Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ravelry-Kaufanleitung "Granito" von Joji Locatelli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ravelry-Kaufanleitung "Granito" von Joji Locatelli

Die Modelle der argentinischen Strickdesignerin Joji Locatelli begeistern mich schon seit langem. Außer dem Boxy habe ich jedoch noch nichts von ihr gestrickt. Nun habe ich mir die Anleitung für den Pullover "Granito" bestellt.

Der Pulli ist ganz nach meinem Geschmack, schön lässig, bis auf die Hebemaschenreihen glatt rechts (da fallen die Pullover immer am schönsten) und mit Taschen. Die Anleitung ist in englischer Sprache für Fingering-Garne und kostet 6,50 US$.

Ihr müsst euch vor allem mal die Projekte auf Ravelry ansehen, da sind einige ganz tolle Granito-Pullover zu sehen.

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitung, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Strick-Podcast "Fruity knitting"

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Während des Strickens schaue ich mir auch gerne mal ein Strick-Podcast an. Dabei bin ich auf fruity knitting (Link siehe unten) gestoßen, ein wirklich professionell gemachtes Video-Podcast in englischer Sprache (jedoch von der Aussprache her wirklich sehr gut verständlich, was ich nicht von allen englischsprachigen Podcasts sagen kann).

Produzenten des Strick-Podcasts sind die in Deutschland lebenden Australier Andrea und ihr ebenfalls strickender Ehemann Andrew. Die beiden stricken wirklich sehr interessante Teile, dazu wird oft das Foto des Original-Designs eingeblendet, Techniken und die Garne vorgestellt, außerdem werden auf dem Podcast KAL's veranstaltet.

Besonders interessant finde ich jedoch die Rubrik "Knitters of the world", hier werden Stricker aus aller Welt mit ihren Werken vorgestellt. Außerdem führt Andrea (Video)Interviews mit bekannten Strickdesignern, u.a. mit Joji Locatelli.

Die Podcasts sind wirklich kurzweilig, auch dadurch, dass sie von 2 Personen gemacht sind, wodurch sich keine langen Monologe ergeben.

Der unten angegebene Link führt zum Blog von Andrea und Andrew, von dort gelangt man zu den youtube-Videos.

Veröffentlicht in Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed - Tragefotos

Veröffentlicht auf von Ingrid62

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed - Tragefotos

Diese Jacke habe ich als RVO nach eigener Idee gestrickt. Nun ist sie gewaschen und passende Knöpfe habe ich in Mutters Knopfkiste auch noch gefunden. Die Jacke passt gut, die Wolle (Rowan felted Tweed DK) finde ich allerdings etwas kratzig. Da man Jacken aber nicht direkt auf der Haut trägt, ist das okay. Dafür ist dieser Cardigan wunderbar leicht und wärmt sehr gut - und ich finde, er sieht auch gut aus.

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed DK

RVO-Jacke aus Rowan felted Tweed DK

Tweedjacke nach eigener Idee

Tweedjacke nach eigener Idee

Hebemaschenmuster

Hebemaschenmuster

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Gelesen: Mordwald von Hans-Jürgen Sittig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich habe ja schon einige Eifelkrimis gelesen, die von Jacques Berndorf habe ich regelrecht verschlungen. Eifelkrimis einiger anderer Autoren habe ich ebenfalls gelesen - die Bücher waren ganz nett, aber ich musste keine weiteren Bände davon haben.

Mit Hans-Jürgen Sittig habe ich nun einen Autor entdeckt, dessen Schreibstil mir sehr gut gefällt - und die beiden anderen Eifelkrimis von ihm werde ich auf jeden Fall noch kaufen.

 

 

Der Autor:

Hans-Jürgen Sittig wurde 1957 in Mayen am Ostrand der Eifel geboren und lebt heute in Bonn. Neben dem Schreiben fotografiert Herr Sittig und hat einige Bücher über Skandinavien sowie die Eifel herausgebracht. Als vielseitig kreativer Mensch arbeitet er des weiteren als Schauspieler.

