Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Meine Alpaka-Jacke ist fertig!

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Meine Alpaka-Jacke ist fertig!

Passend zu dem erneuten kühleren Wetter ist meine RVO-Jacke aus der fair-alpaka-fingering fertiggeworden - ein kuscheliges Teil, nur 280 g schwer. Gestrickt wurde sie top-down mit gleichzeitig angestrickter Blende in der Art eines Schalkragens.

4.5.15.

Heute wurde das Jäckchen erstmals über einem Shirt getragen.

Diese Wolle (Baby-Alpaka) kann ich sogar auf der Haut tragen, so zart ist sie - aber auch sehr, sehr warm, so dass die Jacke zunächst mal im Schrank bleiben darf. Sie ist doch eher für den Winter.

28.4.15:

Beim Wegräumen der Jacke habe ich heute eine Laufmasche gefunden. Da ist mir der provisorische Anschlag über Luftmaschenkette wohl nicht ganz gelungen. Zum Glück habe ich es rechtzeitig bemerkt und konnte die Masche noch irgendwie annähen.

Fazit: In Zukunft werde ich die Maschen einfach wieder anstricken, das klappte bisher auch immer gut (und ist kaum auffälliger).

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Wilde Narzissen im Perlenbachtal

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wilde Narzissen im Perlenbachtal

Heute war ich in Monschau-Höfen im hohen Venn am Eingang zum Nationalpark Eifel, um die Wildnarzissenblüte zu erleben.

Die aus Westeuropa stammende Wildnarzisse wächst in Deutschland nur in diesem nördlichen Teil der Eifel sowie an einer Stelle im Hunsrück.

Ich habe mein Auto an der Höfener Mühle abgestellt und bin ca, 6 bis 7 km auf dem Narzissenweg gewandert, welcher durchs Perlenbachtal führt. Dieser Bach hat seinen Namen übrigens von der früher hier vorkommenden Flussperlenmuschel. DIese werde ich wohl jetzt dort nicht mehr finden.

Nach etwa 1 km gelangte ich schließlich an die ersten Wiesen voller Wildnarzissen, die ich natürlich fotografiert habe. Die Narzissen blühten nicht nur auf den Wiesen sondern auch auf der gegenüberliegenden Wegseite am Hang zwischen den Bäumen.

Wilde Narzissen im Perlenbachtal
Wilde Narzissen im Perlenbachtal
Wilde Narzissen im Perlenbachtal

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Natur, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Top-down-Stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Pullover oder Jacken von oben nach unten (top down) zu stricken, ist vor allem im anglo-amerikanischen Raum sehr beliebt. Aus diesem Grunde sind die meisten Beschreibungen, Anleitungen oder Bücher zum Thema "Top-down-Stricken" nur in englischer Sprache erhältlich.

Ich habe im vergangenen Jahr ein einem Strickworkshop mit der amerikanischen Designerin Vera Sanon teilgenommen, wobei es um die verschiedenen Arten, Ärmel von oben an- bzw einzustricken, ging. Hier haben wir verschiedene Konstruktionen kennengelernt

Zu dem Workshop hat Vera auch ein Begleitbuch in deutscher Sprache erstellt. Auch gibt es ihre Anleitungen zum großen Teil in deutscher Sprache.

Hier beschreibe ich Euch die verschiedenen Konstruktionen kurz und verlinke ggf auch zu deutschsprachigen Erklärungen bzw Strickanleitungen.

 

Raglan von oben

Der RVO ist sicherlich die bekannteste Konstruktion, um einen Pullover oder eine Jacke von oben nach unten zu stricken. Darüber habe ich hier bereits ausführlich berichtet, so dass ich jetzt nicht weiter darauf eingehen werde.

 

Gleichzeitig angestrickte Ärmel

Diese Methode finde ich recht interessant und werde sie bestimmt mal ausprobieren. Man beginnt mit den Maschen fürs Rückenteil, strickt diese 2,5 cm weit, dann nimmt man Maschen fürs rechte und danach fürs linke Vorderteil auf und strickt diese ebenfalls 2,5 cm. Dabei belässt man die Maschen auf den Nadeln. Nun nimmt man all diese Maschen auf eine Nadel und strickt die Ärmel mit ein. Dabei werden zunächst nur Zunahmen an den Ärmeln gestrickt und später an Ärmeln sowie Rücken- bzw. Vorderteil. Die Grundanleitung für die gleichzeitig angestrickten Ärmel ergibt eine gerade Schulternaht, durch verkürzte Reihen kann man jedoch eine Schulterschräge schaffen.

