Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Herbstwanderung - Warum in die Ferne schweifen

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Wanderungen kann ich quasi direkt vor der Haustür beginnen. Allein von der Gemeinde gibt es 5 markierte Wanderwege, welche zum Teil untereinander als auch mit anderen Wegen verbunden sind. So gelangt man über den örtlichen Wanderweg A auf den Willibrordusweg, einen Fernwanderweg, der von Kreuzau bei Aachen bis nach Echternach in Luxemburg führt. In unserer Region ist der Willibrordusweg identisch mit dem Jakobsweg.

Die Wanderkarte von Dackscheid gibt es hier im Downloadbereich als PDF-Datei. 

 

Hier noch einige Impressionen meiner Wanderung an einem herrlichen spätsommerlichen Tag.

 

154.JPG

 

158.JPG

151.JPG

160.JPG

146.JPG

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Lieblings-Designer bei Ravelry: Hanna Maciejewska

Veröffentlicht auf von Ingrid49

In letzter Zeit sind mir beim Stöbern auf Ravelry einige schöne Strickanleitungen der Polin Hanna Maciejewska aufgefallen, darunter diese beiden hübschen Pullover.

 

Strickmodelle-aus-Buchern und von Ravelry 5498a medium

link

Wisteria Lane, Maschenprobe 30 M. x 37 Reihen auf 10 cm (light fingering)

 

MG 2667a - Kopia small2

link

Zippety, 21 Maschen und 27 Reihen auf 10 cm (DK Stärke)

mit dem hübschen Reißverschlusseffekt (okay, da sollte man das Einnähen eines Reißverschlusses beherrschen, wäre sicher mein Manko).

 

Auch dieses Tuch gefällt mir gut.

1_small2.jpg

link

On the Move,  für Sockengarnstärke

 

Die Anleitungen von Hanna sind auch in deutscher Sprache erhältlich. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickdesigner

Diesen Post teilen

Repost0

Pullover stricken - verschiedene Ärmelvarianten

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Manche Strickerinnen schwören ja auf eine bestimmte Armvariante. So hörte hörte ich von "nur Pullis mit Armkugeln sitzen richtig" bis zu "Armkugeln stricke ich niemals, das sieht so langweilig aus" die verschiedensten Meinungen. 

 

Ich finde, alle Ärmelvarianten haben ihre Daseinsberechtigung. Hier zeige ich zu jeder Strickart jeweils ein Modell aus Ravelry und den Link dazu. 

 

Die meisten meiner Pullover haben Raglan-Ärmel und sind als RVO (Raglan von oben) gestrickt, da dieses problemlos auch ohne Anleitung und (die von mir gehasste) Maschenprobe möglich ist. Ein schönes Beispiel mit Raglan-Ärmeln ist der Ravello von Isabell Krämer.

Strickmodelle-aus-Buchern-und-von-Ravelry-3657-001_medium.JPG

link

 

 

Den Ravello habe ich auch schon gestrickt,  hier gibt es Fotos davon.

 

Zur Zeit sehr beliebt sind Oversized-Pullis mit gerade angesetzten Ärmeln. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr um so weite Ärmel wie in den 80ern und die Pullover sind meist aus dünnen, leicht fallenden Garnen - ich mag sie sehr. 

 

Neben dem sehr beliebten Boxy von Joji Locatelli habe ich auch zu dieser Ärmelart einen Pulli bei Isabell Krämer gefunden, den "Hint of Summer"

 

Strickmodelle-aus-Buchern und von Ravelry 5080-001 small be

 

 link

 

Figurbetonte Pullover sind oft mit Armkugeln gearbeitet, da diese hautnah wirklich am besten sitzen. Jedoch mag nicht jeder so figurbetonte enge Pullover, so dass ich auch für die Armkugel eine lässige Variante zeige, den "Afterlight" von Amy Herzog.

 

afterlight-final-1 medium2

 

link

 

Auch den habe ich schon gestrickt, allerdings gibt es noch nur dieses Tragefoto vorm Waschen. Beim Waschen ist der Pulli noch etwas gewachsen und fällt viel besser. 

 

Auch Armkuppen habe ich schon ohne Anleitung bewältigt, siehe hier

 

Rundpassen wurden bei meinen Strickereien bisher etwas vernachlässigt. Die gab es einmal in ärmelloser Variante bei einem Sommerpulli für meine Tochter (ohne Anleitung gestrickt). Außerdem ist die  Vitamin-D-Jacke ja im Prinzip auch als Rundpasse gestrickt.

 

Bei Ravelry habe ich als Beispiel das "Mon petit gilet rayé" ausgesucht. Diese Anleitung ist kostenfrei.