Der Roman:

Bei Mordwald handelt es sich um den ersten Krimi um den Mayener Ermittler Jan Wärmland.

Hier werden die Jäger zu Gejagten. Zunächst wird der Bauunternehmer und Jagdpächter Sauter auf grausame Weise umgebracht, dann trifft es weitere Jagdkollegen. Es wird klar, dass sich hier jemand rächen will. Irgendetwas muss in der Vergangenheit geschehen sein.

Dieser Krimi ist spannend und lässt sich sehr flüssig lesen. Natürlich geht es auch um das Privatleben des Komissars, ebenfalls wird die Natur schön beschrieben. 

Für mich war das ein absolut guter Eifelkrimi und ich werde auch die beiden anderen Bücher um den Mayener Ermittler Jan Wärmland lesen.

Veröffentlicht in Bücher

Diesen Post teilen

Repost0

Birnen-Walnuss-Kuchen und Birnen-Rotwein-Marmelade

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Birnen-Walnuss-Kuchen
Birnen-Walnuss-Kuchen

Vorgestern habe ich von einer Freundin eine große Tüte mit Birnen bekommen. Es handelte sich um diese kleinen festen Birnen, die eher nicht geeignet sind, um sie so zu essen. Also wurden sie verarbeitet.

Zunächst habe ich 2 Bleche Birnen-Walnuss-Kuchen gebacken und sie in Vierteln eingefroren. Hier nun das Rezept für 1 Blech:

Birnen-Walnuss-Kuchen vom Blech (Rührteig):

Teig aus 250 g Butter, 200 g Zucker, 5 Eiern, 325 g Mehl, 50 g Speisestärke, 1 Pck. Backpulver, 1 EL Zimt, 100 g gehackten Walnüssen und 4 EL Milch bereiten und auf ein Blech streichen.

Belegt wird dieser Teig mit etwa 800 bis 900 g Birnen, in Spalten geschnitten, und 100 g gehackten Walnüssen.

Das Ganze wird bei 180° Heißluft ca. 30 Minuten gebacken.

Desweiteren habe ich noch eine leckere Marmelade gekocht. Hier meine Variante:

Birnen-Rotwein-Marmelade:

400 g Birnen in kleine Würfel schneiden, 100 ml Rotwein hinzufügen und knapp 300 g Gelierzucker 2:1 sowie etwas Lebkuchengewürz und einige Rosinen.

Kurz durchziehen lassen, dann ca. 5 Minuten kochen. Dann bin ich noch kurz mit dem Pürrierstab durch die Masse gegangen, so dass noch kleine Birnenstücke erkennbar waren, und habe die Masse dann in Gläser gefüllt.

Also mir schmeckt diese Marmelade sehr gut.

Winterliche Birnen-Rotwein-Marmelade

Winterliche Birnen-Rotwein-Marmelade

Veröffentlicht in Rezepte

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im November

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auf den Nadeln im November

Gestern fertig wurde mein RVO-Jäckchen aus Rowan felted Tweed DK nach meiner eigenen Idee. Jetzt braucht es unbedingt eine Wäsche, denn es sieht ziemlich zerknittert aus und die Bündchen stehen ab. Nach der Wäsche werde ich mir dann mal passende Knöpfe suchen.

Heute habe ich ein neues Projekt angeschlagen, den Herrenpulli Fantomas nach einer Anleitung der deutschen Strickdesignerin WallyOne. Im Original wird er aus Wollmeise DK gestrickt, was sicherlich schön wäre. Diese ist allerdings nur in 200g Knäueln erhältlich und außer den etwa 700g der Hauptfarbe benötigt man noch ganz wenig Garn einer Kontrastfarbe und von der Hauptfarbe in Fingering. Das wäre mir momentan einfach zu teuer gewesen, daher (und weil mein Mann absolut kratzunempfindlich ist) habe ich mich für die Regia Tweed 6-fädig entschieden. Hauptfarbe ist beige, wovon ich noch etwas 4-fädige habe, Kontrastfarbe für das Kragenfutter braun.

