Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Catandwhite - ein deutscher Strick-Podcast

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Gerne schaue ich mir beim abendlichen Stricken mal einen Podcast an, insbesondere wenn mein Mann Spätschicht hat und der Fernseher aus bleibt. Nun habe ich den Podcast Catandwhite von der 30-jährigen Nora aus Westfalen entdeckt, die im Hauptberuf Grafikerin ist und regelmäßig für den Lanade-Blog schreibt. 

Nora beschäftigt sich mit vielen Tätigkeiten rund um die Wolle: Stricken, Färben, Weben und Spinnen. Der Blog ist thematisch gegliedert, so kann man auch mal einen Teil vorspulen, der einen weniger interessiert (bei mir ist es das Spinnen). Nora strickt sehr hübsche Teile und spielt auch mal Videos ein, z.B. zu Stricktechniken (z.B. Verzopfen ohne Zopfnadel) oder zum Färben der Wolle. 

Ein rundum gelungener Podcast, den sie seit Januar diesen Jahres betreibt, 10 Folgen sind bisher bei youtube zu sehen. 

Veröffentlicht in Kreativ, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Elementary - Jetzt wird's bunt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nach dem schwarzen Jäckchen gibt es jetzt etwas richtig buntes. Ich habe meinen ersten Rundhalspullover mit Jacquardmuster angestrickt. Fair Isle habe ich ganz, ganz früher mal gestrickt und dann noch ein paar Mal bei Socken. Aber das klappt richtig gut und macht total viel Spaß.

Elementary Isabell Krämer Rundpasse Yoke fair isle Jacquard topdown

Die Anleitung ist der  Elementary von Isabell Krämer und ich stricke ihn aus der Drops Baby Merino. Ein solcher Pulli in Merino-Wolle ist vielleicht nicht ganz stilecht, aber was nutzt es, wenn er stilecht ist, ich ihn aber nicht trage, weil er kratzt. 

Jetzt bleibt ja wieder Zeit zum Stricken nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft bei der WM (bei den anderen Spielen stricke ich ja, aber nicht wenn Deutschland spielt). Wenn es darum ginge, den Ball möglichst oft quer hin und her zu passen, hätten sie ja eine Chance gehabt, aber es geht ums Tore schießen und dafür muss man auch mal schnell nach vorne spielen.

Ich habe heute übrigens den ultimativen Tipp bekommen, wie wir noch schöne Fußballatmosphäre genießen können. Aus der Deutschlandflagge kann man problemlos eine belgische machen und dann ab über die 25 km entfernte Grenze zum Public Viewing . Und sie spielen ja so einen erfrischend schnellen Konterfussball, die Belgian Red Devils.

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Janas Wunschjacke ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

simplicity cardigan mary annarella fingering

Die Jacke nach Wunsch meiner Tochter (eine schwarze Jacke zum Knoten, so wie sie eine gekaufte hatte) ist fertig und ich denke sie passt. Jana hat eine Größe mehr als ich und ist einige Zentimeter größer, das müsste hinhauen. Mir persönlich gefällt sie ja offen getragen noch besser.

Jacke Bolero Mary Annarella Cardigan Simplicity einfach

Mit der Simplicity von Mary Annarella habe ich genau die richtige Anleitung gefunden. Sie ist total einfach und gut und ausführlich erklärt. Obwohl ich gefühlte Ewigkeiten gestrickt habe (das Gefühl hatte ich beim ewigen glatt rechts stricken mit schwarzer Wolle), war ich in etwa 5 Wochen fertig. 

Dieser Post wandert nun zu Maschenfein und zu Lieblingsstücke 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Wochenende in Wiesbaden-Biebrich

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Schloss Biebrich Wiesbaden

Das vergangene Wochenende haben wir in Wiesbaden-Biebrich verbracht, da die Tochter dort ihre Absolventenfeier (Bachelor) hatte. Die Feier fand im schönen Ambiente von Schloss Biebrich statt. Bei herrlich warmem Wetter konnte man den Abend nach dem offiziellen Teil der Feier und dem leckeren Essen vom Buffet sehr gut im Schlosspark verbringen.

Schloss Biebrich Wiesbaden

Wir sind bereits am frühen Nachmittag angereist und haben schon mal einen kleinen Spaziergang zum Schloss und an den Rhein gemacht. 

Wiesbaden Rhein

Am Rheinufer fand sich auch die Skulptur dieser netten Dame.

