Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Fortschritt bei der Woodfords Jacke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Woodfords Cardi
Woodfords Cardi

In den 10 Tagen habe ich doch schon einiges geschafft. So ein KAL spornt ganz schön an. Aber ich hatte ja auch eine Woche davon Urlaub, so dass ich neben dem Stricken auch noch Brombeeren geerntet und Marmelade gekocht, die Hecke beschnitten und den Rasen gemäht habe.

Den Schnitt der Jacke mit dem verlängerten Rücken finde ich schön. Überhaupt ist es eine sehr interessante Konstruktion, da hat sich die Designerin schon Gedanken gemacht. Schwierig ist die Jacke nicht zu stricken, aber durch die vielen verkürzten Reihen kann man das mal nicht so nebenbei erledigen. Jetzt darf ich aber erst mal ein Stück geradeaus stricken - und das werde ich gleich im Schatten auf dem Balkon machen.

Woodfords Jacke Zwischenstand

Woodfords Jacke Zwischenstand

Fortschritt bei der Woodfords Jacke

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Hauswurz in selbst gegossenen Betongefäßen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Betongießen
Betongießen

Heute habe ich die hier gegossenen Betongefäße mit Hauswurz (Sempervivum) bepflanzt. Diese brauchen nicht viel Erde und wachsen fast überall. Hier das Ergebnis.

Betonguss Hand

Betonguss Hand

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln, Betongießen

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im September

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im September

Trotz des sommerlich warmen Wetters wird gestrickt. Nachdem ich heute morgen den gescheiterten Versuch einer Blumenwiese (statt Wildblumen fanden sich hauptsächlich Disteln und Ameisenhaufen) abgemäht habe, werde ich mich heute mittag in den Schatten setzen und stricken.

Momentan befinden sich 3 Großprojekte in meinem Strickkorb, was für mich eigentlich ungewöhnlich ist. Normalerweise stricke ich nur ein großes Teil und dazu vielleicht noch ein Tuch gleichzeitig.

Zum einen habe ich den angefangenen Pulli im Halbpatentmuster aus Wollmeise Twin, wo ich noch keinen Plan habe, wie der eigentlich werden soll. Ebenfalls nach eigener Idee ist das RVO-Jäckchen aus Rowan felted Tweed DK mit Hebemuster an der Passe. Z.Zt. eignet er sich gut zum mindless Stricken, da nur glatt rechts und ohne Zu- oder Abnahmen gestrickt wird.

Momentan stricke ich jedoch hauptsächlich an der Woodfords Jacke aus Lana Grossa cool Wool. Die Jacke wird momentan in einem KAL bei der Fadenstille gemeinsam gestrickt. Ich habe später begonnen, möchte aber den KAL dennoch mitstricken. Die Jacke hat eine außergewöhnliche Konstruktion, die nicht schwierig ist, wobei man allerdings immer aufpassen muss (viele verkürzte Reihen). Zum Anstricken der Blende habe ich mich erst mal ins stille Kämmerlein zurückgezogen, es hat aber gut geklappt.

Ach ja, neue Wolle habe ich auch noch gekauft, und zwar die Cinque Multi von Lana Grossa. Daraus soll irgendwann ein Schulterwärmer oder kleiner Poncho entstehen.

Dieser Post geht jetzt zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen derzeit auf den Nadeln haben.

Fortschritte bei der Woodfords Jacke

Fortschritte bei der Woodfords Jacke

Neue Wolle:  Lana Grossa Cinque Multi

Neue Wolle: Lana Grossa Cinque Multi

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Pullover, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Wanderung vom Stausee Bitburg zur Einsiedelei

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wanderung vom Stausee Bitburg zur Einsiedelei

Aufgrund des doch sehr heißen Wetters entschloss ich mich gestern zu einer kleinen Wanderung am Vormittag. Ich fuhr zum Stausee Bitburg, der eigentlich beim Ort Biersdorf liegt, weswegen sich dieser auch Biersdorf am See nennt. Diesmal wollte ich aber nicht den schon zigmal gegangenen Rundweg um den See machen, sondern zur Einsiedelei wandern. Die Einsiedelei ist eine kleine Kapelle mit Kreuzweg und Mariensäule mitten im Wald. Die Kapelle wurde 1923 von einem Einsiedler errichtet, welcher lange Zeit im Wald bei Wiersdorf (dem Nachbarort von Biersdorf) lebte.