Ach ja, die Wichtel im Hintergrund des Fotos sind aus Modelliermasse selbstgemacht, siehe hier.

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen auf den Nadeln haben.

Auf den Nadeln im November

Veröffentlicht in Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Foto-Workshop an der Burg Rittersdorf

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Burg RIttersdorf, das Burgtor
Burg RIttersdorf, das Burgtor

Am vergangenen Wochenende nahm ich an einem Fotokurs in Bitburg teil. Den Sonntag verbrachten wir an der Burg Rittersdorf, die zahlreiche schöne Fotomotive bietet.

Die Burg Rittersdorf wurde erstmals 1263 erwähnt. In den 1980er Jahren wurde sie komplett renoviert und beherbergt heute ein Restaurant. Auch kann man hier standesamtlich heiraten und natürlich anschließend in diesem schönen Ambiente feiern. Bei der Burg Rittersdorf handelt es sich um eine der wenigen Wasserburgen in der Eifel.

Hier zeige ich euch nun einige Fotos, die ich am Sonntag dort gemacht habe. Wir haben auch Portraits fotografiert, aber die fotografierten Personen wünschten keine Veröffentlichung der Bilder.

Der Brunnen - verschiedene Belichtungszeiten

Der Brunnen - verschiedene Belichtungszeiten

Burg Rittersdorf, Eifel (nahe Bitburg)

Burg Rittersdorf, Eifel (nahe Bitburg)

Lampionblumen

Lampionblumen

Liebesschlösser

Liebesschlösser

im Innenhof der Burg Rittersdorf

im Innenhof der Burg Rittersdorf

Foto-Workshop an der Burg Rittersdorf

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

(Weihnachts)Wichtel aus Modelliermasse

Veröffentlicht auf von Ingrid62

(Weihnachts)Wichtel aus Modelliermasse

Heute habe ich diese Wichtel aus selbst trocknender Modelliermasse geformt. Wenn sie getrocknet sind, werde ich wohl die Mützen sowie Mund und Augen noch anmalen.

Die Idee habe aus dem unten verlinkten Video.

Wichtel aus Modelliermasse

Wichtel aus Modelliermasse

Veröffentlicht in Kreativ, Basteln

Diesen Post teilen

Repost0

Zwischenstand der RVO-Tweed-Jacke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

RVO-Tweed-Jacke
RVO-Tweed-Jacke

So weit - so gut. Die Passform stimmt genau und von der Optik wirkt die Jacke gut und sie wird schön leicht. Die Rowan felted Tweed ist zwar nicht gerade weich, aber für eine Jacke, die man ja nicht direkt auf der Haut trägt, ist das in Ordnung. Allerdings fusselt die Wolle ganz schön.

Heute abend werde ich dann mal wieder an den Ärmeln weiterstricken.

Zwischenstand der RVO-Tweed-Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

kostenlose Tuchanleitung von Tanja Steinbach

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bild vom u.g. Blog von Tanja Steinbach
Bild vom u.g. Blog von Tanja Steinbach

Tanja Steinbach, bekannt vom ARD Buffet bzw. der SWR Sendung Kaffee oder Tee hat zum Yarncamp eine wunderschöne Tuchanleitung entworfen. Über den u.a. Link zu Tanjas Blog gelangt ihr zur Anleitung.

Wie ich finde hat dieses Tuch viel Ähnlichkeit mit dem TGV (das ist das Tuch oben in meinem Blog - leicht verändert gegenüber der Original-Anleitung - nach dem ich schon öfter gefragt wurde), allerdings ist die Anleitung von Tanja kostenlos.

Veröffentlicht in Stricken, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0