Ich habe beschlossen, dass ich noch eine Strickjacke gebrauchen könnte - und ich habe noch einige Sockengarne in entsprechender Menge vorrätig. Also habe ich bei Ravelry gestöbert.
Gefunden habe ich u.a. die "" von Christina Körber-Reith, einer deutschen Strickdesignerin, die schon einige hübsche Modelle entworfen hat. Jetzt möchte sie 7 Jackenmodelle designen (für jeden Wochentag eine). Dies hier (Foto oben) ist das erste Modell der Serie. Eigentlich ist es für DK Wolle gedacht, aber ich kann es ja umwandeln.
Das mache ich übrigens ganz einfach und ohne Rechnen: Ich weiß, wie viele Maschen ich am Brustumfang (bzw. unter den Ärmeln, wo ich Arme und Korpus trenne) bei Sockengarnen brauche, dementsprechend suche ich mir die passende Größe, in der ich stricke. Gestrickt ist die Monday in blue von oben nach unten mit gleichzeitig angestrickten Ärmeln - noch nie gestrickt, aber im Kurs bei Vera Sanon gelernt.
Gestern habe ich mir übrigens die Anleitung gekauft, heute ist sie schon bei den TOP 20 Patterns bei Ravelry.
Eine weitere schöne Jacke,deren Konstruktion mich interessierte, ist die von Nicola Susen, einer weiteren deutschen Strickdesignerin. Es handelt sich um eine Grundanleitung, die aus jedem Garn und für jede Größe gestrickt werden kann. Wunderschön ist der lockere Fall in schöner Weite. Die Jacke seht ihr unten.
Jetzt muss ich aber zügig Haralds Pulli weiterstricken, sonst bleibt der noch lange unvollendet liegen. Und dann entscheide ich mich, welche Jacke ich für mich stricke.