Also parkte ich mein Auto auf dem Parkplatz an der Staumauer, wo dieser gut 5 km lange Rundweg beginnt. Ich lief den Weg im Uhrzeigersinn. Die Beschilderung war eher suboptimal, denn wenn an einer 90° Abbiegung nur ein Pfeil nach rechts und einer nach links zeigt (eigentlich müsste ja einer nach unten zeigen oder gebogen sein), kann dies alles bedeuten. Aber Ich hätte ja die Wanderkarte der Region, die ich ja zu Hause liegen habe, mitnehmen können.

Der erste Teil des Weges verlief auf asphaltierten Wegen durchs Prümtal und überquerte den Fluss. Dann ging es rechts ab in den Wald und nach einiger Zeit sah ich zur linken Seite zuerst die Steine des Kreuzweges, ehe der Weg zur Kapelle hoch führte. Oberhalb der Kapelle stand noch eine große Mariensäule. Von hier oben, wo auch Ruhebänke stehen, hat man einen schönen Blick über das Tal bis hin nach Wiersdorf. Weiter ging es auf dem Waldweg zur Straße hinunter. Diese wurde überquert und der Weg zurück zum Parkplatz führte am See entlang.

Kapelle im Wald

Kapelle im Wald

Kreuzweg, Einsiedelei Biersdorf

Kreuzweg, Einsiedelei Biersdorf

Mariensäule, Einsiedelei Biersdorf

Mariensäule, Einsiedelei Biersdorf

Stausee Bitburg

Stausee Bitburg

entdeckt in einem Vorgarten

entdeckt in einem Vorgarten

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Wandern

Diesen Post teilen

Repost0

Woodfords KAL - ich stricke mit

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Woodfords KAL - ich stricke mit

Ich hatte ja neulich schon geschrieben, dass ich die Woodfords Jacke stricken möchte. Nun habe ich entdeckt, dass in der Ravelry-Gruppe der Fadenstille ein KAL mit ebendieser Jacke läuft. Da muss ich doch mitstricken!

Eigentlich wollte ich ja am Mittwoch Wolle kaufen fahren - aber ihr könnt Euch ja sicher vorstellen, dass Warten überhaupt nicht geht, wenn man unbedingt anstricken möchte. Also habe ich mich gestern nachmittag auf den Weg nach Aachen gemacht, um mir eine passende Wolle zuzulegen.

Gefunden habe ich eine schöne Merino-Wolle (Cool Wool von Lana Grossa) in genau der Farbe, die ich mir vorgestellt habe - und natürlich habe ich die Woodfords gestern abend noch angestrickt. Da ich momentan Urlaub habe, kann ich ja auch mal bis in die Nacht hinein stricken.

Den Anfang fand ich (auch wegen der schönen Beschreibungen und Fotos in der Ravelry Gruppe) ganz einfach. Vor allem sind die verkürzten Reihen so schön ins Muster integriert, und man muss die Wraps nicht mit abstricken. Übrigens bin ich genau mit einem Knäuel Wolle fürs erste Teil hingekommen. Jetzt werden am anderen Ende die Maschen aufgenommen und das Braidband gestrickt. Ich hoffe, dass das klappt.

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, KAL

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Hand aus Beton

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Eine Hand aus Beton

Ich habe mich mal wieder im Betongießen versucht. Sehr schön fand ich die mehrfach im www gesehenen Hände. Also wurde das getestet.

Dazu wird ein einfacher Gartenhandschuh zunächst mit Öl ausgepinselt, dann mit dem angerührten Beton aufgefüllt. Dann wird der Handschuh oben mit einem Gummiring verschlossen und irgendwie in Form gebracht. Ich habe ihn in eine Schüssel gelegt und die Finger zusätzlich mit Plastikdeckeln abgestützt. Die Handmitte habe ich mit einem Stein beschwert, denn dort soll später eine Sukkulente eingepflanzt werden (die braucht ja nur ganz wenig Erde).

Über Nacht getrocknet, habe ich das Betonteil heute aus dem Handschuh befreit. Es gefällt mir recht gut, hat aber noch kleine Fehler. So sind die Finger anscheinend nicht ganz mit Beton aufgefüllt gewesen. Ich habe jedoch neulich im Bastelladen sogenannten Modellier-Beton gesehen, der schon fertig und luftdicht verschlossen ist. Vielleicht könnte man damit die Fehler ausbessern.

Für den ersten Versucht gefällt mir meine Betonguss-Hand jedoch ganz gut.

