Meine erste handgefärbte Wolle (mit Ostereierfarben)
Seit längerem möchte ich mich am Wollefärben versuchen, wohingegen Spinnen sicher nichts für mich wäre. Aber ich arbeite grundsätzlich gerne mit Farben - und mit Ostereierfarben soll es ja recht einfach und für den Anfang auch günstig sein.
Also habe ich mir bei Supergarne die Merino 400 zum Färben bestellt und Ostereierfarbe (Kaltfarbe in Tablettenform) gekauft.
Die Wolle habe ich für 2 Stunden in 2 l Wasser mit 200 ml Essig-Essenz eingelegt. Dann habe ich die Ostereierfarbe angemischt (5 Tbl. und 8 Eßl. Essig auf 2 l Wasser sowie für die Sprenkel 200 ml Wasser mit 1 Eßl. Essig und 2 Tbl.). Zunächst habe ich die Wolle in die Schüssel mit der Grundfarbe gelegt. Danach habe ich sie auf Frischhaltefolie ausgebreitet und die 2. Farbe mit einer Gabel aufgetupft. Fixiert habe ich die Wolle (eingewickelt in Frischhaltefolie) in der Mikrowelle, bei 600 Watt 2 x 3 Minuten (dazwischen einmal umdrehen). Nachdem die Wolle völlig erkaltet war, habe ich sie ausgewaschen und es kam kein bisschen Farbe mehr heraus.
Die obere Wolle ist mit einer Mischung aus lila und rot gefärbt und mit blauen Sprenkeln versehen. Sie ist genauso geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Die untere Wolle habe ich mit einer Mischung aus grün und blau gefärbt und zunächst mit blauen Sprenkeln versehen. Diese waren kaum zu sehen, da habe ich auch noch rote Sprenkel draufgesetzt. Für meine Verhältnisse ist sie recht grün (nicht meine Farbe), aber ansonsten ganz schön.
Jetzt muss ich nochmal Ostereierfarbe nachkaufen fürs 3. Knäuel, denn ich habe nur noch gelb. Eigentlich möchte ich alle 3 Grundfarben mischen, dann müsste ja ein Braunton entstehen.
Morgen werde ich dann des nächste Knäuel färben und mir anschließend ein Tuch daraus stricken, irgendwie nach der faded-Art, also die Farben ineinander verblenden.
Das Logo auf den Fotos hat mir übrigens meine Tochter gebastelt und es gefällt mir gut. Mal schauen, wo ich es hier auf der Seite noch einbaue. An dem Blog muss ich sowieso demnächst nochmal arbeiten. Der Post vom Impressum fällt immer wieder raus, obwohl er als Seite gespeichert ist (genau wie die anderen Seiten), da muss ich wohl den Support von Overblog mal kontaktieren. Außerdem muss ich unbedingt noch ein paar meiner Lieblings-Blogs verlinken.