Hierzu gibt es einige deutsche Anleitungen von Vera Sanon, u.a. Emily

 

Nachträglich von oben angestrickte Ärmel

Diese Ärmel mit Armkuppen kann man nachträglich an jeden Pullover anstricken, egal ob er von oben oder von unten gestrickt ist. Zunächst werden an den Armlöchern Maschen aufgenommen, dann wird mit verkürzten Reihen gestrickt. Diese Ärmel werden im englischen als Set-in-sleeves bezeichnet. In deutscher Sprache habe ich hierzu kaum etwas gefunden, jedoch kennen manche älteren Strickerinnen (u.a. meine Mutter) diese Technik von früher. Damals hat man wohl Kinderpullis häufiger so gestrickt, um die Ärmel später verlängern zu können.

Hierzu hat Vera z.B. die Amie-Jacke designed und auch eine deutsche Anleitung herausgegeben.

 

Contigous-Methode

Die Contigous-Methode wurde von der Australierin Susie Myers quasi aus einem Fehler heraus geboren. Sie ist einfach, hat aber auch einige Nachteile. Die Schultern werden sehr schräg, was man beim Tragen jedoch nicht mehr bemerken soll. Außerdem ist die Ärmelkuppe trapezförmig (fast spitz), weswegen Vera sie nur als Sattelschulter abgewandelt nutzt (z.B. bei der Jacke Brigit).

Zu der Grundanleitung von Susie Myers hat Tina Hees eine deutsche Übersetzung veröffentlicht.

Eine kostenlose Strickanleitung auf deutsch gibt es von Astrid Schramm bei Ravelry.

 

Natürlich gibt es auch noch die Rundpasse (Yoke). Damit habe ich mich bislang noch nicht beschäftigt.

 

Top-Down-Strickbücher in englischer Sprache:

The Knitter's Handy Book of Top-Down Sweaters: Basic Designs in Multiple Sizes and Gauges The Art of Seamless Knitting Custom Knits: Unleash Your Inner Designer with Top-Down and Improvisational Techniques: 25 Projects (Plus Variations) and Techniques for Customizing to Fit Your Style and Your Body

 

Ich lese mich gerade durch "The Art of Seamless Knitting"

Veröffentlicht in Kreativ, Stricktechniken, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Burg Neuerburg in der Südeifel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Burg Neuerburg in der Südeifel

Hier hatte ich bereits einmal über Neuerburg und die darüber thronende Burg berichtet. Heute war ich mit meiner Tochter anlässlich eines Frühlingsmarktes nochmals in dieser Kleinstadt in der Südeifel. Wir stiegen natürlich zur Burg hoch - und siehe da, diesmal war das Tor zum Innenhof offen, so dass ich noch ein paar Fotos (mittels Handy) machen konnte.

Detailaufnahme Tür

Detailaufnahme Tür

Dekoration

Dekoration

Teich im Park

Teich im Park

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Natur, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Frühling in der Eifel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Frühling in der Eifel

17° und Sonne nach frostig kalter Nacht. So langsam erwacht die Natur zum Leben. Wo gestern noch Knospen an den Hecken waren, entfalten sich heute die ersten Blätter und auf den Wiesen blühen die Gänseblümchen. Da musste ich doch meinen freien Tag zu einer ausgedehnten Wanderung rund um meinen Heimatort nutzen.

Der Vorteil bei der jetzigen Jahreszeit:

Noch laubfreie Bäume und Hecken erlauben eine grandiose Fernsicht und aus Ermangelung von Zäunen und Kühen kann man mal schnell über die Wiese von einem Weg zum nächsten wechseln. Letztendlich bin ich ca. 12 km gewandert und habe einige Fotos geschossen.

Es ging vorbei an diesem kleinen Bach

Es ging vorbei an diesem kleinen Bach

und dem bemoosten Baumstumpf,

und dem bemoosten Baumstumpf,

unterwegs genoss ich diese Weitsicht.

unterwegs genoss ich diese Weitsicht.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern, Natur, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Joji und Veera - Interpretations 2

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Joji Locatelli aus Argentinien und Veera Valimäki aus Finnland haben beide schon sehr tolle Strickanleitungen entworfen, nun haben sie sich zum 2. Mal zusammengetan und gemeinsam ein Buch mit Anleitungen gestaltet. Interpretations 2 gefällt mir noch besser als der erste Teil. Es finden sich Strickjacken, Pullover, Tücher und Mützen von beiden Strickdesignerinnen.

Mir gefallen True friend und State of mind von Veera sowie Adventouros von Joji am besten. Dieses Mal wurden die Fotos zum Buch in Finnland gemacht.

Einen Blick ins Lookbook mit Fotos von allen Anleitungen gibt es hier oder auf Veeras Blog (siehe unten).