Skulptur Frau

Untergebracht waren wir im sehr netten Gästehaus Kranig, welches ich wirklich empfehlen kann. Es liegt ruhig in einer kleinen Seitengasse nahe am Schloss und am Rhein. Die Besitzerin ist sehr nett und verfügt über ein Händchen für gekonnte Dekoration. 

Veröffentlicht in Reisen, Wiesbaden, Schloss Biebrich

Diesen Post teilen

Repost0

Lieblingsstücke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nachdem ich selbst momentan nichts "Strickiges" vorzuzeigen habe (ich musste einen Ärmel an der Jacke für die Tochter ribbeln, da er zu weit wurde), werde ich euch heute mal ein paar hübsche Anleitungen zeigen, die ich beim Stöbern entdeckt habe. Ein Klick auf das Foto bringt euch zur entsprechenden Anleitung. 

Fischermütze Schönstricken

Mein Mann meinte neulich, dass ich ihm ja vielleicht eine Mütze, wie Otto sie in "Ein starkes Team" sie trägt, stricken könnte. Da habe ich doch genau unter dieser Beschreibung diese Anleitung entdeckt. Mindestens genauso schön und dabei kostenfrei ist die Fischermütze auf dem Blog "Schönstricken".  Sehr schön finde ich als Männermütze auch die Fischland (kostenfrei bei Lanade).

Tuch Vergissmeinnicht

Dann habe ich bei Ravelry noch die schöne und kostenlose Tuchanleitung Vergissmeinnicht entdeckt, die es auch in deutscher Sprache gibt. 

Gibson Jacke

Ebenfalls kostenlos ist die Anleitung für die Jacke Gibson, ein hübsches kleines Jäckchen in Aran Stärke. 

Sunshine Coast Heidi Kirrmeier Pullover

Und zu guter Letzt noch dieser Pulli von Heidi Kirrmeier, der mich schon seit längerer Zeit sehr gut gefällt. Die Anleitung zu Sunshine Coast kostet etwa 7 Euro und ist für ein Garn in DK Stärke gedacht, ich könnte es mir z.B. gut in einer Cotton-Merino-Qualität vorstellen. 

Ich hoffe, Euch in nächster Zeit auch einen Fortschritt meiner Strickprojekte zu zeigen. Aber in letzter Zeit war es mir einfach zu warm zum Stricken. 

Veröffentlicht in Lieblingsstücke, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Kontaktformular funktioniert offensichtlich nicht

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Ich bekomme Meldungen von Overblog über eingegangene Mitteilungen über das Kontaktformular, die Mails erscheinen aber bei mir nicht. 

Entschuldigung also an Ellen, Evelyn, Sarah und Heike (habe hoffentlich niemanden vergessen) - ich kann euch nicht antworten, da ich keine eMail-Benachrichtigung von Overblog erhalten habe. 

Wer mir eine eMail-Nachricht zukommen lassen will, auf der Impressum-Seite gibt es eine Mailadresse (es ist nicht meine Hauptadresse, daher schaue ich auch nicht jeden Tag, aber zumindest ca. 2 mal pro Woche dort nach).

Vielen Dank und liebe Grüße

Ingrid

Veröffentlicht in Allgemeines

Diesen Post teilen

Repost0

Noch mehr neue Wolle und die passenden Strickideen

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Bei DROPS sind derzeit die Baby Merino und die Alpaka im Angebot, klar dass davon noch mehr (nachdem ich vor einigen Wochen in Köln bereits schwarze Baby Merino gekauft hatte) bestellt werden musste. Zu 90% kaufe ich meine Wolle projektbezogen und ich weiß auch schon, was aus dieser Wolle werden soll.

DROPS Baby Merino für Elementary Pullover Isabell Krämer

Bei dieser bunten Mischung liegt bereits die passende Anleitung, der Elementary von Isabell Krämer. Die Farben sind für mich eher ungewöhnlich, gefallen mir aber total gut. Ob ich den oberen bunten Streifen so stricke, weiß ich allerdings noch nicht.

Drops Alpaca in rosa für Jacke

Die rosa Alpakawolle soll zu einer Strickjacke für meine Tochter werden. Meine Idee war, lang mit Taschen und gleich mitgestrickter Blende (ich stricke nicht so wirklich gerne lange Blenden an). Hierzu habe ich einige passende Anleitungen gefunden, u.a. von Mary Annarella (von der ich z. Zt. den Simplicity stricke) die You wear it well oder den swift river cardigan. Der Swift River verlangt zwar eine Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm, aber da kann man ja einfach eine größere Größe stricken. Dann gefällt mir auch der Sweet Olivia Cardigan von DROPS. Diese Jacke ist wieder ganz anders, aber ich finde sie schön.

