Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Auf den Nadeln im August

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im August

Nachdem ich im Juli 2 Projekte beenden konnte (siehe hier und hier) und meine bestellte Wolle für die Woodfords Jacke noch nicht eingetroffen ist, habe ich z. Zt. nur ein Teil auf den Nadeln. Es soll ein Pulli im Halbpatentmuster werden. Da ich von dieser Wolle etwas mehr habe (Patentmuster haben bekanntlich einen hohen Wollverbrauch), versuche ich mich an einem einfachen Patentmusterpulli. Ich habe ihn recht eng angestrickt, da sich dieses Muster doch sehr dehnt - ich hoffe, er passt später.

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen z. Zt. stricken.

Wer sich fürs Patchwork-Stricken interessiert: Von Marisa gibt es bei Makerist einen Videokurs zu diesem Thema.

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Tragefotos "Monday in blue"

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Tragefotos "Monday in blue"

Da meine Tochter gerade hier ist, hat sie doch gleich die Tragefotos der rosa Version des "Monday in blue" im strömenden Regen fotografiert. Geht allemal besser als mit dem Selbstauslöser.

Tragefotos "Monday in blue"
Tragefotos "Monday in blue"

Veröffentlicht in stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Nach Montag kommt Dienstag

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nach Montag kommt Dienstag

HIer geht es um die Strickjacke "Red Eyelets on Tuesday".

Strickdesignerin Christina Körber-Reith hat die Idee, 7 Strickjacken zu entwerfen, für jeden Wochentag eine. Die erste dieser Jacken "Monday in blue" habe ich gerade abgestrickt. Heute nun ist die Anleitung für "Red Eyelets on Tuesday" bei Ravelry erschienen.

Da meine Wolle für die "Woodfords Jacke" noch nicht angekommen ist, wollte ich die Dienstags-Jacke anstricken. Denn Fingering-Garn habe ich noch vorrätig.

Allerdings gibt es da noch einige Herausforderungen, z.B. Judy's Magic cast on und das simultane Einstricken der Armkugeln. Diese sind zwar wunderbar erklärt, aber heute werde ich wohl nicht mehr mit dem Stricken beginnen.

Ach ja, die Mittwochs-Jacke gibt es auch schon (gefällt mir aber nicht so gut).

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitungen

Diesen Post teilen

Repost0

"Monday in blue" fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

"Monday in blue" fertig

Nun ist bereits das 2. Strickteil in diesem Monat fertig geworden (davor war ja auch lange nichts).

Die Jacke "Monday in blue" nach einer Anleitung von Christina Körber-Reith ist aus einem Baumwoll-Mischgarn aus dem ALDI gestrickt. Die Ärmel habe ich etwas kürzer gestrickt, da ich 3/4-Ärmel liebe. Hoffentlich wird die Strickjacke beim Waschen nicht mehr größer, denn sie sitzt schon schön locker.

Heute habe ich die Taschenbeutel angenäht, was mir sogar von außen völlig unsichtbar gelungen ist. Da in der Kleinstadt, wo ich arbeite, das Stoffgeschäft jetzt geschlossen ist, habe ich in der Knopfkiste meiner Mutter gekramt. Dabei entdeckte ich diese auberginefarbenen Teile, die zur Mitte hin in einen rosa/pink-Farbton übergehen. Der Kontrast gefällt mir ganz gut.

Tragefotos gibt es dann nach dem Waschen.

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Mein nächstes Projekt: Woodfords Jacke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mein nächstes Projekt:  Woodfords Jacke

So langsam wird mein aktuelles Jäckchen fertig, der 2. Ärmel ist angestrickt. Also kann ich mir Gedanken über neue Strickprojekte machen. Ideen und Anleitungen hätte ich noch so einige. Ich habe mich nun für dieses Teil entschieden.

Woodfords (von der Designerin Elisabeth Doherty) ist eine lässige zeitlose Überwurfjacke, etwas oversized und in tollem Strukturmuster. Die Anleitung ist für fingering Garne vorgesehen, bei der Maschenprobe von 23 Maschen auf 10 cm habe ich mich jedoch für ein DK Garn entschieden. Die Rowan felted Tweed wollte ich schon länger verstricken, jetzt habe ich sie mir in der Farbe Stone bestellt.

Woodfords hat eine sehr interessante Konstruktion, ich hoffe, dass ich sie schaffe.

Bei Klick auf das obere Foto gelangt ihr zur Ravelry-Seite.

Woodfords Jacke von Elisabeth Doherty

Woodfords Jacke von Elisabeth Doherty

Veröffentlicht in Strickanleitungen, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Der RVO-Pulli für Harald ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Der RVO-Pulli für Harald ist fertig

Was lange währt, wird schließlich gut .. oder so. Bereits im März begonnen, ist der RVO (Raglan von oben) mit Streifen aus Sockenwolle für meinen Mann jetzt endlich fertig. Der Körper passt super, im Schulter-Arm-Bereich ist der Pullover ein klein wenig weit. Und zum Glück habe ich die Ärmel nochmal zwischendurch gemessen, sonst wären sie sicher zu lang geworden. Die richtigen Maße für Männerpullis habe ich halt noch nicht so im Kopf.

