Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Verschiedene Projekte

Veröffentlicht auf von Ingrid62

vor dem Nähen

 

Ich dachte, ich hätte Haralds Pullover endlich fertig. Der Reißverschluss war eingenäht, der Kragen umgeschlagen und festgenäht. Dann die Anprobe - die Ärmel sind zu lang (obwohl ich sie schon kürzer gestrickt habe als in der Anleitung, denn Harald ist nicht so besonders groß). Kein Problem dachte ich, denn ich habe schön öfter Ärmel gekürzt. Doch dieser Pullover war ja gar nicht top down gestrickt. Ich habe einen Faden eingezogen und einfach ins Gestrick hineingeschnitten. Doch bis ich endlich einen vernünftigen Rand hatte und alle Maschen auf der Nadel hatte, saß ich im Chaos. Genau in dem Moment kam meine Mutter - und sie zeigte mir dann, wie es richtig geht und die Maschen für den 2. Ärmel waren ganz schnell auf der Nadel. Man schneidet einen Faden auf, zieht diesen zurück und legt sofort die frei werdende Masche auf die Nadel. Gewußt wie.

Dann habe ich noch einen einfachen Cowl (also einen, der nur einmal um den Hals geht. Irgendwie ist das andere für mich ein Loop) aus Resten angeschlagen. Ich wollte mal ein ganz einfaches fair isle Muster testen und habe mich für einfache Karos entschieden. Eigentlich wollte ich mal probieren mit einem Faden auf der rechten und einem auf der linken Hand. Ich stricke ja mit dem Faden auf der rechten Hand, kann aber zumindest rechte Maschen auch auf continentale Art - dachte ich. Nun stricke ich so, wie ich es schon als Teenager gemacht habe (damals sogar in Hin- und Rückreihen): Einen Faden lege ich auf die zwischen Zeige- und Mittelfinger, den anderen zwischen Zeigefinger und Daumen - klappt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 3. Projekt in dieser Woche war dieses Salzkristall-Licht nach einer Anleitung in der Landlust. Es ist nicht so schön geworden, wie ich dachte - war aber einen Versuch wert.

Dann habe ich in dieser Woche noch einen Bericht für die Gemeinde erarbeitet. Wir haben an dem Projekt "Zukunftscheck Dorf" teilgenommen und da musste noch ein Abschlussbericht her. Also habe ich Text geschrieben, Fotos eingefügt sowie Grafiken erstellt und eingefügt. Eigentlich mache ich so etwas gerne und bin auch mit dem Ergebnis zufrieden.

Ganz schön viel neben einem Vollzeit-Job. Daher muss jetzt bald ein Urlaub her :)

Über Karneval fahren wir an die Nordsee, nach Cuxhaven-Döse. In der frischen Nordseeluft wandern und anschließend in die Sauna - ich freue mich schon drauf.

 

Nachtrag:

Das Salz-Eislicht aus der Landlust past auch zu Frühlingsblumen gut, hier habe ich mal etwas Rosmarin herumgebunden. Übrigens ist die Salzkruste noch ca. 2 Wochen lang weiter angestiegen. 

 

 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken, Pullover, Basteln, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Winterimpressionen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute zeige ich euch einfach mal ein paar Winterfotos, die ich in unmittelbarer Nähe unseres Hauses aufgenommen habe. So ist der Winter richtig schön mit Sonne und Schnee.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Granito Pullover - Tragefotos

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

 

 

Nun ist der Granito Pullover gewaschen und er wurde auch schon ausgeführt. Dieser Pulli ist echt lässig und gefällt mir gut. Die Ärmel sind allerdings für meine Verhältnisse recht lang (sonst trage ich ja auch meist nur 3/4-Länge), obwohl ich gegenüber der Anleitung schon 3 cm weniger gestrickt habe. Die Taschenvariante finde ich ganz toll.

 

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Männerpullover

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Dieser Pullover zieht sich wieder hin. Es ist komisch, wenn ich einen Männerpulli stricke, muss ich mindestens noch ein anderes Teil parallel dazu stricken (das war mein Granito - und der ist schon fertig).

 

 

 

Die Anleitung für den Herrenpullover Fantomas ist wirklich ausführlich beschrieben und gut verständlich, aber diese Art des Strickens (von unten Vorder- und Rückenteil an einem Stück, dann beide Arme und dies dann zusammenfügen) wird niemals meine bevorzugte Konstruktion ergeben. Außerdem ist der Teil vom Zusammenfügen unter den Armen bis zum Halsausschnitt ja wirklich viel länger als bei Damenpullis.

