Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Foto-Impressionen aus Köln

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Am Samstag war ich zum Wollfestival nach Köln. Auf dem Weg vom Bahnhof zum Rheinauhafen, wo die Veranstaltung stattfand, boten sich einige schöne Fotomotive, welche ich euch hier zeigen will. Der Bericht über das Wollfestival folgt dann auch noch.

Das obere Foto zeigt den Blick von der Rheinpromenade auf die Altstadt und die Kirche Groß St. Martin. 

Natürlich habe ich die Hohenzollenbrücke (die mit den Liebesschlössern) auch überquert, um den typischen Blick von Deutzer Seite auf Köln zu genießen. 

Am Rheinauhafen angekommen zeigte sich dann der Kontrast zwischen den alten denkmalgeschützten Gebäuden sowie den neuen modernen Kranhäusern sehr schön.

Auf dem Rückweg war dann später vor dem Dom ein Seifenblasenkünstler am Werk.

Und zu guter Letzt gibt es noch ein im Comic Style bearbeiteter Blick auf den Dom. Ich hoffe, die Fotos gefallen euch und machen Lust auf einen Besuch der schönen Stadt am Rhein.

 

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Kölln, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Stricken aus Wollresten

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Wer viel strickt, kennt das: Bei jedem Projekt bleiben Reste zurück. Doch was kann ich daraus noch stricken? Ich habe jetzt einige Sachen angefangen, um meinen Stash zu verkleinern.

Da ist zunächst dieser Kissenbezug aus DK-Garnen, die farblich ins Wohnzimmer passen. Die Quadrate werden aus der Mitte heraus gestrickt und später mit 3-Needle-bind-off zusammengefasst.

Mein 2. Resteprojekt ist ein asymmetrisches Dreiecktuch aus bunten Resten, ebenfalls in DK Stärke. Wie man das asymmetrische Dreiecktuch strickt, habe ich hier bereits erklärt. Bei dem jetzigen Tuch nehme ich an der einen Seite jede 2. Reihe zu und an der anderen Seite jede 6. Reihe wieder 1 Masche ab. Dazwischen werde ich immer wieder Felder in einem Lace-Muster stricken. Zum Schluss möchte ich dann noch einen I-Cord als Umrandung anstricken.

Und schließlich habe ich aus einigen Sockenwollresten einen Tubularity nach einer Anleitung von Martina Behm angeschlagen.

Und da ich jetzt so fleißig meine Reste verarbeite, darf ich mir morgen auf dem Wollfestival in Köln auch wieder neue Wolle kaufen.

Veröffentlicht in Stricken, Kissenbezug, Tücher

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

So langsam geht es auf den Herbst zu, Zeit um wieder warme Pullover zu stricken. Und natürlich bin ich bei Ravelry wieder fündig geworden, was schöne Anleitungen angeht. 

Ein richtig warmes und schönes Teil habe ich auf Ravelry gefunden, den Tangled up in Gray von Sloane Rosenthal. Gestrickt ist er aus einem Garn in Aran-Stärke, leider aber von unten nach oben und in Einzelteilen, was ich nicht so gerne mag. Aber der Pulli gefällt mir einfach total gut.

Schon seit langem auf meiner "to do"-Liste steht der  Mon Ami Breton von Jutta von Hinterm Stein, zu stricken als Sommer- oder Winterversion. Interessant finde ich die Schulter-Arm-Konstruktion.

Der Summerson von Vera Sanon ist eine Contiguous-Konstruktion in Fingering Garn. Vera Sanon ist Spezialistin für top-down-Konstruktionen und ich konnte schon an einem Workshop mit ihr teilnehmen.

Im September erscheint ihr Buch "Lieblingspullover", welches schon bei den großen Online-Buchhändlern vorbestellt werden kann. Hier seht ihr eine Übersicht der Modelle aus dem Buch.

 

Obwohl ich kein Sockenstricker bin, gefallen mir die  Socken von Kerstin Balke (hier Socke Nr. 2 sehr gut. Bekannt ist sie sicherlich vielen vom Blog Stine & Stitch. Auch sie hat ein schönes Buch herausgebracht, das Soxxbook. 

Ich hoffe, ich konnte euch einige schöne Sachen zeigen.

Hier noch ein ganz anderer Link. Meine Tochter hat mit einer Kommilitonin zusammen als praktische Bachelorarbeit Produktvideos für die Fa. Canyon (Fahrradhersteller aus Koblenz) gedreht, hier das Ergebnis. Man denkt gar nicht, aus wie vielen Sequenzen so ein kurzer Werbespot zusammengesetzt ist.

