schweiz besticht durch ihre bizarr geformten Sandsteinfelsen. Das Mullerthal entspricht in etwa dem Tal der Schwarzen Ernz (Ernz noire). 

Collage Mullerthal

Sehr schön sind die Cascaden des Schießentümpels.

27.05.2014 028a

Durch die kleine luxemburger Schweiz verläuft der Mullerthal-Trail, ein gut 110 km langer Wanderweg, dessen Beschilderung uns mehrfach begegnet ist und den ich mir sicherlich mal genauer ansehen werde. 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0