DROPS Baby Merino für Tuch

Die schwarze und weiße Drops Baby Merino wird definitiv ein Tuch für mich, denn ein schwarz-weißes Tuch fehlt mir absolut noch. Ich weiß allerdings noch nicht, ob es ein Mosaik-Tuch werden wird oder vielleicht noch ein Point the way (Anleitung von DROPS). 

Und jetzt verabschiede ich mich mit diesen schönen Blumen und warte, ob es heute noch ein Gewitter gibt.

 

Veröffentlicht in Stricken, Wolle

Diesen Post teilen

Repost0

Neue Wolle, neues Projekt

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nun habe ich alle meine Socken abgestrickt und auf den Nadeln befindet sich nur noch das Mosaiktuch. Also darf ich etwas Neues anfangen (darf ich natürlich sonst auch, allerdings mag ich nicht zu viele Sachen gleichzeitig auf den Nadeln).

Simplicity Cardigan Mary Annarella

Meine Tochter wünscht sich ein Bolerojäckchen in schwarz. Sie hat ein gekauftes, welches vorne geknotet wird und mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Ich hätte das auch frei Schnauze als RVO gestrickt, habe allerdings jetzt die genau passende Anleitung gefunden, den Simplicity-Cardigan von Mary Annarella (englische Kaufanleitung). Da Jana ja nicht zum Messen vor Ort ist, ist es vielleicht ganz gut, nach einer Anleitung zu stricken. 

Als Wolle verwende ich die Baby Merino von Drops, die derzeit im Angebot ist. 

Hier auch noch ein Foto der fertigen Socken:

Socken

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Socken

Diesen Post teilen

Repost0

Auf Fototour im Saarland

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Alte Schmelz St. Ingbert, denkmalgeschützte Arbeitersiedlung

Industriekultur findet man nicht nur im Ruhrgebiet, auch das Saarland hat einiges zu bieten. Daher war ich heute auf Fototour in St. Ingbert. Dort findet sich das denkmalgeschützte Ensemble der "Alten Schmelz". Es handelt sich um eine alte Fabrik mit der dazugehörigen Arbeitersiedlung sowie auch den Wohngebäuden der Fabrikbesitzer. 

Alte Schmelz Herrenhaus
alte Schmelz Saarland Arbeitersiedlung Industriekultur

Die Wohnsiedlung sollte in den 1990er Jahren bereits abgerissen werden. Gott sei Dank wurde sie stattdessen unter Denkmalschutz gesetzt und in eine Genossenschaft umgewandelt, so dass hier nach wie vor die typischen kleinen Reihenhäuser zu finden sind. Eine große Werkstatthalle dient heute als Veranstaltungsort, in einem weiteren Fabrikteil findet sich eine Bar/Lounge. Insgesamt ein sehr interessanter Ort, dessen Besuch sich wirklich gelohnt hat (daher gibt es auch eine ganze Bilderflut).

Alte Schmelz Saarland Veranstaltungsort

Eigentlich stand auch noch die Besichtigung der Völklinger Hütte auf dem Plan, aber dann setzte ein wirklich starker Platzregen ein, so dass dieser für heute ausfallen musste.

Alte Schmelz St. Ingbert Saarland Industriekultur
Alte Schmelz St. Ingbert Saarland Industriekultur

 

Diesen Post teilen

Repost0

Nichts als Socken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Socken Restesocken Gumgum-Socken

wurden in letzter Zeit von mir gestrickt. Entstanden sind ein paar Gum-Gum-Socken, ein paar Sneakersocken mit Baumwolle in einem Muster mit rechten und linken Maschen sowie ein weiteres Paar Kurzschaftsocken mit Hahnentrittmuster und Streifen. 

Irgendwie habe ich bei diesem Wetter nicht die richtige Stricklust und außerdem ärgert mich momentan ein hartnäckiger Schnupfen. Durch den ganzen Winter bin ich ohne Erkältung gekommen und jetzt das. Ob da vielleicht auch die Pollen mit im Spiel sind?

Nächste Woche werde ich aber wohl nochmal Wolle einkaufen, meine Tochter wünscht sich ein schwarzes Bolerojäckchen.

Dieser Post wandert jetzt zu Marisas Auf den Nadeln

Overblog meldet, ich hätte Nachrichten erhalten. Diese sind jedoch nicht in meinem eMail-Postfach angekommen. Wenn ich also nicht antworte: Sorry, ich habe die Nachrichten nicht erhalten (versucht es ggf. einfach nochmal).

 

Veröffentlicht in Socken, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0