Hier zeige ich nun einen Zwischenstand vom Fantomas und hoffe, dass er in diesem Monat noch fertig wird. Ich hoffe, das Bild blendet nur auf meinem Monitor so (der ist nämlich schon alt und hat so einige Macken), aber das düstere Wetter ist auch nicht so wirklich zum Fotografieren geeignet. 

Danach werde ich mir definitiv Wolle in grau (Wollmeise Maus alt?)  bestellen, denn ich brauche unbedingt eine graue Strickjacke und gerne auch einen grauen Pullover. Bei jeder Beerdigung, wo ich hin muss, nehme ich mir das vor - jetzt wird es angegangen. Schwarz wäre ja auch schön, aber stricken in schwarz stelle ich mir nicht gerade entspannend vor. 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Januar

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Zunächst wünsche ich allen Lesern ein gutes Neues Jahr 2017.

Eine Tasche für die Wolle

Gestrickt habe ich im vergangenen Monat mit all seinen Feiertagen, Festen und Überstunden nicht wirklich viel. Gewachsen ist vor allem mein Granito nach einer Anleitung von Joji Locatelli, der hat allerdings das Zeug zum absoluten Lieblingspulli. So mag ich es, locker und lässig (aber nicht so weit wie der Boxy) und mit den tollen Taschen. Ich kann mir durchaus vorstellen, den Granito nochmal zu stricken - vielleicht in grau, bordeauxrot oder petrol - und überhaupt wollte ich doch die Wollmeise Blend mal testen.

Kleine Änderungen zum Original wurden vorgenommen. Zunächst habe ich wohl bei den Hebemaschen vom Vorderteil nicht aufgepasst (wahrscheinlich von der falschen Seite gemessen), auf jeden Fall lagen sie genau dort, wo sie im rückwärtigen Teil auch waren. Deshalb habe ich sie langsam so weit nach außen verschoben, bis ich zumindest 42 Maschen für die Taschen dazwischen hatte. Außerdem habe ich die Taschen unten gleich wieder mit angestrickt (so wie beim 3-needle-bind-off, nur ohne abketten), so dass ich nur die Seitenteile annähen musste. Das gelang gut, da man an der Rückseite die Querfäden der Hebemaschen hat.

Jetzt hoffe ich, dass dieser Pulli noch in diesem Monat fertig wird, vor allem da die Farbe sehr gut zur neuen Jeans passt (die Hose auf dem Foto ist nämlich eigentlich eine dunkelbraune Jeans in unregelmäßigen Farbtönen - wie handgefärbte Wolle).

Ich verlinke diesen Post zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen zur Zeit auf den Nadeln haben. 

Granito

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Weihnachtslied auf Saarländisch

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Frohe Weihnachten wünsche ich Euch mit dieser saarländischen Weihnachtsvariante von "Sound of Silence".

 

Dieses Video habe ich heute zugesendet bekommen und wir haben am Dialekt gerätselt. Ich habe ja eher auf Trier und Mosel getippt, mein Mann lag mit der Vermutung Saarland dann wohl richtig.

 

 

Veröffentlicht in Allgemeines

Diesen Post teilen

Repost0

Mein Strickjahr 2016

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Da ich bestimmt in diesem Jahr kein Strickteil mehr fertigstellen werde, zeige ich Euch hier in 2 Collagen, was ich in diesem Jahr geschafft habe. 

Demnächst gibt es dann den Zwischenstand vom Herrenpulli Fantomas, wo ich gerade die Teile zusammengeführt habe. 

Momentan stricke ich nicht so viel. Nicht nur, dass mich diverse Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte oder das Plätzchenbacken davon abhalten - ich mache wieder mehr Sport und mein Rücken dankt es mir.

Falls ich vor den Feiertagen nichts mehr poste, wünsche ich allen meinen Lesern schon mal 

Frohe und besinnliche Weihnachtstage 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Strickjahr 2016

Veröffentlicht in Stricken, Jahresrückblick

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Dezember

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Granito

 

Ich stricke z. Zt. an 2 größeren Projekten, wirklich viel sind beide nicht vorangekommen. Stattdessen war ich am vergangenen Wochenende in den Niederlanden, dann habe ich die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken, ein wenig weihnachtlich dekoriert und den ersten Weihnachtsmarkt besucht.

Gestrickt habe ich am Fantomas-Pullover für Harald. Dort habe ich das untere Stück des Corpus und etwa 3/4 des ersten Ärmels geschafft, bis hierher noch ganz einfach. 

Fantomas

Außerdem habe ich für mich den Granito nach einer Anleitung von Joji Locatelli angeschlagen, der mir wirklich gut gefällt. Ich mag diese lässigen Teile. Die Wolle ist eine Twin von Wollmeise, die bereits einmal angestrickt war. An dem Projekt hatte ich jedoch keine Lust mehr, also habe ich geribbelt und die Wolle für den Granito benutzt. 

