Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Herbstfotos

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Herbstnebel im Tal
Herbstnebel im Tal

Heute vormittag konnten wir von unserem Haus den Nebel im Tal beobachten. Schön, wenn man selbst schon in der Sonne sitzt.

Gegen Abend landete dann dieser Ballon quasi direkt vor der Tür (na ja, ein paar hundert Meter waren es doch noch).

Am nächsten Wochenende nehme ich übrigens an einem Fotokurs teil und freue mich darauf. Bislang nutze ich ja doch hauptsächlich die Automatikfunktionen der Kamera.

Ballonlandung

Ballonlandung

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Schnelles Zwischendurch-Projekt: RVO-Poncho

Veröffentlicht auf von Ingrid62

RVO Poncho
RVO Poncho

Diesen Poncho (Cape/Schulterwärmer?) habe ich schnell als Geburtstagsgeschenk für meine Tochter genadelt. Jana hatte schon Geburtstag, kommt aber erst am 22. für eine Woche nach Hause (Auslandssemester in den Niederlanden).

Mit Nadelstärke 4,5 war dieses Teil sehr schnell gestrickt. Angefangen habe ich wie bei einem RVO-Pullover. Nach 25 cm habe ich mit der Raglanschräge aufgehört und dann nur noch alle 5 cm eine Zunahmereihe gearbeitet. Für den Abschluss im Zopf-Rippenmuster (siehe hier) wurden zunächst alle Maschen verdoppelt - nun zogen sich die Reihen unendlich hin. Zum Schluss dann noch das Halsbündchen und fertig.

Poncho - Cape - Schulterwärmer ?  (auf jeden Fall kuschelig)

Poncho - Cape - Schulterwärmer ? (auf jeden Fall kuschelig)

Veröffentlicht in Stricken, Poncho

Diesen Post teilen

Repost0

Strickmuster: Rippenmuster mit glatter Rückreihe

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Rippenmuster
Rippenmuster

Dieses Muster begegnet mir z.Zt. echt überall!

Wie ich dieses Muster genau nennen soll, weiß ich nicht. Es ist so, dass die Hinreihen im Rippenmuster (also z.B. 1 re., 1li. oder 3 re., 1 li.) gestrickt werden und die Rückreihen links. In Runden strickt man jede 2. Reihe rechts.

Dieses Rippenmuster habe ich u.a. in der Jacke Monday in blue (seitliche Rippen und Taschen) gestrickt als auch bei der Woodfords Jacke (das Hauptmuster). Nun habe ich mir die Herrenjacke Fantomas als eines meiner nächsten Projekte ausgesucht - und was glaubt ihr, wie die Ärmel gestrickt sind?

Veröffentlicht in Stricken, Strickmuster

Diesen Post teilen

Repost0

Strickmuster: Mini-Zöpfe/verkreuzte Maschen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Strickmuster "Mini-Zöpfe"
Strickmuster "Mini-Zöpfe"

Diese Strickmuster mit den verkreuzten rechten Maschen ist mir erstmals bei den Socken "Ein Hauch von Nichts" begegnet, dort allerdings in einem glatt rechten Grundmuster. Dann habe ich es für den Rippenrand des TGV-Tuches (siehe Foto) verwendet statt 2 rechts/2 links. Momentan stricke ich dieses Mini-Zopfmuster als unteren Abschluss eines Ponchos, den ich euch hoffentlich Ende der nächsten Woche fertig zeigen kann.

Das Muster mit den verkreuzten Maschen ist ganz einfach:

2 rechts, 2 links, dabei in der 1. Reihe

bei den 2 re. Maschen zunächst in die 2. Masche von hinten einstechen, dann in die 1. Masche von vorne, zusammen von der Nadel gleiten lassen, die 2 linken Maschen ganz normal links abstricken

die 2. Reihe ganz normal 2 re., 2 li.

diese 2 Reihen stets im Wechsel

Durch das melierte Garn erkennt man das Muster auf dem Foto nicht so ganz genau.

Rippen-Zopfmuster als Abschlussreihe am Poncho

Rippen-Zopfmuster als Abschlussreihe am Poncho

Veröffentlicht in Stricken, Strickmuster

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Oktober

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Capelet für Jana
Capelet für Jana

Jetzt haben wir schon Oktober und auch richtiges Herbstwetter, eigentlich die ideale Zeit zum Stricken.