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Lieblingsstücke

Diesen Post teilen

Repost0

Ein paar Fotos aus der Eifel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Irgendwie bin ich momentan lieber draußen unterwegs, als zu stricken. Außerdem habe ich z. Zt.  das Stativ meiner Tochter hier, also musste ich ein paar Fototouren machen (was sich ja immer gut mit meinem weiteren Hobby - Wandern - verbinden lässt).

Das erste Foto zeigt die sogenannten "Irreler Wasserfälle", die eigentlich Stromschnellen sind und im Naturpark Südeifel nahe der luxemburgischen Grenze und der bekannten Teufelsschlucht liegen.

Dann habe ich mich nochmal etwas in Langzeitbelichtung geübt und am Abend von einer Brücke nahe meines Heimatortes die Lichter der Autos auf der darunterliegenden Autobahn fotografiert.

Und dann habe ich einfach mal den Blick auf meine alten Wanderschuhe, die mich viel durch die Gegend tragen, geworfen. 

Ich hoffe, euch gefallen die Fotos und demnächst gibt es sicherlich auch wieder etwas Gestricktes zu sehen. Mehr von meinen Fotos seht ihr  hier

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im August

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Entgegen meiner Gewohnheit habe ich momentan sogar 3 angeschlagene Teile auf den Nadeln.

Da ist zum einen der Pullover im falschen Zopfmuster, den ich schon vor längerem begonnen habe. Nachdem die beiden Sommerpullis fertig waren, habe ich daran weitergestrickt. Obwohl der Pulli auf dem Foto sehr schmal aussieht, passt er ganz gut. Das Rippenmuster ist halt sehr dehnbar. Körpernah wird der Pullover trotzdem, was für mich eher ungewohnt ist.

Mit der Kragenlösung hadere ich etwas. Die Form, durch Zunahmen und verkürzte Reihen erzielt, gefällt mir ganz gut. Aber ich habe die Zunahmen so gelegt, dass die verdoppelten linken Maschen außen liegen. Ich dachte, so sieht man sie weniger - war aber leider ein Trugschluss. Ich werde jetzt erst mal die Ärmel fertigstricken und dann weitersehen.

Dann ist auch mein Kissenbezug etwas gewachsen, ich bin jetzt bei etwa 30 cm Kantenlänge. Dieser Teil ist also bald fertig, aber das Kissen braucht ja noch eine Rückseite.

Und schließlich habe ich noch einen TGV angeschlagen (es ist jetzt der 5..) - ein Teil, dass man unheimlich gut unterwegs und bei Stricktreffen nadeln kann. Dieser hier wird wahrscheinlich für meine Tochter, müsste ihr von den Farben her gefallen. 

Diesen Beitrag verlinke ich nun zu Marisa, wo ihr sehen könnt, was die anderen z. Zt. stricken.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Kleinteile

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Auch in diesem Monat habe ich mich bei Ravelry nach schönen Strickanleitungen umgesehen. Da ich jetzt wirklich viele große Teile (Pullover, Jacken) gestrickt habe, soll es auch nochmal ein paar Tücher geben.

Hier ein paar Beispiele mit dem jeweiligen Link zu Ravelry:

Spindrift Shawl ist ein schönes halbrundes Tuch, glatt rechts mit einem hübschen Lacerand. Außerdem gefällt mir diese gesprenkelte Wolle total gut.

Ganz ähnlich von der Form ist der  Mille Feuille Shawl, gut gefällt mir der andersfarbige Rand.

Himmel und Erde ist eine deutschsprachige Anleitung für ein asymmetrisches Tuch in verschiedenen Farben und Mustern.

Bereits gekauft habe ich die Anleitung für Snowflake Party, ein asymmetrisches Tuch mit schönem Lace-Muster von Martina Behm.

Doch zunächst werde ich nochmal einen TGV anschlagen (meinen fünften), die ideale Strickarbeit für unterwegs oder zu Stricktreffen - da kann man einfach gar nichts falsch machen.

Ich hoffe, euch gefallen meine Lieblingsstücke.

Diesen Post teilen

Repost0

Fotos aus der Eifel und ein Link zu einem Fernsehbericht über die Eifel

Veröffentlicht auf von Ingrid62

 

Neulich gegen abend war ich mit der Kamera unterwegs, um einige Fotos vom Sonnenuntergang zu machen.