 

Chipmunk 1 5 medium2

link

 

Probiert einfach mal die verschiedenen Varianten aus und sagt nicht von vorneherein, das ist nichts für mich. Es lohnt sich, offen für vieles zu sein. 

Veröffentlicht in Stricken, Stricktechniken

Diesen Post teilen

Repost0

kostenfreie Ravelry-Anleitung: Acadian Shawl/Scarf

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Sehr hübsch finde ich dieses Schal-Tuch aus Garn in Worsted-Stärke von Melisa McCurley. Das Tuch wird an der Seite begonnen und sehr länglich gestrickt, wobei die Größe leicht anzupassen ist.

acadian_small2.jpg

link

 

Sehr gut gefallen mit die umwickelten Maschen in den Rauten, einfach und effektvoll.


Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Kleines Herbstjäckchen angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nachdem mir die Sockenwolle mit Baumwolle von Supergarne sehr gut gefallen hat, habe ich mir dieses Baumwollmischgarn mit Namen Katja dort bestellt. Es ergibt sich ein sehr schönes Maschenbild, aber man fühlt doch das Polyacryl durch (dafür kann man es sicher problemlos in der Maschine waschen). Ich möchte hieraus ein kleines Bolerojäckchen in RVO-Technik stricken. Gestrickt wird in Nadelstärke 4. 


21.08.2014 004

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Schöne Herbstzeit

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nun lässt er sich nicht mehr verleugnen, der nahende Herbst. Die ersten Blätter verfärben sich und morgens liegt Nebel über den Tälern. Außerdem sind die Tage schon viel kürzer.

 

Rund ums Haus zeigt sich der Herbst jedoch von seiner schönsten Seite, mit Blumen in warmen Herbsttönen, Kürbissen und Pilzen.

 

29.08.2014 001a

29.08.2014 003a

29.08.2014 004a

Veröffentlicht in Garten, Fotos, Blumen

Diesen Post teilen

Repost0

Gestrickt wird auch noch

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Meine Magrathea ist fertig, ein wahrhaft leichtes (75 g) Tuch aus Lacegarn mit Seide und Leinen.

 

21.08.2014 001

 

Bei diesem Wetter braucht man es eigentlich gar nicht mehr in den Schrank zu packen, sondern kann es gleich anziehen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

In den Weinbergen

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Nachdem wir am Freitag bei der ADAC Deutschland Rallye bei der WP Waxweiler als Helfer im Einsatz waren, gönnten wir uns am Sonntag die Abschlussetappe (WP Grafschaft) als Zuschauer. Vom Zuschauerplatz in Burgen hat man einen herrlichen Weitblick. Auf der einen Seite sieht man die Autos ganz nah vorbeifahren und auf der anderen Seite sieht man sie dann die Serpentinen mitten durch die Weinberge hoch fahren.

 

In den Weinbergen 1

 

Thierry Neuville auf dem Weg zum Sieg. Nachdem die Spitzengruppe der Fahrer durch war, wurden wir von belgischen Fans darüber bereits informiert. 

 

Da ich kein Teleobjektiv besitze, handelt es sich hier um eine Ausschnittvergrößerung, so dass das Foto nicht mehr ganz so deutlich ist.

 

Hier noch ein paar Eindrücke

 

Rally1 007b

 

Rally1 013a

 

Rally1 031a

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

ADAC Deutschland-Rallye in der Eifel

Veröffentlicht auf von Ingrid49

                            21.08.2014 005

 

In diesem Jahr fand erstmals ein Wertungslauf der Deutschland-Rallye, die seit Jahren in Trier gastiert, im Eifelkreis Bitburg-Prüm statt.

 

Start der WP Waxweiler war in meinem kleinen Heimatort Dackscheid. Klar, dass ich mir das nicht entgehen ließ und einige Fotos schoss.


Rallye 024x

 

Das Wetter war allerdings heute sogar für Eifeler Verhältnisse ungewöhnlich kalt für einen Tag im August. 

 

Am Start war die Weltelite des Rallyesports.

 

Rallye 009xa

 

Rallye 010xa

 

u.a. der letztjährige Vizeweltmeister T. Neuville aus dem benachbarten Ostbelgien, was viele belgische Zuschauer hierher lockte.

Rallye 011x

 


Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Noch ein paar Fotos aus dem Garten

Veröffentlicht auf von Ingrid49

Da es im Garten so schön blüht, hier noch einige Fotos.

04.08.2014 006a

                                     04.08.2014 007a

Diese Blumen sind aus einer gesäten "Wildblumenmischung" und gefallen mir gut.

04.08.2014 003a

Auch die gesäten Hokkaido-Kürbisse wachsen gut.

 


Veröffentlicht in Garten, Natur, Blumen, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0