Auf den Nadeln habe ich derzeit ein Capelet/Schulterwärmer als Geburtstagsgeschenk für meine Tochter. Gestrickt ist er zunächst wie ein RVO-Pullover, nach 25 cm Raglanschräge dann nur noch geradeaus. Mir gefallen diese Farben der Lana Grossa Cinque Multi in Rosatönen sehr gut. Das Gestrick ist sehr leicht, kuschelig, kratzfrei und fusselt nicht, es besteht aus 50% Wolle und 50% Polyacryl.

Immer noch auf den Nadeln ist mein RVO-Jäckchen aus der Rowan felted Tweed. Daran wird weitergestrickt, wenn Janas Geburtstagsgeschenk fertig ist.

Fertiggestellt habe ich im September die Woodfords Jacke, ein echt tolles Modell in interessanter Konstruktion.

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen derzeit so auf den Nadeln haben.

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed

Woodfords Cardigan

Woodfords Cardigan

Veröffentlicht in Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Ravelry-Kaufanleitung für einen Herrenpulli: Fantomas

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Herrenpullover Fantomas by WallyOne
Herrenpullover Fantomas by WallyOne

Anleitungen für Männerpullover sind längst nicht so viele zu finden wie für die Damenwelt. Heute habe ich jedoch diesen tollen Pullover nach einer Anleitung von WallyOne (Yvonne aus Lörrach) bei Ravelry entdeckt. Gestrickt ist er aus DK-Wolle und die Anleitung ist auch in deutscher Sprache erhältlich. Das Foto ist von einem Projekt von WallyOne, dort ist er einfach besser zu sehen als bei dem Anleitungsfoto. Den Link zu dieser tollen Anleitung gibt es unten.

Die Anleitung habe ich gleich gekauft - und vielleicht darf sich mein Mann noch in diesem Jahr über einen neuen Pullover freuen.

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Ende gut - die Woodfords Jacke ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Woodfords Cardigan
Woodfords Cardigan

Nach dem Waschen dachte ich nur, oh je was ist die riesig. Dass Merino Wolle größer wird beim Waschen, kenne ich ja - mit 10% habe ich gerechnet. Doch aus 62 cm Länge vor dem Waschen wurden 73 cm danach und auch in der Weite hat die Jacke zugenommen. Aber da es sich um eine Oversized Jacke handelt und ich ja auch nicht klein bin, passt das schon noch.

Hier ein paar Fotos von der Woodfords Jacke.

Ende gut - die Woodfords Jacke ist fertig
Ende gut - die Woodfords Jacke ist fertig
Ende gut - die Woodfords Jacke ist fertig

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Ausflug in die Nordeifel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bad Münstereifel an der Erft, überragt von der Burg
Bad Münstereifel an der Erft, überragt von der Burg

Heute haben wir bei 26° und Sonne eine kleine Tour in den nördlichen, nordrhein-westfälischen Teil der Eifel gemacht. Zunächst fuhren wir nach Kommern, wo ein Kürbis- und Apfelmarkt stattfinden sollte. Der Markt war zwar echt winzig, aber die historische Altstadt von Kommern war auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier dominieren Fachwerkhäuser, die man bei uns im Südwesten der Eifel so nicht findet.

Anschließend fuhren wir in die Kleinstadt Bad Münstereifel, wo heute verkaufsoffener Sonntag war. Die Stadt ist wirklich wunderschön. Sie ist von einer fast intakten Stadtmauer und 4 Stadttoren umgeben. Durch die Innenstadt fließt der kleine Fluss Erft und über der Stadt thront eine Burg. Für die Größe der Stadt gibt es erstaunlich viele Geschäfte, so dass sich das Shoppen lohnt. Denn Bad Münstereifel hat es geschafft, ein Outlet-Center mitten in die Stadt zu holen und es nicht auf die grüne Wiese außerhalb zu verbannen. So profitieren auch die bereits vorhandenen Geschäfte vom Besucheranstrom. Vor dem Stadttor befindet sich ein Gebäude mit etwa 5 Geschäften, alle anderen Outlet Stores befinden sich zwischen den anderen Läden, Restaurants und Cafès mitten in der Stadt. Im City Outlet Bad Münstereifel verkaufen Marken wie Cecil, Tom Tailor, Gerry Weber oder Jack Wolfskin, wo ich auch sonst einkaufe. Dort werde ich ganz sicher nochmal hinfahren - denn bei den heutigen Temperaturen war mir absolut nicht nach Winterkleidung.