Der RVO-Pulli für Harald ist fertig

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Ein paar Tage am Bodensee

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein paar Tage am Bodensee

Jetzt ist unser Urlaub auch schon wieder vorbei. Nachdem wir in der ersten Woche zu Hause so einiges rund ums Haus und im Garten gearbeitet hatten, fuhren wir anschließend für ein paar Tage nach Singen im Hegau (mit den typischen vulkanischen Kegelbergen). Dort hatten wir eine Unterkunft direkt am Hohentwiel.

Nach einem kurzen steilen Aufstieg gelangten wir zur Festungsruine. Diese ist wirklich riesig und von dort oben kann man bis zum Bodensee sehen. Auf der Festung selbst wurde allerdings z. Zt. alles für das Hohentwiel-Festival (welches heute beginnt) aufgebaut. Dort treten in dieser Woche u.a. BAP, Mark Forster und Eisbrecher auf.

Den 2. Urlaubstag besichtigten wir die Insel Mainau. Dort kann man locker einen ganzen Tag verbringen und hat wahrscheinlich immer noch nicht alles gesehen. Es finden sich Blumen und Gärten aller Art, Blumenskulpturen, Wald mit u.a. Mammutbäumen und ein Schmetterlingshaus.

Dann gab es ein abendliches Gewitter und anschließend Dauerregen, so dass wir statt zum Rheinfall doch lieber nach Konstanz fuhren. Von Meersburg nahmen wir die Fähre nach Konstanz und sahen uns die wirklich schöne Stadt an, bevor es am Folgetag wieder nach Hause ging.

Blumenskulptur Insel Mainau

Blumenskulptur Insel Mainau

Hegaulandschaft im Regen

Hegaulandschaft im Regen

Festung Hohentwiel

Festung Hohentwiel

Blick auf den Bodensee bei Mainau

Blick auf den Bodensee bei Mainau

Hafen Konstanz im Regen

Hafen Konstanz im Regen

Veröffentlicht in Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Mein 12.Blick im Juni - Sommer?

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Mein 12.Blick im Juni  -  Sommer?

Jetzt ist schon die Hälfte des Jahres vorbei und vom Sommer immer noch keine Spur. Draußen ist es grün wie in Irland - es gab ja auch genauso viel Regen wie dort. Das Laub der Bäume versperrt z.Zt. den Blick zu den direkten Nachbarn, der Blick vom Balkon in die Ferne ist allerdings noch gegeben.

Mein 12.Blick wandert nun zu Tabea, wo ihr viele schöne Juni-Blicke findet.

Veröffentlicht in 12tel Blick

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Juli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im Juli

Wow, jetzt ist schon die Hälfte des Jahres vorbei.

Im vergangenen Monat habe ich nicht wirklich viel gestrickt. Und nachdem ich beim Stricken während des Fußball-Schauens einen Fehler in mein Jäckchen eingebaut habe, habe ich mir den doch einfacher zu strickenden Pullover für meinen Mann wieder hervorgekramt. Mittlerweile ist das Körperteil fertig und ich stricke am 1. Ärmel.

Noch dürfen wir bei der Fußball EM weiter mit der deutschen Mannschaft hoffen (warum ausgerechnet Italien?) und den fantastischen Isländern die Daumen drücken. Mal sehen, wie es endet.

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr viele andere schöne Strickwerke bewundern könnt.

Veröffentlicht in Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Schloss Weilerbach und die Eisenhütte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Schloss Weilerbach, Eifel
Schloss Weilerbach, Eifel

Heute war ich im Südwesten der Eifel nahe der luxemburgischen Grenze unterwegs. Schon länger auf dem Plan stand der Besuch von Schloss Weilerbach und der ehemaligen Eisenhütte, deren Ruinen dort zu besichtigen sind. Wetter zum Wandern war nicht - es lagen mal wieder Gewitter in der Luft. Zum Schloss Weilerbach nahe Bollendorf kann man jedoch mit dem Auto fahren.

Um 1780 gründete hier die Benediktinerabtei Echternach eine Eisenhütte. Und da diese ja "standesgemäß" verwaltet werden musste, wurde gleich ein Schloss gebaut, auf dem Abt Emmanuel residiert. Heute ist das Schloss im Besitz des Landes und wird u.a. für Veranstaltungen und Hochzeiten vermietet. Daher können die Innenräume nicht besichtigt werden. Das gesamte Gelände mitsamt Schlossgarten und Eisenhütte ist jedoch frei zugänglich. In der ehemaligen Remise befindet sich ein Museumscafé, wo auch Produkte der ehemaligen Eisenhütte wie Takenplatten und Öfen gezeigt werden.

Schlossanlage mit Museumscafé

Schlossanlage mit Museumscafé

Ruinen der Eisenhütte Weilerbach

Ruinen der Eisenhütte Weilerbach

Schlossgarten  Weilerbach, Südeifel

Schlossgarten Weilerbach, Südeifel

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0