Dabei fotografierte ich dann auch noch eine Blumenwiese (wurde angelegt als Futterstelle für Wildbienen) und einen sanft geschwungenen Hügel - alles am Rande meines Wohnortes.

Außerdem sah ich am Freitagabend beim WDR einen schönen Bericht über die Eifel, hauptsächlich über den nördlichen Teil.  Diesen verlinke ich hier im Anschluss.

Veröffentlicht in Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Wollfestival Köln 2017

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Am 19. und 20.8.17 findet in Köln ein großes Wollfest statt - übrigens das erste größere Stricktreffen dieser Art, das ich besuchen werde. Ich hoffe auf schöne Wolle, nette Leute, angenehme Strickatmosphäre und viel Spaß. Es werden dort auch diverse Workshops angeboten.

Ich werde am Samstag, 19.8.17,  nach Köln fahren.  Wen von Euch treffe ich dort?

Für die ersten 1000 Käufer von Eintrittskarten gibt es übrigens ein Goodie-Bag der Sponsoren, ich habe hierfür den Gutschein dabei. 

Veröffentlicht in Stricken, Wollfest

Diesen Post teilen

Repost0

Mein quer gestrickter Sommerpulli ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Der Pulli nach eigener Idee ist fertig. Verbraucht habe ich etwa 330 g der Drops Cotton Viscose, verstrickt mit Nadelstärke 3,5 (die benutze ich fast immer). In diesem Sommer kann man diese leichten Teile ja gut gebrauchen.

Wie habe ich den Pullover gestrickt?

Zunächst habe ich mir eine Schemazeichnung (siehe hier) angefertigt. Ich wollte in der rückwärtigen Mitte beginnen, um vorne die betonte Naht mit einem 3-needle-bind-off zu fertigen. Da ich mir die Konstruktion nicht vorstellen konnte, habe ich sie aufgemalt (nicht maßstabgetreu - meine Tochter hat schon gleich bemerkt, dass sonst die Armausschnitte zu tief seien). Dann habe ich mir die gewünschten Maße aufgeschrieben und die Maschen ausgerechnet.

21 Maschen auf 10 cm ergaben 105 Maschen für 50 cm. Diese habe ich mit einem provisorischen Maschenanschlag angeschlagen. Die Hälfte des Rückenteils sollte 26 cm messen (11 cm Halsausschnitt und 15 cm Schulter). So habe ich 11 cm gestrickt, dann 3 x 1 Masche zugenommen. Für die Schulterschräge habe ich dann nach 4, 8 und 12 cm jeweils eine Masche abgenommen. Für die Armausschnitte wurden 34 Maschen abgekettet, 2 cm gestrickt und dann wieder 34 Maschen zugenommen. Für die Schulter dann wieder Maschen zunehmen und für den vorderen Halsausschnitt Maschen abnehmen (etwas mehr als hinten). Wenn die vordere Mitte erreicht ist, Maschen stilllegen und von der hinteren Mitte das gleiche nach der anderen Seite Stricken. Schließlich werden die Maschen mit einem 3-Needle-bind-off abgekettet (natürlich von der re. Seite, um die betonte Naht zu erhalten). Anschließend das Halsbündchen stricken (2 Reihen Rippen und 5 Reihen glatt re., um einen Rollrand zu erhalten). Das untere Bündchen ist über 5 cm im Rippenmuster gestrickt. Für die Ärmel habe ich 10 Reihen glatt rechts gestrickt und dann wieder ein Rollbündchen - wie am Hals - gearbeitet.

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Strickanleitung

Diesen Post teilen

Repost0

Auf den Nadeln im Juli

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bei der Hitze stricke ich an einem Sommershirt aus Drops Cotton Viscose. Der Pulli entsteht nach meiner eigenen Idee. Er wird quer gestrickt, begonnen habe ich in der hinteren Mitte. Jetzt kann man sehen, wie er werden soll. Er passt, hat aber einige kleinere Fehler. Das Garn ist so leicht verdreht, dass man immer wieder in den Faden hineinsticht. Dann ist mir einmal eine Masche heruntergefallen und das wieder hoch stricken war nicht so einfach bei dem splissigen Garn. Außerdem war die hintere Schulter auf einer Seite 1 cm länger als die vordere. Das ließ sich aber beim Nähen gut ausgleichen. Jetzt müssen noch die Bündchen gestrickt werden.

Einen Sommerpulli habe ich bereits im Juni fertiggestellt, siehe hier.

Und was die anderen so im Sommer stricken, seht ihr bei Marisas "Auf den Nadeln"

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0