verkaufsoffener Sonntag in Bad Münstereifel

verkaufsoffener Sonntag in Bad Münstereifel

historischer Ortskern Kommern

historischer Ortskern Kommern

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Wanderung im Kylltal

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Schloss Malberg
Schloss Malberg

Heute habe ich meinen freien Tag bei schönem Spätsommerwetter (Herbst mag man dazu gar nicht sagen) zu einer Wanderung im nahen Kylltal genutzt.

Wegen einer Straßenumleitung musste ich einen anderen Weg fahren und kam am schönen barocken Schloss Malberg vorbei. Dieses Schloss befindet sich derzeit im Besitz der Verbandsgemeinde Kyllburg, die allerdings einen Käufer sucht. Wer also das nötige Kleingeld besitzt :)

Anschließend bin ich nach Densborn gefahren, wo meine Wanderung gestartet ist. Von dort ging es ordentlich bergan und man genoss schöne Blicke ins Kylltal. An verschiedenen Nebenflüssen der Kyll verlief der Weg durch Wälder und an Wiesen vorbei wieder hinab an die Kyll, an dieser wanderte ich entlang bis zur Bahnstation Usch/Zendscheid.

Etwa gegenüber der Bahnstation (ein richtiger Bahnhof ist es ja nicht) liegt dann ein altes Fabrikgebäude. Wie ich mich später schlau gemacht habe, handelt es sich um eine Messingrohrfabrik. Die Gebäude (der älteste Teil wurde 1903 erbaut) und der Industrieschornstein stehen unter Denkmalschutz. Gearbeitet wird aber dort heute noch. Infos darüber gibt es hier.

alte Fabrik in Usch/Eifel

alte Fabrik in Usch/Eifel

Wanderung im Kylltal
Wanderung im Kylltal
Industriedenkmal Eifel

Industriedenkmal Eifel

Schloss Malberg, Fotobearbeitung, digitale Spielerei

Schloss Malberg, Fotobearbeitung, digitale Spielerei

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung

Diesen Post teilen

Repost0

Woodfords stricken und was ich sonst noch so mache

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Brombeerlikör
Brombeerlikör

Eigentlich wollte ich ja bis zum nächsten Wochenende mit der Jacke fertig sein - aber man hat ja nicht immer Lust zum Stricken. Ein kleines Foto vom Zwischenstand gibt es aber.

U.a. habe ich in den letzten Tagen Brombeer-Likör gemacht. Nachdem schon Brombeeren zu Marmelade gekocht wurden und ich Saft hergestellt habe, habe ich nun diesen Likör ausprobiert:

500 g Brombeeren, 500 g brauner Zucker, 200 ml Rotwein, 200 ml Wasser, 1 Zimtstange und 1 Sternanis werden ca. 10 Minuten gekocht und noch einige Stunden stehen gelassen. Dann siebt man das ganze durch ein Tuch (oder ein ganz feines Sieb) ab und füllt mit 500 ml Korn auf. Diese Mischung soll nun etwa 8 Wochen stehen und hin und wieder umgedreht werden - und dann wird probiert.

Außerdem habe ich mal mit Modelliermasse gearbeitet. Das funktionierte allerdings nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Also Umrisse ausschneiden und mit Hohlraum zusammensetzen geht nicht, das Ganze fällt in sich zusammen. Also habe ich das ganze voll und ohne Hohlraum ausmodelliert. Entstanden ist ein sehr abstrakter Engel. Die Flügel senken sich momentan auch immer noch ab, ich hoffe, dass ändert sich, wenn die Figur anfängt zu trocknen. Aus dem Rest der Masse, die ich noch habe, möchte ich gerne einen Wichtel formen. Vielleicht streiche ich die Figuren noch mit Acrylfarbe. Nun - einen Versuch war es wert.

Engel aus Modelliermasse (Versuch)

Engel aus Modelliermasse (Versuch)

Woodfords Cardigan

Woodfords Cardigan

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Jacke, Basteln, Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0