Dieser Post wandert nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen so auf den Nadeln haben.

Weihnachtsdeko

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Kurztrip nach Breda (Niederlande)

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Am Wochenende haben wir unsere Tochter in Breda (NL) besucht, wo sie ihr Auslandssemester verbringt. Breda ist eine hübsche Stadt mit etwa 180.000 Einwohnern im Süden der Niederlande unweit der Küste. Durch die Stadt fließen 2 Flüsse und es gibt viele Grünanlagen, u.a. der Park Valkenberg. Die Stadt und auch die Umgebung erinnern mit den Backsteinhäusern und Giebelhäusern an das Vorland der deutschen Nordseeküste (z.B. Emsland).

Breda bietet als Universitätsstadt mit vielen ausländischen Studenten gute Ausgehmöglichkeiten. Das Leben findet auch um diese Jahreszeit draußen statt. Vor den Kneipen und Café's stehen Stühle und Tische, dazu gibt es entweder Heizstrahler oder aber Wolldecken. Essen waren wir Ellis-Gourmet-Burger, wo es zahlreiche leckere Burger-Varianten gab, für mich z.B. einen Lachs-Burger - nicht ganz billig, aber sehr lecker.

Die Colorkey-Bearbeitung des Bildes aus dem Park ist übrigens ganz einfach entstanden. Ich habe alle Farbkanäle außer Rot entsättigt, also nichts mit mehreren Ebenen etc.

Kurztrip nach Breda (Niederlande)
Alte Bänke vor einem Geschäft

Alte Bänke vor einem Geschäft

Gourmet-Burger

Gourmet-Burger

Park Valkenberg (Colorkey)

Park Valkenberg (Colorkey)

Veröffentlicht in Reisen, Niederlande

Diesen Post teilen

Repost0

Amazon-Verkäuferkonto gehackt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich schreibe Euch wie es mir ergangen ist vor allem, damit ihr vorsichtig seid und nicht auf vermeintliche Schnäppchen hereinfallt oder gar das Geld für gekaufte Waren an andere Konten als das von Amazon überweist.

 

Ich habe vor Jahren ein Verkäuferkonto bei Amazon angelegt und einige gebrauchte Bücher verkauft - seit etwa 2 Jahren habe ich das Konto nicht mehr genutzt. Das sind wohl für die Betrüger die beliebtesten Konten, nicht in Nutzung (man schaut also nicht regelmäßig das Verkäuferkonto und dessen Verlauf an) und mit guten Bewertungen.

Auf die ersten Mails von Amazon wie z.B. "ihr Artikel wurde einer falschen Warengruppe zugeordnet" bis zu "überprüfen Sie den Preis ihres Angebotes, er klingt unwahrscheinlich" habe ich gar nicht reagiert, da ich sie für gefälschte Mails (z.B. Pishing-Mails) hielt, und sie gelöscht. Nach mehreren Mails habe ich mich dann mal in meinem Verkäuferkonto angemeldet und gesehen, was dort los war. Es wurden über mein Konto tausende von Waren, vor allem Elektroniksachen, zu Schnäppchenpreisen angeboten.

Ich versuchte sofort, mein Konto zu schließen. Dies gelang nicht, da ich den Versand der Waren bestätigen sollte, was ich selbstverständlich nicht konnte. Erst nach einer Mail an die Hauptadresse von Amazon, die auf der Seite angezeigt wird (impressum@amazon.de) gelang es dann, dass mein Verkäuferkonto sofort gesperrt wurde.

Noch jetzt erhalte ich ständig Mails über Amazon-Seller, dass ich den Versand von Waren bestätigen soll oder der Kunde sich beschwert, dass die Waren nicht angekommen sind. Es scheint also doch eine Menge von Leuten auf den Betrug hereingefallen zu sein.

Nachtrag:

Ich habe eine ganze Reihe Mails erhalten von Leuten, denen es ebenso ergangen ist wie mir. Einen sicheren Schutz davor gibt es wohl nicht. Ich habe weder eine Pishing-Mail angeklickt, hatte ein (meiner Meinung nach) sicheres Password und das Verkäuferkonto war sogar auf inaktiv gestellt.

 

2.12.16:

Heute erhielt ich eine Mail von Amazon, dass wohl "Unbefugte auf mein Konto zugegriffen hätten und sie es vorübergehend deaktiviert hätten".  Hallo ???? Ich habe doch bereits am 22.11.16 die Bestätigung erhalten, dass mein Konto gelöscht wurde. 

 

Passend zum Thema wurde vor kurzem in der SWR-Sendung Marktcheck berichtet. HIerzu findet ihr unten den Link.

Veröffentlicht in Allgemeines

Diesen Post teilen

Repost0