Eine Hand aus Beton

Veröffentlicht in Basteln, Betongießen

Diesen Post teilen

Repost0

Fortschritte bei der Jacke aus Rowan felted Tweed DK

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Fortschritte bei der Jacke aus Rowan felted Tweed DK

Heute habe ich den Nachmittag im Schatten strickend auf dem Balkon verbracht. Eigentlich wollte ich zusammen mit meiner Tochter packen, die morgen zum Auslandssemester in die Niederlande aufbricht - doch sie lag mit Schnupfen flach. Hoffentlich geht es ihr morgen besser.

Ich habe am oberen Rücken der Jacke noch einen Stern aus rechten und linken Maschen eingestrickt. Das Muster habe ich in einem Strickmusterbuch gefunden. Die Strickschrift musste ich natürlich umdrehen, da ich ja topdown stricke.

Nächste Woche ist übrigens ein Woll-Einkaufstag im Junghans-Laden in Aachen geplant. Meist bestelle ich ja meine Wolle, aber von Zeit zu Zeit möchte ich auch mal andere Qualitäten fühlen (ich bin ja ziemlich kratzempfindlich und mag eigentlich auch keine fusselnde Wolle mit vielen kleinen Haaren). Aachen ist nur eine knappe Autostunde von hier entfernt und im Creativ Shop gibt es neben Junghans-Wolle auch andere Marken, z.B. Lang Yarns, Lana Grossa oder Austermann. Außerdem führt der Laden diverse Bastelartikel. Das Geschäft liegt äußerst verkehrsgünstig nahe der Autobahnausfahrt und verfügt über genügend Parkplätze. ich freue mich schon aufs Shoppen.

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Sommertag in Trier

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ein Sommertag in Trier

Anlässlich unseres diesjährigen Abteilungsausflugs verbrachten wir einen schönen sommerlichen Tag in Trier. Nach der Hinfahrt mit der Bahn genossen wir ein leckeres Frühstück am Kornmarkt. Anschließend begaben wir uns auf eine Stadtführung mit Weinprobe und entdeckten noch unbekannte Ecken in Trier (obwohl jeder von uns schon oft in dieser Stadt war), z.B. den Kreuzgang des Doms oder die Keller mit römischem Mauerwerk unter der Basilika. Nach einem gemeinsamen Abendessen direkt am Moselufer besuchten wir abends das Zurlaubener Moselfest.

Frühstück am Kornmarkt

Frühstück am Kornmarkt

Konstantinbasilika Palastaula

Konstantinbasilika Palastaula

Kreuzgang Dom/Liebfrauenkirche

Kreuzgang Dom/Liebfrauenkirche

Ein Sommertag in Trier

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Rowan felted Tweed ist angestrickt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Meine Rowan felted Tweed ist angestrickt

Meine Rowan felted Tweed wird nun (da sie für das geplante Projekt nicht reicht) zu einer RVO-Jacke nach meiner eigenen Idee verstrickt. Die Passe wird in einem einfachen Hebemaschenmuster gestrickt. Da dieses jedoch in der Länge stark zusammenzieht, musste ich einige Extra-Reihen (nach der Art von verkürzten Reihen, wobei ich immer die letzte Mustermasche umwickelt habe) einbauen. In dem bislang gestrickten Teil sind jetzt 10 Extrareihen eingebaut, also das Muster hat 10 Reihen mehr als die glatt rechts gestrickten Ärmel. Wie ich finde, ist der Übergang gut gelungen, man sieht es eigentlich überhaupt nicht. Bei etwa 15 cm werde ich dann das Muster beenden und glatt rechts weiterstricken.

Meine Rowan felted Tweed ist angestrickt
Meine Rowan felted Tweed ist angestrickt

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Meine Wolle ist da, aber .....

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Meine Wolle ist da, aber .....

Heute ist meine bestellte Rowan felted Tweed eingetroffen. Die Wolle gefällt mir auch sehr gut, schöne Farbe (stone mit den Tweed Tupfen in Blautönen). Es ist zwar kein Garn, das ich direkt auf der Haut tragen würde, es soll ja auch eine Jacke werden.

Jetzt zu dem "aber":

Ich weiß nicht, was ich gerechnet habe, aber für die geplante Woodfords Jacke reicht es definitiv nicht. Vielleicht habe ich gedacht, die Lauflänge wäre 191 Meter, es sind jedoch 191 Yards, was nur 175 Metern entspricht.

Nichtsdestotrotz, die Wolle wird zu einer Jacke verstrickt - nur leider nicht zur Woodfords. Diese ist aber nicht ad acta gelegt, nur zurückgestellt. Irgendwann wird sie gestrickt. Jetzt stöbere ich mal in meinen Anleitungen, was aus der Wolle werden soll.

Veröffentlicht in Wolle

Diesen Post teilen

Repost0