Veröffentlicht in Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Ofen- und Eisenmuseum Hüttingen/Lahr

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Unser Osterausflug führte uns heute Ofen- und Eisenmuseum nach Hüttingen in die Südeifel (unweit der Teufelsschlucht). Die Besitzer, Brigitte und Theo, haben hier neben alten Öfen und Kaminplatten noch eine ganze Menge weiterer Zeugnisse des Lebens in früherer Zeit zusammengetragen. Man findet alte Haushaltsartikel, Friseurbedarf und Handwerksgeräte ebenso wie altes Spielzeug und Kleidung von früher. Natürlich waren auch Spinnräder und Nähmaschinen zu besichtigen sowie alte Schreibmaschinen, Telefone und Kameras. Das alles wird in der herrlichen Kulisse eines schönen alten Bauernhauses dargeboten. Leider war Fotografieren nicht erlaubt.

Nach dem Museumsbesuch kann man sich im dazugehörigen Café mit Waffeln stärken, welche stilecht im alten Waffeleisen gebacken werden.

Auch Führungen und Gruppenveranstaltungen (z.B. für Vereins- oder Betriebsausflüge) werden angeboten.

Weitere Infos gibt es im u.a. Link.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Sehenswertes

Diesen Post teilen

Repost0

RVO-Jacke mit angestricktem Kragen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

RVO-Jacke mit angestricktem Kragen

Mein neues Projekt ist angestrickt, eine Jacke als Raglan von oben mit gleich angestricktem Kragen aus der fairalpaka Fingering. Die Idee zum Mitstricken des Kragens habe ich schließlich hier gefunden.

Begonnen habe ich nach mehreren Versuchen schließlich am seitlichen Ende des Kragens, so dass ich währenddessen schon die Maschen zum weiterstricken aufnehmen und einteilen konnte. Wenn man mit einem provisorischen Anschlag beginnt, kann man nach der anderen Seite weiterstricken, ohne dass man das (viel?) sieht.

Die Blende ist mit 30 Maschen breiter als die Hälfte des Rückenteils (insgesamt 45 Maschen), so dass sich die Jacke schon leicht überlappt, ohne vorne Maschen zuzunehmen. Ich habe jedoch vor, ca. 5 Maschen pro Seite zuzunehmen, so dass die Jacke auch ohne Verschluss richtig zum einkuscheln wird.

So kann man sich sicher besser vorstellen, wie es werden soll.

So kann man sich sicher besser vorstellen, wie es werden soll.

Es wird Frühling!

Es wird Frühling!

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

"Tressage" ist fertig!

Veröffentlicht auf von Ingrid62

"Tressage" ist fertig!

Nun ist er fertig, der Tressage nach einer Anleitung von Vera Sanon. Aus dem Sockengarn mit Baumwolle ist er genau richtig für den Frühling. Beim Waschen ist er noch etwas gewachsen, was aber teilweise schon mit einkalkuliert war..

Geändert habe ich gegenüber der Anleitung, dass ich das längere Rückenteil durch verkürzte Reihen gearbeitet habe - außerdem habe ich nach unten mehr Zunahmen gemacht, um eine A-Linie zu bekommen. Leider habe ich einen Fehler im Zopfmuster, wo man jetzt doch ein kleines Loch sieht.

Detailfoto

Detailfoto

und von vorne

und von vorne

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle - neues Projekt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Neue Wolle - neues Projekt

Schon lange bin ich um die Wolle von fairalpaka.de herumgeschlichen. Nun benötigte meine Mutter neue Wolle und hat sich für die DK von fairalpaka entschieden. Da habe ich mir doch gleich mal die Fingering in blau mitbestellt. Die Baby-Alpaka-Wolle ist wirklich flauschig und weich.

Daraus soll eine Strickjacke entstehen, und zwar mit Schalkragen* als RVO. Schalkragen habe ich bisher nur von unten gestrickt, dann zieht man einfach die Blende weiter hoch und näht sie anschließend am Nacken fest. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie man das als RVO machen kann, ohne die Blende erst später festzunähen. Die Idee ist, mit dem Schalkragen zu beginnen und dann Rücken und Ärmel gleich daran anzuschlagen, ab dem Vorderteil wird dann ganz normal weiter gestrickt. Mit der Idee habe ich mal gegoogelt und bin hier fündig geworden. Ich glaube, das bekomme ich hin.

*damit meine ich eigentlich nur eine Blende, die direkt mit angestrickt wird. Denn ich schaffe es einfach nicht, eine quer angestrickte Blende ordentlich hinzubekommen.

Doch zunächst werde ich meinen Tressage-Pulli fertigstricken. Ich bin jetzt am 2. Ärmel.

Veröffentlicht in Kreativ, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0